News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

1577620279218.png


Hier, die aktuellen Benchmarks für Spiele + Preis der CPUs.
Die Intel sind Leistungsstärker - hab ich nicht bestritten. Der Preisunterschied ist trotzdem nicht zu übersehen.
Ob einem 240€ 12% Unterschied in dieser Leistungsklasse allerdings das ganze Wert sind... Muss jeder für sich entscheiden. Zumal diese Prozentwerte nur dann in dieser Größenordnung existieren, wenn man als GPU eine RTX 2080 Ti verwendet. Wenn es nur eine 2070 Super o.ä. ist, wird der Abstand entsprechend kleiner.

Klar kann man hier den 3950X als Vergleich nehmen - bringt aber nichts, weil der schlicht nur mehr Kerne hat, die hier keinen Vorteil bringen. Der 3950X performt in Spielen quasi genau so wie der 3800X, daher macht es keinen Sinn hier mit dem 3950X zu argumentieren.

Also immer noch - Ja, Intel hat hier die geringfügig Leistungsfähigeren CPUs, die aber weiterhin (teilweise erheblich) teurer sind als das eine AMD CPU, und auch nur dann, wenn die Grafikkarte teurer ist als der Rest des PCs zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, simosh und Mcr-King
Snowi schrieb:
Anhang anzeigen 858343

.Klar kann man hier den 3950X als Vergleich nehmen - bringt aber nichts, weil der schlicht nur mehr Kerne hat, die hier keinen Vorteil bringen. Der 3950X performt in Spielen quasi genau so wie der 3800X, daher macht es keinen Sinn hier mit dem 3950X zu argumentieren.
Aber die Intels performen alle schneller, und ich hab dir auch noch günstigere genannt wie KS u 9900K , die alle deine oben genannten CPUs schlagen wenn es nur um Spiele geht

Und wo ist denn da nun dein brutaler Preisdroop von 300 Euro ,von dem du geredet hast, während du ihm des trollen bezichtigtest?

Preissuchmaschinen sind ruck zuck bedient ... und die Antwort schnell gefunden

Im Endeffekt trifft nämlich gar nix von all dem zu , und auch ,oder gerade Comet Lake hier, könnte ebenso wieder eine interessante CPU für Gamer werden, wenn er die Taktobergrenze nochmals verschiebt, und bereits verifiziert mehr Ram Takt verträgt ohne XMP
 
Zuletzt bearbeitet:
Am I a joke to you? (Sie
OzzTheBozz schrieb:
Ich bin heiß, freue mich schon auf den 10700k
Neue CPU Generationen brauchen einen neuen Sockel, ganz einfach. Mein AX370 Board läuft nicht mit den neuen AGESA Versionen (stürzt in Spielen nach ~5 Minuten ab, daher ist das nur ein Ammenmärchen das selbe Board über mehrere CPU Generationen weiter zu benutzen.

Am I a joke to you?(Siehe Signatur)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pabu und Mcr-King
bensen schrieb:
Ich habe oben den CB Überblick verlinkt. Wo ist da jetzt ein 9700F teurer als ein AMD? Und was hat AMD für 150€ zu bieten gegen einen 9400F?
Intel steht denkbar schlecht da gegenüber AMD. Aber man kann ruhig bei der Wahrheit bleiben.
Natürlich ist der Post von Kvnn provokant. Aber die Gaming Performance ist trotzdem gut.

Der 9400F ist mit einer RTX 2080 Ti schneller als der 3800X - für fast den gleichen Preis. Sehe ich ein. Aber auch hier - wer sich eher einen 9400F kauft, wird sich keine 2080 Ti kaufen, und damit nähern die sich auch wieder an, sodass die im Endeffekt mehr oder weniger gleich gut sind. Aber jo, in der Theorie bleibt der 9400F besser für Gaming für minimal mehr Geld.
Beim 9400F muss man zugeben, dass Intel hier tatsächlich das bessere P/L Verhältnis hat als AMD, zumindest rein aufs Gaming bezogen.


captain kirk schrieb:
Aber die Intels performen alle schneller, und ich hab dir auch noch günstigere genannt wie KS u 9900K , die alle deine oben genannten CPUs schlagen wenn es nur um Spiele geht

Und wo ist denn da nun dein brutaler Preisdroop von 300 Euro ,von dem du geredet hast, während du ihm des trollen bezichtigt hast?

