Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

KlaraElfer schrieb:
Zahlen die Kunden wieder weniger als den Listenpreis und die Händler verschenken die CPU´s? Nein natürlich nicht. Also das ist doch absolut trivial.

Die Sache ist letztlich ganz einfach und wird von Intel doch auch so genannt, die Preise gelten für Kunden bei einer Abnahmemenge von 1000 Stück. Es wird welche geben die weniger abnehmen und auch welche die erheblich mehr abnehmen und irgendwo in diesem Preisbereich landen die CPUs dann irgendwann auf dem Markt, je nach Nachfrage und gewünschter Marge mit einem kleinen bis großen Aufpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, KlaraElfer, .Sentinel. und 2 andere
Für mich, wäre i7-10700K, rein technisch, nicht so ganz uninteressant, bis Ryzen 4xxx kommt, da (vs. 9900K) DIE größer (wie bei i9-10900K) und auch dünner + IMC einbischen besser/robuster.
Also einfacher zu kühlen (bei 5.0 GHz) oder einfach mit 5.2 GHz anstatt 5.0 GHz betreiben.

Aber upgraden werde ich sicher nicht vor Sommer 2021.
 
aldaric schrieb:
Beim aktuellen Umrechnungskurs würde der 10900F etwa ~390 € für den Großhändler kosten. Bestellt er jetzt lediglich 100 Stück, weil mehr von dem Teil nicht weggehen, kriegt er vll. nen 10er pro CPU Rabatt und vll. noch die Transportkosten erlassen
Würden die 390€ nicht für eine Abnahmemenge von 1000 CPUs gelten, die Abnahme von nur 100 CPUs entsprechend teurer sein, anstatt noch 10€ abzuziehen?
 
Für Spiele wie Arma, Squad und Tarkov ist Intel immer noch besser (obwohl teurer).
Nicht viel besser (fürs Geld), aber sowas wie 10 FPS mehr (nur wenn voll übertaktet), ist schon was.
Besonders wenn's 40 anstatt 30 FPS sind. Natürlich nicht wenn's um 110 anstatt 100 FPS geht.
 
Taxxor schrieb:
Würden die 390€ nicht für eine Abnahmemenge von 1000 CPUs gelten, die Abnahme von nur 100 CPUs entsprechend teurer sein?

Korrekt, habe ich grade in meiner Beispielsrechnung gar nicht berücksichtigt. (ist schon spät und es gab schon das ein oder andere alkoholische Getränk :daumen:)

Da kannst du bei einer Menge von nur 100 CPU's gut und gerne nochmal einen kleineren zweistelligen Betrag hinzurechnen.

Ums einfach zu machen, kannste sagen das wir dann wohl eher bei einem Einkaufspreis von ~400 € landen würden, wenn wir lediglich 100 CPU's nehmen.

Man kann dann noch so späße erwähnen von Intel, dass sie z. B. bei einer geringeren Bestellmenge von CPUs die Prioritäten der Lieferung auf ihre Premium-Shops verlagern. Das mussten wir beim Release der 9ten Generation feststellen. Mittlerweile ist daher klar, warum Shops wie Caseking immer mal wieder CPU's hatten und andere Shops leer ausgingen. (selbst MF war außen vor, und die nehmen normal echt viele CPUs ab)
 
Wer sich im CPU-Markt auskennt dürfte sich wohl kaum noch einen Intel mit veralteter Technik antun außer man ist Intel-Fan.

Wenn die Ryzen 4XXX rauskommen ist sowieso langsam Schluss damit über den Takt weiterhin mithalten zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Also ich werde mir sws nix mehr von Intel kaufen, solange Intel die Architecture nicht wechselt und solange neue CPUs und IMCs nicht gut takten werden, wie es der Fall war bei i7-5775C oder i7-6700K.
Erst mit i7-7700K konnte man endlich gut übertakten und 3800-4000 MHz RAM war nicht mehr problematisch.
Das wird bestimmt nicht vor 2022 sein.
AMD schlafft aber auchg nicht.
 
