Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

500 Euro für einen 7er halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. 350 Euro werden es allerdings auch nicht werden, eher so um die 400 Euro. Vorausgesetzt natürlich, dass die Verfügbarkeit einigermaßen gegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anker2310
Nizakh schrieb:
Die Ryzen 9 (sowohl der 12- als auch der 16-Kerner) haben eine PPT von max. 142W. Die 250W entsprechen den AMD Threadripper CPUs.
So fair muss man schon sein. ;)

Jop aber nimm mal das Powertarget beim AMD raus damit er nicht runter taktet, dann hast du die die gleichen Probleme wie Intel mit den Temperaturen. Intel gibt da mehr nen Furz drauf, wenn man dann doch anfängt Prime zu starten bekommen beide Hersteller exakt die gleichen Probleme. Und dann muss man auch fairerweise dazu sagen, dass in Alltagsanwendungen 99% der Leute sowieso nicht in primenahe Lastszenarien kommen.

Und beim Zocken ist es sowieso egal, da zieht die mal kurz ein bisschen mehr, dafür hat man die FPS drops nicht.

Bei allem was Intel mit der Plattform gemacht hat, ich weiss immer noch nicht wieso die rote Wand hier immer noch so hart torpediert, der einzige berechtigte Hauptkritikpunkt war immer der Preis. Und vom reinen P/L steht Intel bei den Zock PCs nun deutlich besser da als AMD, vor allen Dingen der 10600K/10700K sind da wirklich günstig. Keiner wird hier 2666/2933 RAM bei der Kiste verbauen und damit seine CPU auf die ~15-20% Vorsprung verkrüppeln die CB benchen wird. Und die Anschaffungskosten beim RAM sind ja die gleichen, egal ob ich jetzt 3200/3600 beim AMD oder beim Intel einbaue. Und da sind 350€ für für den 10700KF für 30% mehr Spieleleistung gegenüber dem 3700X doch ne Ansage, vor allen Dingen wenn auch der 10600KF nochmal ein gutes Stück günstiger (240€) ist und trotz 2 Kernen weniger den 3700X abhängt, das ist an sich der neue Geheimtipp für Zock PCs und sollte an sich die Brot & Butter CPU in den Kaufberatungen werden. AMD wird diese Lücke auch mit dem Ryzen 4000 nicht schließen können und die 3000er Nvidia Generation wird dieses Jahr kommen. Da klaffen die CPU Limits nochmal viel deutlicher auf als jetzt.

Stromverbrauch beim Zocken? +10-20W...nicht der Rede Wert
Temperaturen beim Zocken? Paar Grad mehr als bei AMD. Auch nicht der Rede wert.
Sicherheitslücken? Tun sich beide nichts, Intel hat in Virtualisierungen harte Probleme, AMD hats bei Javascript geschafft. Da muss man auch fairerweise sagen, dass die Klientel dieser CPUs doch eher Javascript nutzt als VMs ;-)

Intel hat an mit der Brechstange noch den Preishammer mit geschwungen, well done. Jetzt wird es wenigstens spannend was AMD mit dem Ryzen 5000 abliefern wird inkl. DDR5 wenn es dann darum geht Intels 10nm Architektur im Desktop zu kontern. Und der Ryzen 4000 dürfte nochmal ein gutes Stück günstiger werden, anders kann man Intel in Spielen sonst nicht kontern. Da freuen sich dann auch die Budget PCs mit ner 400€ Kombo aus CPU/Board/RAM dann drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nurfbold
andy484848 schrieb:
...also das ganze oc zeug ist doch mittlerweile total uninteressant geworden oder täusche ich mich?
Soviel wie zu C2D/C2Q Zeiten ist es sicher nicht mehr aber gerade bei den kleineren CPUs geht schon noch ein wenig.
Der i5 hier soll z.B. maximal mit 4,5Ghz Allcore Takt im Standard laufen. Wenn hier stabile 5Ghz möglich sind ist das schon eine kleine Ecke mehr. Dazu flotter, eventuell manuell übertakteter RAM und man hat richtig viel SC-Leistung, die ja nach wie vor für Spiele wichtig ist.
 
aivazi schrieb:
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass der 10 Kerner in seinem Boost dem 3990X das Wasser reichen wird was den Verbrauch betrifft.
Die Wette hast Du jetzt schon verloren, mein Bester … Wird ja schon gesagt, daß die 300 Watt gerissen werden.
Bloß 280W ohne PBO, taktet trotzdem innerhalb der 280W-TDP auf bis zu 4,35 GHz.

Wenn 64 Kerne in der Masse weniger verbrauchen als 10 Kerne mit ein paar Hundert Megahertz mehr …
Quelle: https://www.tomshardware.com/reviews/amd-threadripper-3990x-review/2

AIDA Stress Test Power Consumption.png
aivazi schrieb:
Diese Situation ist richtig absurd und die Korruption sitzt richtig tief, dass ist echt nicht schön anzusehen.
Absolut alles exakt wie vor ~15 Jahren :freak:
Wenn Dich das tröstet, es hat zu keiner Zeit aufgehört.

… weiß TechFA
 
Wie sieht's eigentlich mit den Security Mitigations aus? Hat Intel jetzt Hardwarefixes für die diversen Sicherheitsprobleme? Wurden/werden Softwareseitige Fixed in Benchmarks berücksichtigt?
 
Viel hilft viel scheint da die Devise zu sein.. Die Hälfte der CPUs könnte man streichen, weil die Leistungsunterschiede einfach zu gering sind.
 
