Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

happylol schrieb:
Gab doch genug hier im forum die diese mache noch verteidigt habden, man brauch doch nur 4 hochleistung Kerne, alles drüber ist unbrauchbar, wie oft ich das lesen durfte.
Ja- Wo hat sich das denn z.B. bei Spielen groß geändert?
Im maximal worst- case- Szenario und nur mit Multicore- Gierenden Spielen fehlen dem 7700K bei FHD in den Frametimes rund 25% zum 3900x.

200% mehr Kerne und dann nur 25% Unterschied zur TOP AMD Generation (worst case!).
Geht man auf die AVG FPS sinds gar nur noch 13%. Und das bei einer CPU, die ins 4te Jahr geht!

Auf 4K sinds zum 3900K nur noch 8% in den Frametimes und 0!% in den AVG FPS.

Zudem ist auch der 7700K gut taktbar und hat nen guten IMC.
Insofern ist die Aussage nachwievor gültig, dass alles über 4 hoch getakteten Kernen eher als Luxus gilt, als dass es notwendig wäre.

Man muss hier auch einfach mal realistisch und vor allem Objektiv bleiben.
Werte stammen aus der letzten CB Rangliste.

Und wie oft haben zwischenzeitlich diejenigen die CPUs gewechselt, die sich lieber viele "langsamere" Kerne gekauft haben? Natürlich immer unter der Prämisse "zukunftssicher" zu sein? ;)

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Der Paule, PPPP und 2 andere
Direkt mal vorbestellen sobald es geht, muss ich haben
 
Smartin schrieb:
eigentlich war vorher kolportiert worden, dass der 10900K 600 Eur kosten soll und der 10700K 480Eur.
Da wären die Preise hier durchaus attraktiver.

Der 10900k wird auch nahe an diesem Preispunkt landen.

Die Preise die hier genannt sind, sind die Preise für Großhändler bei Abnahmen von 1000+ CPUs. Dann kommt die Großhandelsmarge drauf, wenn die CPU zu einem Shop geliefert wird und der Shop wird dann nochmals seine Marge draufklatschen. Hinzu kommen Transport und evtl. Lagerkosten die einberechnet werden, dann sind wir sehr sehr schnell bei 550-600 € für den 10900k.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, Blekota, Fritzler und 2 andere
@ZeroZerp Gibt schon npaar Spiele wo mehr als 4 Kerne nahezu essentiell sind. Guck dir mal Mount and Blade: Bannerlord II an (Auch in dem Bild von Intel als Beispiel für FPS Zugewinn aufgeführt).

Das ist ein sehr CPU lastiges Game und snackt Kerne zum Frühstück. Bei meinem R5 1600 werden alle 12 Threads nahezu komplett ausgelastet. Hab auch schon gehört, dass bei bei einem 3700X/9900K nicht anders sein soll.
 
Der i7-10700K mit einer Spieleleistung auf dem Niveau eines i7-9900KS und das für um die 350 Dollar. Das nenn' ich doch glatt mal fantastisch.
 
so_oder_so schrieb:
Mal ganz ernsthaft - wirklich ernst gemeint und bitte auch nur ernste Antworten!

Wer von euch wird sich so ein Ding kaufen, welchen und wenn JA, was ist der Beweggrund.

Danke! :)
Ich hatte darüber nachgedacht, weil ich gerne aufrüsten möchte (oder besser gesagt wollte?) und mir bei AMD einfach die X570-Mainboards nicht gefallen, so sehr ich die Prozessoren auch mag. Vor Allem die nachwievor stark schwankende Qualität der UEFI-Updates der Hersteller und das oft mehr als bescheidene Design (mir ist das wichtig) sowie der Lüfter und zuletzt die Preise haben mich vom Kauf abgehalten.
Das sieht jeder anders, mir ist das vollkommen klar. Mit Spontankäufen habe ich bereits in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen (und mit Chipsatzlüftern auch) gemacht, deshalb möchte ich einen X570-Kauf nicht erzwingen.
Wo ich jetzt die Artikel zu Comet Lake-S hier lese, rücke ich vom Kaufinteresse allerdings wieder ab. Ich warte definitiv mehrere Testberichte ab (auch zu den Mainboards der 2. Reihe, hinter den Flagschiffen).
Mal sehen.
 
