Bericht Intel Comet Lake-S: Core i9-10900 kommt mit zehn Kernen ab $422 im Mai

An der Bandbreite liegt das ganz sicher nicht, es gibt neben World War Z und Resident Evil 2 ein paar weitere Spiele in denen ein Ryzen den 9900K schlagen kann.

Da Zen nun in den Konsolen steckt, wird der 9900K ohnehin bald überholt werden.
In Cyberpunk reicht dort Achtung Spoiler bereits ein Ryzen 5 3600. ;)
 
@PhoenixMDA Wir haben sowohl den 9900K als auch den 3900X ausgequetscht. Bei beiden hatten wir brauchbare Skalierung mit RAM und OC. Deshalb denke ich schon, dass es ein CPU-Limit gibt.

In beiden Systemen stecken NVMe-SSDs drin, auf denen die Spiele liegen. Sind zwar nicht die gleichen, sollte aber eigentlich schon passen von der Leseleistung her.
 
Rage schrieb:
Und dass es, wenn die PCIe-Bandbreite limitieren würde, auch nicht erklärt, warum die RTX 2080Ti mit den Ryzen 3900X mehr Bilder als mit dem 9900K macht, weil das PCIe 4.0 nicht ankommt.

Ja und ich habe es nochmals entsprechend unterstrichen, das die verschiedenen PCIe Versionen nichts damit zu tun haben und das eine neuere PCIe Schnittstelle inkl. unterstützter GPU nicht gleich mehr FPS bedeuten. Ich hab eure Diskussion hier, dahingehend schon verstanden.
 
@Iguana Gaming Höhere PCIe-Spec heißt höhere Bandbreite. Wenn die PCIe-Bandbreite limitiert, dann bringt mehr davon mehr Leistung.
 
omg, hast du dir die Links die ich gepostet habe eigentlich angeguckt ? selbst PCIe 2.0 limitiert eine 2080Ti nicht ...

edit
könntest wohl sogar alle m2 slot's mit nvme's auf'm Board belegen und selbst dann würde es keine Bandbreitenlimitierung mit einer 2080Ti auf nem 3.0er Board geben. Es ist egal welche PCIe Version das Board hat. Vielleicht bei nem triple/quad SLI/CF Gespann, aber nicht bei einer einzelnen Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iguana Gaming Was willst Du von mir? Du hast offensichtlich nicht verstanden, worum es geht.

Ein letztes Mal: Ich habe nicht behauptet dass die PCIe-Bandbreite limitiert sondern habe mit Phoenix darüber versucht zu diskutieren, ob das überhaupt sein könnte. Und nochmal: Wenn tatsächlich die PCIe-Bandbreite limtiert, dann bringt mehr davon auch mehr Leistung! So wie mit jedem Flaschenhals...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks und PhoenixMDA
Taxxor schrieb:
$240 bei Abnahme von 1000 CPUs für den Händler....

Ich wäre sehr überrascht, wenn der 10600KF zum Start für Endkunden unter 280€ zu haben sein wird.
Ergänzung ()


Es geht @gunmarine , so wie er hier schreibt, aber doch vor Allem um die Szenarien, in denen die FPS aufgrund der CPU einbrechen, das zeigen dir auch 1080p Tests gut genug.

Und Hardware Unboxed testet halt eine ganze Menge an Spielen, sodass das Endergebnis ziemlich genau ist, und dort sehe ich nicht, wo Intel CPUs mit 3200er XMP in den min FPS ständig 30% über einer Ryzen CPU mit 3200er XMP liegen.

Der Test von @Esenel und @Rage zeigte in den 720p Tests beim 99.8th Perzentil ein Plus von 18% von 2666er auf 4133er RAM.
Ein entsprechender Ryzen bekommt von 3200er auf 3800er RAM auch locker 10% hin, damit käme man dann im direkten Vergleich von 3700X zu 9900K, wenn man sich hier mal die Frametime Unterschiede von CB nimmt, von +7% bei 2666 vs 3200 auf +15% bei 4133 vs 3800, nicht auf 25-40%


Ist doch jetzt schon für 265 vorbestellbar gewesen, der Preis der boxed wurde nur von 265 auf 279 erhöht, ist nur bei GH nicht verzeichnet. Der tray ist immer noch für 265 zu haben. Also weiss man doch schonmal wohin die Tendenz geht.

Ja ich schrieb doch explizit std. 3200 xmp auf beiden plattformen. Da sind die Unterschiede halt in etwa bei 20-30% je nach Spiel bei Coffee vs Zen2. CB hat doch 11% beim 99K ermittelt, mit XMP 3200 kommt man in etwa auf 20%. Mit Ausreißern in Richtung 30%.

