Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

ZeroStrat schrieb:
Ne, das glaub ich nicht. Dann wäre man ja beim 9900k mit ca. 500 Euro. Die 7er Klasse lag seit dem 8700K bei ca. 400 Euro. Ansonsten kann man schlecht von Preiskrieg sprechen. Das wäre ja sogar eine Verteuerung der Klassen.

Das sind Listenpreise für Großhändler bei Abnahme von XXXX Cpu's. Der Großhändler kauft die Teile für 422$. Dann verkauft er das ganze wieder an einen Shop, schlägt Marge drauf und eventuelle Umkosten (Lagerung, Transport). Der Shop schlägt dann wiederum seine eigene Marge drauf.

Wieso ist das für viele so unverständlich ? Intel gibt keine UVP mehr an, dass hier sind die Listenpreise für Großhändler und nicht die Endkundenpreise.
Ergänzung ()

KlaraElfer schrieb:
Die Margen für Großhändler und Shops sind im MSRP/retail price schon enthalten, da sitzt du offenbar einem Irrglauben auf. Erst eine Angebotsverknappung lässt die Preise über den retail Preis ansteigen, dann erhöhen sich auf die Margen der Händler, gleichzeitig setzen sie aber weniger CPU´s ab, heißt am Ende bringt denen das gar nicht so viel.

Selten habe ich so einen Stuss gelesen. Du hast absolut keine Ahnung vom Großhandel.

Diese Liste sind die Listenpreise die Intel von den Großhändlern verlangt, abzüglich kleinerer Rabatte bei großen Bestellmengen und eventueller Kostenübernahme für die Lieferung.

Intel gibt schon seit einer ganzen Weile keine "Retail Prices" oder eine "UVP" an. Intel lässt das absichtlich den Markt regeln. Alle Preise die Intel nennt, sind immer die Preise für diejenigen die die CPU bei Intel direkt beziehen.

Die Preisliste zählt auch übrigens für OEM's, allerdings haben die ganz andere Rabattstrukturen und Vergünstigungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und psychotoxic
Stromverbrauch egaaaaal Hauptsache besser als die Konkurrenz!

So weit ist es mit INTEL schon gekommen :D

Die Kühlung wird mit Sicherheit nicht so einfach werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirkster
@aldaric Wobei für den 9900K eine RCP von $488-$499 angegeben ist, was in € plus Steuer 540-560€ wären.
Während er bei uns 3 Monate nach Release, also ab breiter Verfügbarkeit für um die 500 und dann über mehrere Monate für um die 480€ angeboten wurde.
Und Intel hat die RCP mWn nicht gesenkt in der Zeit, haben die Händler dann 50-80€ Verlust pro CPU gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeroStrat und USB-Kabeljau
KlaraElfer schrieb:
Man kann sowieso nicht erfahren wie Intels Angebot aussieht. Jedenfalls zahlen die Händler keine 488 Dollar, das ist völlig absurd, dann wäre der RCP=MSRP und dann hätten Händler null Marge.

Die Händler haben ihre Marge, denn die schlagen sie selbst drauf. Intel kann doch deren Marge nicht festlegen...auf welchem Planet lebst du ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, boonstyle, .Sentinel. und eine weitere Person
Ned Flanders schrieb:
Warum hast du ihn denn für diese Aussage so angegangen. Mittlererweile vertrittst du sie doch selbst.
Angegangen? Habe ich eher gegenteiliges Gefühl.
Weil der Preis für die Händler nicht bei 488 Dollar für einen 10900K liegt, genausowenig liegt der Preis für einen 10900F bei 422 Dollar, das ist doch offensichtlich. Aldaric behauptet das aber. Dann kennt er aber auch nicht die Preise für Großhändler, sondern nur die offiziellen Intel Angaben.