Preissuchmaschinen sind ruck zuck bedient ... und die Antwort schnell gefunden

Ryzen 3000 kam Anfang August, die Ankündigungen + ersten geleakten Benchmarks wie immer gewohnt vorher. Intel hat die CPUs released und kurz danach sind die Preise runter - was in dem Ausmaß weder bei der aktuellen AMD Generation noch bei der vorherigen Intel Generation der Fall war.
-150 beim 9700, -50 beim 9700f, -150 beim 9900 und -170 beim 9900ks.
Gut, gebe zu, hatte 300 im Kopf. Sind eher 150-170€ drop gewesen.
Kann natürlich Zufall sein, dass die CPUs von Intel just 4 fun um 150€ runter gehen kurz nachdem sie released wurden, war nur vorher selten der Fall, und für mich ist es kein Zufall.
 

Anhänge

  • 9700.PNG
    9700.PNG
    18,1 KB · Aufrufe: 322
  • 9700f.PNG
    9700f.PNG
    27,7 KB · Aufrufe: 330
  • 9900.PNG
    9900.PNG
    24,3 KB · Aufrufe: 317
  • 9900ks.PNG
    9900ks.PNG
    17,6 KB · Aufrufe: 321
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Mcr-King
Der 9400F ist eine absolute Mogelpackung. Wer heute noch 6 Kerner mit 6 Threads kauft, kauft sich eine CPU die nichtmal ohne Probleme alle aktuellen Spiele abdecken kann.

Techspot hat es gut aufgezeigt, dass der 9400F schon bei Release Probleme mit Microstuttering hatte in BF:V & MH:World. Also statt einem 9400F sollte man jederzeit einen im Abverkauf-befindlichen 2600x nehmen, der ist nochmal ne Ecke günstiger und hat diese Probleme nicht. Davon ab, dass es bei Intel ohne Z-Chipsatz auch kein Ram-OC gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, marimo111, Dittsche und 5 andere
bensen schrieb:
Warum sollte der Takt nicht erreicht werden? Der 9900KS macht 5.3-5.4 auf allen Kernen Recht einfach mit. Warum sollten 5.3 im Turbo Probleme machen?

Im Hardwareluxx gibt es genug Leute mit Jahrzehnten OC-Erfahrung, die mehrere 9900K und 9900KS haben.

Das Beste, was dort jemals jemand mit Luft erreicht hat, waren 5,2 GHz und das war schon ein golden sample mit dickem AVX-Offset.

Mit sehr dicker Custom-WaKü, Wasser auf Raumtemperatur und golden sample 5,4 GHz bei 400 MHz oder so AVX-Offset.

Alles darüber war exotische Kühlung (heruntergekühltes Wasser + direct die oder gar sub zero) und damit absolut unrealistisch und für unsere Diskussion irrelevant.

Und wie gesagt, das sind Perlen in den Händen erfahrener Overclocker. Wessen Chip 5,2 GHz mit WaKü und 5 GHz unter Luft dauerhaft packt, ist schon echt gut bedient. Und das natürlich nur mit AVX-Offset. Wer den IMC richtig fordert, weil er zeitgleich den RAM bis zur Kotzgrenze übertaktet (was ohnehin wesentlich mehr bringt, als das bisschen CPU-Takt), muss seinen Takt oft noch mal 100 MHz runterschrauben.

Von "recht einfach" kann da also wirklich keine Rede sein, ohne deutliche Verbesserungen in der Fertigung sind stark begrenzte 5,3 GHz Thermal Velocity Boost auf wenigen Kernen auch nur genau das, was dransteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, Pabu, marimo111 und 3 andere
Snowi schrieb:
Ryzen 3000 kam Anfang August, die Ankündigungen + ersten geleakten Benchmarks wie immer gewohnt vorher. Intel hat die CPUs released und kurz danach sind die Preise runter - was in dem Ausmaß weder bei der aktuellen AMD Generation noch bei der vorherigen Intel Generation der Fall war.
-150 beim 9700, -50 beim 9700f, -150 beim 9900 und -170 beim 9900ks.
Gut, gebe zu, hatte 300 im Kopf. Sind eher 150-170€ drop gewesen.

mmmh ich sehe da nur am Anfang zu Release einen Preisdroop und auch keinen so drastischen wie von dir erklärt ,und noch dazu nicht mal im August oder 1-2 Monate zuvor wie man es erwarten würde

