Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

Die Tests von Hardware Unboxed sind jetzt nicht unbedingt soooo geeignet, um Unterschiede an den Leistungsspitzen heutiger CPUs sauber heraus zu extrahieren. 1080p... Die Jungs sind sympathisch und beliebt, aber nicht unbedingt professionell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gunmarine
Ich meine wofür machen sich einige Leute hier die Mühe? Damit man ganz unvoreingenommen einen Vergleich ziehen kann. Und wenn dieser Vergleich mir sagt, okay die eine CPU schafft vor allen Dingen im CPU Limit in Spielen mit Konfiguration X unter Alltagsbedingungen 20-30% mehr und auch unter OC was dann für Leute wie mich interessant ist auch noch 25-40% mehr, dann bedanke ich mich dafür nicht auf irgendwelche Deppen Tests zu hören die Blobby Volley benchen und kauf mir die schnellere CPU. Dann weiss ich persönlich welche CPU besser ist und welche CPU abkackt wenns eng wird.

Das kann man einfach akzeptieren und dann schaut man wie ist der Aufpreis gegenüber der Konkurenz und passen mir persönlich die FPS oder nicht. Und wenn ich keine FPS Sub <60 haben will wo andere CPUs über 80 schaffen, dann ists doch klar womit ich meinen Bildschirm fütter. Und jetzt wo der Aufpreis plötzlich deutlich niedriger ist sollte man das auch so akzeptieren, dass Intel da gut nachgelegt hat und jetzt auch für Budget PCs wieder ziemlich interessant ist wo man in ein paar Wochen für ~240€ ne top Gaming CPU bekommt in Form des 10600KF.
 
Die gleichen Prozentzahlen bekommt ein Ryzen 3000 im CPU Limit genauso heraus, wenn man RAM Tuning betreibt, das haben hier in der Community schon genauso viele Leute nachgewiesen, RAM Tuning und seine positiven Ergebnisse im CPU Limit sind keine Intel Only Angelegenheit. Wie gesagt der Test von Esenel zeigt auch nichts anderes was Ned Flanders und andere, bei Ryzen mit RAM Tuning gezeigt haben.
Ergo bis RAM Takt 3600-3800 MHZ sind es Fake News (bezogen auf gunmarine), darüber mit 4000 MHZ hat der Intel Vorteile!
 
gunmarine schrieb:
wo man in ein paar Wochen für ~240€ ne top Gaming CPU bekommt in Form des 10600KF.
$240 bei Abnahme von 1000 CPUs für den Händler....

Ich wäre sehr überrascht, wenn der 10600KF zum Start für Endkunden unter 280€ zu haben sein wird.
Ergänzung ()

ZeroStrat schrieb:
Die Tests von Hardware Unboxed sind jetzt nicht unbedingt soooo geeignet, um Unterschiede an den Leistungsspitzen heutiger CPUs sauber heraus zu extrahieren. 1080p... Die Jungs sind sympathisch und beliebt, aber nicht unbedingt professionell.
Es geht @gunmarine , so wie er hier schreibt, aber doch vor Allem um die Szenarien, in denen die FPS aufgrund der CPU einbrechen, das zeigen dir auch 1080p Tests gut genug.

Und Hardware Unboxed testet halt eine ganze Menge an Spielen, sodass das Endergebnis ziemlich genau ist, und dort sehe ich nicht, wo Intel CPUs mit 3200er XMP in den min FPS ständig 30% über einer Ryzen CPU mit 3200er XMP liegen.