Die Diskussion wir mir aber jetzt auch langsam zu langatmig, jedenfalls ist mir jetzt klar, dass Aldaric keinen Zugriff auf Händlerpreise hat, warum man dann sowas behauptet...`? Keine Ahnung. Mir solls wurscht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
@Taxxor

Korrekt. Intel hat beim 9900k aber kurz nach Release nochmal die Listenpreise nach unten korrigiert. Das rührte daher das die CPU fast nicht abgesetzt werden konnte. Bzw. auch auf Warenbestand (der schon vorhanden war) gab es nach Release noch Rabatte bei anderen Bestellungen, um den "Wertverlust" abzufedern, den sie durch die Senkung des Listenpreises verursacht haben.

Also nein, es wurde da ausnahmsweise kein Verlust gemacht, sondern nachträgliche Rabatte auf andere Produkte gewährt.
Ergänzung ()

KlaraElfer schrieb:
Die Diskussion wir mir aber jetzt auch langsam zu langatmig, jedenfalls ist mir jetzt klar, dass Aldaric keinen Zugriff auf Händlerpreise hat.

Ich glaube eher das du von irgendwelchen OEM Preisen sprichst, aber absolut keine Ahnung vom normalen Großhandel hast. :volllol:

Es ist ja nicht so, als wären meine Angaben die letzten 2-3 Jahre immer so falsch gewesen. :rolleyes:

Und viele meiner Angaben, auch zu Verfügbarkeiten und Co. konnten unter anderem auch von @ZeroZerp oft genug bestätigt werden.

Und abschließend nochmal für dich:

Intel gibt keine UVP mehr an. Sie existiert einfach nicht mehr. Und Intel kann auch nicht die Marge für den Großhandel festlegen, keine Ahnung wie man auf so eine schwachsinnige Behauptung kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, .Sentinel. und KarlsruheArgus
Ich möchte mal kurz anmerken, dass in der Folie zur gaming Performance einfach mal PUBG mobile zu sehen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, CableGuy82 und KlaraElfer
aldaric schrieb:
Das sind Listenpreise für Großhändler bei Abnahme von XXXX Cpu's. Der Großhändler kauft die Teile für 422$. Dann verkauft er das ganze wieder an einen Shop, schlägt Marge drauf und eventuelle Umkosten (Lagerung, Transport). Der Shop schlägt dann wiederum seine eigene Marge drauf.

Cooles Geschäftsmodell, da fällt mir das Switch-Video wieder ein.:D
Wenn der Großhändler einen 10900F für 422 Dollar kauft, dann kann er morgen dicht machen, oder den Zwegat rufen.
 
aldaric schrieb:
Wieso ist das für viele so unverständlich ? Intel gibt keine UVP mehr an, dass hier sind die Listenpreise für Großhändler und nicht die Endkundenpreise.

Ach?
1588286601870.png

https://ark.intel.com/content/www/d...900kf-processor-20m-cache-up-to-5-30-ghz.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, KarlsruheArgus und USB-Kabeljau
KlaraElfer schrieb:
Wenn der Großhändler einen 10900F für 422 Dollar kauft, dann kann er morgen dicht machen, oder den Zwegat rufen.

Du hast es halt einfach nicht verstanden. Das es auch je nach größe des Großhändlers und der bestellten Menge Abweichungen von dieser Liste geben kann ist doch selbstverständlich. Die Rabatte die in so einer Kalkulation aber gewährt werden, sind weit weg von dem was du und andere sich hier vorstellen.

Wenn wir jetzt z. B. 10.000 10900 F ordern würden, bekämen wir da natürlich einen gewissen Rabatt. Dieser fällt aber nicht so hoch aus wie bei OEM's oder sonstigem. Wenns gut läuft kriegen wir die dann für ~330-350 € das Stück.

