Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Intel Alder-Lake-CPU: Mit 14 Kernen & 20 Threads bei bis zu 4,7 GHz in Erprobung
Endless Storm
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- BeitrÀge
- 2.158
danyundsahne schrieb:Bin aber trotz allem noch skeptisch wie sie das Paket zum Beispiel gegen Zen3 mit 16 Hochleistungskerne schlagen wird wenn bei ADL nur deren 8 maximal beinhalten wird.
Könnte mir gut vorstellen, das AMD dann perfekt ist in synthetischen Tests. In der Praxis könnte Intel mit ihrer Strategie vielleicht sogar richtig liegen, dass nicht jeder Kern Höchstleistung bieten muss.
Wird in Smartphones seit Jahren schon so gemacht. Könnte irgendwo Sinn machen.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- BeitrÀge
- 8.967
Gute und berechtigte Frage. Kann sowas eigentlich der Linux Sheduler? (visuelle Darstellung)deo schrieb:Wie wird man die "Big Threads" von den anderen im Taskmanager unterscheiden? Mit Farben oder gröĂeren Fenstern?
@Endless Storm
Run to Sleep macht im Smartphone und Mobile Sinn, selbst in einer MCU wie beim Tesla.. Aber nur weil man Akku sparen möchte. Man sieht ja wie schlecht die ARM Umsetzungen im Bereich Server und Produktiv sind.
Ich sehe in Big.Litte keinen Mehrwert im Desktop. Deswegen bin ich gespannt, wie Intel die HĂŒrden angehen will.
Zuletzt bearbeitet:
@Gaugaumera
Es werden immer mehr Spiele, die auch 6 oder 8 Kerne plus SMT nutzen können. Von daher stimmt deine Aussage da nicht mehr so ganz.
Aber ja, 8 Hochleistungskerne + 8 Effizienzkerne, sollte sofern zeitgleich nutzbar eine interessante Kombi sein. Dann ggf. auch im Desktop.
Wenn das ein entweder, oder ist, dann eigentlich nur im mobile Segment. Da könnte das dann fĂŒr tolle Akkulaufzeiten sorgen. Auch, wenn ich Alder Lake wohl nicht kaufen werde, finde ich die Entwicklung spannend.
Aber es ist wirklich nicht klar, ob das Top oder Flop wird.
Es werden immer mehr Spiele, die auch 6 oder 8 Kerne plus SMT nutzen können. Von daher stimmt deine Aussage da nicht mehr so ganz.
Aber ja, 8 Hochleistungskerne + 8 Effizienzkerne, sollte sofern zeitgleich nutzbar eine interessante Kombi sein. Dann ggf. auch im Desktop.
Wenn das ein entweder, oder ist, dann eigentlich nur im mobile Segment. Da könnte das dann fĂŒr tolle Akkulaufzeiten sorgen. Auch, wenn ich Alder Lake wohl nicht kaufen werde, finde ich die Entwicklung spannend.
Aber es ist wirklich nicht klar, ob das Top oder Flop wird.
Blackfirehawk
Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- BeitrÀge
- 2.394
Naja.. ob da jetzt 2-4 Atomkerne an unwichtigen Nebenaufgaben werkeln oder 1 Zen/ n groĂerKern macht jetzt nicht so ein Unterschied in meinen Augen.
Von der Leistung werden wir hier nacher sowas sehen wie
1 groĂer Kern mit HT = 3 Atom Kerne
Also wird man mit 8+8 nacher bei der Leistung eines 11-12 core CPUs liegen
Von der Leistung werden wir hier nacher sowas sehen wie
1 groĂer Kern mit HT = 3 Atom Kerne
Also wird man mit 8+8 nacher bei der Leistung eines 11-12 core CPUs liegen
DorMoordor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2017
- BeitrÀge
- 349
Seit jahren gibts ja schon ARM big.LITTLE Designs und Linux lĂ€uft damit gut. Die Visualisierung ist natĂŒrlich ne andere FrageRockstar85 schrieb:Gute und berechtigte Frage. Kann sowas eigentlich der Linux Sheduler?
- Registriert
- Aug. 2018
- BeitrÀge
- 2.775
IBMlover schrieb:Zum Surfen oder Videos schauen wĂŒrden die Mini Kerne ja reichen und wenn man dadurch etwas Energie sparen kann, why not?
Aber wozu dann ganze acht von den Teilen? Braucht man die zum Surfen und Videos gucken? Nein. Warum nicht nur zwei, die denselben Zweck genau so gut erfĂŒllen könnten, und dafĂŒr zwei oder vielleicht auch vier groĂe Kerne mehr? Noch "stromsparender" im idle (was ich am Desktop angesichts der ohnehin ziemlich sparsamen Kerne schon fĂŒr ziemlich egal halte), dafĂŒr deutlich mehr Leistung wenn man sie braucht...
