Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

boonstyle schrieb:
Dein besagter 8700K sollte sich in der Regel auf 5,1GHz prügeln lassen (so wie es Intel mit aktuellen Prozessoren auch tut) oder 4,8-4,9 Allcore da es im wesentlichen der gleiche Prozessor ist. Außerdem kann auch der I7 10700K nur 5GHz stock. Daher ist es für mich einfach nciht verständlich warum du deinen 6/12 8700K gegen einen 8/12 10700K austauschen willst wenn es dir rein um die 1-4 Core performance geht... aber musst du selber entscheiden ob du das Geld ausgeben willst obwohl die die besagt Leistung bereits hast, denn die 2 Kerne bringen dir ja laut deiner Aussage keinen Mehrwert,da ungenutzt (wenn man mal von Backgroundprozessen absieht).

12GB Ram hört sich übrigens nach einer aus dem Bauch heraus nicht sehr guten RAM-Konfiguration an wenn es kein 4+4+2+2 ist und selbst das ist eher fragwürdig.

Meiner kann aber keine 5GHz , vielleicht auf 1,4V ohne LLC-Zuschlag, worauf ich keine Bock habe. Und ob es ich das wirklich kaufe, ist auch gar nicht sicher. :rolleyes: Tests von Intel und AMD abwarten und dann entscheiden, ob es mir wert ist, den Krempel (möglicherweise auch AMD) zu tauschen. Während ich jetzt 4,7GHz auf allen Kernen habe, die 1,264V brauchen, um stabil zu sein, geht mit dem Comet Lake vielleicht 5,5GHz, wer weiß. Wegen des LLC-Drops habe ich jetzt schon über 1,3V eingestellt. Kann auch genauso gut sein, dass ich erst einen 11700K mit einem Z590 reinknalle oder dem AMD 5700X oder wie die Teile auch immer heißen mögen.

Das 4+4+2+2 war damals. Da hatte ich noch das AMD-Board mit dem X4 965. Da wollte die 2+2 rauswerfen und verkaufen und nur 4+4 im AMD-Board lassen lassen, die 2+2 bekam ich nicht verkauft, also wieder reingeklatscht. War dann eine Mischbestückung, die auch lief. Die kam mit auf das Z87 mit dem 4790K (da hatte ich ca. 1 Jahr zum Übergang einen 4670K noch drin) und da lief das auch. Nur zum Ende hin die Speichermenge wenig und der Speicher war langsam. GTA hat sich voll gefressen und die Krinte ging in die Pagefile. Spiel beendet, Rechner lahm. Jetzt habe ich natürlich 8+8 drin, die von der Menge reichen. Vielleicht bringt es trotzdem noch was an "Leistung", wenn ich da Vollbestückung reinknalle.
 
Banger schrieb:
Meiner kann aber keine 5GHz , vielleicht auf 1,4V ohne LLC-Zuschlag, worauf ich keine Bock habe. Und ob es ich das wirklich kaufe, ist auch gar nicht sicher. :rolleyes: Tests von Intel und AMD abwarten und dann entscheiden, ob es mir wert ist, den Krempel (möglicherweise auch AMD) zu tauschen. Während ich jetzt 4,7GHz auf allen Kernen habe, die 1,264V brauchen, um stabil zu sein, geht mit dem Comet Lake vielleicht 5,5GHz, wer weiß. Wegen des LLC-Drops habe ich jetzt schon über 1,3V eingestellt. Kann auch genauso gut sein, dass ich erst einen 11700K mit einem Z590 reinknalle oder dem AMD 5700X oder wie die Teile auch immer heißen mögen.

Das 4+4+2+2 war damals. Da hatte ich noch das AMD-Board mit dem X4 965. Da wollte die 2+2 rauswerfen und verkaufen und nur 4+4 im AMD-Board lassen lassen, die 2+2 bekam ich nicht verkauft, also wieder reingeklatscht. War dann eine Mischbestückung, die auch lief. Die kam mit auf das Z87 mit dem 4790K (da hatte ich ca. 1 Jahr zum Übergang einen 4670K noch drin) und da lief das auch. Nur zum Ende hin die Speichermenge wenig und der Speicher war langsam. GTA hat sich voll gefressen und die Krinte ging in die Pagefile. Spiel beendet, Rechner lahm. Jetzt habe ich natürlich 8+8 drin, die von der Menge reichen. Vielleicht bringt es trotzdem noch was an "Leistung", wenn ich da Vollbestückung reinknalle.
Auch die Gen 10 schafft stock nicht viel mehr als deine 4,7GHz im multi oder gar all-core (siehe entsprechendes PR-Material von Intel). Daher bist du mit deinem 8700K halt gut bedient zumal die paar realen MHz die dann am Ende rauskommen nur ein paar Prozent sein werden.