Dann schlagen wir unsere Marge und prozentuale Kosten drauf und verscherbeln das Teil an einen Shop. Ist der Shop Premium-Partner und holt größere Mengen, dann reduzieren wir unsere Marge und gewähren natürlich auch einen Rabatt. Und so weiter und so fort. Allerdings werden 2 mal Marge und Kosten draufgeschlagen, weshalb der Preis eines 10900F ohne Probleme die 500 € überschreiten kann. Und korrekt, ich hab mich da vertan mit dem 10900k. Der 10900 K (488 $ Listenpreis) wird dann ohne Probleme Richtung 580-600 € gehen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, .Sentinel. und KarlsruheArgus
aldaric schrieb:
Intel gibt keine UVP mehr an. Sie existiert einfach nicht mehr. Und Intel kann auch nicht die Marge für den Großhandel festlegen, keine Ahnung wie man auf so eine schwachsinnige Behauptung kommen kann.

Einfache Frage: Wieso kann ich dann den 9900K, 8700K usw. für den gleichen und teilweise zu niedrigerem Preis kaufen, wie ihn die Händler laut dir zahlen? Magie?

Ich glaube einfach du verstrickst dich da in arge Widersprüche.

aldaric schrieb:
Du hast es halt einfach nicht verstanden. Das es auch je nach größe des Großhändlers und der bestellten Menge Abweichungen von dieser Liste geben kann ist doch selbstverständlich.

Ach auf einmal, na das ist ja interessant. :lol: Ok, mehr muss ich jetzt nicht wissen.
Dann fällt aber deine Argumentation, dass die CPUs wegen der normalen Aufschlägen angeblich so teuer werden sollen zusammen. Für mich ist das wirr, sry. Du möchtest die CPU halt nur teuer reden und lässt halt je nachdem wie es dir passt mal Infos weg und danach als du merkst, dass das keiner glaubt, kommen plötzlich Rabatte ins Spiel, nachdem du behauptet hast, der Großhändler zahlt für den 10900F 422 Dollar... Hab schon besseren Slapstick gesehen.

Und kein Händler zahlt im übrigen diesen Preis, auch kleinere nicht, aber was solls, für mich ist das Thema beendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Fritzibox schrieb:
So eine kacke habe grad mir einen 3600 zugelegt samt Mainboard. Hatte ich doch lieber auf die neuen Intel warten sollen, glaube kaum dass der 3600 schneller ist als der i5 10700k
Hättest du dir eh nicht leisten können, denn der kostet 376 $ also eine ganz andere Preisklasse als dein 3600 und damit si loses geprolle
Fighter1993 schrieb:
Mach dir keine Sorgen bis du die Intel kaufen kannst vergehen noch 6 Monate :D, und dann hättest du auch auf Zen 3 warten können.
Aber wie sagt man so schön Hardware soll man kaufen wenn man sie benötigt.

Hätte er eh nicht, weil dann hätte er sich kein 3600 geholt. Die CPU kostet deutlich mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
KlaraElfer schrieb:
Ich glaube einfach du verstrickst dich da in arge Widersprüche.

Ich kann dir das nicht beantworten, ich hab davon keine Ahnung, aber Aldaric arbeitet für einen Grosshändler und kann das sicherlich.

Was ich Dir aber sagen kann ist das Heise beispielsweise schon lange nicht mehr von UVP oder Endkundenpreisen redet sondern nur noch von Listenpreis. Hier z.B.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
er kann also ein paar sekunden noch höher takten. Laola, also integrierter benchmark faker von Intel um nicht gänzlich als lachnummer zu versinken. Wow:)
 
Ned Flanders schrieb:
Was ich Dir aber sagen kann ist das Heise beispielsweise schon lange nicht mehr von UVP oder Endkundenpreisen redet sondern nur noch von Listenpreis. Hier z.B.

Dann sagt man jetzt halt nun Listenpreis dazu - hat mit Preisen die Großhändler zahlen einfach gar nichts zu tun.
Den 9900KF gabs übrigens schon für 470 Euro und teils für 440 Euro. Zahlen die Kunden wieder weniger als den Listenpreis und die Händler verschenken die CPU´s? Nein natürlich nicht. Also das ist doch absolut trivial.

Wie Aldaric nun endlich eingeräumt hat, gibt es die entsprechenden Rabatte und damit hat sich die Diskussion eh erledigt. Ob man das nun Rabatte, Angebote oder sonst wie nennt kann auch egal sein.
 
