RonnyVillmar
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 816
Super Heizlüfter 🥳
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
estros schrieb:Ohne AiO kannst die neuen CPUs eh vergessen, das ist klar. Und bei 250 Watt kommt man schon in den Bereich von 360er AiO, ähnlich wie beim großen Ryzen. Darunter sollte ein 240er auch noch möglich sein.
gunmarine schrieb:Aber mach dir da nichts draus, kauf dir lieber B Dies und mach RAM OC anstelle CPU OC. Allcore OC bringt dir vllt 10%, RAM OC über 4000 CL17 30-40% je nach Spiel.
Ist er auch, ich hab einen 3950x mit Dark Rock 4 Pro, bei max. 80°C unter Volllastrentex schrieb:Ich meinte gelesen zu haben, das der große Ryzen durchaus Lukü fähig ist...
Brezel schrieb:Mit Luftkühlung sollte das eng werden, von den VRMs ganz zu schweigen.
Zumal ein entsprechender Noctuah alles kühlen kann was eine AiO kühlen kann. Die AiO hat nur den Anfangsvorteil, dass sie mehr thermische Masse hat und länger braucht um am Peak anzukommen.rentex schrieb:Alles, was man nicht per Luftkühlung, normal betreiben kann, ist mir ziemlich suspekt. Ich meinte gelesen zu haben, das der große Ryzen durchaus Lukü fähig ist...
Weil Intel nichts anderes derzeit hat und irgendwas bringen muss um nicht den Anschluss zu verlieren bzw. die imaginäre "Leistungskrone" zu behalten.Exar_Kun schrieb:Hat man bei Intel noch nichts vom Klimawandel gehört oder wieso haut man solche Heizöfen raus?
muzafferamg58 schrieb:An deiner Stelle würde ich mir mal eine RTX 2080 Super holen, statt sowas
Ebenso. Aber ob es überhaupt was ausmacht? Weniger Silizium, dafür mehr Kupfer? Hmm.lugge schrieb:Ich bin mal gespannt, wieviel das Verringern der Die-Dicke ausmacht. Von 0,8mm auf 0,5mm ist ja auf fast die Hälfte reduziert! Gibt es Infos wie dick die Dies bei AMD sind?
Architektur die gleiche. Die Fertigung ist mit der Zeit in der Tat besser und ganz interessant anzusehen, wie sich sowas entwickeln kann. Ebenso die Yieldrate.Pjack schrieb:Aber das ist doch im Prinzip immer noch Skylake?
Klar, Fertigung verbessert und bis zu sechs Kerne mehr, aber die IPC ist doch unverändert, da die Architektur die selbe ist?
Man hat also 2x den Sockel gewechselt, nur damit man mehr Power in die CPU bekommt.
Dass da zukünftig auch PCI-E 4.0 drüber laufen könnte, ok...aber bis dahin ist es halt technologisch totaler Stillstand.
Ist ja nicht so, dass es keine H Chipsätze bei Intel gäbe. Da kommen preisgünstige Boards raus.sloven schrieb:Was eventuell auch noch eine Rolle für die für Intel geringen CPU-Preise spielt ist der Anspruch der CPU an die Spannungswandler auf den Mainboards. Jedes Board mit dem Z490 Chipsatz wird wohl für den 10900k geeignet sein. Dementsprechend werden die Spawas auch dafür ausgelegt sein müssen.
Bei 10 Wandlern aufwärts werden auch die Kosten bei minimal 250€, bessere Boards als Einstiegsware bei 300€ losgehen.
Insgesamt wird AMD seinen preislichen Vorteil (um die 150€ mit einem B450 Max Board) weiterhin haben...
Und einen deutlichen geringeren Stromverbrauch.
Die Sicherheitslücken sind architekturbedingt. Das musst du den nächsten großen Schritt abwarten.sytek schrieb:Und was ist mit den 100 Sicherheitslücken? Wurden die endlich beseitigt? Das ist mit das wichtigste worum sich Intel kümmern müsste/muß!
Innovationen? Ne du, da kannst du lange suchen. Das Chipletdesign bei AMD, eine zukünftig aufgebohrte iGPU bei Intel, sowas ist wirklich Innovativ.papamobil67 schrieb:Ich frage mich, wo bei diesen neuen CPU´s eine wirkliche Innovation sein soll.
Der große Ryzen heizt genauso. Eine AiO ist die neue LuKü. Wer das noch immer suspekt findet, bitte, aber die Abwärme ist heute einfach viel höher.rentex schrieb:Alles, was man nicht per Luftkühlung, normal betreiben kann, ist mir ziemlich suspekt. Ich meinte gelesen zu haben, das der große Ryzen durchaus Lukü fähig ist...
Die Ryzen 9 (sowohl der 12- als auch der 16-Kerner) haben eine PPT von max. 142W. Die 250W entsprechen den AMD Threadripper CPUs.estros schrieb:Und bei 250 Watt kommt man schon in den Bereich von 360er AiO, ähnlich wie beim großen Ryzen.
IBISXI schrieb:Das stimmt teilweise.
Der 10 Kerner könnte eine Alternative zum 3900X werden, wenn Stromverbrauch egal ist.
CPUs unter 10 Kerne:
Hier sehe ich nicht viel Licht für Intel.
Wer eine 6 oder 8 Kern CPU mit hohem Takt wollte, konnte sich diese schon lange kaufen.
Allerdings nicht für diesen Preis.
Ich glaube nicht das sich viele die "neue" Plattform kaufen werden "nur" um einen 6 oder 8 Kerner daraufzustecken.
Welche CPUs sollen noch auf diese Plattform kommen?
Sollten die neuen NV Grafikkarten PCIe4 können, ohnehin ein Fehlgriff.
Wer hat Bock ein totes Pferd zu kaufen?
papa_legba schrieb:Du kaufst also für sicher mehr Geld als AMD kostet, weiter Intel, auch wenn Intel schlechter ist? Na ja, wer es sich leisten kann unnötig Geld auszugeben. Bleibt natürlich noch abzuwarten wie sich die CPU´s machen werden.
Ich bin da pragmatischer. Wer mehr Leistung pro Euro bieten kann, der kriegt mein Geld.
Ah danke, stimmt deren Release war als letztes. Da kommt man ganz durcheinander.Nizakh schrieb:Die Ryzen 9 (sowohl der 12- als auch der 16-Kerner) haben eine PPT von max. 142W. Die 250W entsprechen den AMD Threadripper CPUs.
So fair muss man schon sein.