FĂŒr all das ist doch selbst mein alter i5 6200U im Ultrabook schon massiv ĂŒberdimensioniert. Ich glaube kaum, dass Videos gucken auf acht Kernen sonderlich gut skaliert...
Ich sehe hier nur reines Marketing von Intel, weil man anders nicht mehr Kerne hinbekommt, und da nimmt man einfach das, was in Laptops ohne Frage fĂŒr ein bisschen mehr Akkulaufzeit in bestimmten Situationen bedeuten kann und bringts ohne groĂen Aufwand auch im Desktop. "Seht her, so unglaublich viele Kerne!" Bis der Uninformierte dann im Kleingedruckten liest, dass die meisten Kerne im Vergleich erzlangsam sind, ist die CPU schon gekauft.
Gaugaumera schrieb:Gerade fĂŒrs Gaming brauchts ja eigentlich nur 2-4 schnelle Kerne.
Achja: Mit Alder Lake wird der 5950 wahrscheinlich nicht konkurrieren, sondern mit dem 5900er. Alles andere halte ich fĂŒr wenig realistisch.
Ja, wer vornehmlich CSGO, Dota 2 oder Rocket League spielt und eine 1060ti drin hat braucht eigentlich nur 2-4 schnelle Kerne... man könnte natĂŒrlich alternativ feststellen, dass wir mittlerweile 2021 haben und Spiele auf den Markt kommen, die mindestens sechs Kerne fĂŒr höhere Details voraussetzen und selbst von 16 Kernen noch profitieren...
Neuere Hardware sollte, zumindest im voraussichtlichen Preisbereich, nicht nur Uraltspiele von 300fps auf 400fps pushen, sondern auch aktuelle Spiele vernĂŒnftig beschleunigen können. Und in manchen, bisher fĂŒr Intel Gott sei Dank nur wenigen, Spielen, die mehr als acht Kerne nutzen, steht Alder Lake schon jetzt auf verlorenem Posten. Und das wird in Zukunft eher nicht besser werden.
Man wird hier eher mit dem 5800X konkurrieren wollen, nehme ich an. Etwas mehr Leistung vielleicht, dafĂŒr dann ein unverhĂ€ltnismĂ€Ăig hoher Preis. Zum einen, weil man sich das geringe Leistungssplus bezahlen lĂ€sst, zum anderen kann man "129378612489756 Kerne!!!111!!1!!!!" auf die Packung schreiben. Selbst wenn am Ende am Desktop nur acht relevant sind.
IBMlover
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2019
- BeitrÀge
- 1.550
Stimmt, hast recht. Bin gespannt, wie das Intel-Marketing das ganze verpacktBierliebhaber schrieb:Aber wozu dann ganze acht von den Teilen? Braucht man die zum Surfen und Videos gucken? Nein. Warum nicht nur zwei, die denselben Zweck genau so gut erfĂŒllen könnten, und dafĂŒr zwei oder vielleicht auch vier groĂe Kerne mehr?
Glaube nicht dass man das so nennen sollteIBMlover schrieb:Konkurrenz belebt das GeschÀft, oder etwa nicht?
UnabhÀngig davon ist alder Lake interessant. Damit kommt man auf jeden Fall nÀher an die AMD 12 Kerner im MC rann.
Erstmal muss sich das Konzept aber beweisen.. und Bitte nicht als 14 Kerner bezeichnen Liebes Marketing. Das ist ein wenig irrefĂŒhrend wenn ein Teil der Kerne nicht das komplette instrucionset und HT bekommt.
Ob das Teil dann immernoch gefĂŒhlt 300 Watt braucht bleibt auch abzuwarten.
UnabhÀngig davon hÀlt Intel damit zumindest ein wenig Druck gegen AMD aufrecht. Bis dann Zen 4 Kommt haben wir zumindest im gaming eine wirklich Enge spitze. Was restliche Anwendungen angeht muss man abwarten ob das Konzept aufgeht.. kann mir vorstellen dass viele Programme die Hardware Scannen und sehen "kein AVX auf dem gesamten Chip? Nagut dann lauf ich halt komplett ohne"
Schwierige Sache das ganze.
FĂŒr mich jedenfalls als jemand der Extreme MC workloads fĂ€hrt wird so ein Ansatz jedenfalls nicht attraktiv. Ich kaufe nur CPUs mit vollstĂ€ndigen Kernen.
ich glaube ja, dass der Weg in Wirklichkeit wegen der kommenden Energiesparverordnungen/Klimaschutzgesetzen in manchen Staaten gegangen wird. Z.b. in Kalifornien. Es geht lediglich darum, den Verbrauch ohne Last oder bei geringer Last zu senken.
AMD wird da schon an Ăhnlichem arbeiten.
AMD wird da schon an Ăhnlichem arbeiten.
