News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

IBISXI schrieb:
Ich gratuliere Dir im voraus zum 3950X.

Niemand bestreitet das der 9900k(s) beim Gaming besser ist.
Versuche beim Ryzen auch mal 3800/CL16 oder 3600/CL14 anzupeilen.

Der 3900X ist schon eine extreme Waffe in Multicore Anwendungen.

Ein 3950X läuft noch besser. (Multicore und Singlecore)
Der 3950X hat locker die doppelte Multicore Rechenleistung als ein 9900k bei selbem Energieverbrauch.

Das zeigt sehr schön wo Intel im Moment ist.

Das ist alles zu einfach gestrickt. Die Architektur ist auch deutlich älter. Nur, wenn man den 9900KS bei 5Ghz Allcore mit 1.2V oder niedriger laufen lässt, ist der Verbrauch absolut super. Das was man hier in den Tests sieht, sind die Werte der Mainboards mit Auto-Settings. Alleine die LLC und VCCIO knallen Dir schon die CPU in die Höhe.

Spiele profitieren nahezu gar nicht von > 8 Kernen, aber genau in dem Bereich ist der i9 einfach eine Macht. Die Dinger schlucken RAM wie eine Dorfmatratze die Herrensahne.

Mein 3900X verbraucht auch keine 105W, sondern 127.9W um exakt zu sein. Das ist für die Leistung aber noch immer sehr gut.

Über den RAM brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, da fahre ich schon sehr gut.
 

Anhänge

  • cachemem1.png
    cachemem1.png
    92,4 KB · Aufrufe: 373
Don Sanchez schrieb:
All-Core auf keinen Fall. Der 9900K hat mit seinen 8 Kernen 4,7 GHz All-Core. Erst ein Jahr später gab es extrem selektierte davon als 9900KS mit 5 GHz All-Core zu kaufen... da wird der 10 Kerner zum Start auf keinen Fall 5,3 GHz All-Core haben. Auch 5 GHz sind äußerst unwahrscheinlich.

Nein, das ist nicht unwahrscheinlich.
Der i9-9900K läuft auch mit 5GHz allcore Turbo.
Kann Mann im UEFI einstellen. Nennt sich Multi Core Enhancement. Mann braucht aber einen sehr guten Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Taxxor schrieb:
Wieder: Was zur Hölle hat das mit dem Thema zu tun? Intel könnte 5% Marktanteil haben und in jeder Liste von Stores auf Seite 35 erstmals auftauchen, sie haben trotzdem die bessere ST Performance.

Deine Aussage ist aber dahingehend auch falsch. Wo misst du die ST Performance? Es gibt ebenso Software die den Zen2 Gegenstücken eine höhere Punktzahl attestiert. Siehe Cinebench R20.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Exar_Kun und jabba.
bisonigor schrieb:
Leute, geht's noch? Muss ich mich wirklich rechtfertigen, warum ich was kaufe.

Nö, rechtferigen musst Du Dich sicher nicht, allerdings hast Du ja zuerst die dicke Benchmarkkeule ausgepackt, nach dem Motto - meiner ist länger.

bisonigor schrieb:
Einfach aus Spaß.

Das Argument lasse ich gelten ;)
 
tom1111 schrieb:
Der i9-9900K läuft auch mit 5GHz allcore Turbo.
Kann Mann im UEFI einstellen. Nennt sich Multi Core Enhancement. Mann braucht aber einen sehr guten Kühler.
Nicht mit Standardeinstellungen. Hat schon einen Grund, warum Intel stark selektierte 9900K erst ein Jahr später in homöopathischen Mengen als 9900KS mit 5 GHz verkauft. Und die haben auch nur ein Jahr Garantie...

jabba. schrieb:
Häh? Hast du meinen Kommentar überhaupt verstanden [...]
Ja, aber irgendwie scheinst du deinen eigenen Kommentar nicht verstanden zu haben...

