K
KlaraElfer
Gast
Makso schrieb:kommt mir das so vor wie bla bla bla und nichts dahinter? Oder hab ich da jetzt was verwechselt.![]()
Also ich denke schon dass die Zahlen richtig sind.
Intel hat mal eben die IPC laut deren Angaben um 18% im Schnitt erhöht und dies in ihrer Grafik durch ein breites Testfeld geschickt während AMD 15% angibt, also etwa ähnliche Steigerungen.
Nehmen wir jetzt mal an beide Zahlen stimmen, dann hat Intel wieder die höhere IPC und das bevor Zen 2 überhaupt gelauncht wird oder im Notebook 2020 aufschlagen wird, also das ist doch schon interessant zu sehen, dass die Abgesänge die auf Intel gefeiert werden in der Realität doch nur sehr bedingt stattfinden.
Wie Krautmaster schon gesagt hat ergibt sich für AMD aber ein gutes Zeitfenster bis zum Launch von Intels 10nm Server/Desktop CPUs, im Notebook sieht es dann für Zen 2 allerdings nicht so gut aus, selbst für Renoir nicht, denn die Taktraten werden auch mit 10nm sukzessive steigen.
Interessant ist zudem der Allcore-Turbo. Diese Turbotaktraten der alten U-Serie mit ihren 4,6Ghz liegen ja nur ein paar Sekunden an und müssen dann wegen der TDP schnell wieder runter.
Makso schrieb:Ganz ehrlich. Ich sehe da keinen Fortschritt bei Intel. Entweder lässt die (neue) Architektur nicht mehr zu wegen der Abwärme oder es ist wieder mal ein Reflash.
Also ich sehe einen größeren Fortschritt als bei AMD im Notebookbereich erst einmal.
Sie haben eine offenbar konkurrenzfähige GPU, die auf dem Niveau von AMD´s aktueller liegt und eine höhere CPU Leistung/Effizienz durch 10nm inkl knapp 20% mehr IPC als der Vorgänger.
Hier einen Stillstand auf Seiten Intels zu sehen ist schon eine sehr mutige Argumentation. Man hat entscheidend die CPU und vor allem die GPU verbessert.
Jetzt muss das ganze nur noch erhältlich sein, aber letztendlich hat Intel dort keine Not, denn Renoir wird erst 2020 gelauncht und dagegen wird man auch CPU seitig mit 18% mehr IPC auf keinen Fall schlecht dastehen.
Makso schrieb:Für mich wäre ein Update der Architektur wie bei AMD. OK Bulli war nicht das gelbe vom Ei, aber wenn ich sehe welchen Unterschied AMD Zen1 zu Zen1+ zu Zen2 macht, ist das was Intel jetzt präsentiert nichts.
Warum denkst du das denn? Zen + war ein Latenz und Taktupdate mit ~10% mehr Leistung und Zen 2 wird ein IPC Update mit minimal mehr Takt. Bei Intel gibt es nun auch ein deutliches IPC Plus mit typischen Taktraten für den Notebookbereich, aber noch keinen Desktop Ableger.
Sicher muss Intel die Taktraten im Desktopbereich noch auf etwa 4,5Ghz steigern um dann auch einen Impact zu sehen, aber ein ähnliches Vorgehen haben wir ja schon von 4790K zu Broadwell gesehen, letzterer erreichte auch nicht die Taktraten, war aber viel effizienter und etwas schneller.
Makso schrieb:Weiter denke ich wie viele hier das sich Intel wirklich ausgeruht hat und nichts gemacht hat für die Zukunft.
Naja, sollten die Werte zutreffen, haben sie wieder mehr instructions per cycle und core als AMD.
Sofern sie die IceLake Architektur gut in den Server und Desktop Markt bringen, dürfte AMD´s Aufholjagd doch deutlich ins Stocken geraten.