1588270790036.png


und viel mehr als das wäre unrealistisch wenn du auf 24/7 OC willst. Die Prozessoren haben einfach nicht mehr den Headroom wie zu Haswell, Ivy- oder Sany-Bridge zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause
estros schrieb:
Wenn du den Turbo nicht begrenzt, wirst du mehr Power haben.Teurer aber ja, die 166€ sind ein Brett, ich verbaue seit einem Jahr nur noch diese CPU in Gaming Rechnern.
Hab da auch nur ganz oberflächlich die Zahlen verglichen:

BasistaktMax. TurboAll-CoreTDPSpeicher
87003,3 GHz4,6 GHz4,3 GHz65 WDDR4-2666
106003,3 GHz4,8 GHz4,4 Ghz65 WDDR4-2666

Da wird der 10600 also wohl etwas die Nase vorne haben, aber auch nicht spürbar und in den Spiele-Benchmarks ist der 3600 nur knapp hinter dem 8700 K - also werden die beiden wohl auch änhlich performen.

Bin ich aber bei dir - der Preis wird da nicht so tief sein, dass man eine ähnliche P/L wie der Ryzen bieten kann, den man zudem noch auf günstige B450-Bretter schnallen kann.
 
Schön ist auch wieder der Vergleich mit einem "3 Jahre alten System" was ein Unfug :D den Konkurrenten gleich mal Tod schweigen damit die tollen Zuwächse passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Otsy, Exar_Kun und 2 andere
aldaric schrieb:
Siehe die Tabelle von Ned Flanders. Eher 150 €. Da müssen einige Margen und Kosten draufberechnet werden.

Ne, das glaub ich nicht. Dann wäre man ja beim 9900k mit ca. 500 Euro. Die 7er Klasse lag seit dem 8700K bei ca. 400 Euro. Ansonsten kann man schlecht von Preiskrieg sprechen. Das wäre ja sogar eine Verteuerung der Klassen.
 
Ned Flanders schrieb:
Wenn ich mir die Listenpreise und Marktpreise zum Start neuer CPUs anschaue hat er doch recht, oder nicht?

Wenn er nicht lieferbar ist, dann kann die CPU auch 1000€ kosten, darum ging es aber nicht.
 
KlaraElfer schrieb:
Wenn er nicht lieferbar ist, dann kann die CPU auch 1000€ kosten, darum ging es aber nicht.

a) wer sagt Dir das es jetzt anders wird?
b) wie lange war er denn schlecht lieferbar?

Ich sag dir voraus das Deine Beiträge hier nicht gut altern werden und ich bin kein Prophet.
 

Anhänge

  • 1588271567398.png
    1588271567398.png
    21,4 KB · Aufrufe: 396
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und KarlsruheArgus
boonstyle schrieb:
Zumal neben der reinen Framerate auch die Frametimes deutlich besser und vor allem stabiler sind.... 4 Threads braucht man ja nicht :D.....
Das berücksichtigt mein Post mit Werten und Verweis aber schon....
Ich habe in meinem Post explizit die Frametimes im worst- case Szenario herausgestellt.

LG
Zero
 
Floppes schrieb:
Lustig wie Intel gefeiert wird, weil Sie jetzt das Premium Feature HT für alles anbieten. War doch nur Kundenverarsche von Anfang an, nur um das Lineup künstlich zu segmentieren.

Es war sogar Kundenverarsche ganz ohne Segmentierung!

Zuletzt wurde auf dem Desktop nämlich gar nicht mehr richtig segmentiert, sondern nur noch beschnitten: lediglich die (konkurrenzlos teure) Core i9 Reihe bekam Hyperthreading, alles Andere (Core i3, Core i5 und selbst Core i7) hat dieses Features gar nicht mehr bekommen.

Das ist für mich keine Segmentierung mehr und das macht die Unterteilung gerade in der Mittelklasse bei Intel nur noch sinnfreier, da quasi nur noch über den Takt verkauft wurde. Hätte man wenigstens die K-Modelle mit HT ausgestattet und so den hohen Preis gerechtfertigt ...

"Faire Segmentierung" ist für mich eigentlich so etwas wie aktuell bei der 3000er Ryzen 5 Serie: Da haben grundsätzlich mal alle Modelle SMT gehabt und erst später wurde dann ein Nischenprodukt für spezielle Märkte (OEM) wie der Ryzen 5 3500 billig nachgeschoben.