Der Test von @Esenel und @Rage zeigte in den 720p Tests beim 99.8th Perzentil ein Plus von 18% von 2666er auf 4133er RAM.
Ein entsprechender Ryzen bekommt von 3200er auf 3800er RAM auch locker 10% hin, damit käme man dann im direkten Vergleich von 3700X zu 9900K, wenn man sich hier mal die Frametime Unterschiede von CB nimmt, von +7% bei 2666 vs 3200 auf +15% bei 4133 vs 3800, nicht auf 25-40%
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxxor Mehr Spiele machen nichts genauer. Dass die Ergebnisse "zufällig" sind beziehungsweise stochastisch Unabhängig ist nicht haltbar, allein schon weil unterschiedliche Spiele mit der gleichen Engine in solchen Tests oft auftauchen. Außerdem wird ja nur noch selten arithmetisch gemittelt, sondern geometrisch. Damit Ausreißer den Schnitt nicht so verziehen. Aber dann ist es sowieso rum mit Zentraler Grenzwersatz. Auch auf ComputerBase geometrisch gemittelt. Im arithmetischen Mittel sieht das ganze nochmal ein kleines bisschen anders aus. Meines Erachtens sind irgendwelche Mittelwerte aber nicht sinnvoll, um sowas zu beziffern. Es kommt stark auf die einzelnen Spiele an.

Es gibt Spiele, in denen zieht ein übertakteter 9900K mit schnellem RAM einen Ryzen im CPU-Limit mit über 40% mehr Bildern pro Sekunde und auch Frametimes ab - Anno 1800 ist so eines. Es gibt auch Spiele, da macht der Ryzen Stock so viel und mehr wie ein voll ausgequetschter 9900K - World War Z ist so eines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
@ZeroStrat Das ist die Standardeinstellung für dynamische Diagramme, wie Leistungsratings welche sind, hier auf ComputerBase. Auch Intel mittelt geometrisch.
 
Rage schrieb:
Auch Intel mittelt geometrisch.
Wo mittelt Intel geometrisch?

Rage schrieb:
Außerdem wird ja nur noch selten arithmetisch gemittelt, sondern geometrisch. Damit Ausreißer den Schnitt nicht so verziehen.

1589725171656.png


Rage schrieb:
ass die Ergebnisse "zufällig" sind beziehungsweise stochastisch Unabhängig ist nicht haltbar, allein schon weil unterschiedliche Spiele mit der gleichen Engine in solchen Tests oft auftauchen.

Die Behauptung ist recht sportlich, denn eine Engine sagt ja erstmal nichts darüber aus, wie die Spielelogik aufgebaut wird oder der Detailgrad die Drawcalls bedingt.

Rage schrieb:
Aber dann ist es sowieso rum mit Zentraler Grenzwersatz.

Wieso sollte man den ZGS bemühen? Ist man an irgendeiner Verteilung interessiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ZeroStrat Schau mal hier.

Bezüglich den Spielen: Ja, aber es ist fern von völlig unabhängig/zufällig. Wenn unterschiedliche Studios die gleiche Engine benutzen natürlich mehr als wenn es das gleiche Studio macht, aber ich bin mir schon recht sicher, dass man das so stehen lassen kann. Und wie gesagt: Ich halte Mittelwerte nicht für besonders sinnvoll. Egal ob arithmetisch oder geometrisch. Selbst wenn man erwarten kann, dass der Intel schneller ist als der AMD, nützt einem der Schnitt ja nichts. Wenn man es für spezielle Spiele wissen will, muss man nach diesen gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
aldaric schrieb:
Auf die Listenpreise kommt nunmal noch einiges drauf...Transportkosten + Großhandelsmarge + Shopmarge = Endkundenpreis. Da lassen wir die Variable des Angebots/Nachfrage sogar noch außen vor.

Sieht ja momentan nicht so aus als ob da so viel draufkommt.
Nach Umrechnungskurs und Steuern sollte man den 10900K für knapp 530 Euro kaufen können.
Man kann die CPU schon für 549 vorbestellen.

gunmarine schrieb:
Aber ja, muss ja unbedingt 600€ kosten....wo sindn die ganzen heinis die einem hier weismachen wollen, dass entgegen sämtlicher intel preispolitik der letzten jahre die cpu 600 kosten muss, wenn der erste den schon für 549 listet?

