News Instabile Core-CPUs: Intel findet finale Absturz-Ursache in anfälliger Schaltung

Imho ist die Garantieverlängerung auf 5 Jahre für einen Großkonzern wie Intel doch eher lächerlich, schließlich liefern sie nach wie vor CPUs aus, welche auf ungepatchten Systemen potentiell einem (deutlich) erhöhten Verschleiß unterliegen. Wenn man denn annimmt - und hier so vehement behauptet wird, daß wirklich nur eine geringe Anzahl der eher hochpreisigen K-CPUs von diesem Problem betroffen ist, man weiterhin nicht weiß, wie weit die Degradation bei bisher im Einsatz befindlichen CPUs fortgeschritten ist, man tatsächlich Schaden von seinen Kunden abwenden möchte und man annehmen kann, daß CPUs der oberen Leistungs- und Preisklasse eher mindestens 10 Jahre im Einsatz sein werden, finde ich es angebracht, auch die Garantie auf mindestens 10 Jahre zu verlängern. Auch wird die große Mehrheit an Besitzern der potentiell betroffenen CPUs von dieser Problematik nie etwas mitbekommen und deshalb auch nichts von einer auf 5 Jahre verlängerten Garantie wissen. Die paar tausend CPUs zurückzulegen kann sich Intel schon leisten, und eine Reklamationsabteilung unterhalten sie ja bisher auch. Außerdem wäre eine deutlich längere Garantie auch im Hinblick auf den Gebrauchtmarkt vorteilhaft.
Einen generellen Rückruf halte ich schon im Hinblick auf Ressourcenschonung für nicht angebracht, nicht wirtschaftlich und auch nicht notwendig. Wünschenswert, wenngleich aber wahrscheinlich schwierig bis gar nicht umsetzbar, wäre eine zuverlässig arbeitende Testsoftware, mit welcher man bei ggf. auftretenden Problemen seine CPU auf diese Problematik hin überprüfen und den Verschleißgrad feststellen kann, so daß "unberechtigte" Reklamationen vermeidbar sind.
Ich denke aber auch, man sollte erstmal abwarten, was jetzt noch kommt, zum einen wie sich die Anzahl der Ausfälle entwickelt und zum anderen in wie weit Intel noch auf die Besitzer der betroffenen CPUs zugeht. Ein wenig Druck aufbauen kann aber auch nicht schaden, sonst sitzt der blaue Riese das Problem mglw. einfach aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Baal Netbeck
Innerhalb von 5 Jahren kaufen sich Hardcore-PC-Spieler eigentlich immer neue CPUs und rüsten ihr System auf, um aktuelle Spiele in hohen Auflösungen flüssig spielen zu können, gleiches gilt für Grafikkarten.
Ebenso rüsten Unternehmen der Streaming-, Grafik-, Musik- und Filmbranche, die diese leistungsfähigen K-CPUs für Rechenaufgaben benötigen ihre Hardware auf, die heutigen CPUs sind dann bereits steuerlich abgeschrieben und werden durch neue ersetzt.
Insofern sollte es eigentlich kein Problem sein, wenn Intel eine Garantie von fünf Jahren gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MDM schrieb:
Und weiterhin werden Intel-CPUs gekauft.
Was ist die Alternative? Das Intel pleite geht, und AMD sich als Monopolist dann eine Preisgestaltung erlauben kann, wie z.B. Nvidia?

Das klingt nach einer tollen Zukunft. Aber lass mich raten... du kaufst dann liebend gern einen Ryzen 5 für 500 Euro und ein Einsteiger-Mainboard für 350 Euro, weil dann AMD drauf steht, nicht wahr?

Aber dann kaufe bitte, wenn's so weit ist auch einen Noctua NH-D15 G3 für 250 Euro.
 
