Bericht Intel Ice Lake: 18 Prozent mehr IPC, aber 20 Prozent geringerer Takt

Tzk schrieb:
2. AMD bringt 15% IPC und 4,5ghz, intel zwar 18% IPC aber vorerst "nur" 4ghz.

AMD bringt die 4,5 Ghz im DESKTOP und INTEL die 4 Ghz im NOTEBOOK

Es werden als zwei CPU mit unterschiedlichen Anforderungen "verglichen", wir reden hier von 105 Watt TDP vs. 15 Watt TDP

@eyedexe: Ich habe Deinen Beitrag gelesen, verweise aber gerne noch mal den Text ein paar Zeilen weiter oben. Es werden zwei unterschiedliche CPU verglichen und das ist einfach sinnbefreit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krautmaster, tomasvittek und Hardware_Hoshi
modena.ch schrieb:
Sky und Whiskeylake ist ziemlich das Gleiche im Kern
und hat deshalb auch ziemlich die gleiche IPC.
Also dann 18% innerhalb von 4 Generationen (oder soll ich 5 Jahre schreiben ?).
Dazu noch geringerer Takt, wo im Endeffekt fast +/- 0 rauskommt.
Zu kaufen dann 2020/21.
Wow, ganz großes Kino, Intel. :D
Aber passt zu den +/- 5% Minischritten seit Haswell.
 
HaZweiOh schrieb:
Das Produkt ist wohl nicht das, was Intel gegen ZEN2 dringend bräuchte. Und dann kommt es 2020, wo schon wieder ZEN3 kommt.
Naja, für den mobile Bereich ist das schon das richtige.
Mit Tiger Lake kommt ja bei Intel 2020 auch was neues, das passt schon. Der Prozess sollte nur bis dahin vernünftige Taktraten erlauben.
Nanu, jetzt wird der "böse" Benchmark, den alle anderen (außer Intel) für aussagekräftig halten, auch bei Intel wieder eingesetzt? Was denn nun?
Im mobile Bereich hat AMD nicht mehr Threads, da ist der in Ordnung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand was zu #145 sagen? Denn da ist der Basistakt unerheblich, im 15W Single Thread Performance Test liegt doch der maximale Turbo des jeweiligen Prozessors an und der unterscheidet sich gravierend. Also kommt das aufgezeigte Leistungspuls primär nur durch den deutlich höheren Takt?

Core i7-6500U (6th Gen SL) Turbo = 3,1GHz
Core i7-8565U (8th Gen WL) Turbo = 4,6GHz

Differenz 1,5GHz, kein Wunder das da 8th Gen schneller als 6th Gen.
Was soll die Folie darstellen?
 
Intel hatte ja schon einen 10nm Prozess, der aber voll in die Hose gegangen ist. Der war wahrscheinlich sogar auf höhere Taktraten optimiert. Es gab aber so viele Probleme, das man kaum einen brauchbaren Chip produzieren könnte.

Der neue 10nm Prozess ist anscheinend auf Nummer sicher ausgelegt, erlaubt allerdings nicht ganz so hohe Taktraten. Er ist vergleichbar mit dem 7nm von TSCM. Nur ist er halt in fast allen Bereichen schlechter. Das ist aber auch ganz normal. Jeder Hersteller hatte schon einmal einen schlechten Herstellungsprozess. AMD hat ständig unter den Problemen von Globalfoundries gelitten.

Der Fertigungsprozess ist anscheinend ganz brauchbar, wenn es nur um Stromverbrauch und verdoppelte Transistorzahlen geht. Genau deshalb wird er ja auch im Mobile und Serverbereich genutzt werden.
AMD hat im Serverbereich einen Vorteil, das liegt aber am Chiplet Design und nicht am Herstellungsprozess.
Im Mobilbereich ist AMD leider etwas hinten dran. Da ist der Ringbus wohl etwas schneller und gleichzeitig stromsparender. Auch kommen die mobilen Prozessoren von AMD leider ein dreiviertel Jahr später auf dem Markt als der Rest.
 
