News Instabile Core-CPUs: Intel findet finale Absturz-Ursache in anfälliger Schaltung

Würde das Update extra nicht installieren und warten bis die CPU kaputt geht. Die hat ja eh wahrscheinlich einen Schaden und da würde ich eine neue wollen, als zu wissen, dass sie deutlich früher stirbt aber dann möglicherweise aus der Garantie ist
Ergänzung ()

>_< schrieb:
was im Desktopbereich überhaupt gar keinen Sinn macht, wechseln eben immer mehr zu AMD.
Der Desktop-Markt ist sehr klein. Die meisten Geräte sind Mobilgeräte und dafür entwickelt man solche big-small-Architekturen. Und zudem kann man mit mehr Kernen werben, die aber kleiner sind und weniger kosten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, iron_monkey und JustAnotherTux
Ich habs befürchtet, keine wirklich gute Lösung. Mal sehen, wie kulant sie nun austauschen. on verra.. .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
Intel verkauft seid Jahren 13th und 14th Version der CPU und das hat überhaupt nichts mit K zu tun sondern alle Modelle sind fehlerhaft da ein Schaltkreis bei hoher Leistung den Geist auf gibt und damit die CPU höchstens auf einem C64 noch was taugt.Die BIOS Updates bringen überhaupt nichts außer wenn man einen nagel neuen PC kauft und bei dem ersten Anschalten im Uefi Bios die Patches runter lädt was noch 3-4 Wochen oder länger dauern kann und ob die CPU nicht beim einschalten schon den Schaltkreis verliert da das Uefi Bios mit den Takten der CPU eingestellt ist? ,das ganze ist wie Lotto 6 Richtige und Zusatzzahl die Wahrscheinlichkeit liegt bei ca 1 : 255 Millionen.Warum Intel weiter defekte CPU`s dieser beiden Serien verkaufen darf obwohl das Uefi Bios Update noch gar nicht vorhanden ist übersteigt mein Rechte Wissen das wäre als wenn jemand ein Auto kauft und damit nicht fahren kann weil der Motor defekt ist und statt 280 kmh nur 30 kmh fährt wegen Wohngebiet,Schulen ect. und das auf der Autobahn wo man von der Polizei ein Strafgeld aufgebrummt bekommt und der Wagen abgeschleppt wird was sehr teuer wird wenn man den "wieder abholt".Eigentlich ist auf alles gekaufte Garantien vorhanden sonst wäre es ein Gag wenn man Benzin tanken will an der dafür entsprechenden Zapfsäule und Diesel bekommt.Da der Fehler nicht repariert wird wäre es am besten seine CPU gegen den Kaufpreis mit einem guten Anwalt ein zu klagen oder eine Massenklage in Deutschland zu beginnen und mit dem Geld wenn es die Probleme nicht bei AMD gibt eine andere CPU zu kaufen dann hat man seine Ruhe.Im Normalfall ist Intel für seine Verkäufe haftbar und das würde dem Unternehmen wohl das Genick brechen.Die sollten wenigstens im Stande sein allen Kunden eine CPU der nächsten Generation die bald erscheint an zu bieten wenn sie nicht auch voller Fehler steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, hurzpfurz, jonderson und eine weitere Person
Update 05.10.2024 11:22 Uhr
Viel zu spät Intel, in zwei Wochen kommen die neuen Arrow Lake CPU,s raus.
 
LeckerRK schrieb:
Intel verkauft seid Jahren 13th und 14th Version der CPU und das hat überhaupt nichts mit K zu tun sondern alle Modelle sind fehlerhaft da ein Schaltkreis bei hoher Leistung den Geist auf gibt
Völliger Quatsch und völlig falsch. Es gab halt etliche I9 und ganz wenige i7 die bei Single-Core Last 1,6Volt und mehr angefordert haben. Das führt innerhalb von Monaten (!!) zu Defekten an Teilen der CPUs.
Bring mir einen i5 oder i7 ohne K der auch nur annährend solche Anforderungen macht, die gibts einfach nicht.
Bevor man solchen Unfug in Umlauf bringt, sollte man sich mal über die Grundlagen und die tatsächlich aufgetretenen Fehler informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, tritratrullala, JustAnotherTux und 4 andere
Casillas schrieb:
Und wenn die CPU instabil ist, aber fürs Erste erstmal funktioniert, hängt es davon ab, wie kulant getauscht wird.