DaBas schrieb:
Ich weiß jetzt nicht warum hier so viele die Preise als niedrig empfinden.
Ich sagte untypisch niedrig für Intel.
Du vergleichst mit dem 10900 einen 10-Kerner mit nem 8-Kern 3700X.
Ausserdem gibt es jetzt keine Gurkenmodelle ohne HT mehr, das ist imho ein großer Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
die ganzen kommentare hier "der verbraucht so viel strom" "der wird so heiss" lol....
am ende juckt das doch eh keine sau, sondern viel mehr die zahlen in den benchmarks und die fps bei spielen. und ja, da wird intel, trotz veralteter technik, wieder die krone aufsetzen.
 
sytek schrieb:
Und was ist mit den 100 Sicherheitslücken? Wurden die endlich beseitigt? Das ist mit das wichtigste worum sich Intel kümmern müsste/muß!

Jetzt mach mal halblang, bis Dato sind es lediglich nur 92 !
Und für uns Gamer sind die Lücken eh belanglos … ;-)

MfG Föhn.
 
Und Chat habt da schon bestellt oder was? :-P 😂😂
 
Der Merowinger schrieb:
die ganzen kommentare hier "der verbraucht so viel strom" "der wird so heiss" lol....
am ende juckt das doch eh keine sau, sondern viel mehr die zahlen in den benchmarks und die fps bei spielen. und ja, da wird intel, trotz veralteter technik, wieder die krone aufsetzen.

Veraltet ist da nur die Architektur. 14nm von Intel, behaupte ich mal, ist der beste Prozess, den sie anbieten können im Jahre 2020. Nach all den Jahren der Optimierung ist da garnichts alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
ich hab irgendwie ein déjà vu, in Anbetracht von Hektor26 Beitrag...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Titoflo und Mac_Leod
AVX2 bei den Celerons? Da ist dann ein Celeron plötzlich viel besser als Ryzen 3950X im Userschummelchmark :evillol:
 
@Hektor26 Was bist du eig. für ein Troll? Den Kommentar hast du doch vorhin schon gepostet.
Deine genannten AMD Prozessoren sind bei mehr Kernen einfach deutlich effizienter als Intels Topriege. Das kann man einfach nicht wegdiskutieren.
Und das mit dem Bossttakt dürfte auch schon lange aus der Welt sein. Mein Ryzen erreicht ohne Prpbleme den und selbst wenn nicht, wäre es zumindest für mich das egalste der Welt, weil es hier sowieso nie um 1Ghz sondern um ein paar Mhz ging.
 
Ich frag mich eigentlich ob die TDW was zu sagen haben oder ob das irgendwie verbindlich ist..

Mein Prozessor ist mit 140W angegeben zieht unter Volllast aber nur 80-90W im OC.
Schon komisch normalerweise müsste das Ding doch verglühen wenn Ich mir hier so einiges durchlese^^
 
aldaric schrieb:
Der 10900k wird auch nahe an diesem Preispunkt landen.

488*0,91*1,19=528€
Das wird die CPU in Deutschland kosten, genauso viel wie ein 9900K bei Geizhals.
Das ist die UVP, der übliche Retail Preis und der wird momentan nur wegen Intels schlechter Liefermengen nicht unterboten.
aldaric schrieb:
Die Preise die hier genannt sind, sind die Preise für Großhändler bei Abnahmen von 1000+ CPUs.

Die Preise für Großhändler bei einer Abnahmemenge von 1000+ CUs liegen deutlich unter 488 Dollar MSRP für einen 10900K und auch deutlich unter dem deutschen Preis.
Du verwechselt die Unverbindliche Preisempfehlung, bei der die Margen der Händler schon mit drinnen sind, mit den Aufschlägen bei einer Lieferknappheit.
aldaric schrieb:
Dann kommt die Großhandelsmarge drauf, wenn die CPU zu einem Shop geliefert wird und der Shop wird dann nochmals seine Marge draufklatschen.
Hinzu kommen Transport und evtl. Lagerkosten die einberechnet werden, dann sind wir sehr sehr schnell bei 550-600 € für den 10900k.

Transport, Lagerkosten, Gebühren usw. sind schon innerhalb des UVP Preises enthalten.
Die UVP des 9900K war 488 Dollar, zu welchem Preis man die CPU, nachdem sie lieferbar war auch angeboten wurde. Würden die Handelsketten an Intel 488 Dollar für die CPU abdrücken müssen, dann machen sie konsequent Verlust und wären schon alle pleite. ;)

Nur kennt niemand die genauen Interna, zu welchem Preis, beispielsweise die Mindfactory AG ihre Ryzen 5 3600er CPUs bekommt, um sie zu einem fantastischen Preis von 10 Euro unterhalb sämtlicher Konkurrenten anzubieten. Ich sage mal so viel: Die zahlen sicher nicht den MSRP, und geben das dann für 20 Euro weniger an den Kunden, weil sie was zu verschenken haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AdBlockPlus
Also wenn die Dinger wirklich so eine Abwärme Produzieren, weiß ich nicht ob die sich so gut Verkaufen. Aber mal sehen Intel hat ja überall ihre Füße in der Tür.
 
Das Beste ist, der 10900k liefert bis zu 10% mehr FPS als der 9900k in PUBG Mobile:volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und McTheRipper
Doch die Möglichkeiten für die Zukunft und eine nochmals erhöhte Leistungsaufnahme machten nach vielen Jahren eine Sockelwechsel notwendig.


hab ich Bei Intel bezüglich Sockel irgendwas missverstanden die letzten Jahre??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack und TechFA
Zurück
Oben