Test Intel Core i9-7900X im Test: Stromverbrauch, Temperatur und erste Benchmarks

Chillaholic schrieb:
Naja, tauscht man die Zahnpasta in nem 7700K durch Flüssigmetall, kommte auch selbst unter Luft auf 15-20° weniger. Denke mal das wird hier nicht anders sein, eher noch besser. ;)

Masterchief79 schrieb:

der8auer meinte außerdem, dass man die CPUs nicht zuverlässig köpfen kann, weil der Kleber des IHS hin und wieder auf die aufgelöteten Bauteile auf der CPU gelaufen ist , und man diese dann mit abreißt.

Finde den Fehler. Ich fang‘ mal an und Du ergänzt, okay?
1. Garantieverlust • № 2.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Ohne neue Architektur wird Intel hier nichts mehr erreichen.

Es braucht einen Sprung wie damals vom Pentium 4 zum Core 2 Duo.

Wo Temperatur, Leistungsaufnahme und Leistung stimmen. Wer sein Geld in diese veraltete, am absoluten Limit befindliche Architektur steckt, wirft es zum Fenster raus...
 
EAPOCS schrieb:
Ein i7-7700K und ein i5-7600K schlägt jeden Ryzen in Sachen Performance/Effizienz, aber das wollen manche einfach nicht wahrhaben obwohl es schwarz auf weiß belegt wird.

Deshalb braucht ein Ryzen 1700 auch 46% mehr Energie als ein i5-7600K für 114% mehr Leistung im CB Test.
Mit 7700K sind es 7% und 47%.
Selbst mit einem 1800X vs. 7700K sind es noch 42% und 66%.
 
Enttäuschend. Hab mir den Quatsch mit Skylake-X jetzt lange genug angeschaut. Ich brauche jetzt ein neues System und es wird dann wohl ein R7 1700x. Verarschen kann ich mich selber, dafür brauche ich nicht Intel.
 
Artikel schrieb:
Zehn Kerne und die Brechstange beim Takt ermöglichen Intel mit dem Core i9-7900X zwar die bisher höchste Leistung im Desktop zu einem gegenüber dem Vorgänger deutlich reduzierten Preis, knapp 1.000 Euro gilt es für den Prozessor aber auch weiterhin zu zahlen ...

Das habt ihr bis jetzt jedesmal geschrieben, wenn es um die bepreisung der Skylake-X CPUs geht. Aber ich sehe da keinen deutlich reduzierten preis? :freak: auf welcher grundlage wird denn da verglichen? anhand der namensgebung anscheinend ja nicht und wenn man top-model vs top-model vergleicht ist der preis sogar gestiegen. das es jetzt mehr kerne gibt ist auch kein grund auszuflippen und zu vergessen, dass intel nur minimalste erhöhungen in den letzten jahren geliefert hat. vergleiche ich den 6900X mit dem 7900X - was für mich das logischste ist - sind es 937€ straßenpreis vs 1000€ UVP, also von deutlich sehe ich da nichts.
 
coolmodi schrieb:
Deshalb braucht ein Ryzen 1700 auch 46% mehr Energie als ein i5-7600K für 114% mehr Leistung im CB Test.
Mit 7700K sind es 7% und 47%.
Selbst mit einem 1800X vs. 7700K sind es noch 42% und 66%.

Du kämpfst hier auf verlorenem Posten. Die 400+ FPS CSGO Spieler schauen nur auf maximalen Takt und Singlecore Leistung. Der Rest interessiert sie nicht. (Möglicherweise noch das Intel Logo)
 
meckswell schrieb:
Der 6950X hört auch nicht freiwillig bei ~140Watt auf, sondern weil ihm das Bios den Hahn zudreht und genau das funktioniert beim 7900X noch nicht.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass das BIOS die Leistungsaufnahme der CPU halbieren kann, ohne dass die Leistung deutlich reduziert wird. Ja man kann sicherlich mit einem stark reduzierten Turbo die Leistungsaufnahme in die Größenordnung der TDP drücken, aber dann verliert der 7900X vermutlich gegen den 6950X und wird trotzdem wärmer.
 
Das ist also dieses berühmte "Intel zieht einfach was neues aus der Schublade" von dem man so oft in Foren und co. hört? Interessant, interessant.

Alleine das bei diesen Preis immer noch die Intel Zahnpasta verwendet wird ist eine Frechheit.
 
Blueeye_x schrieb:
Eine CPU wofür Intel 1000€ verlangt, diese nicht zu verlöten, sondern die absolut billigste Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader zu verwenden, ist eine absolute Frechheit!