BDR529 schrieb:
Was ist die Alternative? Das Intel pleite geht, und AMD sich als Monopolist dann eine Preisgestaltung erlauben kann, wie z.B. Nvidia?
Schon seltsam... jahrzehntelang hat Intel den Markt manipuliert und betrogen. Jetzt wackelt der Riese mal und jeder hat Pippi in den Augen. Aber hey, was lernt Intel daraus? Scheiß auf Innovationen, scheiß auf deine Kunden, scheiß auf alles und dein Zeugs wird trotzdem gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, LuxSkywalker, Vodalex und 4 andere
@MDM Du prangerst an was Intel Jahre lang gemacht hat und wünscht dir das gleiche nun wieder? Oder glaubst du wirklich das AMD sich anders verhält in der gleichen Situation? Das anzunehmen wäre unheimlich naiv.

Ein Markt funktioniert für den Kunden nur gut wenn es genügend Konkurrenz gibt, damit solche Zustände nicht mehr passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und inge70
Helge01 schrieb:
Ein Markt funktioniert für den Kunden nur gut wenn es genügend Konkurrenz gibt, damit solche Zustände nicht mehr passieren.
Ja, aber bitte keinen Markt, in dem man sich gegenseitig in Grund und Boden und die Insolvenz konkurriert.
Genau das ist es doch, was den (globalen) Markt zu einem asozialen Markt macht.
Nach dem Motto, wer kann es noch billiger produzieren und herstellen, wo findet sich global noch ein günstigerer Produktionsstandort mit geringen Umweltschutzauflagen und produziert wird auf Kosten und zum Schaden der eigenen Mitarbeiter/innen die durch Niedriglöhne letztlich ausgebeutet werden.
So kann ein Markt ohne staatliche Eingriffe nicht dauerhaft funktionieren!
Klar für Leute die viel Geld verdienen und besitzen ist so ein unregulierter globaler Billigheimer-Markt das Paradies auf Erden inklusive das daran hängende Dienstleistungsprekariat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
@MDM Du prangerst an was Intel Jahre lang gemacht hat und wünscht dir das gleiche nun wieder?
Nein. Aber dass man JETZT Intel kaufen muss, um das arme Unternehmen zu stützen... klar. :)

Helge01 schrieb:
Oder glaubst du wirklich das AMD sich anders verhält in der gleichen Situation?
Könnte sein.

Helge01 schrieb:
Das anzunehmen wäre unheimlich naiv.
Nein.
Helge01 schrieb:
Ein Markt funktioniert für den Kunden nur gut wenn es genügend Konkurrenz gibt, damit solche Zustände nicht mehr passieren.
Definiere "genügend".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
@blende11 In einer kapitalistischen Gesellschaftsform ist das aber so, den Firmen kann man keinen Vorwurf machen. Bei Missbrauch muss die Politik/Kartellamt rechtzeitig einschreiten und den Firmen einen entsprechenden Rahmen vorgeben, so wie es jetzt schon zum Teil von der EU gemacht wird (DMA).

MDM schrieb:
Definiere "genügend".
Mindestens zwei, mehr ist natürlich besser. Ein Duopol ist zwar besser wie ein Monopol, aber alles andere als ideal.

MDM schrieb:
Aber dass man JETZT Intel kaufen muss, um das arme Unternehmen zu stützen... klar.
Wann sonst? Doch nicht erst wenn es zu spät ist. Für Intel sieht es jetzt schon düster aus und sie stehen vor vielen noch ungelösten Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Helge01 schrieb:
@MDM Du prangerst an was Intel Jahre lang gemacht hat und wünscht dir das gleiche nun wieder? Oder glaubst du wirklich das AMD sich anders verhält in der gleichen Situation? Das anzunehmen wäre unheimlich naiv.

Ein Markt funktioniert für den Kunden nur gut wenn es genügend Konkurrenz gibt, damit solche Zustände nicht mehr passieren.
Beim ersten Teil musste ich echt den Kopf schütteln. Hat AMD das bis jetzt so gehandhabt? Woher nimmst du deinen glauben, du wüsstest, wie AMD es handhaben würde? (Ich vermute ja auch nicht das beste da, aber es einfach anzunehmen, ist schon etwas dreist).