"Erst mit i7-7700K konnte man endlich gut übertakten "

Konnte Ich vorher schon und das nicht zu knapp.^^
Liegt wohl am Fehler vor dem PC^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
@HyperSnap also 6700K konnte man nicht so gut übertakten wie 7700K. IMC war auch nicht besonders gut, im durchschnitt.
4790K war gut (für 22 nm) und dann erst ab 7700K.
Also ich spreche von 5.0 GHz (non-AVX). Nicht 4.7-4.8 GHz.
 
@HyperSnap was genau? 7700K? Ja, schon, wenn man 4790K hatte.
Habe immer noch mein 4790K 5.0 GHz (non-AVX) @ Noctua NH-D15S mit 32 GB DDR3 2200 9-10-11-18-1T (Karhu 10.000%).

Da ich nur Arma und Squad spiele, macht für mich sowas wie 8700K oder 9900K kein Sinn. 10900K auch nicht.
Streamen ist auch nix für mich.
Videoaufnahmen mach ich mit meiner Graka
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir so die Preise für die AMD Ryzen Modelle 3600X [6 x 3,8 GHz] 196,00 Euro / 3700X [8 x 3,6 GHz] 295,00 Euro / 3900X [12 x 3,8 GHz] 429,00 Euro anschaue, weiß ich nicht wo da Intel mit seinen überteuerten Comet Lake-S CPU`s [ wo ja beim Euro Preis auch noch die Steuer draufkommt!], AMD im Mainstream Bereich angreifen will.

Dann hat man ja auch noch das Problem, das auch ein neues Mainboard benötigt wird, was viele die jetzt noch mit einem Coffee Lake oder älteren CPUs von Intel unterwegs sind, von einem Wechsel auf eine neue CPU abschrecken wird. Und da ja der Computer Markt schon ziemlich gesättigt ist, nur auf ausreichend Neukunden zu setzen bei Intel, zeugt jetzt auch nicht von einer sehr durchdachten Marktstrategie.

Aus meiner persönlichen Sicht mit einem derzeitigen i5 8600K und einem Z370 MB, finde das Angebot von Intel in Form von der Comet Lake-S Serie, jetzt nicht mal im Ansatz interessant, um auch nur einen Wechsel in Erwägung zu ziehen. Das Interesse sinkt dann gleich auf null, wenn AMD ja am Ende des Jahres mit dem Ryzen 4000 kommt und Intel ja 2021 mit seinen langersehnten 10nm CPU`s auf den Markt kommen will.

Und wenn ich ganz ehrlich bin, macht mir die CPU Leistung am wenigsten sorgen, da außer in Games die CPU sich die meiste Zeit langweilt. Klar wenn jemand jetzt Gaming betreibt, gleichzeitig dabei streamt und dann noch nebenbei im Internet surft und Videos schaut oder rendert, da kann man nicht genug CPU-Kerne haben, aber solche Szenarios hatte ich bisher nie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog
10700K.
Mehr braucht man in Sachen Gaming (wenn an nicht selber streamt) eh nicht.
Danke, das passt. :)
 
Lumi25 schrieb:
Wer sich im CPU-Markt auskennt dürfte sich wohl kaum noch einen Intel mit veralteter Technik antun außer man ist Intel-Fan.

Wenn die Ryzen 4XXX rauskommen ist sowieso langsam Schluss damit über den Takt weiterhin mithalten zu können.

Was bringt mir die neuere Technik, wenn AMD in Spielen mit neuer Technik langsamer ist, als Intel mit Skylake von 2015? Ich versteh eure Argumente einfach nicht. Nehmen wir den 9900KS, CB bencht 14%, mit Praxis RAM hast du dann halt eher 24%. Die Spiele profitieren von höherem Takt auf wenigen Kernen, da legt der 10900K auch wieder zu. Also out of the Box mit normalem 3200-3600er RAM hast du irgendwas um die 25-30% Vorsprung zwischen einem 10700K/10900K und einem Ryzen 3xxx.

Wieso sollte ich jetzt, vor allen in Anbetracht der Preise noch zu AMD greifen, wenn selbst der kleine 10600KF für 240€ schneller ist? Was bringt mir die "neue" Technik, Fertigung usw. wenn ich nicht damit in Spielen imer noch nicht schneller bin als ein 3 Jahre alter 8700K @ Stock @ 2666 mhz RAM?