Absolute Zustimmung!

Gerade bei 10 Kernen macht dass doch keinen Sinn,
zumal die Paste sicherlich in den Jahren auch noch nachlässt und die Temps weiter steigen werden.

Mein 6950X läuft sowas von geschmeidig unter Last... *lol*

Intel muss beim darauffolgenden Nachfolger eine ganze Schippe mehr drauflegen,
so sehe ich mich ganz klar zukünftig bei AMD.

Wenn das gesamte Paket der Intel CPU stimmen würde,
wären für mich auch die 1.000-2000€ völlig in Ordnung (meine eingesetzte Software kostet ein vielfaches).

Was Intel bietet ist echt ne Frechheit - dass sag ich als Intel Fanboy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartcom5 schrieb:
Finde den Fehler. Ich fang‘ mal an und Du ergänzt, okay?
1. Garantieverlust • № 2.


In diesem Sinne

Smartcom

Wer hat dir denn heute einen Haufen auf den Kopf gesetzt?
Es ging um die Temperaturveränderungen und nicht darum, dass der i9 easy zu köpfen ist.
Natürlich verliert man die Garantie, ist nix neues.
Versteh absolut nicht was du mit deinen Zitaten erreichen wolltest.
Hab immerhin nirgendwo etwas behauptet, was du damit entkräftet hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich schon auf den Threadripper und Vega GPU. :)
Nach über 7Jahren endlich aufrüsten (außer GPU, die rx480 wurde an Miner verhökert).
Phanteks Enthoo Luxe, Alphacool Eisebär 360 (+ passender Halterung) sowie BeQuiet Dark Power Pro 11 und LG 34" Monitor treffen noch diese Woche ein. :daumen:
 
Schade dass es grafisch nicht aufbereitet wurde, dass in AshesofSingularity der alte CPU schneller ist...
 
Viele scheinen nicht begriffen zu haben dass AMD die eigene Architektur sehr nahe an Intel angenähert hat, was auch absolut gut ist. Wir reden von CPU und hier findet man keine massive Parallelisisierung vor. Sie bleibt die absolute Ausnahme. Deswegen gibt es einen Turbo Modus und deswegen hat Intel viel daran getan den Takt nach oben zu schrauben.

Man wird so ohne weiteres keine Architektur sehen die Core oder Zen mal eben im hohen 2 stelligen Bereich in den Schatten stellt. Es geht technisch einfach nicht bei X86. Wenn Intel was tun wird ist es vielleicht ein X86 V2 schaffen dass Altlasten beseitigt aber auch mit der Kompatibilität bricht.

AMDs brandneue Architektur zieht ja auch nicht eben an Intels uralter vorbei. Es geht nur noch minimal etwas zu steigern, zb Speed Shift, ein besser Turbo oder Befehlsätze wie AVX die sehr spezielle Anforderungen optimieren.

Takt beleibt die logische Wahl. Und darunter wird die Effizienz auch leiden (bei Skylake X ist aber auch so was unter Vollast im Argen) . Vielleicht schafft man auch irgendwann den Durchbruch mit Material und stellt 10Ghz vor.

Spätestens jetzt müssen beide, AMD und Intel in die Breite gehen, 16C sind ne Ansage. Für die meisten hier bedeutet das aber keine 10% Performance Gewinn da zu oft nur wneig teilbare Probleme gerechnet werden müssen.

@ Ausgeruht

Intel hat sicher Mrd. in die Optimierung hin zu Takt und letztes Quäntchen IPC bei Core gesteckt. Das sind ja die paar % die Intel bei IPC und bei Takt noch vorn halten die man teuer erkauft hat.

Ausgeruht hat man sich bei der Kernanzahl da man im Consumer Markt für sich Systeme mit wenig Kernen teuer verkauft hat. Aber man hat sich sicher nicht bei der IPC ausgeruht.
 
Zuletzt bearbeitet:
druckluft schrieb:

Es muß also wirklich an der Architektur und zwar dem Bereich der sich außerhalb der Kerne befindet liegen. Schwer zu sagen, was da so negativ reinspielt. …
Volker geht doch explizit darauf ein und sagt, daß dies am neuerlichen Mesh im Vergleich zum bisherigen Ringbus liegt?
„Beim Cache zeigen sich die Anpassungen der Architektur mit dem Wechsel von Ringbus auf Mesh: Die L2-Durchsatzraten gehen auf Kosten der Latenzen teilweise deutlich nach oben, der L3-Cache wird im Gesamtpaket langsamer und sein Durchsatz sinkt ebenfalls.“
— Volker Rißka, ComputerBase

Es scheint nicht nur, als habe sich Intel mit dem Mesh nicht nur bei der ersten Iteration erheblich verkalkuliert, sondern daß auch Solche Recht behalten, die von vorn herein gesagt haben, daß es bereits allein theoretisch schon die Komplexität deutlich nach oben und zeitgleich die Yields ebenso signifikant in die entgegengesetzte Richtung verschiebt – in beiden Richtungen jeweils zum Nachteil.

