News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

redlabour schrieb:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wobei ein billiges Produkt manchmal verdammt teuer sein kann, auch im Einkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
redlabour schrieb:
Eben "eine weitere" - das würde mich vom Kauf jetzt schon abhalten. Beim neuen Intel Sockel habe ich wenigstens die Wahrscheinlichkeit das noch wenigstens eine Generation folgt.

Haha, ja, du wirst Rocket Lake 2021 kriegen, welches eigentlich nur Comedy Lake ist und dahinter verbirgt sich...trommelwirbel SKYLAKE in der 11111ten Iteration. Was bringt mir diese Generation also ?

Bei AM4 weiß ich wenigstens, dass es einen Fortschritt geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, latexdoll, Benji18 und eine weitere Person
Da hat sich wohl jemand zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht...
Tja, nix mehr mit der berühmten Intel Schublade.
Der Marktanteil wird sich in den nächsten Monaten/Jahren wohl gewaltig verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, DarkerThanBlack, Benji18 und eine weitere Person
Alphanerd schrieb:
Ist ht nicht immer noch kaputt?
Kommen denn noch noch 8c(+) CPUs mit mindestens 4,5 GHz und ordentlichem Verbrauch am Desktop in 10nm?
Ich bleibe gespannt.

Wie kann das eigentlich sein, das Intel es nicht hinbekommt in 10 nm zu fertigen?
AMD schafft es mit Bravour! . . . . Am Geld kann es wohl nicht liegen?
Ich jedenfalls, hab den Wechsel auf die AMD Plattform (ASUS Crosshair VII Hero mit X470 Chipsatz)
überhaupt nicht bereut. Alles Superstable. ^^

Greetz & stay frosty :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und marimo111
druckluft schrieb:
... die letzte Ausbaustufe der alten Plattform bereits vollkommen veraltet.

Deshalb gibts bei der 3 Jahre alten AM4-Plattform mit dem aktuellen Chipsatz auch PCIe 4,0 und die "neue" Comet Lake-Plattform PCIe 3,0....äh ja...
So pauschal ist es dann doch nicht.
Wenn du natürlich das Board an sich meinst, gebe ich Dir recht. Da muss man dann beispielsweise im Einzelfall selbst entscheiden, ob ich vom x470 auf Zen3 aufrüste, aber dafür dann ich nicht JEDES Feature habe.
Wenn Zen 3 mindestens einen Leistungssprung macht wie von Zen2 auf Zen+, dann gibbet 30% mehr Leistung.
Da würde ich mir schon Gedanken machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111
cryoman schrieb:
...
AMD schafft es mit Bravour!
...
Das stimmt so nicht ganz, AMD lässt fertigen. Wobei die Frage wieso Intel es mit dem 10nm Fertigungsprozess nicht gebacken bekommt, mindestens das ein oder andere Kapitel wert ist.
 
Snowi schrieb:
Was die CPU angeht - hab ich nicht so erlebt. Die Ryzen Systeme im Bekanntenkreis funktionieren alle.
Die 2000er wurden jetzt im Ausverkauf erst gebaut, daher kann es gut sein dass die Anfangs große Probleme hatten, mittlerweile aber wohl nicht mehr. 3000 läuft auch bei allen gut.

Was die GPU angeht, muss ich dir leider recht geben. Hab auch eine 5700XT, und bei CoD massiv Probleme. Wobei ich das aber auch gerne auf CoD schiebe... Bei DotA 2 allerdings auch mit dem neuen Treiber.
Mit dem alten lief alles super, aber der neue ist echt sch...
Mal ernsthaft, es gab im Sommer genau 1-2 Anfangsprobleme, seitdem sind die Bios aber stabil und die waren auch nur gegeben wenn man sich ausserhalb der Standardparameter bewegt hat. Bei Endusers, Brett rein Memory auf Normwerte, fertig, nicht viel anders als bei Intel. Die Boards und Prozessoren sind extrem problemlos ich hab selber 3 der Dinger bei Verwandten verbaut, rennen alle stabil.
AMD GPUs sind leider immer ein anderes Kapitel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: latexdoll, Bänki0815, Snowi und 2 andere
Mit AMD Grafikkarten habe ich selber auch viel schlechte Erfahrungen gemacht, ich habe ungefähr alle zwei Wochen einen Absturz mit Bluescreen immer wegen dem Treiber der Grafikkarte, dass habe ich mit nem Programm gecheckt. Die Prozessoren laufen bei mir stabil.
 