Wieder mit Hyperthreading, was bei Intel unsicher ist, dann totgepatched wird oder abgeschalten werden muss? NOPE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray Donovan
@modena.ch ich denke nicht das zwischen Skylake und Whiskey Lake die ganzen Jahre die IPC unverändert geblieben ist, trotz gleicher Core-Basis, alleine aus dem Grund, das man nicht explizit die 18% IPC Improvements auf Whiskey Lake sondern allgemein auf Skylake beziffert.
Selbst wenn zwischen den Generation die IPC nur um 1-2% Prozent verbessert wurde, sehen die 18% schöner aus als wenn sie irgendwas mit 12-14% geschrieben hätten. 😉

@eselwald ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es sinnbefreit ist zu denken, dass durch die Umstellung des Herstellungsprozesses die Taktfrequenz nach oben schnellt. Dabei ist das unabhängig (Mobil/Desktop), denn auch Intel wird es nicht am Anfang schaffen (10nm Desktop CPUs > 5 GHz) zu fertigen. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eselwald
Dai6oro schrieb:
PS: haben die da cinenbench getestet? Srsly? 😄
Ja, aber Version 15.
Zen skaliert ja erst bei Version 20 besser. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
eyedexe schrieb:
@modena.ch ich denke nicht das zwischen Skylake und Whiskey Lake die ganzen Jahre die IPC unverändert geblieben ist, trotz gleicher Core-Basis, alleine aus dem Grund, das man nicht explizit die 18% IPC Improvements auf Whiskey Lake sondern allgemein auf Skylake beziffert.
Selbst wenn zwischen den Generation die IPC nur um 1-2% Prozent verbessert wurde, sehen die 18% schöner aus als wenn sie irgendwas mit 12-14% geschrieben hätten. 😉

Das ist aber nicht mal n viertel Prozent.
Skylake ist Kabylake ist Cofelake ist Whiskey Lake.
Der Grösste Unterschied ist die Fertigung und damit der mögliche Takt bei gleichem oder mehr Verbrauch
und die Anzahl der möglichen Kerne.
Aber sonst nimmt sich das nix....

Klingt halt blöd wenn man sagt, wir haben es geschafft die IPC gegenüber Whiskey Lake um 18% zu steigern,
aber wir mussten den Takt massiv senken (0.8 Ghz Grundtakt, LOL). Also ein Nullsummenspiel +x

Das klingt halt besser IPC gegenüber Skylake um 18% erhöht.
Aber dass es in der Zwischenzeit massiv mehr Takt gegenüber Skylake gegeben hat muss man halt verschweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nanoworks @gustlegga

Ich verstehe nicht, was ihr für Probleme habt. Der Artikel ist präzise formuliert und völlig unzweideutig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Liest sich nicht verkehrt, vor allem der Akkuverbrauch im Notebook finde ich sehr ansprechend. Aber das die Chips schon ausgeliefert werden (Quelle Wccftech) aber in der Präsentation nichts zu Fixes der Sicherheitslücken gesagt wurde, finde ich ganz schwach.
 
Warum wird da überhaupt so wild rumdiskutiert, ist doch eh uninteressant im Moment für alle...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Music Clef schrieb:
Was soll die Folie darstellen?

Reden wir über die hier?
786508


Sie zeigt, wie von dir richtig herausgestellt, wie viel sich von Skylake über dessen Derivate (Kaby Lake ®, Whiskey Lake) im Notebook bei der Leistung pro Thread (Kern ohne HT) getan hat. Das schließt sowohl die Verbesserung der IPC (Arbeit pro Takt) als auch den Takt mit ein. Es zeigt sich: Es hat sich viel getan, wobei das von 6th bis 8th Gen quasi zu 100 Prozent auf mehr Takt basiert. Der Sprung von 8th auf 10th ist hingegen eine Kombination aus im Schnitt 18 Prozent mehr IPC bei Ice Lake und dem gesunkenen Takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Welche Rolle bei den IPC Steigerungen die Befehlserweiterungen haben wäre interessant zu wissen, denn die stehen nur darauf optimierten Programmen zur Verfügung. Und Sunny hat da einiges neues.

