Test Intel Core i9-13900KS im Test: Ein Meilenstein (beim Single-Core-Turbo-Takt)

Jan schrieb:
Mit dem Core i9-13900KS positioniert Intel auch in der 13. Gen Core noch eine Special-Edition-CPU über dem K-Modell des Core i9. Für über 150 Euro Aufpreis gibt es erstmals 6,0 GHz Single-Core-Turbo ab Werk. Viel mehr als diesen psychologischen Meilenstein bietet der Prozessor im Vergleich zum K-Modell im Test am Ende nicht.

Zum Test: Intel Core i9-13900KS im Test: Ein Meilenstein (beim Single-Core-Turbo-Takt)
Die Verfehlungen der K/S Serie von Intel, die der Test aufzeigt sind hinlänglich bekannt, aber alternativ dazu könntet ihr mal den 13900T als effiziente Alternative durch den Parcour schicken. Der soll so schnell sein wie der 12900K bei 35W TDP und 106W max. https://wccftech.com/intel-core-i9-...w-faster-than-12900k-125w-performance-at-35w/

Der sollte in Performance pro Watt ganz vorne mitspielen, sicher für den einen oder anderen ganz interessant.
 
Zer0Strat schrieb:
Intel Ingenieure haben sich hingesetzt und überlegt, wie man die Kerne besser mit Daten versorgen kann, ohne stumpf L3-Cache draufzupacken. Das ist ihnen gelungen und das ist eine bemerkenswerte Leistung. Statt das anzuerkennen, wird hier ständig gemeckert, dass der Parcours doof ist.

Wo kann man diese "gelungene und bemerkenswerte Leistung" sehen?
Also bei Raptor Lake hat man in der Hinsicht versagt.
Lächerliche Mehrperformance, dafür saufen wie ein Punkfestival.
 
Esenel schrieb:
......

Gehen auch 390W bei 5.7GHz auf den P-Cores

Ja 390W bei 5,7GHz und maximal 92°C

Ich hoffe mal das ARM / RISC-V in Zukunft x86 ablöst.
der Verbrauch ist einfach zu enorm und der Leistungsvorteil quasi 0

Siehe Apple M1 / Snapdragon 8cx

Was die bei ihren geringen Powerlimit leisten schafft so gut wie keine andere CPU Architektur, vorausgesetzt die Software läuft Nativ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
GreatEvil schrieb:
Wo kann man diese "gelungene und bemerkenswerte Leistung" sehen?
Also bei Raptor Lake hat man in der Hinsicht versagt.
Lächerliche Mehrperformance, dafür saufen wie ein Punkfestival.
'320-Watt-Modus' ...
Für die 7 GHz wäre vielleicht ein 500-650 Watt Modus sinnvoll, also ohne Grafikkarte in Nutzung.
Oder Benchmarks im alten VGA 16 Farbmodus unter DOS?
DOS 7.0 von Windows 95 und das per 7 GHz CPU - neue Dimensionen der Geschwindigkeit.

Aber auch Office und Internet unter Windows hätten dann Rekordwert, Boot und Shutdown rund 7 mIllisekunden schneller. Nur der Lüfter würde immer 7 Minuten nachlaufen.
Ergänzung ()

lxmichi schrieb:
Witzig, ein Staubsauger darf nicht mehr als 900Watt haben, aber ich darf mir einen PC mit 1100W schon zusammen bauen :)
Solange der Lüfter nicht zu groß wird ... sicherheitshalber mal an Wasserkühlung denken per laufenden Kaltwasser.
 
Fun_King2k schrieb:
Muss ich ja … möcht ja Wissen was die neuen AMD können… bau grad nur mein Custom Loop und ein Mainboard wäre von Vorteil :) rest dann später… aber kann mich nicht entscheiden ob x670 oder Z790 🥴🤦🏼‍♂️
Hab das gleiche Problem gehabt.
Werde nun aber im Februar zu x670e greifen mit einem 7950X3D.
Selbst wenn dieser minimal schlechter sein sollte als der 13900K, dann ist das so.
Der 7950X3D frisst unter Volllast dafür doch einiges weniger an Watt.

Und sollte ich nach paar Jahren der Meinung sein "nun reicht mir die CPU" nicht mehr, dann kann ich einfach auf 8950X oder 9950X oder was auch kommt upgraden ohne direkt wie bei Intel wieder das Mainboard tauschen zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fun_King2k
lSonicXl schrieb:
Selbst wenn dieser minimal schlechter sein sollte als der 13900K, dann ist das so.
Der 7950X3D frisst unter Volllast dafür doch einiges weniger an Watt.

Da du zum X3D greifen willst, bist du offensichtlich hauptsächlich Spieler. Denn sonst würde es auch der 7950 tun, der in Anwendungen auf jeden Fall deutlich vorne bleiben wird. Spielen ist ja nicht Volllast, und in denen tun sich der 13900K und der 7950X fast nichts hinsichtlich der Leistungsaufnahme. Von daher kann ich deine Entscheidung nicht wirklich nachvollziehen. Ein Grund wäre ja eher das EOL des LGA1700.
 
@Chilisidian
ja Hauptgrund ist wirklich EOL des LGA1700
und ja hauptsächlich bin ich Spieler.
Aber wenn ich mich recht erinnere, dann hat AMD auch behauptet, dass man auch diesmal in Anwendungen von dem Cache profitiert.