Und das es das bei Intel "noch nie gab" ist doch auch schon wieder an den Haaren herbei gezogen

Unbenannt.jpg



Oder gab es 2016 auch schon Ryzen Konkurenz , bzw gab es da überhaupt welche für Intel^^
Das ist völlig normal das nach den early Adoptern der Preis erstmal zu Boden fällt , oder habt ihr noch nie einen neuen Release miterlebt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der neue i9 10Kerner braucht also zwingend ein neueres Mainboard.
Warum zum Geier, soll jetzt ein User wie Ich der bereits einen i7 8700k samt Z370 Board hat, für 10 Intel Kerne die gesamte Plattform wechseln und dabei nicht in Richtung AMD und den 12 bzw.16 Kerner schauen?
Wenn ich schon Board und CPU wechseln muss, dann mach ich das doch eher um zur AM4 Plattform zu wechseln.
Also Intel verstehe ich einfach nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech, marimo111, hRy und 3 andere
Keine echte Innovation und dennoch alle 2 Modellnummern nen neuen Sockel... Ist dass das was mit Intels Schublade gemeint ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pabu, DarkerThanBlack, Benji18 und eine weitere Person
Martinfrost2003 schrieb:
Warum zum Geier, soll jetzt ein User wie Ich der bereits einen i7 8700k samt Z370 Board hat, für 10 Intel Kerne die gesamte Plattform wechseln und dabei nicht in Richtung AMD und den 12 bzw.16 Kerner schauen?
Wenn ich schon Board und CPU wechseln muss, dann mach ich das doch eher um zur AM4 Plattform zu wechseln.
Also Intel verstehe ich einfach nicht mehr.

Naja, mit etwas Glück könntest Du immerhin den Kühler weiter verwenden ;)
Aber wie hier doch ersichtlich ist, benutzen 99% der Leute ihren Rechner hauptsächlich zum zocken.
Und dann würde sich mir die Frage aufdrängen, wenn ich denn einen gut gehenden 8700K hätte, muss ich denn unbedingt auf den neuen 10 Kerner Aufrüsten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech
Martinfrost2003 schrieb:
Also, der neue i9 10Kerner braucht also zwingend ein neueres Mainboard.
Warum zum Geier, soll jetzt ein User wie Ich der bereits einen i7 8700k samt Z370 Board hat, für 10 Intel Kerne die gesamte Plattform wechseln und dabei nicht in Richtung AMD und den 12 bzw.16 Kerner schauen?
Musst Du ja nicht. Du zeigst damit gesundes Konsumverhalten. Kauf Dir, wenn Dir die Leistung nicht ausreicht einfach das, was Dir am sinnvollsten erscheint.

Wenn ich schon Board und CPU wechseln muss, dann mach ich das doch eher um zur AM4 Plattform zu wechseln.
Wir wissen nicht, wie die neuen Prozessoren in der Praxis abschneiden werden.
Schafft es Intel weiter die min.- Frames in VR- Spielen zu erhöhen, wird in meinem VR System wieder der Intel Einzug halten. Das ist mein Hobby, wo ungeachtet des Geldes immer der neueste High- End Kram eingebaut wird.

Denn genau das ist z.B. ein Szenario, welches die Intel- Prozessoren (noch) spürbar (hier im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man nicht kotzen will), besser beherrscht.

Also Intel verstehe ich einfach nicht mehr.
Nur weil jemand anderes ein gutes Produkt hat, heisst das doch nicht, dass man nicht mehr weiterentwickelt.
10- Kerner mit Potenzial auf 5,3GHz allcore - Noch stärkerem IMC? -Her damit!

Für alles andere ist dann unser Threadripper- System (konnte nicht widerstehen) im Gebrauch.
Sobald AMD den Intel schnupft, fliegt der aus dem VR System. So einfach ist das bei mir. :)