Und ja natürlich kannst du Ryzen auch tunen, aber dann kannst du den Intel auch mit RAM OC dagegen stellen. Die Werte schrieb ich hier im Thread. Und bei Comet Lake bekommst du ein paar % mehr out of the box allein schon wegen dem höheren Takt rein von der CPU Seite aus, da liegst du beim neuen 6 Kerner schon ziemlich nah am 9900K dran. Vom OC her sollte der 6 Kerner auch besser sein.

Und dank der Updatepolitk von AMD sollte man fairerweise momentan auch eher ein 500er Board dagegen stellen und keine 400er Chipsätze. Klar geht es ein paar Euro billiger aber wie gesagt, den Aufpreis muss man halt jetzt entscheiden und der direkte Gegenspieler beim Zock PC in Spielen ist eher der 3700 von der Gamingleistung des 10600K(F) ausgehend. Denn was der Ryzen an Kernen mehr hat kompensiert der Intel durch die Threadleistung/Latenzen. Daher ist es an sich ganz gut wenn der sich da schön in der Mitte positioniert. Ist doch schön für alle, dass man bei nem niedrigeren Geldbeutel mehr Alternativen nun hat. 10600K/10700K von Intel gegen den 3600/3700 mit unterschiedlichen Preisen und unterschiedlichen Leistungen. Der eine ist halt günstig, der andere schneller und hält ne GPU Generation länger. Und wer viel an der Kiste arbeitet hat kann sich ja dann überlegen brauch ich die Kerne oder nehm ich die Gaming Leistung wenns für den 10700K nicht reicht.

Nur was du da von hwub schreibst kann ich halt nicht ernst nehmen wenn unsere geeks hier ganz andere Ergebnisse im HWL haben und da sind halt viele "Casual" Spieler dabei die ihre SP Games zocken und weit weg vom competitive Gaming sind wo Leute wie ich deutlich den Unterschied zwischen 150 und 300 FPS merken. Da gehts halt nur drum obs ruckelt oder nicht. Und Spiele wo die FPS unter 60 droppen machen halt deutlich weniger Spaß wenns ständig hakt. Muss halt jeder selber wissen in welcher Form er das Geruckel haben will, seit Sandy Bridge gabs eigentlich immer potente Plattformen um das halt zu vermeiden, wir sind ja nicht mehr in den 2000ern, wo das gefühlt irgendwie dazu gehörte, auch mit absoluten High End PCs für mehrere Tausend Euros, die nach 2 Jahren schon wieder komplett überholt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iguana Gaming Entweder Du hast nicht verstanden, worüber hier geredet wird - das könnte ich nicht verstehen, denn ich habes zwei mal ausführlich erklärt - oder Du bist ein Troll. Ich habe für beides keine Nerven.

Hier musste niemand lernen, dass in irgendwelchen anderen Tests eine 2080Ti nicht durch PCIe 2.0x16 (oder auch PCIe 3.0 x8) gebremst wird. Dass es der Unterschied PCIe 3.0 vs. PCIe 4.0 eigentlich nicht sein kann, hab ich sogar direkt selbst gesagt. Ich denke damit es jetzt auch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und PhoenixMDA
Rage schrieb:
@PhoenixMDA Wir haben sowohl den 9900K als auch den 3900X ausgequetscht. Bei beiden hatten wir brauchbare Skalierung mit RAM und OC. Deshalb denke ich schon, dass es ein CPU-Limit gibt.

In beiden Systemen stecken NVMe-SSDs drin, auf denen die Spiele liegen. Sind zwar nicht die gleichen, sollte aber eigentlich schon passen von der Leseleistung her.
Ob bei 720p Low wirklich die Graka Bandbreite/Speicherchips Limitiert kann ich dir nicht sagen, wenn bestimmt nicht viel falls das überhaupt der Fall ist.

Wenn es ein CPU Limit gegeben hätte und die Graka gleich schnell, wäre der 9900k denke ich schneller gewesen.Das siehst du gut bei 720p low.

Bei m.2 geht's um gings mir um die Zugriffszeiten und 4K und etwas größer Leseleistung, deswegen hab ich auch immer ziemlich brauchbare min FPS/Frametime.Das macht aber keine Mega Abweichung nur min FPS/Frametime.
cr.png


Vielleicht auch ne Treiber Sache das der NV Treiber besser auf der AMD Plattform lief.
Wie stark waren denn die Abweichungen?Massiv oder gering?Ich zweifle eure Werte überhaupt nicht an, die Frage ist eher wieso, CPU Limit glaub ich da nicht.

Hier mal was der unterschiedliche Treiber ausmachen bei 1080p Ultra.

Neuer Treiber ist das hier den den Powerplay hatte.

