News Intel-CPU-Gerüchte: Comet Lake bringt 26 Modelle und bis zu 5,3 GHz

druckluft schrieb:
Ja klar sind die selektiert. Auch der KS schafft die 5.3 Allcore mit hohem Workload nicht mit Luftkühlung, sondern nur mit Wasser. Gehen tut es aber auch mit einem normalen K wenn man mit der Temperatur etwas weiter runter kommt (ggf nicht mehr mit Wasser). Die skalieren mit jedem °C.



Weil sie limitiert sind und es die später nicht mehr als Ersatz gibt. Warum sollte der KS denn bitteschön so hart verschleissen?



Alles eine Frage der Kühlung.
Hi

Weil nur kühlen alleine nichts hilfft, mit deren Werten.

Das ist Intel auch klar, deshalb ein Jahr.
Und Nein ich werde Dir jetzt nicht alles zum Thema Silizium vorkauen.
Gibt genug seiten im Netzt die deutlich schreiben was diese von KS halten.
Fang bei Igors Lab an.

Gruss Labberlippe
 
Caramelito schrieb:
Ja stehen gut da, sind aber beschnitten.
Der 9700er ist teurer als der 3700x? Das Mobo ist teurer?
6% mehr Gamingleistung laut deinem Link, dafür nur 8/8 vs. 8/16 und offener Multi etc.

Das kann man sich nicht schönreden. Die 6% sind hart erkauft.

Sinn ergibt mMn. nur der 9900k. Wenn man das letzte %chen Gaming-Leistung möchte
Teurer? Der 9700F ist billiger. Boards sind auch nicht teurer bei vergleichbarer Ausstattung. Weiß nicht wo du das her hast.
Ob HT oder nicht ist ja irrelevant, es geht um die Performance die man nutzen kann.
OC ist das einzige Argument dagegen.

Ich würde mir den auch nicht kaufen, aber für rei e Zocker kein unsinniger Kauf.
 
pipip schrieb:
Sehen aber scheinbar auch genug Leute anders. Und ich glaube kaum dass es wem stören würde, wenn er die Option hätte, seinen 7700k gegen einen 10 Core Comet Lake tauschen zu können. Der ist ziemlich zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie Ryzen Gen1 auf den Markt gekommen. Klar, hat aber Intel nicht geplant, später mal eine 125 Watt TDP Variante in den Desktop zu bringen.

Man zeige mir den, der den 3950X auf nem B350-Mainboard betreibt und keinen Feuerlöscher daneben stehen hat. Mal ein bisschen übertrieben gesagt.

Klar ist vieles an Intels Sockelpolitik Unsinn bzw. Geldmacherei. Anderseits geht man so aber auch technischen Problemen aus dem weg.
AMD könnte es den Nutzen auch selbst überlassen, ob sie PCIe 4.0 mit B450 nutzen möchten oder nicht (auf ihr Risiko). Machen sie aber nicht. Und das hat teilweise ähnliche Gründe wie bei Intel.

Und viele der Z170/270-Mainboards waren eben genauso wenig für 8 oder 10 Kerne gemacht/ausgelegt, wie viele B350, B450, X370 (und einige X470) für den 3950X. Auch wenn es bei Letzterem keine offizielle Beschränkung gibt.
 
bensen schrieb:
Teurer? Der 9700F ist billiger. Boards sind auch nicht teurer bei vergleichbarer Ausstattung. Weiß nicht wo du das her hast.
Ob HT oder nicht ist ja irrelevant, es geht um die Performance die man nutzen kann.
OC ist das einzige Argument dagegen.

Ich würde mir den auch nicht kaufen, aber für rei e Zocker kein unsinniger Kauf.

Wo günstiger? Laut GH nicht.
Nimmst ein b450 plus board, 3700x mit Stockkühler. Günstiger und 8/16.
Wieso mit 8/8 rumschlagen, vor allem wenn man nur alle 4-5j das System wechselt. Wenn man jedes Jahr wechselt ists wurscht ;)
 
Banned
Es gibt genug Tests, die zeigen dass 3900X und 3950X lauffähig wären. Aber ganz ehrlich, schon der 3700X mit 65 Watt TDP ist ein enormer Sprung und der ist nicht mal weit weg vom super tollen 9900k.
Bei Ryzen 4000 setzte ich durchaus Erwartungen. Nämlich durch 7nm+ eine CPU a la 3900X mit 65 Watt TDP. Das läuft auch auf einem billig Board rund.
Desweiteren war von Anfang an klar, dass AM4 ein langes leben hat. Wer also auf "Sockel-Politik" gesetzt hat, hat durchaus nicht das "billigste" AM4 Board gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic und Dittsche
Snowi schrieb:
Der 9400F ist mit einer RTX 2080 Ti schneller als der 3800X - für fast den gleichen Preis. Sehe ich ein. Aber auch hier - wer sich eher einen 9400F kauft, wird sich keine 2080 Ti kaufen, und damit nähern die sich auch wieder an, sodass die im Endeffekt mehr oder weniger gleich gut sind. Aber jo, in der Theorie bleibt der 9400F besser für Gaming für minimal mehr Geld.
Beim 9400F muss man zugeben, dass Intel hier tatsächlich das bessere P/L Verhältnis hat als AMD, zumindest rein aufs Gaming bezogen.
Genau, rein aufs Gaming bezogen.