@ZeroStrat

Das sind Großhandelspreise, keine Endkundenpreise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und .Sentinel.
papamobil67 schrieb:
Richtig. Nur dass ich nicht der einzigste Mensch auf der Welt bin, der einen Rechner betreibt. Die Summe machts.
Wenn man sich schon mehr Gedanken machen muss, wie man das System Kühl hält - was ja auch Strom kostet - als über das System an sich, nimmt das langsam skurrile Formen an. Wärme die man abführen muss ist eigentlich nutzlose verbrauchte Energie.

Duran schrieb:
@PPPP
Die Stromkosten liegen nur an wenn du die Leistung tasächlich abrufst. So lang das kaum wer rafft ist diese Diskussion vorallem fehlgeleitet. ;)

Amen.

Und wenn HEDT Prozessoren mit mehrfacher TDP ohne Probleme mit Luft zu kühlen sind wird das auch bei diesem "kleinen" Mainstream Prozessor ohne Probleme gehen, keine Sorge :rolleyes:

Wenn du dir wirklich um die Umwelt Sorgen machst, dann fang woanderst an als Erbsen bei den paar wenigen Highend Prozessoren zu zählen :rolleyes: Die paar CPUs sind das kleinste Übel, laufen ja auch keine Stunde im Schnitt am Tag unter Volllast wenn es hoch kommt ... und vielleicht sollest du dann direkt mal bei AMD anfangen, im Idle Bereich, wo sich die meisten länger als im Spiel aufhalten, brauchen die AMD CPUs mehr Strom, das wird auf die gesamte Käuferschicht mehr ausmachen als die paar Minuten Volllast.

Wie gesagt, die 40 Cent Stromkosten tun auf jeden Fall keinem weh, obwohl das aktuell immer das erst genannte Argument gegen Intel ist, direkt nach "14nm sind wir noch in der Steinzeit"? :rolleyes: Solange Intel mehr Leistung aus 14nm holen kann als AMD mit 7nm wird Intel selbstverständlich bei 14nm bleiben. Bis auf 40 Cent mehr Stromkosten im Monat und 2g mehr Kühlergewicht gibt es keine Nachteile. Die Kosten für Strom sind 0 relevant und eine Kühlung ist in dem Bereich überhaupt kein Problem.
Komisch, dass die ursprünglichen Vega-Verteidiger nun Ihre Sicht der Dinge ändern wenn es um Ryzen geht :rolleyes:

Solange man die maximale Leistung bietet ist für die Käufer die Kaufentscheidung getroffen. Nicht für jeden sind 100-200€ die Welt, auch das sollte man als entschlossener Preis-Leistungskäufer mit Faible für Stromkosten im Centbereich bedenken :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
Obvision schrieb:
@ZeroZerp Gibt schon npaar Spiele wo mehr als 4 Kerne nahezu essentiell sind....
Schau Dir den aktuell zur Bewertung herangezogenen Spielemix an. Da sind nur anspruchsvolle Kaliber dabei. Aber ja- Einezlbeispiele und Extreme lassen sich immer finden.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Esenel und PPPP
nichts sagende marketing blabla von intel mit zahlen die kein bezug auf irgendwas haben....

hätten sich verkneifen können das zu bringen, abwarten bis harte fakten da sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
boonstyle schrieb:
.....

Naja 40 Watt mehr bei 16H Laufzeit * 365 Tage macht aufs Jahr 100 EUR aus.
Wenn ich dann noch an meinen Arbeitgeber denke bei einigen Tausend PCs hui da kommt was zusammen.

Bei deinem Arbeitgeber stehen nur Rechner mit einem 9900KS die 16 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unter Volllast laufen?

Bitte nochmal nachdenken :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros, Duran und .Sentinel.
Wenn Ihr schon mit Worten wie Großhandelspreise um euch werft: Bei (mehreren) 1000 Stück kann man die Preise auch niedriger verhandeln mit dem Lieferanten. Die Welt ist keine Scheibe, sie hat mehrere Richtungen. :p
 
Wenn Intel 125 Watt TDP bringt ist das ok, macht es AMD ist es Mist? -Oder wie ist der Tenor dazu?
 