@icetom glaube ich nicht. Das hat ĂŒberhaupt nichts damit zutun. CPUs im absoluten Leerlauf sind so sparsam das es wenig relevanz hat. Die werden kaum Wegen einigen Bundestaaten ihr Welt Lineup umstellen.
Wirklich viel Strom lÀsst sich damit nicht sparen wenn du bedenkst wie intelligent die CPUs heutzutage Runterregeln.
Sich ein weiteres Watt auf die fahne zu schreiben ist völliger nonsens. Intel versucht einfach aufzuschlieĂen Trotz Fertigung und da verspricht dieser Ansatz ChipflĂ€che und kosten zu sparen
Wirklich viel Strom lÀsst sich damit nicht sparen wenn du bedenkst wie intelligent die CPUs heutzutage Runterregeln.
Sich ein weiteres Watt auf die fahne zu schreiben ist völliger nonsens. Intel versucht einfach aufzuschlieĂen Trotz Fertigung und da verspricht dieser Ansatz ChipflĂ€che und kosten zu sparen
Obreien
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2006
- BeitrÀge
- 415
Das Konzert sicher gut.
Nur wie schon öfters geschrieben, die Software / OS muss die Cores und ggf auch unterschiedlichen Coretypen unterstĂŒtzen und verwenden können.
Oft wird von vieler Software ja nur eine Geringe Anzahl von Cores unterstĂŒtzt bzw genutzt.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Nur wie schon öfters geschrieben, die Software / OS muss die Cores und ggf auch unterschiedlichen Coretypen unterstĂŒtzen und verwenden können.
Oft wird von vieler Software ja nur eine Geringe Anzahl von Cores unterstĂŒtzt bzw genutzt.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Geil, ich kann es kaum erwarten darauf umzusteigen. Ich freue mich sehr auf die komplett neue Architektur und Plattform. Nach all den Jahren endlich auch DDR5. Ich hoffe dass die Kerne ordentlich Gas geben können.
Die CPU wird hoffentlich sehr effizient werden.
Die CPU wird hoffentlich sehr effizient werden.
Irgendwie mĂŒsste Intel aber dann direkt zum Release auch mit einer (oder besser mehreren) Software aufwarten können, bzw. entsprechende Zusammenarbeiten mit Softwareschmieden vorstellen, wo das ganze entsprechend umgesetzt wird. Das ganze einfach nur dem Markt und der "Freiwilligkeit" der Entwickler zu ĂŒberlassen, wird denke ich nicht funktionieren, da es viel zu lange benötigt, bis das in der Breite ankommt. NatĂŒrlich nur, falls es ĂŒberhaupt signifikante Vorteile bringt.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- BeitrÀge
- 8.967
Richtig.. Aber wie wĂŒrde sich das bei Intels Ansatz verhalten? Und eben wie Visualisiert man das?DorMoordor schrieb:Seit jahren gibts ja schon ARM big.LITTLE Designs und Linux lĂ€uft damit gut. Die Visualisierung ist natĂŒrlich ne andere Frage
Man bedenke, dass AMD damals nicht mal die Module auslasten konnte, weil der Shedueler zu Blöd war die richtigen Threads zuzuweisen.
@t3chn0
das wird 1:1 Cove werden.. Also kennen wir schon die Leistung des ende 2021 vorgestellten Alder Lake..
https://www.hardwareluxx.de/index.p...mit-fuenf-kernen-muss-zeigen-was-er-kann.html
Und wenn Intel da nicht massiv was drauf packt, dann Aua.. Aber neue mArch ist das nicht.
Und ja, das sind nur ULV Modelle, aber ich sehe da nur in Multitrhreading einen kleinen Vorteil.
Zuletzt bearbeitet:
Laut Intel sind die Atomkerne aber nur fĂŒr Multithreading da. Also genau umgekehrt wie man denke wĂŒrde. Oder ich habe das fallsch verstanden und es ist noch nicht alles bekannt.IBMlover schrieb:In der Theorie find ichs gar nicht mal sooo schlecht. Wenn ich mir meinen Gaming PC anschaue, da ist ein 3900X verbaut, der die meiste Zeit aber nur im Idle ist. Brauche die groĂen Kerne nur "auf Abruf" wenns richtig zur Sache geht. Zum Surfen oder Videos schauen wĂŒrden die Mini Kerne ja reichen und wenn man dadurch etwas Energie sparen kann, why not?
Ja, wahrscheinlich wirds am doofen Windows scheitern.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- BeitrÀge
- 8.967
@IronAngel
Schau dir den Test vom Luxx an.. WĂŒrde sich mit Intels Aussage decken.
Schau dir den Test vom Luxx an.. WĂŒrde sich mit Intels Aussage decken.
AncapDude
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- BeitrÀge
- 1.023
Genau das.IBMlover schrieb:Entweder es wird ein riesen Flop wie der P4
Ăhnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 6.782
- Antworten
- 100
- Aufrufe
- 23.922
- Antworten
- 54
- Aufrufe
- 9.083