Den Rest kann ich nicht folgen. Ein 3800x ist eine ganz andere Preisklasse.
Das Argument mit der 2080Ti verstehe ich nicht. Die CPU Performance ist ja unerheblich von der GPU. Und da kauft man mit der meisten Performance/€. Wenn man die Performance nicht braucht, kauft man ne Klasse drunter. Dadurch wird der AMD aber auch nicht besser.
 
bensen schrieb:
Genau, rein aufs Gaming bezogen.

Den Rest kann ich nicht folgen. Ein 3800x ist eine ganz andere Preisklasse.
Das Argument mit der 2080Ti verstehe ich nicht. Die CPU Performance ist ja unerheblich von der GPU. Und da kauft man mit der meisten Performance/€. Wenn man die Performance nicht braucht, kauft man ne Klasse drunter. Dadurch wird der AMD aber auch nicht besser.

Die GPU spielt sehr wohl eine Rolle, weil sie limitiert. Mit einer RTX 2080 Ti limitiert die GPU erst deutlich später, wenn du nur eine 5700XT / RTX 2060 nimmst, wird die GPU limitieren, von der CPU profitierst du dann gar nicht mehr.
 
@pipip

Lauffähig heißt nicht, dass sie auch nur 10 Sekunden den Turbo halten könnten. Da hatten manche Boards schon bei Gen 2 Probleme mit. Wenn es auch nur wenige waren.
 
Caramelito schrieb:
Wo günstiger? Laut GH nicht.
Nimmst ein b450 plus board, 3700x mit Stockkühler. Günstiger und 8/16.
Wieso mit 8/8 rumschlagen, vor allem wenn man nur alle 4-5j das System wechselt. Wenn man jedes Jahr wechselt ists wurscht ;)
Hab beim 3800 geschaut. Boards tun sich nichts. Bekommst auch günstige B365 Boards.
 
new Account() schrieb:
Wie die Performanceunterschiede wohl aussehen würden, wenn man die ganzen Patches für die Sicherheitslücken (welche fürs Gaming irrelevant sind) deaktivieren würde?

bringt dir nur nix für die Microcode Updates die via Windows 10 ausgeliefert werden die kannst du nicht entfernen und damit eben auch nicht alles 100% deaktivieren.

Die Lücken sind soweit ich weiß eher für gezielte Angriffe daher für den normalen Konsumenten irrelevant, da der Aufwand zu groß ist als das man da wirklich einen benefit rausholen kann.

Tortzdem nicht schön und das Intel wiedermal die Leute mit den HW fix bei der letzten Gen angelogen hat macht es leider nicht besser.
 
Snowi schrieb:
Die GPU spielt sehr wohl eine Rolle, weil sie limitiert. Mit einer RTX 2080 Ti limitiert die GPU erst deutlich später, wenn du nur eine 5700XT / RTX 2060 nimmst, wird die GPU limitieren, von der CPU profitierst du dann gar nicht mehr.
Dann nimm eben einen i3. Dadurch wird der AMD nicht schneller als der Intel in Games. Der ist dann ja genauso überdimensioniert. Hab ich doch alles geschrieben, warum gehst du nicht drauf ein?

Schon lustig. Alle kloppen sich um ein paar Prozent Performance und jetzt ist ein 9400 schon überdimensioniert.
 
Banned
Lauffähig heißt nicht, dass sie auch nur 10 Sekunden den Turbo halten könnten.
Und, ganz ehrlich, wem interessiert das wirklich ? Nehmen wir mein Bsp, 1600 auf 3600. Allein die IPC hat 18% Mehrperformance (bessere Latenzen nicht mal miteinbezogen). Da kommt nicht mal Takt hinzu und der 1600 taktet Base 3,2 Ghz. Das Upgrade würde mich 200 Euro kosten. Gäbe es die Sockelpolitik nicht, müsste ich noch mal mind 80 Euro extra zahlen. Dafür ist der Boost Takt "vllt" besser (am Ende dann aber auch nur, wenn ich ein ordentliches Board kaufe) und ich gewinne in einstelligen % etwas. Ist einfache Kosten/Nutzen Frage.
Da aber der 1600 noch dicke ausreicht, für meine Belangen, wechsle ich wohl erst bei der nächsten Generation. Einfach weil Gerüchte im Raum stehen, dass der IPC Zuwachs zweistellig ausfallen könnte. Ob das stimmt oder nicht, werde ich dann sehen. Ich persönlich habe aber auch keinen Druck. Und klar, die Option muss ich nicht nützen, aber ich kann sie in Erwägung ziehen. Sockelpoltik hat durchaus Sinn. Ich kaufe prinzipiell auch nicht die teuersten Boards, weil sie zu mindestens aus meiner Erfahrung (Bekannte, Umfeld) am Ende auch die meisten Probleme haben. Wo es mehr Bauteile gibt, gibt es einfach auch mehr mögliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent und Benji18
bensen schrieb:
Hab beim 3800 geschaut. Boards tun sich nichts. Bekommst auch günstige B365 Boards.
Wieso schaust du bei der unnötigsten aller CPUs? ^^