Und noch ein Grund ist, dass ich dann 2025 oder später auf einen neuen Ryzen upgraden könnte.
Habe vor 3 Monaten meinen 1800X im 2. PC mit einem 5700X ersetzt auf einem "Day-One" B350 Board.
Bei Intel unvorstellbar... und nein bin kein AMD Fanboy.
Hatte bis auf einen kurzen Ausritt die letzten 15 Jahre ausschließlich Intel :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334
Was eine unnütze CPU! Über 500W ist einfach nur Wahnsinn und fernab jeglicher Vernunft beim Anblick der Leistung.

Die Anzahl der Käufer wird selbst hier im Forum wohl nur sehr gering sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fyrex
Eine in meinen Augen eine total uninteressante CPU. Ständig wird mit der Brechstange versucht mit 3-4% Mehrleistung, einem abnormalen Stromverbrauch sich die Leistungskrone zu holen und dann noch zu einem unverschämten Preis. Bei mir ist Intel nur bis zum 13700K interessant, alles darüber hinaus ist unnötig. Selbst professionelle Anwender werden 3-4% weniger Leistung verkraften können (wenn wir von Usern reden die wirklich viel Leistung benötigen)! Die kommende 7000er 3D Generation von AMD ist da für mich schon ein wirklicher Fortschritt, wo auch die gesamte Serie davon profitiert, da hier eine weiterentwickelte Technologie zum Zuge kommt! Aber das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manfredham und RaptorTP
Mehrwert zum vom K zum KS gering zu einem zu hohen Verbrauch und wohl wenig bis keinen undervolting Potenzial. Wozu gibt es diese CPU?

Gegen die 7000er X3D Modelle mit geringerer tdb machen diese CPUs aus Gamersicht keinen echte Sinn. Ich hoffe die X3D CPUs erreichen mit dem Cache einen ähnlichen Boost ist Games wie damals beim 5800x3d. Dann habe ich meine neue CPU gefunden.
 
Onkel Föhn schrieb:
da sind die 155 Watt in Games vom 13000K richtig "sparsam" ...
Na ja... Aus dem Test geht ja schon hervor, dass der 13900KS in Games meist auch nicht mehr zieht - insbesondere im GPU-Limit.
Trotzdem halt wie schon der 12900KS unnötig wie Kropf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
"Der neue 320-Watt-Modus"

Wow. Der neue 12-Zylinder hat jetzt 1500PS. Verbraucht zwar nur 30 Liter und verheizt 80% in Wärme, aber egal. :freak:
Wie wärs mal mit was effizientem? Was schnelles UND sparsames?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
GreatEvil schrieb:
Wo kann man diese "gelungene und bemerkenswerte Leistung" sehen?
Die sieht man bei den nicht K Modellen. Die reine Cache-Erweiterung des L2 wäre eigentlich kaum der Rede wert.

In Spielen hat RaptorLake aber stark zu gelegt und das dankt L2P als dynamischen Algorithmus.
GreatEvil schrieb:
Also bei Raptor Lake hat man in der Hinsicht versagt.
Lächerliche Mehrperformance, dafür saufen wie ein Punkfestival.
Genauso wie die X-Modelle bei AMD einfach unvernünftig viel saufen. Ändert aber nichts an den guten Kernen bei beiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi
RaptorTP schrieb:
Ich hab sogar von 3600er auf 3200er RAM getauscht weil meine Möhre sonst einfach mal 15W mehr im Idle frisst.
Ganze 15W. Bei mir sind es ~16 statt ~8 Watt... War bei meinem 3700X vorher schon und auch beim 5700X letztlich nicht anders. Und effektiv haben mir 3600 vermutlich auch nichts gebracht...
Und im Idle tun 8 Watt dann halt irgendwo schon weh, wenn sie dauerhaft anliegen g
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Tenferenzu schrieb:
Also 5% schneller für 10% mehr Geld?

Ist bei einem Auto nicht anders. Egal ob du einen Golf Basic mit einem Golf R vergleichst oder einen Opel mit einem Aventador.

Finde ich aber nicht so schlimm. Die dummen kaufen trotzdem und merken es nicht, die schlauen wie du lassen sich nicht verarschen und kaufen nicht. Von daher ist am ende keiner traurig
 
Drummermatze schrieb:
"Der neue 320-Watt-Modus"

Wow. Der neue 12-Zylinder hat jetzt 1500PS. Verbraucht zwar nur 30 Liter und verheizt 80% in Wärme, aber egal. :freak:
Wie wärs mal mit was effizientem? Was schnelles UND sparsames?

Wie wärs mit nem Brettspiel ?
gg

Nehmt es als Machbarkeitsstudie.
Halt wie GTAV, is ja auch kein richtiges Spiel, soll aber zeigen was Technisch möglich ist.
 
Ich hör noch die schlimmen Kritiken zum i9 9900K. Und jetzt? Einer der sparsamen in den Diagrammen. Ist für mich nach dem i7 2700k der beste Kauf im Gaming-Hobby.

Da ich eh meist im GPU Cap hänge braucht es noch ne Weile bis meine beiden 9900er ausgetauscht werden.

Und bei den Preisen für aktuelle GPU's fahr ich lieber ein Jahr Motorrad fürs gleiche Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und xxlrider
Schade.

Ich habe nach den Werten für die alte i9 Serie gesucht (10980XE).
Ansonsten aber wieder ein Top Test.
 
Schade, dass für so einen Test so viel Resourcen aufgewendet werden. Es gäbe doch so viel interessantere Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anon-525334, Stefcom64, McTheRipper und eine weitere Person
Zurück
Oben