Zum zweiten Teil, der Markt funktioniert gerade eher mangelhaft. Zwar bekommt Intel gerade etwas Gegenwind, aber das hält sie kaum davon ab, ihre Machenschaften zu ändern. Genau da liegt das Problem. Nun auf AMD zu zeigen, ist eigentlich Ablenken und tut nix zu Sache, wenn man mal ganz genau hinsieht.

Es sind BEIDES Firmen und somit Moralisch fragwürdig, das ist nicht zu leugnen, aber etwas einfach anzunehmen, riecht nach Vorverurteilung und Willkür. Ist fast wie ein Dikator, der direkt ein Urteil spricht, weil er das so sieht und es nicht anders sein kann, nach ihm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, eXe777 und Baal Netbeck
LOL als ob die ihr jetzt AMD GPUs kaufen würdet, damit Nvidia kein Monopol bekommt. Fakt ist Intel muss liefern, gute Produkte und guter Service nur so kommen die Kunden zurück. Und ein Unternehmen zu stützen, dass immer noch die meisten X86 CPUs (mit Abstand) liefert fällt mir ehrlich gesagt gar nicht ein. Mein nächster wird ein AMD das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. In 5 Jahren werden wir sehen ob Intel kapiert hat oder eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, eXe777 und jonderson
MDM schrieb:
Schon seltsam... jahrzehntelang hat Intel den Markt manipuliert und betrogen.
Naja, man muss einfach beiden Seiten sehen. Ein sehr großer Marktanteil eines Anbieters oder ein Oligopol ist nicht unbedingt vorteilhaft für den Kunden. Deshalb wäre es aus der Perspektive zynisch zu fordern pauschal keine Intel oder AMD Prozessoren mehr zu kaufen.
MDM schrieb:
Aber hey, was lernt Intel daraus? Scheiß auf Innovationen, scheiß auf deine Kunden, scheiß auf alles und dein Zeugs wird trotzdem gekauft.
Das kann ich der aktuellen Situation nicht entnehmen. Innovationen sind mit den E-Cores und Lunar Lake auf alle Fälle da, und ob man auf die Kunden scheißt, ist wohl Interpretationssache.
Aber alleine die Derbheit der Formulierung deutet darauf hin, dass dir die Firma aus anderen Gründen nicht zusagt.

Dai6oro schrieb:
LOL als ob die ihr jetzt AMD GPUs kaufen würdet, damit Nvidia kein Monopol bekommt.
Man sollte keine AMD GPUs mehr kaufen, solange sie nicht gut sind. Nur das hilft.
Und Intel CPUs auch nicht. Es bringt sowieso nichts, weil der Absatz an ganz anderen Stellen entschieden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und Grestorn
@Quidproquo77
Man sollte keine AMD GPUs mehr kaufen, solange sie nicht gut sind. Nur das hilft.
Das gilt höchstens für die Speerspitze, nicht für den Rest(von wegen mithalten können). Dazu, würden alle das so wie du machen, würde AMDs GPU-Sparte sterben und Nvidia wäre das verbleibende Monopol. Entweder hast du nicht nachgedacht, oder du hast keinen Schimmer, was das bedeuten würde. Wir alle würden verlieren!
Dazu kommt, dass AMD im Mittelfeld mithalten kann.

