Test Intel Core i9-7900X im Test: Stromverbrauch, Temperatur und erste Benchmarks

Hmm irgendwie bin ich voll schockiert jetzt, dachte eigentlich da kommt jetzt die Wundertüte von Intel aber scheinbar sind die wohl doch am Ende wie manch einer meinte.

Die Intel Schublade ist dann doch nicht so großartig gewesen wie man die sich vorgestellt hatte kurz vor Ryzen :(, für mich persönlich vollkommen unattraktiver Prozessor, auch fürs Streaming würde ich den nicht nehmen, wobei ich da aber auch auf exklusivere Tests warte - vllt kommt da noch was von CB? Battlefield 1 anschmeißen; OBS 1080p/60 + 6000 kbit/s Stream bei Veryfast oder faster/fast Settings und dann Benchen - muss man auch nicht in einer Tabelle vergleichen oder so, wäre nur interessant zu wissen wie es mit den FPS ausschaut in ner Action geladenen Multiplayerpartie.

Würde mich interessieren wie sich das mit dem Cache und den ganzen Änderungen da im Gesamtpaket verhält und ob sich die Kiste überhaupt auch nur im entferntesten Ansatz lohnt, wenn man schon 6, 8 oder 10 Kerne der letzten Generation nutzt.
 
geht die Bilanz in der Hinsicht auf, dass die Personalkosten auf mehrere Tage, Wochen und Monate hochgerechnet deutlich darüber liegen.

...Ihr findet aber auch jeden Aspekt, die Dinge zu relativieren ;)
 
https://www.winboard.org/artikel-news/8719-intel-core-i9-7900x-skylake-x-test-zeigt-dass-architektur-moeglicherweise-am-limit-gefahren-wird.html
Fazit:

Intels neue Core i9-Generation (Skylake-X) ist ein "Schnellschuss" im wahrsten Sinne des Wortes. Der Chip-Riese hat nach AMDs Ryzen-Erfolg festgestellt, dass die bisherige CPU-Generation der Broadwell-E-Familie insofern in Gefahr gewesen ist, nicht mehr die schnellsten CPUs am Markt zu sein. Aus diesem Grund wurde Skylake-X entworfen, bei welchem die Taktraten zu Lasten der Leistungsaufnahme sowie Temperaturentwicklung angehoben worden sind. Somit kann Intel weiterhin den Titel der schnellsten Multi-Core-CPU für sich beanspruchen, aber zu welchem Preis?!

Die Geschichte wiederholt sich:

Die aktuelle Entwicklung erinnert mich sehr stark an die Pentium-4-Zeiten bei Intel, in welchen man auch auf Biegen und Brechen an der Taktschraube gedreht hat, um gegen die dazumal ebenfalls sehr starken AMD-CPUs bestehen zu können. Allerdings hat Intel dieses damalige Rennen verloren, da aus der veralteten Pentium-4-Architektur irgendwann nichts mehr rauszuholen gewesen ist. Dieses Phänomen scheint sich jetzt zu wiederholen, da die aktuelle Core-Technologie - mittlerweile auch schon um die 10 Jahre alt - ebenfalls das Ende ihrer Leistungsfähigkeit erreicht hat, welche sich in den hohen Taktraten widerspiegelt, die wiederum auf Kosten der Leistungsaufnahme sowie der daraus resultierenden Temperaturentwicklung gehen.

:evillol::evillol: ----->:evillol::evillol:------->:king:
 
Es fliegen ja mittlerweile ein paar Fazit-Zitate von verschiedenen Reviews aus Europa hier rein...nun weiß man auch warum am 19.06. Europa keine Samples bekam. Die EU Seiten sind einfach ehrlicher in den Fazits und reden nichts schön, wie es manche US Reviews noch versucht haben.
 
Man darf und braucht eben nicht die gleiche Single Core Leistung wie bei einem 7700K bei den 12, 14, 16, 18 Kernern erwarten. Das geht sich einfach nicht aus. Die Stromaufnahme ist übel, die Abwärme noch viel schlimmer. Da wird man wohl froh sein können wenn der 18 Kerner überhaupt mit 3 GHz rennt. Unterm Strich ist Skylake-X einfach furchbar ineffizient.
Interessant wären da eher mal die Tests der 8 und 6 Kern CPU, was diese leisten und was sie dabei verbrauchen und wie heiß sie werden. Das sind immerhin die CPUs die für Spieler eher interessant sein dürften. Für einen Spiele PC ist ein 7900X nicht sinnvoll.
 
Durch die Größe des Ripper läßt sich die Abwärme besser abführen, ist doch logisch. Deswegen haben größere Radis und Towerlammeln (Volumen) mehr Leistung. Beim Ripper verteilt sich das schon am HS viel mehr, beim SKLX ist das auf einem kleineren Punkt konzentriert. CB kann ja was ein Thermofoto von beiden als Vergleich machen. Intels 10+ Core werden viel kleinere Taktraten haben müssen.