Immerhin sind sie vom HT Skandal mal weg und bieten es überall. Ansonsten haben wir nen TDP des Irrsinns. Dead on arrival.
 
Duran schrieb:
Wenn Ihr schon mit Worten wie Großhandelspreise um euch werft: Bei (mehreren) 1000 Stück kann man die Preise auch niedriger verhandeln mit dem Lieferanten. Die Welt ist keine Scheibe, sie hat mehrere Richtungen. :p

Dahin aber keine. Intel ist im Retail-Markt nicht wirklich offen für große Verhandlungen. Da gibt es fest kalkulierte Rabatte bei der Abnahme von CPUs in gewissen Stückzahlen. Runter handeln kannst du Intel dahingehend gar nicht. Daher war die Tabelle da auch für die Abnahme von 1000 CPUs.

OEM's sind ein anderes Thema, dürfte für die meisten Nutzer hier im Forum aber recht egal sein, was diese für Preise aushandeln. Denn die sehen die Preise des Komplett-Systems, oder eben die Retail Preise in ihrem Wunsch-Shop. Und diese betragen eben keine 422 $ für den 10-Kerner.
 
Die beste Punktlandung ist für mich der I3. Das Topprodukt mit 4K8T steht jetzt am Ende des Lineups. Danke AMD!
Tallantis schrieb:
Immerhin sind sie vom HT Skandal mal weg
Äh die Bugs die das Prinzipbedingt drin sind?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Kasjopaja schrieb:
Naja, genaugenommen war der 9900K die Antwort auf den 2700X. Und der hat, was ich gelesen hab in Beiträgen, mehr Strom verbraucht. Zahlen dazu hab ich keine, habs nur aus dem forum hier und da meinte man das der 2700x n bisschen mehr verbraucht.
Von Mithalten kann demnach ja nicht die rede sein den beim launch gabs den 3700x noch gar nicht. Oder hab ich dich Falsch verstanden?
Der 9900 war sicherlich die Antwort auf den 2700x.
Die Uhr ist aber weitergelaufen und jetzt gibts den 3700x.
Die Kaufenscheidung war bis vor kurzem ja noch 9900 oder 3700x.
Jetzt 10700 vs 3700x, aber der 10700 wird sicher nicht viel weniger Strom brauchen als der 9900?
Der 2700x war auch ganz schön durstig (180W), mein 2700 zum Glück nicht (70W laut hwinfo).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo
PPPP schrieb:
Wenn du dir wirklich um die Umwelt Sorgen machst, dann fang woanderst an als Erbsen bei den paar wenigen Highend Prozessoren zu zählen :rolleyes: Die paar CPUs sind das kleinste Übel, laufen ja auch keine Stunde im Schnitt am Tag unter Volllast wenn es hoch kommt ... und vielleicht sollest du dann direkt mal bei AMD anfangen, im Idle Bereich, wo sich die meisten länger als im Spiel aufhalten, brauchen die AMD CPUs mehr Strom, das wird auf die gesamte Käuferschicht mehr ausmachen als die paar Minuten Volllast.

Wie gesagt, die 40 Cent Stromkosten tun auf jeden Fall keinem weh, obwohl das aktuell immer das erst genannte Argument gegen Intel ist, direkt nach "14nm sind wir noch in der Steinzeit"? :rolleyes: Solange Intel mehr Leistung aus 14nm holen kann als AMD mit 7nm wird Intel selbstverständlich bei 14nm bleiben. Bis auf 40 Cent mehr Stromkosten im Monat und 2g mehr Kühlergewicht gibt es keine Nachteile. Die Kosten für Strom sind 0 relevant und eine Kühlung ist in dem Bereich überhaupt kein Problem.
Komisch, dass die ursprünglichen Vega-Verteidiger nun Ihre Sicht der Dinge ändern wenn es um Ryzen geht :rolleyes:

Es ging mir nicht um die Stromkostenrechnung in Euro und Cent. Es ging mir um die Innovation. Und da sehe ich keine außer vielleicht ein paar FPS mehr oder einen möglichst hohen Score in einem Benchmark. Aber es scheint dass zu sein was das Maß aller Dinge ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious
Zurück
Oben