Hallo zusammen,

@ IIxRaZoRxII
IIxRaZoRxII schrieb:
er kann also ein paar sekunden noch höher takten.
Das ist für Verkäufer nicht zu Unterschätzen. Die haben sich da was dabei gedacht. Denn in Bench-Programmen schlägt sich sowas durchaus bemerkbar nieder. Und genau solche Folien und Benches werden dann von Verkäufern den Kunden in Märkten wie z. b. Media-Markt unter die Nase gehalten. Im Grunde eine totale Trickserei und Leute-Verdummung hoch drei.

Das schlimme ist, daß abseits von Leuten wie uns hier die meisten nicht Erkennen, was da abgezogen wird bzw. vorgegaukelt werden soll. Was auch ganz sicher Unterschlagen wird, ist der Fakt, daß die Dinger mit den Boxed-Kühlern nicht einmal in die Nähe der durch Folien / Benches implizierten Regionen kommen werden.

Es ist vielmehr zu Vermuten, daß das ein oder andere Modell aufgrund der Abwärme möglicherweise noch hinter die Vorgeneration zurückfallen könnte. Bei dem ein oder anderen Modell würde mich das nicht wundern.

Alles in allem ist das wohl das Äquivalent zu den damaligen Northwood-Pentium 4 Modellen. Heizung wird mit den CPU`s im Preis inbegriffen geliefert.

So long...
 
Also warum hast du denn so mega Probleme jemandem zu glauben der Ahnung davon hat?

Intel hat einen Listenpreis, Premium partner, oem Kunden etc. pp. Deswegen sind tray CPUs ja auch billiger als retail. Die Regeln sicherlich über die Produkt Lebensdauer den Preis über Nachlässe zum Listenpreis. Aber zum release, noch dazu bei knapper Verfügbarkeit geht das Ding halt zum Listenpreis raus und alle wollen noch was vom kuchen obendrauf.

Das verstehe ja sogar ich, und ich bin Genetiker, kein Wirtschaftsheini.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Otsy, Alphanerd und 2 andere
KlaraElfer schrieb:
Wie Aldaric nun endlich eingeräumt hat, gibt es die entsprechenden Rabatte und damit hat sich die Diskussion eh erledigt. Ob man das nun Rabatte, Angebote oder sonst wie nennt kann auch egal sein.

Anscheinend liest du Beiträge nicht korrekt. Diese Rabattstrukturen habe ich heute Nachmittag schon hier im Thread deutlich erwähnt. Aber diese Rabattstrukturen sind starr und bis auf wenige Ausnahmen einiger Super-Hyper-Premium-Intel-Shops, absolut nichtssagend. Denn weder werden wir diese Mengen ordern, damit da die Preise "wirklich günstiger werden", noch können wir diese CPUs absetzen.

Schon seit gut einem Jahr sind im Retail Markt die Intel CPU Verkäufe als gering einzustufen. 80-85% der CPUs mit denen wir momentan handeln, stammen von AMD.

Intel hat lediglich noch die OEMs auf seiner Seite, die ganz andere Rabattstrukturen und Boni-Programme haben.

Wenn du denkst, dass wir einen 10900F (dein 422 $ Beispiel) für en Appel und en Ei kriegen, hast du das noch nicht verstanden.

Beim aktuellen Umrechnungskurs würde der 10900F etwa ~390 € für den Großhändler kosten. Bestellt er jetzt lediglich 100 Stück, weil mehr von dem Teil nicht weggehen, kriegt er vll. nen 10er pro CPU Rabatt und vll. noch die Transportkosten erlassen (wenn er von den anderen Intel Produkten mehr bestellt). Mehr Rabatt gibts nicht.

Solche CPUs werden eben nicht in "Massen" abgesetzt. Daher fallen die Low-End Produkte einer Generation auch eher im Preis. Sind halt Brot und Butter-Chips und können auch mal Problemlos in großen Stückzahlen geordert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, .Sentinel. und yurij
Zurück
Oben