jabba. schrieb:
[...] und was hat das mit mir und welcher Diskussion auch immer zu tun?
Das war ein Hinweis an dich das er das wohl eh nicht liest wenn du Ihn zitierst, das haben mehrere User vor dir auch gemacht und bringt dann irgendwann wohl nichts mehr...
Du hast gesagt, dass er wegen Kommentaren wie meinem "den Thread verlassen hat". Das klingt wie ein Vorwurf an mich und ist obendrein noch komplett Off-Topic.
Mein Kommentar war sachlich und unbedenklich. Ob er "den Thread verlässt" oder nicht interessiert noch weniger als ob ein Sack Reis in China umfällt. Den Teil seines Kommentars hatte ich durchaus gelesen - antworten kann man trotzdem, ist doch kein privates Zweiergespräch hier. Ob er noch mal antwortet... da sind wir wieder beim Sack Reis in China.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Du bist ein i3 Fanatiker.
Falsch !

Ich hatte schon viele andere CPU's zum beispiel Pentium , Celeron , Core2 ,
aber bevorzuge normalpreisige Prozessoren um die 100 Euro und das ist inmomend der Intel Core i3 :)



frankkl
 
Ich habe das Gefühl, dass Jabba hier schonmal unter einem anderen Namen etwas länger aktiv war =P. Es ist doch eher selten, dass jemand im Dezember einen Account hier einrichtet und dann direkt so loslegt ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek und Krautmaster
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Smartbomb und jabba.
pipip schrieb:
Ja sehr dumm, besonders da 8 PCIE 4.0 Lanes in einem Notebook plötzlich doch Sinn ergeben könnte. Wofür dieser Chip nämlich entworfen wurde,
Achso du willst ne diskrete Karte ,wie da im Test in ein Notebook hämmern, macht absolut Sinn:freaky:

Was aber keinen Sinn macht ,ist die Praktikanten die PCBs designen zu lassen , und denen nicht mit auf dem Weg zugeben ,das sie doch bitte 16 Lanes dran tackern sollten, weil die Konsumenten doch nicht so verblödet sind, sich ein Krösus Board zu besorgen um ne Lowend Karte anständig zu betreiben

Ich glaub eher da hat wer zu viel Graß geraucht , als er den Chip nebst PCB so in den diskreten Markt entlassen hat, oder war so "optimistisch" zu glauben alle kaufen sich jetzt nach dem PCGHW Test u den falschen Schlussfolgerungen daraus nur noch PCIe 4.0 Boards
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Knall den Ryzen mal in den Eco Mode (65W) und dann schau nochmal was ein super Verbrauch ist.
Der Ryzen zerlegt alles, selbst @65W:
Aus dem Artikel ging das nicht so richtig hervor, aber sind es nicht eigentlich 88W? Also wenn der Eco Mode die CPU eine TDP Klasse nach unten packen soll, müsste das PPT von 142 auf 88W fallen.
Das @65W impliziert aber, dass er wirklich 65W max Verbrauch hätte
 
t3chn0 schrieb:
Mein 3900X verbraucht auch keine 105W, sondern 127.9W um exakt zu sein. Das ist für die Leistung aber noch immer sehr gut.


AMD Prozessoren liegen weit näher an der angegebenen TDP als Intel Prozessoren.
(Dazu gab es einen Artikel hier bei CB)

Bei Intel Prozessoren sind die Boost Taktraten zeitlich begrenzt, bei AMD nicht.

Das wissen halt nicht viele...

Ich sehe hier nichts was für Intel sprechen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, DonL_ und Estix
captain kirk schrieb:
Achso du willst ne diskrete Karte ,wie da im Test in ein Notebook hämmern, macht absolut Sinn:freaky:
Nö die GPU ist meist neben der CPU verlötet. Verbunden wird Navi 14 in dem Fall dann mit 8 PCIE4.0 Lanes, was quasi gleich 16 Lanes PCIE 3.0 ist.
Und ja, doof dass Intel nur PCIE 3.0 hat und kommende Plattform das nicht ändern wird. Da sind dann 8GB ein Muss. AMD wird aber B550 Chipsatz von ASMedia liefern. Der x570 ist laut AMD selbst eine Notlösung, weil ASMedia nicht fertig war.
Wie gesagt, abwarten ob Renoir am Ende selbst nur PCIE 4.0 und 8 Lanes hat.
Denn dann ergib es Sinn, da AMD Renoir und Navi 14 nun mal Polaris 11 und Picasso in Notebooks ersetzen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Mcr-King
pipip schrieb:
Nö die GPU ist meist neben der CPU verlötet. Verbunden wird Navi 14 in dem Fall dann mit 8 PCIE4.0 Lanes,
Die Karte um die es hier geht ist ne Steckkarte, ich hoffe das ist klar das die vom Notebook so weit entfernt ist ,wie die Erde von der Sonne