Du hast einfach den Preisvorteil, deutlich mehr Multicoreleistung und dafür 6% weniger Gamingleistung. Ich würde 8/16 nehmen, ausser ich will aktuell nur zocken und rüste in max. 2j auf.
 
pipip schrieb:
Ryzen 1600 ca 200 Euro, Board ca 160 Euro, Ram ca 120 Euro.
Nächstes Jahr Ryzen 4000 upgrade. Allein von der IPC 20 bis 30% mehr Performance (ausgehend von Gen1).

Wäre mir schon zu lästig und zuviel Geldverschwendung den Prozessor upzugraden. Einmal HighEnd und Jahre lang Ruhe. Gehäuse und Netzteil sowie Kühlung überdimensioniert und die 3 Teile spart man sich zzgl. Platten dann schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi und bensen
Caramelito schrieb:
Wieso schaust du bei der unnötigsten aller CPUs? ^^

Du hast einfach den Preisvorteil, deutlich mehr Multicoreleistung und dafür 6% weniger Gamingleistung. Ich würde 8/16 nehmen, ausser ich will aktuell nur zocken und rüste in max. 2j auf.
Ich hatte nur gesehen, dass der 3800 langsamer ist und vergessen, dass der 3700 praktisch gleich schnell ist.

Das Thema war nur reines zocken. Wer Anwendungsleitung braucht, nimmt keinen Intel.
 
Gehts hier noch um die Intel 10er Serie, oder ists nun ein Ryzen Beratungsthread? :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, tomasvittek, bisonigor und 3 andere
redlabour schrieb:
Wäre mir schon zu lästig und zuviel Geldverschwendung den Prozessor upzugraden. Einmal HighEnd und Jahre lang Ruhe. Gehäuse und Netzteil sowie Kühlung überdimensioniert und die 3 Teile spart man sich zzgl. Platten dann schon.
Eigentlich kann man es so zusammenfassen. Wer einmal kauft setzt nun mal alles auf eine Karte. Der Vorteil einer Kompatibilität sehe ich dadurch, dass ich mich schneller wieder meinen Bedürfnissen anpassen kann. Falls die CPU meine Belangen auch die nächsten Jahre ausreicht, brauche ich kein Upgrade. Werden mehr Cores oder höhere Single Thread Performance interessant, kaufe ich einen R5 oder R7/R9.
Weiteres dann mein Umfeld, welche auch AM4 haben. Hier kann man seine CPU weiter geben oder gebraucht eine CPU übernehmen. Da wäre ebenso die Option Ryzen7 3000 für mich dabei. Ich habe einfach eine größere Bandbreite an Optionen. Wer aber sagt, ich brauch sowieso das schnellste, klar dann kaufe ich gleich das schnellste!

Esenel
Wie man es nimmt. Sockel 1200 mit Skylake 10 Cores und 125 Watt TDP. Interessant ist, wie der Nachfolger aussieht und ob es einen Nachfolger geben wird (Rocket Lake).

Der gleiche Sockel für mehrere Generationen kann Vor und Nachteile haben. Aber er ist bei weiten nicht so wichtig und unwichtig, wie hier so manche tun.
 
Labberlippe schrieb:
Nein der Non K kann nur einen Kern auf 5 Ghz boosten, alles andere ist OC wo der Turbo ausgeschalten wird.
Nein, auch im "oc-Turbo-Modus" kommt man mit vielen 9900K auf 5,0 Ghz allcore.
Und hat vernünftigere Temperaturen als mit statischen 5.0 GHz.

cores 9900K .jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
2020 wird wohl nur bei AMD interessant, außer Intel geht im Retail-Handel mal über die Preise, was aber wohl kaum passieren wird, da die Oems die Rabatte bekommen und das meiste irgendwie loswerden.
 
Also mein KS ging mit 1 Click easy auf 5.1Ghz Allcore und mit 60 Minuten Fummeln auch auf 5.2Ghz Allcore. Die Fummelei war nur schwierig weil die 4400Mhz schon noch Dampf auf den MC geben.

Mit der 240er AiO ist das genau an der Grenze zu dem was ich (für mich persönlich) noch als ok empfinde. Eigentlich erstaunlich, dass die 240er das so gut verarbeiten kann.

Hier mal der Vergleich zwischen 9900KS mit 5.2Ghz und dem 3900X.

Man muss hier eine Sache bedenken. Im 9900KS werkelt die 2080Ti und im AMD System nur eine 5700XT. Somit kann man da nochmal 800-1000 Punkte addieren.
 

Anhänge

  • Passmark9900KSvs3900X.PNG
    Passmark9900KSvs3900X.PNG
    1 MB · Aufrufe: 362
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Zurück
Oben