Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Mal ganz ernsthaft - wirklich ernst gemeint und bitte auch nur ernste Antworten!

Wer von euch wird sich so ein Ding kaufen, welchen und wenn JA, was ist der Beweggrund.

Danke! :)
 
Für mich wäre ein Upgrade von 8x 4.6 GHz auf 10x 5.2 GHz definitiv gut und der Aufschlag ist nicht besonders hoch da die alte Plattform ihren wert hat.
Späße wie WinRAR, 7Zip laufen viel zu selten als das es darauf wirklich ankommt, das war früher mal ein echter Zeitkiller.

@sloven
Das solltest du definitiv nochmal überprüfen, 200 fps stehen da bei mir nicht, es gab sogar momente da ging es auf unter 45 fps herunter. Mutatoren fressen wohl auch jede Menge Performance da zusätzliche Berechnungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert
Marcel55 schrieb:
Was vor kurzem noch als i7-7700K verkauft wurde, landet jetzt schon als i3 in der Ramsch-Ecke :D

Das liest sich alles nicht schlecht, aber der Stromverbrauch ist auch echt happig. 14nm ist für solche Prozessoren nicht mehr zeitgemäß.
Ich wüsste keinen vernünftigen Grund, warum ich eine dieser CPUs einem Ryzen vorziehen sollte, außer wenn ich vielleicht eine spezielle Software habe die auf den Intels besser läuft...aber sonst? Teurer, mehr Verbrauch, nicht oder kaum schneller. Das muss doch nicht sein.

Immerhin hat etwas Konkurrenz jetzt dafür gesorgt, dass Intel auch mal Fortschritt anbietet. Wie lange die an ihrem Schema i5 = 4K/4T und i7 = 4K/8T festgehalten haben ist echt unfassbar. Danke dafür AMD.
Mich würde nur interessieren, wenn es Ryzen nie gegeben hätte, wie lange hätte Intel noch daran festgehalten?
Gab doch genug hier im forum die diese mache noch verteidigt habden, man brauch doch nur 4 hochleistung Kerne, alles drüber ist unbrauchbar, wie oft ich das lesen durfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
@Duran Du weißt aber schon, dass die 10x 5,2Ghz nicht dauerhaft anliegen und mit AVX usw. gleich garnicht. :D
Was machst du denn damit?

Ich müsste aktuell von 12/24 auf 16/32 oder gar mehr upgrade, damit es sich wirklich lohnt. o_O Und ich laste meine 24 Threads schon hart aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
aldaric schrieb:
Es muss ein teurer Kühler angeschafft werden.

:rolleyes:

just_fre@kin schrieb:
Inwiefern verursacht ein erhöhter Kühlaufwand denn mehr Kosten? Außer die einmalige Anschaffung einer teuren Kühllösung müsstest du mir das mal erklären^^.

Ich habe eure Stromdiskussion jetzt nicht verfolgt und gehöre eher zu den Leuten, die das als vernachlässigbar ansehen, aber ich würde den Stromverbauch in diesen Regionen grundsätzlich nicht unterschätzen. Im normalen Consumerbereich sehe ich da überhaupt keine Probleme, aber in den Dimensionen, in denen wir hier reden ("Enthusiast-Klasse") sollte man das zumindest mal kurz durchrechnen ...

Stromkosten sind, sofern du nicht vor hast den Prozessor 24/7 100% auszulasten, absolut zu vernachlässigen:

PPPP schrieb:
Da haben wir wieder die Kinder die Ihren Strom nicht selbst bezahlen :rolleyes:

Würden Sie das tun, wüssten Sie, dass beim aktuellen Stompreis (0,28€/kWh) die 50W, die zwischen 3700X und 9900KS bei Volllast liegen, und das bei 2 Stunden täglich Volllast (Achtung unrealistisch), gerade einmal 0,84€ im Monat mehr an Stromkosten anfallen würden ...

