Bericht Intel Ice Lake: 18 Prozent mehr IPC, aber 20 Prozent geringerer Takt

GERmaximus schrieb:
Moment,
Wir bekommen 18% mehr „Leistung“ in Form von höherer ipc, verlieren dabei aber gut 20% Takt?
Na da wollen wir hoffen das 20% weniger Takt nicht auch in 20% weniger Leistung skalieren.
Nach dieser Rechnung komme ich auch auf vermuteten Stillstand :)
EInziges Plus könnte geringere Leistungsaufnahme sein. Das müssen uns noch unabhängige Tests zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Jan schrieb:
Reden wir über die hier?
Anhang anzeigen 786508

Sie zeigt, wie von dir richtig herausgestellt, wie viel sich von Skylake über dessen Derivate (Kaby Lake ®, Whiskey Lake) im Notebook bei der Leistung pro Thread (Kern ohne HT) getan hat. Das schließt sowohl die Verbesserung der IPC (Arbeit pro Takt) als auch den Takt mit ein. Es zeigt sich: Es hat sich viel getan, wobei das von 6th bis 8th Gen quasi zu 100 Prozent auf mehr Takt basiert.
Wenn die Grafik die Leistung pro Thread (Kern ohne HT) darstellen soll, wie erklärt sich dann der Sprung zwischen Kaby Lake und Kaby Lake R als der Basistakt verringert wurde? Dann kann doch hauptsächlich nur die IPC verbessert worden sein (die 100 MHz mehr Turbotakt alleine machen ja nicht diesen Sprung).

Beispiel:
Kaby Lake: i5-7200U (2 Kerne / 4 Threads) - 2,5 GHz Basistakt / 3,1 GHz Turbotakt
Kaby Lake R: i5-8250U (4 Kerne / 8 Threads) - 1,6 GHz Basistakt / 3,2 GHz Turbotakt
 
@Zespire
Uff, daran kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern... Kann aber gut möglich sein. Das müsste ja Broadwell gewesen sein, diese Generation kam ja eh nur sehr zögerlich auf den Desktop, eben weil dort (wer hätts gedacht) der Takt niedrig war. Erst mit Skylake gings ja in 14nm was den Takt angeht bergauf.
 
@ruthi91

Nicht zu vergessen das selbst Devils Canyon (Haswell Refresh) schon bis auf wenige % die gleiche IPC hatten wie die Skylakes. Deren Vorteil war dann nur DDR4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@Zespire

Das Kleingedruckte lässt das zumindest vermuten. Das ist ja auch nichts ungewöhnliches. Alle Hersteller cherry picken natürlich.
 
Tzk schrieb:
Ich gehe bei diesem Vergleich davon aus das Intel schlichtweg nicht mehr Takt liefern kann und deshalb als erstes Richtung Mobile gehen muss ;) Damit wäre das hier tatsächlich trotz Mobile das derzeit halbwegs vertretbare Maximum.

Was noch dazu kommt, das bei ICE Lake plötzlich diese enormen "high Speed" RAMs verbaut werden also 3600-3700 MHZ DDR4 im Laptop, mit denen Ice Lake ja anscheinend als Standard antritt und auf die sich diese Leistungen beziehen. Wenn man die Skylake Plattform mit diesem DDR4 Speicher ausrüstet oder auch die neuen AMD 3000er APUs schrumpfen diese "tollen" Ergebnisse ziemlich zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
@ruthi91
@Jan

Soweit war ich schon.
Der 8th Gen WL, Core i7-8565U hat einen Turbo von 4,6 GHz.
Hat 10th Gen IL eine um 18% höhere IPC, muss der Turbo kleiner als 4,6 GHz sein.

Und ich möchte wissen, wie hoch der 10th Gen IL in diesem Test (15W Single Thread Performance) taktet. Mir kann nämlich keiner erzählen, dass man ausgerechnet beim 10th Gen IL vergessen hat in der Folie "Configuration Disclosures" den Takt anzugeben. Bei allen Gen´s hat man den Prozessor und den Turbo angegeben, nur bei der 10th Gen nicht, WARUM?

Und warum hat man nicht den i7-8665U (Turbo bis 4,8 GHz) genommen, sondern den i7-8565U (Turbo bis 4,6 GHz).