NV hatt auch Probleme dass Hauptproblem sind und bleiben die Programmierer so lange da nichts ändert vielleicht mit der neuen Konsolen Version.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Dai6oro
cryoman schrieb:
Wie kann das eigentlichsein, das Intel es nicht hinbekommt in 10 nm zu fertigen?
AMD schafft es mit Bravour! . . . . Am Geld kann es wohl nicht liegen?
Ich jedenfalls, hab den Wechsel auf die AMD Plattform (ASUS Crosshair VII Hero mit X470 Chipsatz)
überhaupt nicht bereut. Alles Superstable. ^^

Greetz & stay frosty :cool_alt:

AMD Fertigt nicht selbst sondern lässt bei TSMC Fertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mcr-King und cryoman
Da nimmt man statt einen 6 Kerner mit 2900 MHz ja lieber einen güstigeren 4 Kerner mit 3600 MHz :)

frankkl
 
Desweiteren kauft einfach keine OC Version und warum immer den neuesten Treiber laden mh schon mal daran gedacht.

Genauso ist es bei Win 10 gefühlt 20vers.
 
Benji18 schrieb:
AMD Fertigt nicht selbst sondern lässt bei TSMC Fertigen.

Ja, aber ist das nicht im Endeffekt egal? AMD zahlt etwa 20-30$ pro CPU an TSMC, die machen genug Geld mit ihren Prozessoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Benji18
Icetea36 schrieb:
Mit AMD Grafikkarten habe ich selber auch viel schlechte Erfahrungen gemacht, ich habe ungefähr alle zwei Wochen einen Absturz mit Bluescreen immer wegen dem Treiber der Grafikkarte, dass habe ich mit nem Programm gecheckt. Die Prozessoren laufen bei mir stabil.

ich kann dir aber sagen das NV Treiber in der Qualität auch stark nachgelassen hat.

Icetea36 schrieb:
Ja, aber ist das nicht im Endeffekt egal? AMD zahlt etwa 20-30$ pro CPU an TSMC, die machen genug Geld mit ihren Prozessoren.

Nein, da aus seinem Post nicht ersichtlich ist das AMD nicht selbst Fertig sonder eine externe Firma bezahlt, Intel hat ihre eigene Fertigung.

Im endeffekt ist es aber i-Tüpfelchen reiten, wenn du es so sehen willst.
 
redlabour schrieb:
Was der Mehrheit der User schnurzegal ist. So ein Client soll auch 5 oder möglichst mehr Jahre ohne Hardwarewechsel laufen können. Da ist ein Sockelwechsel zwangsläufig vorprogrammiert.

AM4 ist auch bereits tot - AMD ist diesbezüglich auch nicht überragend heiliger als INTEL bei seinen Ankündigungen.

selbst wenn Ryzen 4000 nicht mehr für AM4 kommen sollte (ich weiß es nicht), halte ich 16 Kerzen Kerne und den Leistungsvorteil von Gebein Gen1 zu Gen3 als ein durchaus würdiges Grab für diesen Sockel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Kalsarikännit, latexdoll und 2 andere
Rock Lee schrieb:
Warum sehe ich eigentlich jetzt schon die ersten weinen: "mimimi..mein 10900k taktet gar nicht auf 5,3 Ghz" ?
Zudem ist April/Mai 2020 schon reichtlich spät. Wen Ryzen 4000 im September/Oktober erscheint, wovon ich stark ausgehe anhand der Roadmap, dann bleiben Intel grade mal ~5 Monate, um ein paar Ungeduldige Aufrüster zu überzeugen.
Zudem wird es schwer, AM4 Plattform Besitzer zu sich rüber zu ziehen. Während bei Intel eine neue Plattform notwendig wird, kann der X470-Beistzer wohl einfach per BIOS-Update seine Plattform Zen3-Kompatibel machen.
Warum sollte der Takt nicht erreicht werden? Der 9900KS macht 5.3-5.4 auf allen Kernen Recht einfach mit. Warum sollten 5.3 im Turbo Probleme machen?