Was mach ich mit der nächsten GPU Generation? Da werden die Unterschiede dann auch in so Misch Benchmarks wie von Computerbase wieder größer wo die CPUs nicht so stark ins Limit laufen. Dann werden wir mit der nächsten Gen wieder eher 30% in vielen Titeln als Unterschied sehen und nicht vllt nur 20% wie jetzt hier und da weil die GPUs einfach deutlich weniger limitieren.

Und AMD soll diese 30% mit der nächsten Gen aufholen können? Im Leben nicht. Als Ryzen Konter kam damals der 8700K und das hat AMD weder mit dem 2000er, noch mit dem 3000er geschafft. Wenn auf 10% auf nen 9900KS/10700K/10900K verkürzt, ist das schon sehr sehr gut und vllt ein bisschen mehr OC Spielraum zulässt, damit sich auch im OC Intel einfach nicht gemütlich weiter absetzen kann.

AMD hat doch jetzt schon Probleme unter vollem Workload die Taktraten zu halten, die CPUs arbeiten da genauso an der Kotzgrenze wie Intel, nur AMD lässt die CPUs einfach drosseln, sonst springt genauso wie bei Intel der Verbrauch und die Abwärme durch die Decke. Das sind einfach viel zu viele Stellschrauben wo AMD dran drehen muss und dann soll man noch die 30% Gamingleistung aufholen? Komplett unrealistisch. 15% sind realistisch, wenn man wirklich über sich hinauswächst schafft man 5% mehr.

Und der Stromverbrauch in Spielen ist auch wieder komplett egal. Da ziehen die kaum mehr und 10-20W sind nichts.

Das einzige schlechte an der Gen ist, das wir bald die 10nm Kerne von Intel im Desktop sehen werden und die dann wirklich verlockend sein werden. Wer aber bereits einen (geköpften) 8700K hat und den mit 5.2 GHZ betreibt wird bis dahin nicht upgraden müssen um die GPUs auszulasten, ebenso wenig Allcore 5.0 9900K User, erst recht nicht Leute die den 9900KS haben.

hamju63 schrieb:
10700K.
Mehr braucht man in Sachen Gaming (wenn an nicht selber streamt) eh nicht.
Danke, das passt. :)

So siehts aus. Ich vermute allerdings, dass das Binning vom 10900K etwas besser ist und man ggf. den besseren IMC dort findet der im RAM OC mehr schafft. Daher wirds der 10900K, erst recht wo der Preis dann doch unter 500€ liegt und nicht wie erst gemunkelt wurde bei 600.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar, USB-Kabeljau und Aduasen
Groove_C schrieb:
Erst mit i7-7700K konnte man endlich gut übertakten und 3800-4000 MHz RAM war nicht mehr problematisch.

Dafuq are you talking about?! :D

Ich hab sogar noch nen i5 3570k der 5,0Ghz primestable schafft da und 5,1Ghz benchstable ist. o_O

Und das auf nem AsRock Z77e-ITX!
 
ich gehe davon aus dass erst release reviews klareres bild zeichenn werden.
zum jetzigen zeitpunkt kann man lediglich einige anmerkungen und annahmen machen.

z.b. gehe ich davon aus dass die neue intel riege wieder in den meisten bereichen die leistungskrone erobern wird, dies allerdings mit erhöhtem verbrauch einhergehen wird - dürfte zumindest keine überraschung sein.
auf die temperaturen bin ich gespannt, den trotz dünnerem die ist die maßgebliche größe bei der kühlung die fläche - und die düfte keine gewaltigen sprünge gemacht haben. inwieweit der neue heatspreader mit mehr kupfer das ganze kopensiert...wir werden sehen.

preislich jedenfalls kann man ganz klar sagen dass amd hier die latte für intel durchaus angehoben hat - gut für uns verbraucher.

eine sache sehe ich etwas kritischer: die tdp angaben und die folgen davon. hier hätte intel ehrlicher sein müssen - 125w draufzuschreiben um dann das doppelte (selbst für nur wenige sekunden) zu ziehen ist in meinen augen doch etwas zuviel des marketings - natürlich macht sich "125w tdp" besser als "180w" tdp in den listings.