Im Extremfall bringt einem Betroffenen die Garantieverlängerung also quasi nichts.
Die CPUs haben nun 'Verfalldatum' 5 Jahre. Wenn die Käufer Glück haben gibt's noch Cash back beim Kauf neuer Intel Produkte, wie nach 4,5 Jahren. Dann wäre der restliche Zeilwert gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
rg88 schrieb:
Würde das Update extra nicht installieren und warten bis die CPU kaputt geht. Die hat ja eh wahrscheinlich einen Schaden und da würde ich eine neue wollen, als zu wissen, dass sie deutlich früher stirbt aber dann möglicherweise aus der Garantie ist
Ergänzung ()
Es kann sein das deine nicht defekt ist, dann machst du deine CPU selbst kaputt, vielleicht bekommst du dann wieder eine gebrauchte CPU geschickt, installiere die Updates besser.

Ich bestelle die neuen Arrow Lake CPU,s welche in zwei Wochen da sind
 
Tom-S schrieb:
Völliger Quatsch und völlig falsch. Es gab halt etliche I9 und ganz wenige i7 die bei Single-Core Last 1,6Volt und mehr angefordert haben. Das führt innerhalb von Monaten (!!) zu Defekten an Teilen der CPUs.
Bring mir einen i5 oder i7 ohne K der auch nur annährend solche Anforderungen macht, die gibts einfach nicht.
Bevor man solchen Unfug in Umlauf bringt, sollte man sich mal über die Grundlagen und die tatsächlich aufgetretenen Fehler informieren.
https://www.computerbase.de/news/pr...rantie-von-13-und-14-gen-um-zwei-jahre.89079/
https://pics.computerbase.de/1/1/3/4/8/8-acf4c19fb220d652/1-1080.125efad1.jpg

Da sind i9, i7, i5 betroffen und nicht ausnahmslos k prozessoren.

Was du anderen vorwirfst, solltest du selbst erstmal kontrollieren! Denn dein Gebrabbel ist schlicht Unfug!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, knupanse, jonderson und 2 andere
Sagt eigentlich irgendwer dass die Probleme nicht nach dem Bios Updates weiter bestehen? Ich glaub das erst wenns bewiesen ist, oder seh ich das falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
>_< schrieb:
Zusammen mit dieser komischen Staffelung von P- und E-Cores, welche unter dem Deckmantel "Energieeinsparung" laufen soll, was im Desktopbereich überhaupt gar keinen Sinn macht
Bei office PCs macht das IMO durchaus Sinn und dieser Markt ist größer als Gaming PCs
 
Mensch_lein schrieb:
Da sind i9, i7, i5 betroffen und nicht ausnahmslos k prozessoren.
Wenn sie denn jemals so hohe CoreVid Anforderungen machen würden. Intel hat das wohl nur so allgemein verfasst um nicht alle i9 zurücknehmen zu müssen.
Und es ist kein Unfung zu behaupten, das non K-CPUS und i5 und die allermeisten i7 niemals solche Spannungen anlegen, die zu Defekten führen, wenn dir das nicht begreiflich zu machen ist, haste halt Pech gehabt. Hab weit über 100 von den Teilen verbaut und alle mit Testsoftware laufen lassen, was VCores anbelangt, hab ich da schon so einiges mitbekommen.
Die Computerbase-Meldung war von Anfang August und da war halt überhaupt noch nicht klar, was die Fehler verursacht und welche Folgen das hat.
Ansonsten kannst du mal versuchen z.B. einen i5 13600k zu ergooglen der nachweisslich unter dem Problem
leidet.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Erst nach den Bios Updates und Verwendung des Intel Performance oder Extreme Profils sind die ganzen
Unfug-Einstellungen der Mainboard.Hersteller größtenteils beseitigt.
Was danach (ohne RAM-Einfluss) noch instabil ist, dürfte defekt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK, Beefsupreme und inge70
madness-o_O schrieb:
Sagt eigentlich irgendwer dass die Probleme nicht nach dem Bios Updates weiter bestehen? Ich glaub das erst wenns bewiesen ist, oder seh ich das falsch?
Wenn deine CPU schon vor dem Update die "Symptome" gezeigt hat ist es bereits zu spät.