Beides 9900k 24/7 nur anderer Treiber.Beides hart im GPU Bound.
ww.jpg


Das hier war glaub 2Monate älterer Treiber
ww1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es um die Leistungsfähigkeit und die Leistungsaufnahme bestellt ist, wird die Redaktion klären, sobald das NDA für Tests fällt. Das soll zum Marktstart der Fall sein.
Hab nix anderes gelesen bisher, aber würde mich auch nicht wundern wenns heute fällt. Immerhin haben die Redaktionen seit einer Woche die CPUs.
Aber spätestens Mittwoch sollte es dann ja wohl soweit sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rage
PhoenixMDA schrieb:
Wenn es ein CPU Limit gegeben hätte und die Graka gleich schnell, wäre der 9900k denke ich schneller gewesen.Das siehst du gut bei 720p low.

Man sollte sich davon verabschieden, dass der 9900K in Gaming schneller als der 3900x bleibt.
Der 10900K hat da bessere Chancen. Die Spiele werden jetzt für die Ryzen CPUs in den Konsolen optimiert, teilweise wird auf dieser Hardware auf LLvl-Basis entwickelt. Hab mir sagen lassen, dass die Intels etwas abstinken werden.
 
KlaraElfer schrieb:
Man sollte sich davon verabschieden, dass der 9900K in Gaming schneller als der 3900x bleibt.
Der 10900K hat da bessere Chancen. Die Spiele werden jetzt für die Ryzen CPUs in den Konsolen optimiert, teilweise wird auf dieser Hardware auf LLvl-Basis entwickelt. Hab mir sagen lassen, dass die Intels etwas abstinken werden.
Deine Glaskugel lass mal weg, es zählen nur Fakten.
1Kern Betriebsystem, 8Kerne HT bei den Konsolen, bis jetzt hast du einfach keine Effektiven nutzen von den Kernen.
Die Zeiten werden aber kommen ohne Frage, derzeit ist das aber einfach nicht der Fall.

Es geht auch nicht um nen Schwanzvergleich, sondern ob die Werte korrekt sind, da sie bestimmt für was gebencht haben.
 
Wie gut selbst vier Kerne mit HT noch sind, hat man vor kurzem beim Test des 3300X gesehen.

Klar, bei den Frametimes sah das nicht so gut aus. Aber trotzdem beachtlich mMn.

Dass acht Kerne in naher Zukunft nicht mehr dicke ausreichen werden beim Spielen, sehe ich auch absolut nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Soweit ich es verstanden habe, fällt das NDA bei Marktstart, und das ist laut Artikel übermorgen:
sobald das NDA für Tests fällt. Das soll zum Marktstart der Fall sein.
Erst ab dem 20. Mai werden die ersten Prozessoren verfügbar sein.

Natürlich gibts immer Webseiten oder Händler, die da bissi voraus sind, aber offiziell Mittwoch, 20.05.
 
Das Thema ist nun auch schon alt... Wie oft wurde wegen der Zukunft z.B. zu einem 1700X geraten. Der 3300X wischt im Gaming nun mit ihm den Boden auf.

Gibt es denn überhaupt auch nur ein einziges Spiel, das mit einem moderneren Quad-Core (6700K aufwärts) nicht spielbar ist? Ich glaube nicht. Die letzten 10 Jahre haben deutlich gezeigt, dass auch im CPU-Bereich ein Kauf für die Zukunft schwierig ist.

Ein X6 1090T ist heutzutage nicht viel Schneller als ein X4 965. Beide eh zu alt. Ein 5820K hat nur minimale Vorteile gegenüber eines 6700K. Mir fällt höchstens ein, dass ein 2600K mit HT heute dann doch besser performt als ein 2500K.

Klar mag eine CPU mit mehr Kernen beruhigend sein, aber Voraussetzung (Gaming) ist sie kaum. Schon die letzte Konsolen-Generation sollte ja schlagartig dafür sorgen, dass die Spiele alle auf Multi-Core optimiert werden. Das mag auch eingetreten sein, doch nicht in dem Maße, als das 4 Kerne nicht mehr ausreichten. (Einzelfälle, persönliche Vorlieben, Settings, Streaming etc. mal außen vor...)

PS: angeblich ab Lager lieferbar...
https://www.csl-computer.com/intel-...m_medium=Preisvergleich&utm_campaign=Geizhals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und borizb
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Core i9-10900KF10/203,7 GHz5,1 GHz5,2 GHz5,3 / 4,9 GHz4,8 GHz125 WDDR4-2933$472
Core i9-1090010/202,8 GHz5,0 GHz5,1 GHz5,2 / 4,6 GHz4,5 GHz65 WDDR4-2933UHD 630$439

Gibt es irgendwo einen guten Artikel darüber wie wichtig ein Base Clock im Jahr 2020 ist? Man findet sehr widersprüchliche Aussagen über Base Clock / Turbo. Manche schwören auf den Base Clock, manche auf den Turbo.

Thx
 
Zurück
Oben