Er hat ja behauptet der 10900 (ohneK) wird mit 422Dollar Listenpreis über 600Euro kosten. :D
10900K eben für 529 Schleifen bei Proshop inkl. Rabatt bestellt. Finde ich ok!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ZeroStrat Du hast Recht, ich habe das Gesetz der großen Zahlen gemeint. Aber damit das angewendet werden darf, müssen die Zufallsvariablen gewisse Eigenschaften erfüllen. Und auch das Gesetz der großen Zahlen ist mit arithmetischen Mitteln und nicht geometrischen formuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und ZeroStrat
Rage schrieb:
@Taxxor
Es gibt Spiele, in denen zieht ein übertakteter 9900K mit schnellem RAM einen Ryzen im CPU-Limit mit über 40% mehr Bildern pro Sekunde und auch Frametimes ab - Anno 1800 ist so eines. Es gibt auch Spiele, da macht der Ryzen Stock so viel und mehr wie ein voll ausgequetschter 9900K - World War Z ist so eines.
Bei WorldWarZ meinst du dann bestimmt den 3900X, der 3700X ist ja nun wirklich in jeder Situation unterlegen, wäre dann das erste Spiel wo er gleich schnell wäre^^

Aber ich glaube du irrst dich da das Game hat einfach "kein CPU Limit".Guckt mal wo ihr bei 720p low landet, kann sein das mich da die Speicherbandbreite der Graka begrenzt, das hatten ma getestet im HWL, da brauchste Graka ne schnelle.
ww2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
@PhoenixMDA Ja genau, ich meine den 3900X. Und was meinst Du sollte es dann sein? Die 5700XT verliert (ohne zu limitieren) gegen die 2080Ti, hat auf dem Ryzen aber die doppelte Bandbreite zum Prozessor. Oder meinst Du die Bandbreite auf der Karte?
 
Gute Frage auf jeden Fall ist das Game nicht CPU limitiert, du brauchst ne schnelle Graka, mit Bandbreite meinte ich das ich so auf 720p mit ner 2080TI vielleicht noch etwas mehr rausquetschen könnte.
Auf jeden Fall schaff ich auf 720p low etwas mehr als der AMD, auf 1080pUltra ist natürlich die RTX2080Ti stärker als meine RTX2080.

Hier mal Powerplay sein 3900X auf 720p low.
Hier der Thread https://www.hardwareluxx.de/community/threads/world-war-z-vulkan-benchmark.1267929/

einmal 3900X@Stock mit 3200CL14
21.jpg


3900X @ Stock mit DDR3800CL14 + Subtimings
22.jpg


P.s. Ja ich meinte die Speicherbandbreite meiner Karte, das die evtl. auf low schon Bandbreitenlimitiert ist, muss aber nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
@PhoenixMDA Kennst Du jemanden mit ner Radeon VII der das Spiel mal testen will? Die hat ja asozial viel Bandbreite. Wär ja dann interessant :D

Edit: Esenel und ich haben 3900X und 9900K jeweils mit 2080Ti gebencht und der 3900X hat gewonnen. Irgendwie wärs komisch, wenn das dann auf der GPU limitiert wär, oder? Die 2080Ti profitiert ja nicht von PCIe 4.0 auf dem AM4-Board.
 
Ne du bräuchtest dazu ja auch den passenden 9900K mit RamOc, der 3900X steigt ja eh schon früher aus und ob das dann noch was bringt steht auch zur Frage.Die Radeon VII war ja auch mehr nen Griff ins Klo^^ zum damaligen Preis.

Ich kann mir gut vorstellen das ihr nicht die gleichen Ergebnisse erreicht, der Treiber entscheidet auch sehr stark und der Boosttakt und wie dieser erreicht wird mit welcher GPU VCore.
Einerseits hält man den Takt wirklich ohne Powerlimit und hattet ihr dabei die gleiche GPU VCore.Bios sollte identisch sein wie VRM und Speicher.

Software werdet ihr ja identisch installiert haben, Experience OSD muss auf jeden Fall deaktiviert sein.

Du kannst ja einfach mal testen was ihr beim 3900X packt bei 720p low, Graka deiner Wahl.