Aber alleine die Derbheit der Formulierung deutet darauf hin, dass dir die Firma aus anderen Gründen nicht zusagt.
Eigene Nase und so.. . Aber wieder schön zu sehen, dass man einseitig denkt und das Ganze aus den Augen verliert.. nur damit man die eigene Abneigung gegen eine Firma ausleben kann. Das Sahnehäubchen dabei ist ja eigentlich, dass du anderen vorwirfst, was du selbst tust.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, eXe777 und jonderson
Irrelevant die Aussage war grundsätzlich.
Nur wenn Produkte gut sind werden sie verkauft und wenn Produkte schlecht sind halt nicht. Moralkäufe helfen nicht, weil Moral dort nicht existiert. Unternehmen hilft es nur wenn bei Nichtgefallen nicht gekauft wird, dann müssen die sich verbessern..
Das wird dir ganze Zeit so gemacht und weder AMD, Intel noch Nvidia sind gestorben.
Mensch_lein schrieb:
Dazu kommt, dass AMD im Mittelfeld mithalten kann.
Du hast meine Aussage lediglich nicht verstanden.
Mensch_lein schrieb:
Eigene Nase und so.
Wie sieht denn meine Nase aus?
Mensch_lein schrieb:
Aber wieder schön zu sehen, dass man einseitig denkt und das Ganze aus den Augen verliert.
So? Wo denke ich denn einseitig? Begründung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Quidproquo77 schrieb:
Irrelevant die Aussage war grundsätzlich.
Irrelevant, die Aussage von dir ist nunmal eben schlicht falsch. Das warum, habe ich schon erklärt. Wer lesen und verstehen kann, ist klar im Vorteil. Dazu, mal ganz ehrlich, wenn du direkt drehen willst, also ich hätte dich nicht verstanden, hat das schon ein kleines Geschmäckle.
Der Rest deiner "Aussage" ... nun ja, den lasse ich unkommentiert.. wobei, mir fällt da was ein. War da irgendwo etwas Argumentatives zu lesen von dir? Nö, also nehme ich mal an, du hast meine Aussage verstanden, sie passt dir nicht, also weichst du aus und tust so, als hättes du nicht verstanden, damit du mir nicht recht geben musst. Auch gut, damit komm ich klar.
So? Wo denke ich denn einseitig? Begründung?
Stand doch da, aber gut, ich glaube an dich. Nach einiger Zeit, wirst du es vielleicht herausfinden. Manchmal hilft es ja, einen Text langsam nochmals zu lesen.#
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Mensch_lein schrieb:
Irrelevant, die Aussage von dir ist nunmal eben schlicht falsch.
Genauso läuft halt der Markt. Gekauft wird nur, wenn das Produkt auch überzeugt.
Mensch_lein schrieb:
Das warum, habe ich schon erklärt.
Nein, du erklärst grundsätzlich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und Grestorn
Quidproquo77 schrieb:
Genauso läuft halt der Markt. Gekauft wird nur, wenn das Produkt auch überzeugt.
Das war ja auch nicht die Aussage. Schmunzelt. Du willst komplexes verstehen, schaffst es aber nicht, die Aussage zu finden.. interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Für mein Board gibt es bisher nur eine Beta, ich warte da lieber noch auf die finale Version. Natürlich werde ich das Update dann installieren, auch wenn meine CPU bis jetzt problemlos läuft (Limit auf 200A, PL1 & PL2 auf 140 Watt).

Ich muss meinen Rechner auch weiterhin zeitweise als Arbeitstier nutzen, aus einem geplanten Umstieg auf AMD als reines Gamingsystem ist leider nichts geworden...
 
Firle schrieb:
Wünschenswert, wenngleich aber wahrscheinlich schwierig bis gar nicht umsetzbar, wäre eine zuverlässig arbeitende Testsoftware, mit welcher man bei ggf. auftretenden Problemen seine CPU auf diese Problematik hin überprüfen und den Verschleißgrad feststellen kann, so daß "unberechtigte" Reklamationen vermeidbar sind.
Aus Kundensicht:
Volle Zustimmung.

Aus Intel Sicht:
Selbst wenn es diese Software intern gibt/gäbe, würde ich den Teufel tun diese zu veröffentlichen. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass viele, die bis jetzt keine Probleme haben/bemerken und nicht an RMA denken plötzlich auf der Matte stehen. Von wegen "schlafende Hunde wecken", "Schuss geht nach hinten los" usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Zurück
Oben