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captain kirk und Mcr-King
Ich hab erstmal den 9900K samt MEG Ace wieder drin, der 3950X ruht im Schrank. :)
Warum? Entweder Unruhe im Gehäuse und gut gekühlt (CPU-Lüfterdrehzahl schnell ansteigend, beide Lüfter max.100% rpm) oder hohe Temperaturen obwohl nur Teillast (CPU-Lüfter max. 1300 rpm, langsam ansteigend). So oder so rödelt der Ryzen ständig mit mindestens einem CCX sinnlos im Leerlauf herum. Unter 40°C im Idle kam die CPU nur selten, im Singlecore kam die CPU kaum mal über 4500 MHz, im CPU-Z Singlecore-Benchmark auch nie auf die in Tests teilweise genannten 560 Punkte, eher 532-544.
Der 9900K erreicht immer 582 Punkte im "enhanced Turbo" Modus (d.h. singlecore 5,0 GHz und allcore zwischen 4,9 und 5,0 Ghz). Die Temperaturen halten sich bei ihm schwer in Grenzen, beim Spielen meist um 60°C, im Stresstest werden selten mehr als 78°C erreicht.
Am meisten vergeudet ist aber der schöne Arbeitsspeicher mit B-Dies, der in der AMD Plattform sinnvoll nur mit 3600 bis 3800 MHz betrieben wird und auf dem Z390 stabil mit 4133 MHz 17/17/17/37 läuft, mit entsprechend hoher Transferrate.
 
Tronado schrieb:
Ich hab erstmal den 9900K samt MEG Ace wieder drin, der 3950X ruht im Schrank. :)
Schade drum, da gehört er eigentlich nicht hin...

Wenn man sich aber Deine weiteren Ausführungen durchliest,
Warum? Entweder Unruhe im Gehäuse (CPU-Lüfterdrehzahl schnell ansteigend, beide Lüfter max.100% rpm) oder hohe Temperaturen trotz Teillast (CPU-Lüfter max. 1300 rpm, langsam ansteigend). So oder so rödelt der Ryzen ..... eicher mit B-Dies, der in der AMD Plattform sinnvoll nur mit 3600 bis 3800 MHz betrieben wird und auf dem Z390 stabil mit 4133 MHz 17/17/17/37 läuft, mit entsprechend hoher Transferrate.
dann scheint es, dass Deine Prioritäten bzw. Dein Anwendungsfall einfach die Vorzüge des 3950X nicht nutzen können. Du beschreibst ja hier auch unter den Negativ- Punkten rein technische Merkmale, wie das mit dem 4133er Speicher.
Das macht ja den 3950X nicht langsamer... Ist halt dann für Dich ein "optischer" Makel. Esseidenn Du ziehst einen Vorteil daraus, es bei deinem Intel System eben entsprechend schneller betreiben zu können.

Deswegen ist ja auch nicht jeder Prozessor für alles geeignet. Viel hilft nicht in jedem Falle immer viel...
Das ist ja das, was ich oft beschreibe.
Die Anwendungszahl, die Geschwindigkeitssteigerungen durch Kerne erhält, wird mit steigender Kernzahl leider immer weiter eingeschränkt.

LG
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pabu, marimo111, Bänki0815 und 2 andere
Software hätte ich schon, bei der die Kernanzahl Sinn macht. Sollte es 2020 eine neue AGESA von AMD geben, die das ständige Auf- und Abtakten bei geringer Hintergrundlast verringert und auch höhere Taktraten ermöglicht, kommt er halt wieder rein. Aber das scheint prinzipbedingt zu sein.
 
Kvnn. schrieb:
Warum baut Intel im High-End Bereich eigentlich die schnelleren Gaming-CPU's und das noch zu einem günstigeren Preis?
Kvnn. schrieb:
meine Aussage bezog sich wie geschrieben auf's Gaming
Benji18 schrieb:
dann schreib im High-end Gaming bereich
Aber sonst geht es dir ganz gut?
Bei Menschen wie dir merkt man immer recht schnell das der Inhalt bei der Diskussion irrelevant ist. Es geht lediglich darum zu haten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tronado
Wenn Du warten kannst, scheinst Du den 3950x jetzt aber auch nicht sooooo dingend zu brauchen.
Dann war das ja eher als "Experiment" zu bewerten.
Aber große Erwartungen würde ich in Dinge wie "Taktrate" nicht mehr legen...

Wenn die Software, für die Du die CPU vorgesehen hast, aber mit Kernen gut umgehen kann, dann ist ja eben genau die Taktung nicht mehr so wichtig. Auch Idle- Temperaturschwankungen nicht, da Du die Kerne ja belastest und den Computer nicht vor sich hinlaufen lässt.

Oder ist das ein Misch- System, über das Du allround alles ablaufen lassen willst?

Wie gesagt- Ist alles eine Sache der Nutzung. Für mich könnte der 10- Kerner von Intel aus oben genannten gründen eben doch durchaus interessant sein.
Die par DVDs/Blu Rays, die ich von meinen originalen konvertiere schafft im Augenblick auch mein 8- kern System mit Bravour.
Gerendert habe ich jetzt schon länger nicht mehr.