Zeitpunkt ist wirklich spät, aber eigentlich auch egal. Das wird das Kräftegleichgewicht zu AMD nicht wesentlich verschieben.

Aber welche Roadmap soll denn den Zen 3 Launch zeigen? Die sind doch alle zeitlich sehr ungenau. Es gibt lediglich ne Enterprise Roadmap, die +5 Quartale zu Zen 2 zeigt. Das ist auch realistisch. Im Desktop wurde es auch von Q1 über Q2 nach Q3 für Zen2. Der Lauch war dann verteilt über das ganze Quartal, das Topmodel im November. AMD hat keinen Grund überstürzt was auf den Markt zu werfen. Sie können den Launch vernünftig und in Ruhe planen um diesen pannenfrei über die Bühne zu bringen. Die Konkurrenz wird da sicherlich kein Kaninchen aus dem Hut zaubern.
Vor November kommt imho sicherlich nichts von AMD in Sachen Zen 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Benji18
Snowi schrieb:
Es gibt aktuell genau 3 CPUs die besser fürs Gaming ist, und die sind im Preis brutal gedropt als... AMD mit den neuen CPUs raus kam. Teilweise 300€ billiger. Und trotzdem noch teurer als AMD.
Geh woanders trollen :)
Interessant zu sehen was passiert, wenn man einfach nur Stumpf ein Fakt als Frage formuliert, welche Intel zu gute kommt -> Man wird als Troll beschimpft.
9900KF = 490 EUR, schneller als 3900x, welcher mehr kostet. Meine Aussage ist also weiterhin korrekt: Intel bietet im High-End Bereich das bessere P/L mit der schnelleren CPU - meine Aussage bezog sich wie geschrieben auf's Gaming, was mit Abstand bei den meisten Nutzern der Fall ist.
Das viele das nicht verdauern können und direkt in's Frühstück kotzen, ist mir schon klar.
Schönen Sonntag wünsche ich.
 
Rock Lee schrieb:
Deshalb gibts bei der 3 Jahre alten AM4-Plattform mit dem aktuellen Chipsatz auch PCIe 4,0 und die "neue" Comet Lake-Plattform PCIe 3,0....äh ja...
So pauschal ist es dann doch nicht.
Wenn du natürlich das Board an sich meinst, gebe ich Dir recht. Da muss man dann beispielsweise im Einzelfall selbst entscheiden, ob ich vom x470 auf Zen3 aufrüste, aber dafür dann ich nicht JEDES Feature habe.

Ich nutze die Rechner eigentlich immer mehr als 5 Jahre. Wenn ich da zurückdenke, gab es Standards wie USB 3.1 und NVMe noch nicht auf den Boards, nur 0815 lahmes 1GBit LAN, usw, usw.... Geht also nicht nur um PCIe. Im Grunde kommt ja alle paar Monate irgend ein neuer Standard und nach 5 Jahren kauft man sich lieber ne komplett neuen Rechner als den alten aufzurüsten. Deswegen gabs halt dieses Jahr mit dem 9900KS und dem 3950X zwei Systeme die in ihrem Bereich für meine Anforderungen jeweils das Optimum bieten. Die bleiben dann auch wieder ewig im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Icetea36 schrieb:
Mit AMD Grafikkarten habe ich selber auch viel schlechte Erfahrungen gemacht, ich habe ungefähr alle zwei Wochen einen Absturz mit Bluescreen immer wegen dem Treiber der Grafikkarte, dass habe ich mit nem Programm gecheckt. Die Prozessoren laufen bei mir stabil.

das kann auch sowohl an instabilen CPU OC als auch RAM OC liegen. Ohne jetzt hier eine Diskussion darüber starten zu wollen.
 
Zurück
Oben