Und bei Gaming liegt nicht einmal ansatzweise Volllast an, da dürften wir vermutlich eher auf die Hälfte an Unterschied kommen ...

WAS ein Argument - 84 Cent im Monat bei überdurchschnittlicher Belastung - WOW :freak:
 
so_oder_so schrieb:
Mal ganz ernsthaft - wirklich ernst gemeint und bitte auch nur ernste Antworten!

Wer von euch wird sich so ein Ding kaufen, welchen und wenn JA, was ist der Beweggrund.

Danke! :)


Wenns bei mir mal wieder Zeit wird, kaufe ich das halt was am Markt is. Kannst halt so pauschal schwer sagen aber ich denke das hier AMD immer noch die bessere Wahl wäre mit Ausblick auf die Zukunft.

Oder das was unter mit geschrieben wurde. Für nen Mini Rechner. Wobei halt hier wieder abgewogen werden muss was man brauch um das neue vieh kühlen zu können.
 
Der einzige und wichtigste Beweggrund sich eine Intel CPU dieser Generation zuzulegen ist wieder mal die üppige Auswahl an kleinen MBs ( mini ITX ). Bei z490 stellen die MB Hersteller wieder einige Boards auf die Beine und was ist mit AMD, da schaut man bei einigen Herstellern in die Röhre.
 
Ich frage mich, wo bei diesen neuen CPU´s eine wirkliche Innovation sein soll. Der dünnere Die etwa?
Leistung erzeugen durch mehr Stromverbrauch. Wäre es in der heutigen Zeit nicht angebracht mal Leistungssteigerung mit weniger Stromverbrauch anzubieten. Das fände ich mal eine tolle Idee aber vielleicht bin ich ja der einzigste, der hier so denkt.
 
papamobil67 schrieb:
Ich frage mich, wo bei diesen neuen CPU´s eine wirkliche Innovation sein soll. Der dünnere Die etwa?
Leistung erzeugen durch mehr Stromverbrauch. Wäre es in der heutigen Zeit nicht angebracht mal Leistungssteigerung mit weniger Stromverbrauch anzubieten. Das fände ich mal eine tolle Idee aber vielleicht bin ich ja der einzigste, der hier so denkt.

Gut dass du dir deine 40 Cent im Monat an Stromkosten sparst, für andere scheint das nicht wirklich ein Argument zu sein bei einem Prozessor für 400€+

Ich frag mich ob Menschen wie du sich auch so schlecht fühlen wenn Sie zum Becker fahren anstatt einfach mal zu laufen? Das macht doch viel mehr aus als die paar lächerlichen 0 komma Kilowattstunden im Monat :rolleyes:

happylol schrieb:
Gab doch genug hier im forum die diese mache noch verteidigt habden, man brauch doch nur 4 hochleistung Kerne, alles drüber ist unbrauchbar, wie oft ich das lesen durfte.

War doch bis vor wenigen Jahren noch so, bevor es die Hand voll Spiele gab, die mehr als 4 Kerne nutzen konnten?
Auch bei Intel gab es schon seit Jahren mehr als 4 Kerne, für die die es gebraucht haben. Spieler haben dazu bis vor Kurzem nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und Ro the man
Smartin schrieb:
ja aber ist auch in $ also ist man bei ca. 1:1
eigentlich war vorher kolportiert worden, dass der 10900K 600 Eur kosten soll und der 10700K 480Eur.
Da wären die Preise hier durchaus attraktiver.

Also 488$ sind 446€. Macht mit 20% Steuer 535€. Bei euch in D 530€ mit 19%.
 
@so_oder_so
AVX ist bei den genannten Anwendungen noch immer kein Thema und die Taktrate wird dauerhaft anliegen, da ich es so im BIOS festlege wie bisher auch. Bei meinem ASUS konnte ich sogar die einzelnen Kerne individuell regulieren.