Oh jeh Intel, was für ein Drama … rolleyes.gif
All die Jahre ausgeruht, nichts, aber auch rein gar nichts gelernt und obendrein auch noch überheblich als Sieger gewähnt.


In diesem Sinne

Smartcom
 
Prescott ick hör dir tapsen...
Das viel mir bei der Leistungsaufnahme ein auch wenn der Vergleich nicht ganz passend ist.
 
Smartcom5 schrieb:
Es scheint nicht nur, als habe sich Intel mit dem Mesh nicht nur bei der ersten Iteration erheblich verkalkuliert, sondern daß auch Solche Recht behalten, die von vorn herein gesagt haben, daß es bereits allein theoretisch schon die Komplexität deutlich nach oben und zeitgleich die Yields ebenso signifikant in die entgegengesetzte Richtung verschiebt – in beiden Richtungen jeweils zum Nachteil.

nur weil es eine Info zu Mesh gab heißt es nicht dass es falsch oder der Grund für das Ergebnis ist. Es sind genau die Änderungen die AMD bei Vega machen muss, schauen dass man das Design so gestaltet dass auch viele Shader noch gut ausgelastet werden.
Intels Marketing mag bescheuert sein, technisch werden die aber sicher nicht wenig Aufwand reingesteckt haben um rauszufinden was wohl langfristig die beste Ablöse für Ringbus ist.

Ich kann mir auch gut vorstellen dass Dinge wie der 4x so große L2 massiv zum Verbrauch beisteuern. oder eben AVX Einheiten die auch bei non AVX Last noch mitmischen. Schön is das nicht klar, aber eine GPU dürfte zb für die Foren Nutzer hier deutlich mehr zum Energie Konsum beisteuern als ne CPU die meistens bei <50% rumdümpelt.

Wie man hier so oft von Mesh -> kleinere Yield kommt frag ich mich dann auch etwas. Wüsste nicht dass man dazu einmal fachlich was zu gelesen hätte.

Edit: Dem Markt und uns kann das nur gut tun wen AMD und Intel sich mal wieder auf breiter Front begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Die kann man echt keinem empfehlen. Und das die CPU's zum Start nichtmal verfügbar sind, spricht auch Bände.

Das nennt sich Panik. Die von den Intel-Fanboys angekündigten Super-Geheim-Architektur in der Schublade scheint es wohl doch nicht zu geben.
 
Intel ist damit vor Threadripper auf dem Markt. Ob die CPUs jetzt nicht so einfach zu bekommen sind oder die Presse beleidigt ist - als ob das wirklich relevant ist.
 
Chillaholic schrieb:
Wer hat dir denn heute einen Haufen auf den Kopf gesetzt?
Es ging um die Temperaturveränderungen und nicht darum, dass der i9 easy zu köpfen ist.
Und wie bitte gedenkst Du die Dinger zu de-lidden, wenn die Wahrscheinlichkeit eine € 1K-CPU wie den i9-7900X damit zu zerstören verhältnismäßig hoch ist?
Chillaholic schrieb:
Natürlich verliert man die Garantie, ist nix neues.
Versteh absolut nicht was du mit deinen Zitaten erreichen wolltest.
Hab immerhin nirgendwo etwas behauptet, was du damit entkräftet hättest.
Ich habe Dir aufzeigen wollen, daß ein erfolgreiches Unterfangen wie das Absenken von Temperaturen beim i9 deutlich weniger wahrscheinlich von Erfolg gekrönt sein dürfte und damit wohl keinesfalls analog zum 7700K betrachtet werden kann – Intel's grandioser TIM sei Dank, deren Leichtigkeit beim kühlen Du zu unterstreichen suchtest …
Chillaholic schrieb:
Naja, tauscht man die Zahnpasta in nem 7700K durch Flüssigmetall, kommte auch selbst unter Luft auf 15-20° weniger. Denke mal das wird hier nicht anders sein, eher noch besser. ;)


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zurück
Oben