Also entweder weiß hier jemand nicht für welchen Einsatzzweck sie designen , oder sollte ernsthaft darüber nachdenken den Beruf zu wechseln

Das ist bewusste Obsoleszenz in Reinkultur
Mit dem Ding haben sie nen rießen Bock geschossen im Low End PC Sektor

Wenn ich unterschiedliche Anwendungsfelder habe , sollte ich mir vorher im klaren sein , ob solch ein Produkt in der Sparte Sinn macht , und das macht es dort deffinitiv nicht, wenn ich mir erst noch ein 500 Euro Board besorgen muss , um diesen Chip nicht die Bandbreite zu klauen die er benötigt
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
AMD Prozessoren liegen weit näher an der angegebenen TDP als Intel Prozessoren.
(Dazu gab es einen Artikel hier bei CB)

Bei Intel Prozessoren sind die Boost Taktraten zeitlich begrenzt, bei AMD nicht.

Das wissen halt nicht viele...

Ich sehe hier nichts was für Intel sprechen könnte.

Das ist korrekt, der Turbo-Boost ist bei Intel in seiner Dauer eingerschränkt. Diesen Werte kann man im Bios verlängern, viele machen dies auch. Ich persönlich lasse Die Finger davon, da ich bis jetzt keinerlei Vorteile darin erkannt habe diesen Wert zu verlängern.

Bei AMD Boosted der PBO schon ordentlich, wird aber hier eher durch die Thermik eingeschränkt.

Übrigens, auch der 9900KS kann extrem gut performen.

Hier mal ein Video von mir von meinem KS mit 8x 1.5Ghz!!! bei 0.6V , dabei liegt der Vebrauch bei keine Ahnung...25W oder weniger. Selbst damit bekommt man bei BF5 noch > 60 FPS .

Ab 2.5Ghz sieht man regelmäßig die 100FPS Marke. Bei 3.5Ghz Allcore hat man quasi immer 144FPS. Alles darüber ist purer Luxus. BF5 profitiert enorm von IPC und Kernen. Vor allem aber von RAM. Hier in dem Video bin ich konstant im CPU Limit. Der RAM läuft dabei mit 4400Mhz CL17-18-18-38-2T


Das fand ich selbst schon beeindruckend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: autoexe und Taxxor
Das ist zwar interessant, aber ohne Vergleich zu Zen nicht so sehr.

Was hätte ein 3700X @ 45W hier für eine Framerate?
Was hätte ein 3950X @ 65W für eine Framerate?

Du könntest das selber testen. (mit deinem 3900X oder 3950X)
Häng mal ein Strommessgerät an und vergleiche.


Ich denke nicht das Intel hier gewinnen würde, da BF viele Threads nutzt und viele Threads bei Ryzen wesentlich effizienter sind.
(höhere Taktraten bei selbem Verbrauch, bei IPC ist Zen ohnehin schon vorne)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@captain kirk
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/radeon-rx-5500-xt.c3468
1577580413500.png

Die GPU hat maximal 8 Lanes mit PCIE 4.0 Protokoll. Dieser ist Abwärtskompatibilität zu 3.0 . Vllt könnte man mit einem Extra Chip die 8 Lanes auf 16 Lanes für PCIE 3.0 aufspliten.