@PPPP
Die Stromkosten liegen nur an wenn du die Leistung tasächlich abrufst. So lang das kaum wer rafft ist diese Diskussion vorallem fehlgeleitet. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
Mir kommt vor, dass hier fast alle die Steuer vergessen, zumindest die die von niedrigen Preisen sprechen.

Nach Steuer bzw. zum Europapreis ist das ganze gleich wieder eine Ecke weniger Konkurrenzfähig.
Obwohl es das auch ohne Steuer schon nicht wirklich ist (vermutlich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
PPPP schrieb:
Gut dass du dir deine 40 Cent im Monat an Stromkosten sparst, für andere scheint das nicht wirklich ein Argument zu sein.

Richtig. Nur dass ich nicht der einzigste Mensch auf der Welt bin, der einen Rechner betreibt. Die Summe machts.
Wenn man sich schon mehr Gedanken machen muss, wie man das System Kühl hält - was ja auch Strom kostet - als über das System an sich, nimmt das langsam skurrile Formen an. Wärme die man abführen muss ist eigentlich nutzlose verbrauchte Energie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N., psychotoxic, so_oder_so und eine weitere Person
Evilc22 schrieb:
https://geizhals.at/intel-core-i9-10900x-bx8069510900x-a2157291.html
650 Euro für den Heizkörper :volllol: da ist AMDs 12 Kerner noch Billiger und verbraucht weniger
14nm++ ^^ naja .. ähhh
Der Fairness halber sollte man aber erwähnen, dass direkt in den ersten Tagen sich die Händler ein goldenes Näschen verdienen, wissend, dass die Nachfrage (und sei es nur die der Ultra Hardcore Fans) extrem hoch ist, während das Angebot noch extrem niedrig ist.
Den dicken Prügel würde ich in Bälde bei 570 bis höchsten 599€, unmittelbar unter der 600er Grenze, erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edward N. und .Sentinel.
.....
PPPP schrieb:
Gut dass du dir deine 40 Cent im Monat an Stromkosten sparst, für andere scheint das nicht wirklich ein Argument zu sein bei einem Prozessor für 400€+

Ich frag mich ob Menschen wie du sich auch so schlecht fühlen wenn Sie zum Becker fahren anstatt einfach mal zu laufen? Das macht doch viel mehr aus als die paar lächerlichen 0 komma Kilowattstunden im Monat :rolleyes:
Naja 40 Watt mehr bei 16H Laufzeit * 365 Tage macht aufs Jahr 100 EUR aus.
Wenn ich dann noch an meinen Arbeitgeber denke bei einigen Tausend PCs hui da kommt was zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und papamobil67
Smartin schrieb:
ja aber ist auch in $ also ist man bei ca. 1:1
eigentlich war vorher kolportiert worden, dass der 10900K 600 Eur kosten soll und der 10700K 480Eur.
Da wären die Preise hier durchaus attraktiver.
Die Preise sind die Preise für Großhändler bei Abnahme von 1000 CPUs, also nichts was du bei Mindfactory oder Alternate als Preis sehen wirst.
Nahe der 600€ wird der 10900K schon kommen, das Bild von der Gegenüberstellung der Preise für die 9th Gen und den realen Preisen im Handel wurde hier ja schon gepostet, da klaffen teilweise 150-200€ zwischen, eben weil es auch dort nicht die empfohlene UVP für die Händler ist, wie es bei AMD angegeben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und .Sentinel.
boonstyle schrieb:
Naja 40 Watt mehr bei 16H Laufzeit * 365 Tage macht aufs Jahr 100 EUR aus.
Wenn ich dann noch an meinen Arbeitgeber denke bei einigen Tausend PCs hui da kommt was zusammen.

Genau das war auch mein Gedanke. Dei Zeit der Glühbirne neigt sich auch dem Ende zu.
 
Hmm nichts überraschendes hier... Schade aber war ja abzusehen, dass Intel kaum irgendwelche Verbesserungen bringen würde bzw. diese über mehr Abwärme erkaufen würde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: papamobil67
Zurück
Oben