Wo ich mir allerdings immer mehr wünsche (Kerne, Takt, IPC, Speicher) ist z.B. wenn ich in diversen Engines unterwegs bin (Unreal, Cryengine, Blender, Unity und Konsorten). Da wird es mit Modulen, Plugins, In-/Exporten etc. immer eng.
Und da ist der Threadripper schon sehr hilfreich...

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss es nochmals schreiben:

Warum betrachtet niemand das Thema Security bzw. Schwachstellen (Vulnerabilitiy) der Intel Prozessoren ??
Auch die neuen Intel Prozessoren werden 2020 wieder mit den gleichen Schwachstellen auf den Markt kommen,
weil es ein grundsätzliches Design Problem der Intel Prozessorgeneration gibt.

Ich hatte heute Nacht ja schon einmal den Bericht verlinkt KLICK

Stand November 2019 sah es so aus:

AMD: 16 bekannte Schwachstellen
Intel: 242 (!!) bekannte Schwachstellen

Das ist ein Verhältnis von 15:1 zugunsten von AMD. Das kann man doch nicht einfach ignorieren ?

Dann kamen Anfang Dezember ja sogar noch welche dazu KLICK

Ich hatte bis vor einigen Wochen auch nur immer Intel gekauft. Aber das ist für mich ein Thema was man 2019/20 einfach nicht mehr ignorieren sollte...

Intel muss das Prozessordesign grundlegend überarbeiten. Es gibt elementare Fehler im Design welche
sich grundlegend auf das Thema "Vulnerabilitiy" auswirkt. (Beispiel Intel ME und HT...)
Da spielt es doch dann auch keine Rolle ob Hersteller A gegenüber B 3-5% schneller ist...

Das Thema wird in der Fachpresse bzw. bei Tests/Reviews interessanterweise immer etwas verschwiegen - warum auch immer...

Zu dem Thema wäre mal ein aktueller CB Bericht interessant !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech, itm, marimo111 und 6 andere
Juhu! Noch ein Aufguss der Mikroarchitektur, die wir seit Skylake kennen und für die im Monatsrhythmus neue Bugs bekannt werden, durch die Daten Grenzen überschreiten, deren strikte Einhaltung ganz zentraler Job einer CPU wäre. Wer kauft sowas noch?

Und nein: Wo Intel "Hardware Fix" dranschreibt, ist noch lange keiner drin. Die nennen es "Hardware fix", wenn die CPU im Auslieferungszustand Microcode enthält, der Probleme durch Einfügen von sonst überflüssigem, bremsenden Trödelkram zu vermeiden versucht. Grob verbuggte CPUs bauen ist das Eine - sowas passiert mal. Sich Kunden gegenüber nicht ehrlich machen ist das andere. OS- und Compiler-Herstellern müssen ständig neue Mitigations nachrüsten. Solchen Intel-CPUs Code zum Ausführen zu übergeben, erinnert an Riegelpietz ohne Anfassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, h3ckm3ck und Mcr-King
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn.
sp0rti schrieb:
Warum betrachtet niemand das Thema Security bzw. Schwachstellen (Vulnerabilitiy) der Intel Prozessoren ??
Weil die Sicheheitsschwachstellen für den 08/15 User unerheblich sind.

Das System muss zum Ausnutzen dieser Lücken nämlich bereits im Vorfeld "geknackt" worden sein.
Und dann ist es eh schon egal, ob einer Deine Passwörter direkt ausspäht, oder ob er es über die 1000x langsamere Methode macht und versucht das z.B. über einen Sidechannel oder eine dieser Sicherheitsebenenanfälligkeiten zu tun.

Es gibt übrigens einen aktuellen Test zu den Mitigations. AMD verliert dadurch 4% im Schnitt und Intel 6%.

Of the 322 benchmarks originally carried out, there were about 75 of them (mostly all what's shown in this article) where a recordable change was found when booting these two CPUs with "mitigations=off" to avoid those performance penalties. With the 322 tests geometric mean for the Core i9 9900K it meant a 5.7% difference and 3.8% for the Ryzen 9 3900X.
https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=3900x-9900k-mitigations&num=1

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, Tronado, druckluft und eine weitere Person
Zurück
Oben