Und es gibt Bilder vom Epyc mit Stepping B2 auch da wäre ich nicht so Voreilig zu Behaupten dass es Unmöglich ist ;)

mfg
 
C4rp3di3m schrieb:
Und es gibt Bilder vom Epyc mit Stepping B2 auch da wäre ich nicht so Voreilig zu Behaupten dass es Unmöglich ist ;)

mfg

Bei Epyc kann es schon sein, dass ein B2 Stepping kommt bei Release, bei Threadripper glaub ich aber nicht mehr dran...ist aber vorerst auch nicht nötig, wie man an Skyfail-X sieht. Da reichen die zwei zusammengeklebten 1800x wohl aus! :D
 
b2-stepping.png
Epyc ist doch schon raus im Gegensatz zum Ripper.
 
@C4rp3di3m

Ist das deiner?
 
hier mal nen Video 7900X@4,6 GHZ und Ryzen 1800X
https://youtu.be/v1OqwpdbVx0

find ich allerdings nicht besonders aussagekräftig da nur ne 1080 verwendet wurde und die Graka das eine oder andere mal wohl im Limit war

Der Verbrauchsvergleich ist jedoch eindeutig ( 2.17 ) :D

Witzig ist das Deus EX anscheinend auf dem Ryzen schneller lief als auf dem 7900 X
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Intel nicht verlötet kann ich mir durch den RFID Chip außerhalb des HS vorstellen. Evtl ist das Verfahren zum verlöten zu komplex und dadurch zu teuer. Auch Risikobehaftet.

Die Leistung ist sehr gut was die bringen. Allerdings ist der Verbrauch auch ordentlich. Bleibt jedem selbst überlassen ob das egal ist.

Mal sehen was der Threadripper so verbaucht und dazu leistet.
 
http://www.pcgameshardware.de/Skylake-X-Codename-266252/News/Intel-Core-i7-7800X-i7-7820X-Test-1231556/

leider wurden die Spiele in 1080p getestet, was in manchen Titeln für ein GPU-Limit sorgte. In den anderen liegt der Core i7-7820X mit acht Kernen (3,6 GHz Basistakt) in etwa auf dem Niveau des i7-6900K (ebenfalls acht Kerne, aber nur 3,2 GHz Basistakt). In unseren Benchmarks zur PCGH-Ausgabe 08/2017, die ab Anfang Juli erhältlich ist, können wir dieses Bild in etwa bestätigen: Skylake-X braucht trotz aktuellem BIOS mit Build-Datum vom 21. Juni mehr Takt, um die gleiche Performance wie Broadwell-E zu erreichen. Das kann an den Cache-Änderungen liegen, denn der L3 ist jetzt deutlich kleiner und exklusiv gestaltet, der L2 dafür größer geworden. Dem i7-7820X bleibt damit der Preis als größter Vorteil: Hatte der i7-6900K noch einen Listenpreis von 1.089 US-Dollar, kostet der i7-7820X nur noch 589 USD (Straßenpreis aktuell 600 Euro).

:evillol::evillol:------>:evillol::evillol:--->>:king:
 
hRy schrieb:
@C4rp3di3m

Ist das deiner?

Das sind "die" also zwei ;)

Nein, eine Dualsock 64 Core / 128 Threads Maschine liegt etwas über meiner Gehaltsklasse.

Soweit ich weis ist das einer der ersten ihrer Art, gibt ein Artikel bei PCGH, dieses Schlachtschiff verbrauch unter Vollast 330w allerdings mit Octachannel RAM und wie gesagt zwei Sockeln. Deswegen unterschätzt den Ripper nicht.

mfg
 
1000€ in eine CPU zu stecken, welche so aus dem letzten Loch pfeift, ist reine Geldverschwendung.

Intel braucht unbedingt eine neue Architektur und die wird auch irgendwann kommen. Dann werden auch wieder Stromverbrauch, Abwärme und Leistung stimmen.

Bis dahin, einfach abwarten...
 
Blueeye_x schrieb:
Intel braucht unbedingt eine neue Architektur und die wird auch irgendwann kommen.

In 4, respektive 5 Jahren kommt sie. :freak:
 
Core i9-7900X zwar die bisher höchste Leistung im Desktop zu einem gegenüber dem Vorgänger deutlich reduzierten Preis, knapp 1.000 Euro gilt es für den Prozessor aber auch weiterhin zu zahlen und die Plattform braucht noch Pflege:
Die Käufer die sich vor weniger als einem Jahr den 6950X für 1.700 Euro gekauft haben, müssen sich doch irgendwie ver****ht vorkommen.
 
Diesbezüglich kommen die Skyfail-X Prozessoren mit mehr als 10 Kernen nicht auf den Markt: Die funktionieren einfach nicht und überhitzen sich. Mich hätte der 7820X im Test eher interessiert. Vielleicht würde hier die Kühlung etwas besser funktionieren als beim 7900X, was wenigstens ein potentielles Produkt für diese Serie wäre.
 
Die Leute, die vor einem Jahr einen 6950X für 1700€ gekauft haben, waren sich wohl bewußt, der der Preis sehr hoch war. Ich nehme an, dass sie die Leistung gebraucht haben und es leider keine Konkurenz gab. Dank AMD ist es nicht mehr so :)
 
Zurück
Oben