Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

lugge schrieb:
Ich bin mal gespannt, wieviel das Verringern der Die-Dicke ausmacht. Von 0,8mm auf 0,5mm ist ja auf fast die Hälfte reduziert!
Als @der8auer den 9900K geköpft hat …
TechFA schrieb:
Der 9900K ist auch verlötet, allerdings auch mit richtig schlechtem Lot. So schlecht, dass selbst Qualitäts-Pasten das Lot in den Schatten gestellt haben, von Flüssigmetall ganz zu schweigen. Mit FM statt Lot gab's ~ -10°.

Um 0,2mm abgeschliffen, gings von 88,5°C runter auf nur noch 83°C, also hats 5,5 Kelvin gebracht (FM auf Stock versus Die-lapping um 0,2mm). Jetzt sind es 0,3mm, also ⅓ weniger Die-dicke. Die 88,5°C waren bereits mit Flüssigmetall, von Stock 96,5°C, ein Delta von 8 K. Ein Drittel mehr sind dann 10,6 K mit der neuen Dicke der 11th Gen geköpft mit Flüssigmetall, 15,5 K mit neuer Dicke und FM.

… weiß TechFA
 
andy484848 schrieb:
..also das ganze oc zeug ist doch mittlerweile total uninteressant geworden oder täusche ich mich?!

RAM OC ist bei beiden nach wie vor sehr interessant. CPU OC stimm ich Dir zu, zumindest bei den großen CPUs
 
122messi122 schrieb:
Das Beste ist, der 10900k liefert bis zu 10% mehr FPS als der 9900k in PUBG Mobile:volllol:
… mit um 25% erhöhter Kern-Anzahl. autsch

… weiß TechFA
 
122messi122 schrieb:
Das Beste ist, der 10900k liefert bis zu 10% mehr FPSals der 9900k in PUBG Mobile:volllol:

Nunja, wenn der 10900K 10% mehr FPS als der 9900K drückt, dann sind das auf AMD´s CPUs rund 20% Vorsprung.
Das ist dann relativ komfortabel, bis Zen 3 kommt, dann wird es eng für Intels Hochfrequenz-Spiele Kerne. :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AdBlockPlus
Man beachte das Mobile bei PUBG, Intel's CPUs machen sogar die umliegenden Smartphones schneller...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, CableGuy82 und Otsy
"RAM OC ist bei beiden nach wie vor sehr interessant. CPU OC stimm ich Dir zu, zumindest bei den großen CPUs"

Bei AMD ist da auch nichts zu holen beim CPU OC also nur uninterresant für Ryzen Besitzer^^
 
Ich habe hier so viel gelesen, dass mir fast schlecht wird... Aber 2 Dinge bleiben haften:

1. Das Erbrochene, das mit die Lippen runter läuft wenn ich an Inten, die Technologie und die neuen Sockel denke (und das sage ich ausdrücklich als Intel "Jünger")
2. Das Erbrochene, das mir an den Lippen runter läuft wenn ich an die letzten "High End" AMD Systeme denke die ich für und/oder mit Freunden zusammen gebaut haben

Die einen können Hardware nicht (mehr) und die anderen könne Software nicht (konnten noch nie).

Jetzt, aktuell, schlagen sie sich gegenseitig mit Effizient, Innovation, Leitung, Verbrauch und noch vielen anderen Sachen. So richtig können tun es aber beide nicht. Und schon garnicht in allen Sparten.

Gut für den Verbraucher, es wird günstiger. Und wenn man etwas testen, basteln oder auf die Foren Community vertrauen will, erhält man (mit viel Glück) einen Mehrwert.

Aber im OEM Bereich bleibt es zum erbrechen. Und im custom und enthusiast Bereich bleibt es eine Geld und Glückssache.

Würde mich nicht wunder, wenn das sowas wie WWE oder andere "Sportarten" ist. Läuft für beide, Hauptsache der Zuschauer zahlt...
 
Ich verstehe auch nicht, weshalb Intel CPUs hier hitzemäßig quasi wie Kernreaktoren dargestellt werden. Richtig konfiguriert ziehen die genau so viel wie eingestellt.

Und mal so als Info, mein i9-10920X ist in Gaming Workloads rund 10°C kühler als mein 3950X mit vergleichbarer Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0, .Sentinel., DaHell63 und 2 andere
ZeroStrat schrieb:
Und mal so als Info, mein i9-10920X ist in Gaming Workloads rund 10°C kühler als mein 3950X mit vergleichbarer Kühlung.
Das liegt beim Ryzen aber eher an die Chiplets, welche nicht in der Mitte sitzen. Trotzdem sind das alles super Prozessoren und man sollte sich über den Fortschritt freuen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anker2310 und Immortal Ghost
muzafferamg58 schrieb:
Das liegt beim Ryzen aber eher an die Chiplets, welche nicht in der Mitte sitzen. Trotzdem sind das alles super Prozessoren und man sollte sich über den Fortschritt freuen
Hier gings aber ums Intel Hitze gebashe... AMD ist auch ein Hitzkopf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und muzafferamg58
mcsteph schrieb:
Es ist wirklich krass, dass bei fast jeder neuen Intel Generation ein neues Board gebraucht wird. Das kann man zum CPU Preis getrost dazu rechnen und müsste bei den Tests klar berücksichtigt werden. Umweltfreundlich geht anders....
AMD bekommt es doch auch hin.