In der News steht ja das dass Update nur bisher nicht kaputte CPUs schützt, alle welche bereits kaputt sind können nicht mehr gefixed werden.

Es ist also keine "Heilung" sondern eine "Impfung" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, nazgul77, madness-o_O und 4 andere
Tom-S schrieb:
Wenn sie denn jemals so hohe CoreVid Anforderungen machen würden. Intel hat das wohl nur so allgemein verfasst um nicht alle i9 zurücknehmen zu müssen.
Und es ist kein Unfung zu behaupten, das non K-CPUS und i5 und die allermeisten i7 niemals solche Spannungen anlegen, die zu Defekten führen, wenn dir das nicht begreiflich zu machen ist, haste halt Pech gehabt. Hab weit über 100 von den Teilen verbaut und alle mit Testsoftware laufen lassen, was VCores anbelangt, hab ich da schon so einiges mitbekommen.
Die Computerbase-Meldung war von Anfang August und da war halt überhaupt noch nicht klar, was die Fehler verursacht und welche Folgen das hat.
Ansonsten kannst du mal versuchen z.B. einen i5 13600k zu ergooglen der nachweisslich unter dem Problem
leidet.
Intel gewährt also auf CPUs, die es nicht betrifft die 5 Jahre Garantie, weil sie.. was wolltest du noch weiter Phantasieren?
Die Tatsachen habe ich dir im Link angefügt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Eine Mutmassung ist also alles, was du vorbringen kannst? Und das von einem, der mit:
Völliger Quatsch und völlig falsch.
Anfängt?

Es ist.. um nett zu bleiben.. ziemlich bezeichnend.

PS: Jetzt weiss ich wenigstens, wie man auf 2700 Kommentare kommt.. ein Schelm, wer böses dabei denkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und jonderson
Tom-S schrieb:
Nimmt man mal buildzoids 14900K als Beispiel, der konnte mit den alten Bios-Versionen kein Cinebench R15
durchlaufen. Normalerweise würde man jetzt sagen CPU defekt. Mit Bios 0x29b geht es aber auf einmal.
Mein Schluss daraus, wer mit neuestem Bios und XMP aus (!!!) immer noch Stabilitätsprobleme hat, der sollte sich um einen Austausch bemühen.
Böse Zungen würden behaupten, dass es kein Tool gibt in der Hoffnung, dass durch Unsicherheit die Hürde für RMA für Betroffene höher ist oder man schlichtweg nichts an der Hand hat, um einen Defekt als Kunde, im Vorfeld -auf Verbraucherseite, nachzuweisen (?).

Intel muss doch irgendein Verfahren haben, um den individuellen Defekt arbeitsökonomisch zu analysieren? Oder geht die eingesendete CPU ins Labor?

Ich kann wirklich nicht verstehen, dass es kein Tool geben wird... ich würde schon gerne, für's "gute Gefühl", meine CPU mal überprüfen -mit einen "offiziellen" Tool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, M11E, nosound und eine weitere Person
chrisde schrieb:
Intel muss doch irgendein Verfahren haben, um den individuellen Defekt arbeitsökonomisch zu analysieren? Oder geht die eingesendete CPU ins Labor?
Glaub ich nicht. Die CPUs werden einfach entsorgt, alles andere wäre viel zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, JustAnotherTux, jonderson und eine weitere Person
Zurück
Oben