Ich muss meine eigene Aussage diesbezüglich korrigieren, bzw. ergänzen:DJMadMax schrieb:Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals so viele Modelle eines einzelnen Herstellers für nur einen einzigen Chipsatz gab.
ASUS hat derzeit auf Geizhals alleine 20 (!) verschiedene B550-Mainboards gelistet, dicht gefolgt von Gigabyte (18), MSI (17) und ASrock (15).
Beim X570-Chipsatz hält ASUS sich mit "nur" 17 Modellen fast schon verhalten zurück, MSI, Gigabyte und ASrock folgen mit 13, 11 und 10 Modellen.
Intel? Schauen wir doch mal:
Beim Z590-Chipsatz teilen sich Gigabyte und MSI den ersten Platz mit jeweils 15 Modellen, ASUS folgt mit 14 und ASrock mit 11 Modellen.
Der kleinere Bruder, namentlich B560, wird von ASUS mit 13 Modellen bedient, MSI liefert 12, Gigabyte 10 und ASrock noch 7 Modelle.
Anmerkung: die Angaben beziehen sich auf aktuell von deutschen Händlern lieferbare Modelle - es können also durchaus noch weitere Modelle existieren (ganz abgesehen von denen, die für den deutschen bzw. EU-Markt gar nicht gedacht sind).
Ich bin gewiss fit am Hardwaremarkt und beschäftige mich praktisch täglich mit Verfügbarkeiten, Modellen, deren generellen Ausstattung sowie den für die Kunden notwendigen Ausstattungsmerkmalen, aber hier blicke selbst ich nicht mehr durch und muss, wenn ich von meinen im Kopf fest gesetzten einzelnen Modellen abweichen soll/muss, peinlichst genau die Unterschiede bei manchen Modellen suchen - was dank des Geizhals Vergleichsfilters zum Glück sehr gut funktioniert.
Dennoch: DAS kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein... oder etwa doch?!