Ich könnte mich da Stundenlang weiter drüber auslassen, weil mich diese absolut künstliche Beschneidung seit Jahren schon aufgeregt hat und die Lebenszyklen meiner persönlichen Hardware künstlich reduziert hat. Mein i5-6400 im MSI Trident (1. Gen) ist heute praktisch gar nicht mehr zu gebrauchen; mit HT hätte ich mit dem Ding garantiert noch etwas länger was anfangen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus und Floppes
Wen interessiert denn noch dieses Untel oder Intel oder wie auch immer ... sollen einfach sagen wieviel nm dann interessiert einen vielleicht der Rest... so lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98 und AMDHippster
Beste Video dazu :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Hardwarious, Anker2310 und eine weitere Person
boonstyle schrieb:
Auch die Gen 10 schafft stock nicht viel mehr als deine 4,7GHz im multi oder gar all-core (siehe entsprechendes PR-Material von Intel). Daher bist du mit deinem 8700K halt gut bedient zumal die paar realen MHz die dann am Ende rauskommen nur ein paar Prozent sein werden.

Anhang anzeigen 911267

und viel mehr als das wäre unrealistisch wenn du auf 24/7 OC willst. Die Prozessoren haben einfach nicht mehr den Headroom wie zu Haswell, Ivy- oder Sany-Bridge zeiten.

Selbst eine Schrottgurke von 10700K(F) sollte auch 5,1GHz auf allen Kernen schaffen, denke ich mal. Aber wie gehabt, mal auf den Test warten, mindestens 10-15% alleine durch die IPC sollten schon gehen, gar keine Steigerung wäre dann schon hammer peinlich und die Gedanken hätten sich eh erledigt. Dann gäbe es zur IPC, falls vorhanden, dann noch 400Mhz oben drauf. Abwarten und Tee trinken und sehen, was der Test sagt. Am Ende kostet dann ein Austausch von Board und CPU mich dann eh ca. nur die Hälfte, da ich das alte dann verkaufe, wenn ich es überhaupt austausche. Auch möglich, dass ich auf den 11700K(F) warte, bzw. den AMD 5700X (Platzhalternamen). Dann noch DDR5 und die Halsabschneider nehmen dann wieder 150-200€ für 16GB, das wäre es noch. :headshot:
 
Der i5-10400F wird in Games ein starker Gegner für den AMD 3600 - vermutlich mehr Leistung für weniger / gleich viel Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ro the man
Und dann haben die den wieder zusammengeklebt, mit Paste aus dem Baumarkt. :D
 
Jolly91 schrieb:
Und dann haben die den wieder zusammengeklebt, mit Paste aus dem Baumarkt. :D

Der 8auer sagt er ist wohl verlötet, das wirste aber wohl erst 100% sehen wenn er ihn die Wochen mal aufmacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
t3chn0 schrieb:
Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es so eine dramatische Reduktion der Latenz kommen wird?

Kommt ganz darauf an, worauf du dich beziehst.
Mit Zen 3 wird ein CCX auf 8 Kerne, also einen vollen DIE aufgeblasen.
Damit dürfte man bei der inter Core Latency sogar ein ganzes Stück unter Intel landen (innerhalb der CCXs war Zen 2 schon schneller). Die Verbindung zwischen den DIEs und damit auch zum Ram Controller, dürfte aber weiterhin problematisch sein.
 
Atent123 schrieb:
Mit Zen 3 wird ein CCX auf 8 Kerne, also einen vollen DIE aufgeblasen.
Damit dürfte man bei der inter Core Latency sogar ein ganzes Stück unter Intel landen (innerhalb der CCXs war Zen 2 schon schneller)
Es ist unwahrscheinlich, dass die Latenz im CCD genau so niedrig sein wird, wie die jetzige CCX Latenz, die Verbindungen sind bei dieser Art sehr viel komplizierter bei 8 statt 4 Kernen. Die Latenz wird sich also irgendwo zwischen der CCX Latenz und der Latenz zwischen den CCX befinden.
 
AS2008 schrieb:
Hat immer ohne Probleme funktioniert.
Und von der Leistung war ich auch nie enttäuscht. Also wieso nicht dabei bleiben?

Wenn andere mehr Leistung bieten für weniger Geld wäre das schon ein großer Grund für mich zu wechseln aber wollte das ganze eigentlich nur hinterfragen weil so etwas wie Markentreue für mich gänzlich Fremd ist. Die Hersteller tun nichts für einen und wollen nur unser Geld, da sollte man sich 2x Fragen ob man da "treu" sein kann/sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Finde es gut, dass alle Benchmark Hersteller, jetzt schon mal Intel freundlich umgestellt haben. Damit die 10te Generation von Intel nicht total abkackt.

Intel, alles richtig gemacht.
Storm über erneuerbare Quellen und man braucht auch kein schlechtes Gewissen als Intel Fan haben.

Noch 'ne ganz neue Plattform von Intel (mit neuem Sockel), das konnte wirklich NIEMAND vorhersehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious
Zurück
Oben