Du wirst keine min von 364FPS packen genauso wenig wie 466FPS AVG, das halte ich für Mega unwahrscheinlich, ausser du greifst in die Stickstoffpulle^^

P.s.
Auch die SSD Leistungen sollten identisch sein, sonst sind die min FPS/Frametime teils für Popo je nach Game.
 
Zuletzt bearbeitet:
gunmarine schrieb:
Ich meine wofür machen sich einige Leute hier die Mühe? Damit man ganz unvoreingenommen einen Vergleich ziehen kann. Und wenn dieser Vergleich mir sagt, okay die eine CPU schafft vor allen Dingen im CPU Limit in Spielen mit Konfiguration X unter Alltagsbedingungen 20-30% mehr und auch unter OC was dann für Leute wie mich interessant ist auch noch 25-40% mehr, dann bedanke ich mich dafür nicht auf irgendwelche Deppen Tests zu hören die Blobby Volley benchen und kauf mir die schnellere CPU. Dann weiss ich persönlich welche CPU besser ist und welche CPU abkackt wenns eng wird.

Das kann man einfach akzeptieren und dann schaut man wie ist der Aufpreis gegenüber der Konkurenz und passen mir persönlich die FPS oder nicht. Und wenn ich keine FPS Sub <60 haben will wo andere CPUs über 80 schaffen, dann ists doch klar womit ich meinen Bildschirm fütter. Und jetzt wo der Aufpreis plötzlich deutlich niedriger ist sollte man das auch so akzeptieren, dass Intel da gut nachgelegt hat und jetzt auch für Budget PCs wieder ziemlich interessant ist wo man in ein paar Wochen für ~240€ ne top Gaming CPU bekommt in Form des 10600KF.


Warte mal?

3600 = 180eur
b450= 100-120eur

10600kf=280eur
z490=150eur


Also selbst wenn ich nett bin kann ich bei AMD bummelig 100-130 mehr in Ram pusten. Oder so...
Daher ist Intel hier einfach Unsin...

Nichts gegen die absolute Leistung undas was ein z490 mit einem 10900K leisten kann: Falls man es kühlen kann.

Aber das spielt in dieser Betrachtung keine Rolle.
 
Rage schrieb:
Die 2080Ti profitiert ja nicht von PCIe 4.0 auf dem AM4-Board

Die 2080Ti würde auch mit PCIe 4.0 Unterstützung, auf einem X570 Board, nicht von PCIe 4.0 profitieren. Wenn sie es schon auf einem 3.0, gegenüber nem 2.0 Board, nicht tut. Genauso wie auch eine 5700XT nicht davon profitiert. Solltet das mal aus eurem Kopf bekommen, das mit jeder neuen PCIe Schnittstelle, auch die Grafikkarten davon profitieren würden.

PCI-Express 4.0 Performance Scaling with Radeon RX 5700 XT - techpowerup

NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti PCI-Express Lane Scaling in OctaneRender and Redshift - pugetsystems
 
@Iguana Gaming Was soll das jetzt? Am besten erstmal die Unterhaltung ganz lesen, bevor Du hier Leute schwach von der Seite anredest...

Ich habe Phoenix gefragt, was er denn meint was limitiert, wenn nicht der Prozessor. Er hat Grafikkartenbandbreite gesagt und ich wollte wissen, ob er Speicherbandbreite auf der Grafikkarte oder PCIe-Bandbreite meint - weil es an der PCIe Bandbreite nicht liegen sollte. Dann würde die 5700XT mit dem Ryzen das Rennen ja machen. Und dass es, wenn die PCIe-Bandbreite limitieren würde, auch nicht erklärt, warum die RTX 2080Ti mit den Ryzen 3900X mehr Bilder als mit dem 9900K macht, weil das PCIe 4.0 nicht ankommt.

Und genau deshalb hab ich auch gefragt, ob es vielleicht jemanden mit ner Radeon VII und nem 9900K oder 3900X oder sowas gibt, der das Spiel in 720p Ultra mal testen will. Denn Bandbreite auf der Karte hat die Radeon VII satt, noch mehr als die RTX 2080Ti.
 
Zurück
Oben