aber was ist mit den mainboards?? den leuten sollte klar sein dass wir inzwischen von leistungsaufnahmen bzw. strömen reden, welche für das vrm nicht mehr ohne sind. ein design mit 3-4 phasen und billigen mosfets/powerstages dürfte für die "flotteren" 10 und auch 8 kerner kaum angebracht sein.
insofern würde ich mich freuen wenn die tester diesbezüglich nicht immer auf den high-end boards reviewen würden, sondern durchaus auch mal die wesentlich öfter verkauften midrange boards einsetzen..

positiv: im gegensatz zum mickrigen matx angebot bei amd, sind bei intel wieder matx boards auch mit "besseren chipsatz" zu haben.
 
gunmarine schrieb:


Soviel blabla zu angeblichen 20%+ Vorsprung bei Intel. :D

In was? Alten Singlecore Games mit mit Affinität für max. Takt? In gammligen 1080p?

Schau dir die Gamers Nexus Benchmarks an - da stehen schon lange keine 15%+ mehr auf der Liste für Intel.

Bei 1440p siehts gleich ganz ander aus.

Aber bleibt du mal in deiner Intel Bubble bei 1080p, am besten mit 240Hz TN Gurke und min. Details. -_-



Sobald man mal ausserhalb der Gaming-Nische schaut und Multithreading ansteht, dreht mein 3900X oder der 3950X Runden um diverse Intel CPUs mit weniger Verbrauch, bei weniger Takt und zu günstigeren Konditionen.

Oh! Wie kann das nur sein.

Intel - riding a dead horse is fine because we don't need to invest in it

Das wäre doch mal ein Slogan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, Hexxxer76, Hardwarious und 7 andere
@gunmarine nicht alke Spiele bringen mit Intel CPUs mehr FPS, https://www.computerbase.de/artikel..._cpubenchmarks_zeigen_interessante_ergebnisse , ein Ryzen 3600 hat 25% mehr FPS als, der 9900K.... Sicher, alte Spiele wie SC2 holen aus nem Intel minimal mehr FPS raus aber wenn sie mal unter 60 Bilder pro Sekunde fallen macht es die OC Intel CPU 2 Einheit später, das ist einfach wegen der Engine, die Spiele sind Müll (die Grafik-Engine). Jetzt kommen 8/16 Konsolen, also werden viele Spiel in diese Richtung programmiert.
 
Wie gut, dass es eine rote Seite in Deutschland gibt, wo die community komplett unvoreingenommen fast jeden tag das Gegenteil beweist. Aber irgendwann sieht auch der letzte Noob vllt mal ein, dass Intel mittlerweile mehr von schnellerem RAM als mehr Takt profitiert und dann auch plötzlich AA Titel schon im Stock diese Unterschiede aufzeigen. Nur weil du stand heute kein CPU Limit hast, heisst das nicht, dass es mit der Grafikkarte von morgen auftritt. Und darum gehts doch auch oder? Wissen wie stark sich die CPUs im Limit unterscheiden? Und es gibt genug Benches wo das aufgezeigt wird, weil manche Seiten eben Benchmarks nehmen wo die CPUs mehr im Limit laufen, sonst könnte man ja auch blobby volley benchen. Gerade die alten Ryzens sind das beste Beispiel wie schwach die auf einmal mit ner 2080 ti sind. Und der 8700K steht immer noch extrem gut da. Und dann wird der 3. Ryzen schon verbaut und man hat mehr Geld für weniger Leistung ausgegeben als man bei Intel bekommen hätte. Und mit der 3080 ti geht das Spiel wieder von vorne los, wenn der Ryzen 3000 wieder zu lahm ist und der 4000er her muss um die Karten vernünftig auszulasten.

Und nur weil der Benchmark von Spiel XY kaum Unterschiede aufzeigt, heisst das doch noch lange nicht, dass ich in dem Spiel nie im CPU Limit lande. Und dann ists immer die schlechte Programmierung schuld wieso es ruckelt, nur derjenige mit 30% mehr Reserven merkt davon halt nichts ;-)

Wie kommen denn in BF V 25% Maxx OC vs Maxx OC zwischen Intel/AMD zustande oder 35-40% im aktuellen Tomb Raider?