Ich würde mir auch bei AMD immer ein Board mit dem aktuellsten Chipsatz holen. Die alten Sachen kann man ja verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63
@KlaraElfer

Bei der Berechnung wie viel so eine CPU bei uns kosten wird vergessen viele immer folgende Dinge. Ist zwar schon eine Weile her mit der kaufmännischen Ausbildung und hatte nicht mehr viel damit zu tun aber der Ablauf hat sich wohl nicht geändert.

Der Warenwert inklusive Transport- oder Versandkosten und eventuelle ausländische Steuern ergibt den Zollwert.

Aus dem Zollwert + eventuelle Zollgebühren + eventuelle Verbrauchsteuer wird die Bemessungsgrundlage errechnet und 19 oder 7 Prozent der Bemessungsgrundlage ist dann die Einfuhrumsatzsteuer.

Jetzt rechnet man noch den Aufschlag dazu den ein Großhändler von den Zwischen oder Endhändlern verlangt und dann was beim Kunden ankommt.

Das gibt dann ein anderes Bild. Man kann nicht einfach die 488 USD in Euro umrechnen und dann nur 19% draufschlagen. Da fehlen noch die anderen Kosten und Gebühren, da hat schon so mancher eine böse Überraschung erlebt.

Hier mal was direkt von Intel:

Intel.jpg


Der Endverbraucher ist ja kein direkter Kunde von Intel. Wir könne froh sein das hier in Deutschland einheitliche Steuer und Gebührensätze gibt, ich stell mir das gerade vor wenn das so wie in den USA wäre. Da hat jeder Bundesstaat eine andere Mehrwertsteuer, das geht ja soweit das die Countys und sogar einzelne Städte ihr TAX festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, GeneralAnal und KarlsruheArgus
Ben81 schrieb:
Hier gings aber ums Intel Hitze gebashe... AMD ist auch ein Hitzkopf...
Ja, aber bei AMD ist das legitim wegen Chiplets und 7nm High Density Hotspots. Bei Intel ist das hingegen böse Hitze, weil 14nm und Steinzeit Arch. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa, t3chn0, DaHell63 und eine weitere Person
Der RCP ist natürlich was anderes als der MSRP oder die unverbindliche Preisempfehlung @Müritzer das ist schon klar.
Von RCP war ja keine Rede.
 
muzafferamg58 schrieb:
Das liegt beim Ryzen aber eher an die Chiplets, welche nicht in der Mitte sitzen. Trotzdem sind das alles super Prozessoren und man sollte sich über den Fortschritt freuen

Wohl eher an den kleinen dicht gepackten 7nm Chiplets die etwas heisser werden als die riesigen 14nm Toastbrote die Intel da unterm Blech versteckt. Klar kannste da bissel besser verteilen und ableiten. Wenn du aber soviel Saft durchleierst wie Intel, bringt dir auch die größe der Dies nicht mehr viel.

Stell dir aber mal Intels aktuelle Riege in 7nm vor und passender Die-Größe vor und dazu die aktuell angelegte Brechstange. Da kannste aus ner Kaltwasserleitung für den Haushalt ne Warmwasserleitung machen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, Anker2310, eXe777 und 2 andere
Ben81 schrieb:
Hier gings aber ums Intel Hitze gebashe... AMD ist auch ein Hitzkopf...
Mein 3950X ist nur im Idle warm muss ich sagen unter Last wird er nicht soo warm meist 68-73C. Gut, dagegen war mein alter 2700X deutlich kühler mit 23-27C Idle und max 65-68C unter last


Hektor26 schrieb:
In dem Forum sind generell NUR AMD Fanbois mit schmalem Portmonaie heulen wegen 50 oder 100€ mehr dafür aber 20% Fps mehr 😂🤦‍♂️ KLar ist AMD viel Heißer als Intel und kann genau so viel Strom verbrauchen und das mit 7nm :evillol:
Das will aber keiner hören hier wegen Geiz ist Geil Brille 😂
Dir hat wohl Intel den Stock richtig tief gesteckt, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47, AYAlf, Dai6oro und 5 andere
Naja ... 8/16 vs 16/32. ;) Da schaut der 3950X aber auch noch gut aus hey!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzafferamg58
Meine alten AMD CPUs gehen auch kaum unter 40 Grad im Idle. Aber unter Last auch nicht mehr als 70 Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben