Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

xexex schrieb:
Es sind 2933 wenn.

Danke, hab's korrigiert.

Asche auf mein Haupt. ;)

Ändert an der ganzen Thematik und daran, dass @aldaric mal wieder Blödsinn erzählt hat und eine stark selektive Wahrnehmung hat, nur auch nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Banned schrieb:
Danke, hab's korrigiert.

Im Grunde genommen sind auch die 2933 Mhz Blödsinn, auch wenn das selbst auf der Intel Folie so steht.

1589532380451.png

https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR4-SDRAM

Da es sich dabei um DDR Speicher handelt, läuft es logischerweise nur mit dem halben Takt. Dummerweise hat sich aber die MHz Angabe trotzdem eingebürgert obwohl die korrekte Einheit Megatransfers (MT/s) wäre.
 
@Banned

Wo ist da Blödsinn?

Auf den B360 Boards war es bisher die Regel, dass es ein Hardlimit des Boards gab + die CPU Spec je nach CPU eingehalten wurden.

Wenn das Board 2666 vorgibt und du ne K CPU reinsteckst, bleibt es bei 2666. So weit klar ?

Wenn das Board nun für 2933 freigegeben ist und ich einen 10400 reinstecke, bedeutet das nicht das ich mit diesem Board die CPU außerhalb der Spec betreiben kann, auch wenn du das noch 10 mal erzählst.

Auch in unserem Buyers-Guide (von Intel direkt) steht fett drin, wer die CPU (beim RAM) über den Spezifikationen betreiben möchte, muss einen Z-Chipsatz verwenden.

Die 10te Generation ist nämlich die erste Generation wo dann Chipsatz-Spec und CPU-Spec abweichen. Davon aber auszugehen das Intel da ein Auge zudrückt, ist wahrlich naiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
@Banned
Meines Wissens sieht die Lage so aus:
CPU 2666 K / B,H,Q Chipsatz / Takt 2666
CPU 2666 K / Z Chipsatz / Takt beliebig konfigurierbar
CPU 2666 nicht K / B,H,Q Chipsatz / Takt 2666
CPU 2666 nicht K / Board mit Z Chipsatz / Takt 2666 (wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin)

Mit DDR4-2933 ändert sich daran wenig, mit einem B,H oder Q Chipsatz, wird die CPU immer nur innerhalb der Spezifikation betrieben und bei einem Core i5-10400 ist das dann immer DDR4-2666, während ein Core i7-10700 mit DDR4-2933 betrieben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und aldaric
aldaric schrieb:
Die 10te Generation ist nämlich die erste Generation wo dann Chipsatz-Spec und CPU-Spec abweichen. Davon aber auszugehen das Intel da ein Auge zudrückt, ist wahrlich naiv.

Trifft auf den 10600KF, auf den du dich bezogen hast, nur nicht zu. ;)


BS.jpg


Da werden dann aber die 2933 erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
@xexex

Also zumindest bei der 9th Gen war es so, dass du mit einem 9400F (z. B.) auf dem Z-Chipsatz den RAM übertakten konntest. Da hatte techspot mal einen netten Test dazu, dass der 9400F seine Microstuttering-Probleme mit OC Ram auf Z-Chipsätzen lösen konnte.

@Banned

Mach daraus was du willst. Du kannst auch gerne weiter trollen. Einfacher wie @xexex kann man es dir nicht mehr erklären. Ändert nichts daran, dass eine K-CPU auf den kleinen Chipsätzen durch die Limitierung durch die Chipsätze keinen Sinn ergibt.

@Esenel hat das schon passend formuliert, wenn Intel, dann die Speerspitze. Der Rest macht wenig Sinn da es entweder vom Board limitiert wird, oder zu teuer wird (weil man den Z-Chipsatz nehmen muss).
 
aldaric schrieb:
@xexex

Also zumindest bei der 9th Gen war es so, dass du mit einem 9400F (z. B.) auf dem Z-Chipsatz den RAM übertakten konntest. Da hatte techspot mal einen netten Test dazu, dass der 9400F seine Microstuttering-Probleme mit OC Ram auf Z-Chipsätzen lösen konnte.


Das war auch schon vorher mit Z-Chipsätzen der Fall...


xexex schrieb:
CPU 2666 nicht K / Board mit Z Chipsatz / Takt 2666 (wobei ich mir hier nicht 100% sicher bin)

Nein, es war m.W. mit Z-Chipsatz schon immer möglich, den RAM zu übertakten. Begrenzt wird dort nur der CPU-Takt, wenn die CPU nicht offen ist.
Bei RAM geht, was der Speicher-Controller hergibt.

Die Frage wurde auch schon etliche Male gestellt. Bei Google findet man auch etliche dieser Fragen, falls man mir nicht glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banned schrieb:
Das war auch schon vorher mit Z-Chipsätzen der Fall...

Das diente zur Aufklärung für @xexex da er sich da nicht sicher war.

🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
aldaric schrieb:
Das diente zur Aufklärung für @xexex da er sich da nicht sicher war.

🤦‍♂️

Und ich habe ihn weiter aufgeklärt. Ist doch gut. :freaky:

War doch nur eine Ergänzung.


aldaric schrieb:
Ändert nichts daran, dass eine K-CPU auf den kleinen Chipsätzen durch die Limitierung durch die Chipsätze keinen Sinn ergibt.

Sehe ich anders. Die CPUs sind heutzutage eh schon von Werk aus quasi ausgereizt mit den Turbo-Taktraten. Mit OC geht da fast nix mehr.
Natürlich kann es da sehr lohnenswert sein, einen 10600KF als Beispiel mit einen B460-MB und 3000er RAM zu kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banned schrieb:
Natürlich kann es da sehr lohnenswert sein, einen 10600KF als Beispiel mit einen B460-MB und 3000er RAM zu kombinieren.

Erlauben die B/H-Boards RAM-OC in Verbindung mit K-CPU? Mir ist nur bekannt, dass RAM-OC mit Non-K-CPU auf Z-Boards funktioniert.
 
WeltalsWille schrieb:
Erlauben die B/H-Boards RAM-OC in Verbindung mit K-CPU?

Nein!

EDIT: Wobei man hier auch etwas differenzieren muss. Zwar erlauben solche Boards keine schnelleren Taktraten, als die laut Spezifikation vorgegebenen. Die Boards unterstützen aber durchaus entsprechende XMP Module mit bessere Timings.

Geschätzt würde ich sagen, dass die Timings sowieso einen größeren Vorteil ergeben als eine höhere Bandbreite. Man sollte nur dann auch entsprechende Module kaufen, die für DDR4-2666 ausgelegt sind und XMP Werte für diesen Takt mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Never trust Wiki, speziell wenn der Bearbeiter scheinbar nichtmal imstande ist die Behauptung der Nichtexistenz anhand der Specs wie in JESD79-4B zu verifizieren
 
Alles über 2666Mhz ist bei einem Comet Lake I5 RAM OC und damit nur über ein Z Board machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
@Dai6oro

Das weißt du woher?


Warum sollte man B- und H-Chipsätze mit 2933 spezifizieren, wenn dann der RAM einer K-CPU nur mit 2666 laufen können sollte?

Das macht für mich absolut keinen Sinn.


WeltalsWille schrieb:
Erlauben die B/H-Boards RAM-OC in Verbindung mit K-CPU? Mir ist nur bekannt, dass RAM-OC mit Non-K-CPU auf Z-Boards funktioniert.

Es ist ja dann kein RAM-OC, wenn 2999 der Standard ist, den der Chipsatz zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die I7 und I9 Modelle auf 2933Mhz spezifiziert sind also müssen es die Boards auch können. Ein I7/9 mit einem H Board bietet natürlich 2933Mhz dafür ist die CPU spezifiziert. Ein I5 ist aber nur bis 2666Mhz spezifiziert.

Daher steht da bei den Folien der Chipsätze ganz klar ein bis zu beim RAM.

5.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
@Dai6oro

Oh Mann, danke für die Aufklärung.

Auf die Idee, dass Intel so bescheuert ist, wäre ich echt im Traum nicht gekommen. Das ist einfach so unfassbar dämlich. Intel hat einfach nix gelernt, gar nix.

Sollen ihre i5 CPUs in den Regalen versauern! Und soll Zen 3 sie platt machen.

Chance vertan. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Das ist ja gerade das was ich von Anfang an kritisiere. Man macht einen Schritt auf die Kunden zu und erhöht @ stock die RAM Geschwindigkeit, aber dann wiederum nur für I7 und I9 CPUs, während die I5 außen vor gelassen werden. Klar kann man das dann beheben indem man ein Z Board kauft und damit wieder freie Hand hat beim RAM OC, macht aber die etwas günstigeren Preis wieder zunichte.

Irgendwie ist das halt komisch, weil es die I5 weniger attraktiv macht. So ein 10400F mit ordentlich RAM OC wäre bestimmt sehr attraktiv, aber dann muss zwingend ein Z Board her das 1. teuer ist und mit dem du 2. sogar die CPU takten könntest, das kann dann aber wiederum die CPU nicht . Es ist einfach zum Mäusemelken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Banned
Einen "neuen" Die gibts doch nur für die großen i7 & i9 bzw. K CPUs - vllt. hat man sich da einfach die Arbeit bei den "älteren" Dies gespart... Wobei der 10600K(F) hier etwas aus der Reihe tanzt. Oder das Ganze ist ein Zugeständnis an die OEMs, wer weiß, welche Verträge die mit RAM-Herstellern haben und wie sich das preislich auswirkt. Leistungsmäßig ist Intel dank HT und dem Taktplus bei den Brot und Butter CPUs wohl ohnehin wieder auf Augenhöhe mit dem Mitbewerber - warum also noch die RAM-Spec erhöhen?
 
Banned schrieb:
Auf die Idee, dass Intel so bescheuert ist, wäre ich echt im Traum nicht gekommen.
Irgendwie gehört hinter diese ewig lange Diskussion nach dem Posten der klärenden Tabelle noch dies. Die Serie heißt übersetzt ja "Zügle deine Erwartung". 😂
 
Zurück
Oben