"Der maximale Ein-Kern-Turbo liegt bei 3,9 GHz. Mehr als 4,0 GHz dürfte den 28-Watt-Lösungen vorbehalten sein. "
Heißt, der 10th Gen IL dürfte maximal mit 3,9 GHz taktet und das glaube ich nicht.
Denn dann hätte man einfach den Intel Core i7-1065G7 ins Paper schreiben können.

Hat man aber sicher nur "vergessen"... (...).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
eyedexe schrieb:
Wenn die Grafik die Leistung pro Thread (Kern ohne HT) darstellen soll, wie erklärt sich dann der Sprung zwischen Kaby Lake und Kaby Lake R als der Basistakt verringert wurde? Dann kann doch hauptsächlich nur die IPC verbessert worden sein (die 100 MHz mehr Turbotakt alleine machen ja nicht diesen Sprung).

Beispiel:
Kaby Lake: i5-7200U (2 Kerne / 4 Threads) - 2,5 GHz Basistakt / 3,1 GHz Turbotakt
Kaby Lake R: i5-8250U (4 Kerne / 8 Threads) - 1,6 GHz Basistakt / 3,2 GHz Turbotakt

Du hast zwischen Kaby Lake und Kaby Lake R 200 MHz mehr Takt und schnelleren RAM.

Die Single-Thread-Leistung hat auch überhaupt nichts mit dem Basistakt zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max9123
Das wird den Intel Hochleistungsgamern auf der Suche nach massiven Hochfrequenzkernen aber gar nicht gefallen...

Laberlohe schrieb:
@Ex3cuter Das Imperium würde ja zurückschlagen, aber ein Ewok hat den Zündschlüssel vom Todesstern geklaut...
...und in irgendeiner Schublade versteckt.
 
ruthi91 schrieb:
Dankenswerterweise stellt Intel eine Folie der Systemkonfiguration bereit:
https://pics.computerbase.de/8/7/7/7/5/10-1080.b2bacd41.png
Besonders interessant ist hier der Takt vom RAM auf den verschiedenen Plattformen.
Broadwell DDR3-1600, Skylake und Kaby DDR4-2133, KabyLake Refresh DRR4-2400, WhiskeyLake DDR4-2400.
Und IceLake kann natürlich schön mit LPDDR4-3733 auftrumpfen.
Ich befürchte der schnelle Ram Takt frisst auch nochmal ordentlich was von der IPC Steigerung auf.
Ja, die IPC ist nur unabhängig vom Takt.
Alle anderen Änderungen am System können schon deutlichen Einfluss haben.
IPC ist halt nichts fest Verbautes, das kann sich immer ändern.

Man muss wohl abwarten, bis es wirklich unabhängige Tests gibt.

Edit: ok, hab mich vertan.
IPC ist natürlich Taktabhängig.

Umso höher man einen Prozessor taktet umso länger muss er auf den Arbeitsspeicher warten. -> Es fällt also die IPC

Die IPC bleibt nur gleich, wenn man das ganze System im selben Verhältnis hoch dreht, wie den Prozessor.
Oder sie verbessert sich sogar, wenn man schnelleren Speicher einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ruthi91 und DonL_
Don Sanchez schrieb:
Das wird den Intel Hochleistungsgamern auf der Suche nach massiven Hochfrequenzkernen aber gar nicht gefallen...

Im Notebook ist:
-Akkulaufzeit >>>>> Hochfrequenzkerne

Sogar wesentlich größer und wichtiger. Die Spieleleistung im Mobilbereich ist zum Großteil wichtiger welcher RAM/Festplatte/SSD verbaut ist oder wie stark die mobile GPU ist.

Don Sanchez schrieb:
...und in irgendeiner Schublade versteckt.

Das kann trotzdem kommen. Spätestens bei EUV-Produktion muss jeder in die Trickkiste greifen.
 
Chris007 schrieb:
das ist dir gestern vielleicht nicht aufgefallen.. Intel braucht jetzt einen 12 Kerner um mit einem 12 Kerner von AMD mitzuhalten ;)

Ich würde es AMD gönnen aber ich glaube nicht daran. Ich habe das Gefühl Intel 10 Kerner wird den 12 Kern AMD schlagen.