Aber da das Frontend wirklich deutlich verbessert wurde ist schon zu erwarten das da auch für nicht optimierte Anwendungen einiges hängen bleibt.
 
eselwald schrieb:
AMD bringt die 4,5 Ghz im DESKTOP und INTEL die 4 Ghz im NOTEBOOK

Es werden als zwei CPU mit unterschiedlichen Anforderungen "verglichen", wir reden hier von 105 Watt TDP vs. 15 Watt TDP
Ich gehe bei diesem Vergleich davon aus das Intel schlichtweg nicht mehr Takt liefern kann und deshalb als erstes Richtung Mobile gehen muss ;) Damit wäre das hier tatsächlich trotz Mobile das derzeit halbwegs vertretbare Maximum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und DonL_
@Ned Flanders
wobei die Zuwächse je nach Test auch bis zu 40 Prozent betragen können, oder es gar einen minimalen Rückschritt gibt.

Denke mal das ist dort bereits mit eingeflossen also im Durchschnitt 20% ansonsten wohl -10% bis + 40% oder etwa in dem Dreh.

@Tzk
Hat in Intel nicht auch bei den letzten Generationen zuerst das Mobile Segment bedient ?
 
@Jan

Danke. Und warum hat man bei "Configuration Disclosures" nicht die Taktrate vom 10th Gen angegeben?
Wie hoch taktet dieser Prozessor mit aktiven Turbo im 15W Single Thread Performance Test?

MfG
 
BosnaMaster schrieb:
Sieht ja schon mal vernünftig aus und Intel macht aus seiner Situation momentan das Beste. Ja der 10nm hat Verzug, die 14nm Fertigung ist aber verdammt gut und kann offenbar mit AMD 7nm mithalten und in erster Linie mit der eigener 10nm Fertigung. Da müssen erst höhere Taktraten für den Desktop her....

Dazu ist die ältere 14nm Fertigung deutlich günstiger, da wird man ja einen 10 Kerner nachschieben der sicherlich mit AMD 12 Kerner mithalten kann, und deutlich günstiger zu produzieren ist.
das ist dir gestern vielleicht nicht aufgefallen.. Intel braucht jetzt einen 12 Kerner um mit einem 12 Kerner von AMD mitzuhalten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Music Clef schrieb:
Kann jemand was zu #145 sagen? Denn da ist der Basistakt unerheblich, im 15W Single Thread Performance Test liegt doch der maximale Turbo des jeweiligen Prozessors an und der unterscheidet sich gravierend. Also kommt das aufgezeigte Leistungspuls primär nur durch den deutlich höheren Takt?
Intel gibt leider keine IPC Vergleiche bei gleichem Takt an, insofern muss man da vorsichtig sein wieviel "IPC Steigerung" einfach nur vom höheren Turbotakt gefressen wird.
Im Desktop sieht man ja anhand der Cinebench R20 Liste, dass Skylake, Kabylake, Coffeelake (also 6000er bis 9000er Serie) bei gleichem Takt auch alle gleich schnell sind.

Dankenswerterweise stellt Intel eine Folie der Systemkonfiguration bereit:
https://pics.computerbase.de/8/7/7/7/5/10-1080.b2bacd41.png
Besonders interessant ist hier der Takt vom RAM auf den verschiedenen Plattformen.
Broadwell DDR3-1600, Skylake und Kaby DDR4-2133, KabyLake Refresh DRR4-2400, WhiskeyLake DDR4-2400.
Und IceLake kann natürlich schön mit LPDDR4-3733 auftrumpfen.
Ich befürchte der schnelle Ram Takt frisst auch nochmal ordentlich was von der IPC Steigerung auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und DonL_
Zurück
Oben