Und selbst CB misst mit ner 10% Handbremse 14% zwischen nem KS und nem Ryzen in Spielen, wenn ich da halbwegs praxisnahe werte haben will muss ich halt 10% dazu rechnen, weil der RAM das halt eben mit sich bringt. Dann lande ich bei irgendwas um die 25% im Schnitt, mal sinds 20%, mal sinds 30% je nachdem wie CPU lastig der Bench ist.

PS: ich finde den Hersteller geil, der die stärksten CPUs zum Zocken raus bringt, das war früher mal AMD mit dem Athlon oder dem Athlon X2, aber jetzt ist Intel halt immer noch weiter vorne als manchen Recht ist ;-) Wenn AMD mal ne schnellere CPU raus bringen würde, würde ich auch nicht 1 Sekunde zögern und mir einen zulegen wenn ein CPU Upgrade ansteht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Ich frage mich auch wo die durchschnittlich 20%+ herkommen sollen und von welchem ram wie hier reden.
Amd profitiert mehr vom ram oc als intel, nur ist bei amd über 3600-3866 wegen IF nicht mehr lohnenswert. Darüber kriegt man aber auch nicht einfach jeden intel, egal wie viel geld man ausgibt. Und bei 3600 kann man auf beiden plattformen die timings nahezu gleich optimieren.

Hab nen 9900K, ein maximus xi extreme sowie 4266 g skill Mem. Jedes Teil davon war absolut high-end und hat jeweils 500-600€ gekostet. Komme trotzdem nicht mit 5ghz cpu oc über 3600mhz cl14 ohne ein instabiles system zu haben. Und das mit viel testaufwand. Mehr als 99% der käufer je für ein system aufgewendet hätten.
Ohne cpu oc läufts auch mit 4266mhz cl19. Nur bringt es mir nichts wenn der niedrigere cpu und cache takt sowie höhere cl die vorteile vom ram takt zunichte macht.

Und nicht mit irgendwelchen reviews kommen in denen steht die mussten nur auf den knopf drücken und dann waren 5ghz mem takt stabil. Ich kann auch 4400 cl19 nen haufen benchmarks ohne probleme laufen lassen, bringt mir aber nichts wenn eigentlich anspruchslosere spiele (overwatch, starcraft) mir dann alle paar stunden abstürzen.

Techspot hat hier recht interessante benches: https://www.google.com/amp/s/www.techspot.com/amp/review/1877-core-i9-9900k-vs-ryzen-9-3900x/
Stock liegt der 9900k 6% vorne, beide oc nur noch 5%
Dabei ist kein einziges spiel dabei in dem der 3900x besonders gut performt, hingegen min 5 spiele die besonders auf intel ausgelegt sind und somit auf dem 9900k gut performen.

Aber selbst mit diesem unglaublichen vorsprung von +-5% im gaming hätte ich lieber nen 3900X (gab es nur damals noch nicht) und hätte dann nen geringeren verbrauch, deutlich schnellere rendering zeiten und könnte streaming über die cpu anstatt über nvenc laufen lassen.

Hab nen 4k 144hz monitor, vielleicht bin ich ja nicht die zielgruppe und das ist eher für die pro 1080p 360hz gamer gedacht.
Aber die alten cpus mal aussen vor - die +-5% mehr takt sind nicht gerade was man erwartet. Zen 3 kommt ebenfalls mit +-5% mehr takt, dann aber noch zusätzlich mit +-10% ipc und dann sind wir an nem punkt, an dem amd und intel single core bis auf 1-2% gleichauf sind, intel aber durchgehend entweder teurer ist oder weniger kerne besitzt sowie in jeder situation mehr strom benötigt und absolut kein einziges für-argument mehr hat bis auf "wenn man jetzt pro-gamer unter vertrag bei genau diesem einem e-sports titel ist, der 5% besser auf intel performt"

Was den preis angeht muss man nur die vergangenheit ansehen - intels +-500$ listenpreise bekommen im handel nochmals ca. 30$ aufgeschlagen. Sind wir bei 520$*0.91*1.19=560€. Und wie ich die preisgestaltung hierzulande so kenne werden das eher 599€, vielleicht 579€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miro98, Porty47, Rambo5018 und 8 andere
Zurück
Oben