Mann sieht ja die Möglichkeit bei @5GHz 9900k, Ryzen ist hingegen bereits mit 3200 RAM angetreten wie es die Spezifikation angibt.

Intel trödelt beim 9900 noch bei 2600 MHz, da könnte man schon paar % rausholen ohne was am Takt/IPC zu machen.

Aber lassen wir uns überraschen. ;)
 
BosnaMaster schrieb:
Ich würde es AMD gönnen aber ich glaube nicht daran. Ich habe das Gefühl Intel 10 Kerner wird den 12 Kern AMD schlagen.

Wie soll Intel das in 14nm bewerkstelligen, wenn selbst der Intel 12 Kerner mit fast 20% gegen den 12-Kerner von AMD "verliert" ?

Der 9900k soll laut Igor von Toms Hardware mit 5 Ghz gelaufen sein bei der AMD Präsentation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Na ein Hoch auf den Wettbewerb wenn es denn so kommt wie erträumt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
News: Keine offizielle Aussage getroffen hat Intel vorab zur Umsetzung von Hardware-Gegenmaßnahmen, die die teilweise seit Nehalem bis hin zu Skylake mitgeschleppten Sicherheitslücken Meltdown, Spectre, Foreshadow und zuletzt Zombieload betreffen.
@Volker: Auf einer Folie steht dazu nur: "Performance results are based on testing as of dates shown in configuration (vor 27.5.) and may not reflect all publicly available security updates."

Ich glaube, wir können uns ausmalen, was das heißt. Im Verbund mit "mal schneller, mal langsamer" wirkt die ganze Präsentation in meinen Augen wie ein Strickwerk, um AMD irgendwas entgegensetzen.

Die echten Benches werden Licht ins Dunkel bringen. Bis dahin würd ich bzgl. Ice Lake den Ball flachhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran, eXe777, yummycandy und 3 andere
DarkerThanBlack schrieb:
Was soll man noch sagen? Bei Intel ist es mittlerweile zu einer reinen Glaubenssprache geworden...
AMD liefert im Juli ab und ruhen sich bestimmt nicht aus, denn ZEN3 ist schon in der Erprobung und ZEN4 in Entwicklung. Bis Intel wirklich mit ihrem Ice Lake um die Ecke kommt, könnte AMD schon Zen4 in 5nm präsentieren/ansagen.
Tick Tock Tick Tock... :p
Mich hat amd als Kunde gewonnen in der Zukunft, hatte seit phenom nur Intel.

Auch bei freunde verbau ich nur AMD, die Kerne und der preis sind einfach geil!
 
aldaric schrieb:
Wie soll Intel das in 14nm bewerkstelligen, wenn selbst der Intel 12 Kerner mit fast 20% gegen den 12-Kerner von AMD "verliert" ?

Der 9900k soll laut Igor von Toms Hardware mit 5 Ghz gelaufen sein bei der AMD Präsentation.

Wie gesagt ein Gefühl von mir, glaube kaum dass AMD einen i9 9900k auf 5GHz laufen lässt ohne dass gross an die Marketingglocke zu hängen. Da wären Sie ja dämlich hoch zwei. Sorry.

Spezifikation RAM, Kühlung alles nicht bekannt, bei den Tests. Warten wir doch unabhängige Test ab.

Wir können gerne mal was eingehen, kleine Spende für guten Zweck? 10€ der 10 Core Intel wird Overall vorne liegen. Der Gewinner darf aussuchen wo gespendet wird. Win/Win für alle... :D ?
 
craxity schrieb:
Du hast zwischen Kaby Lake und Kaby Lake R 200 MHz mehr Takt und schnelleren RAM.
Ja dann bestätigt sich doch meine Vermutung, dass die 18% IPC Improvements ggü. den Skylake Cores nicht nur rein der neuen Architektur sondern irgendwie auch dem LPDDR4-3733 geschuldet ist. 😄

Jedoch sollte m.M.n. der RAM nicht in der IPC berücksichtigt werden, die IPC gibt doch an, wie viele Maschinenbefehle die CPU pro Taktzyklus ausführen kann.
 
bellencb schrieb:
Der L2-Cache wächst um 100 Prozent.
(Nämlich von 256kB auf 512kB)
Joa rechnen war noch nie meine Stärke :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, SVΞN, yummycandy und 2 andere
Zurück
Oben