Raven Ridge und Picasso hatten bereits nur 8 PCIE Lanes zur GPU und deshalb ist stark anzunehmen, dass Renoir selbst auch nur 8 Lanes zur GPU haben werden. Mit PCIE 4.0 hat es aber die doppelte Bandbreite, sodass es im Endeffekt 16 Lanes mit PCIE 3.0 entspricht.

Und klar führen am Board Lanes von der CPU direkt zur GPU und das insgesamt 8 Stück. Wie sollen die sonst kommunizieren.

Oder zurück zur Desktop Grafikkarte. Wie soll denn die Karte im PCIE Slot mit der CPU kommunizieren. Ja über 16 Lanes, bei der 5500XT eben über 8 Lanes und im Falle eines 570x Board mit Ryzen 3000 über PCIE 4.0 oder beim 9900k über PCIE 3.0.

1577581090713.png

Diese Linien sind Lanes. Und Chips werden so verbunden und bei einem Notebook PCB macht es vllt doch einen unterschied, ob man 16 oder 8 Lanes für die Kommunikation benötigt. Aber am Ende wird es Tests zeigen müssen ob lieber 16 PCIE 3.0 oder 8 PCIE 4.0 Lanes. Für Renoir und Navi 14 kann man aber im Endeffekt auch hier etwas an Fläche für I/O einsparen und vllt bringt es auch etwas weniger Verbrauch, wenn gleich PCIE 4.0 anderseits mit höheren Frequenzen arbeitet.

Nichts für ungut. Aber manchmal sollte man einfach Tests abwarten. Über Navi 14, bzw 5500XT wurde deshalb auch gesagt, 1650Super kann besser mit VRAM (4GB) umgehen. Am Ende hat sich eben herausgestellt, dass es am 9900k und PCIE 3.0 Kommunikation lag und dass ein R5 3600 indem Fall durch PCIE 4.0 schneller war. Bei der 8 GB Version war der Unterschied dann nicht mehr so groß.
Jetzt schaut die Design-Entscheidung vllt nicht nachvollziehbar aus, da es nur 570X Boards gibt, aber nächstes Jahr kommen von ASMedia wie gesagt die Mittelklasse Chipsätze und mich würde es wundern, wenn die nicht PCIE 4.0 haben. Ebenso Renoir, der auf Zen2 basiert.

Hier noch Navi 14 in Notebooks:
https://geizhals.at/?cat=nb&xf=11295_21910+-+RX+5500M+(Mobile)~11295_21911+-+Pro+5300M+(Mobile)~11295_21911+-+Pro+5500M+(Mobile)
Basieren alle auf den selben Chip wie die Desktop Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DriveByFM schrieb:
@sp0rti
Und wenn dann nach 2 Jahren bei AMD Sicherheitslücken gefunden werden sollten, wechselst du wieder nach Intel?

Hi

Intel hat jetzt aktuell soviele Sicherheitslücken das es nur hagelt.

Das Argument von manchen Intel Fans das dies eh nicht tragisch ist, bringt mich immer wieder zum kopfschütteln.

Im Ernst jetzt, lassen solche Helden auch die Haustüre Sperangel weit offen, weil die der Meinung sind, das Einbrecher eh nur Villen knacken?

Es muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden was er kauft.

Jetzt wird aber seit Ryzen so getan als ob AMD CPUs unspielbar sind. Bei 1-2 Prozent im SC Bereich.
Das schlimme ist, das die meisten ohne die Patches testen und sich so selbst in die Tasche lügen.

Intel rettet der Takt und der absurde Stromverbrauch zum "Sieg" und das wars auch schon.
Ändert nichts daran das Intel mit deren Fertigungstechnik am Limit ist und zum ersten mal seit Jahren gleich beim Marktstart veraltet ist.

Erst wenn bei Intel die neue Fertigung brauchbar ist, werden wir sehen wo deren Takt liegt.
Schliesslich haben die auch einen kleineren Die und müssen dadurch auch die Abwärme im Griff haben.

Ich zweifle schwer daran das Intel dann auf 5Ghz fährt.

Gruss Labberlippe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, hRy, Starkstrom und 2 andere
Zurück
Oben