News Intel-Präsentation: Die Katze Raptor Lake ist aus dem Sack

andronom schrieb:
Es sind 16 Kerne vs. 16 Kerne, warum sollte man den (deutlich günstigeren) 12 Kerner vergleichen? SMT bringt in vielen Anwendungen, die alle Kerne auslasten können, nicht einmal ansatzweise den Vorteil von zusätzlichen Kernen. Macht Dich doch nicht so lächerlich wie owned mit seinem exremen Markenfanatismus.

War ein alter Dualcore Core i3 mit SMT also mit einem Quadcore i5 ebenbürtig in Anwendungen? Muss er laut Eurer Logik ja gewesen sein, gleiche Architektur mit 4 Threads.
Wovon redest Du? Wenn mit Cinebench getestet wird, kann der 12900K nicht gewinnen weil ihm 8 Threads fehlen. Deshalb wird man sehen wie der 13900K gegen den 7950X abschneidet. Dort haben wir endlich 32 Threads bei beiden.
 
Maximal 65 Watt - mehr gibts bei mir nicht für den Prozessor. Und damit beim Gaming immernoch 95% so schnell wie mit 250W - mehr brauche ich nicht zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, CableGuy82, Lamaan und 3 andere
Schon traurig, wenn man sich so die Kommentare anschaut. Viele heulen wegen dem Verbrauch. Aber die meisten kaufen sich nie so einen CPU, weil Mutti es ihnen nicht erlaubt.

AMD CPUs verbrauchen genauso viel und dieser maximal Verbrauch ist sowieso total irrelevant. Der liegt sowieso nie an. Frage mich überhaupt warm CB darüber über so einen großen Artikel schreibt.

Achja nur so zum Vergleich. Mein AMD 5900x verbraucht in Spielen mehr Strom als der Intel 12900k meiner Freundin. Zudem ist der 12900k auch noch schneller.

Deswegen sollten jetzt endlich Mal die AMD fanboys aufwachen und aufhören sich über den Verbrauch zu beschweren.
Man kann es echt nicht mehr lesen.
Es ist einfach nur noch lächerlich von den Leuten die behauptet das AMD in Leistung/Watt besser ist. Es stimmt einfach nicht.

Intel und AMD nehmen sich im Verbrauch gar nichts. Versteht es doch endlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi
12900K(S) und 5950X sind die jeweiligen Top-CPUs beider Hersteller. Warum soll man die nicht vergleichen dürfen. Am Ende interessiert mich als Anwender, was an Leistung pro Euro und Watt hinten rauskommt. Ob das mit Threads oder Gigahertz passiert, ist mir völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, freestaler, Onkel Föhn und 5 andere
w0mbat schrieb:
Mit der Beschreibung "INCREASED L2 Cache on Intel Core i5K processors and above" ist jetzt auch sicher, dass alle kleineren 13th gen CPUs einfach nur ein Alder Lake refresh sind.

Nur i9, i7 und i5K CPUs sind "echte" Raptor Lake.

In den Folien vom Montag hatten alle Prozessoren der i5-Reihe, nicht nur die i5K, das Stepping B0. Also ein anderes Stepping als Alder Lake mit seinem C0/M0.
Das was dort steht bedeutet eher das ab den i5K alle mehr Cache spendiert bekommen im Vergleich zur Vorgänger Generation.
 
t3chn0 schrieb:
Der Vergleich ist halt 16 Kerne gegen 16 Kerne. Wenn eine CPU damit 32 Threads schafft und die andere nur 24, weil die Hälfte der Kerne kein SMT beherrscht, dann ändert das ja nichts am Vergleich bei gleicher Kernanzahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, CableGuy82, Lamaan und 2 andere
owned139 schrieb:
Warum er nicht fair ist, habe ich dir doch erläutert? Der 12900K(S) bietet nur 24 Threads, also 8 Threads weniger als der 5950X. Meiner Meinung nach orientiert sich der 12900K(S) zwischen dem 5900X und dem 5950X, denn technisch gesehen, sind sie vom Core-/Threadcount nicht auf einem Niveau.
HT kann bis zu 20% mehr Leistung bringen und die fehlen ADL hier bei 8 Kernen.
Das ist aber doch Intels Problem, wenn sie maximal nur 24 Threads bieten während AMD für weniger Geld 32 Threads bietet.
Woher die Leistung kommt, interessiert auch den Kunden nicht, den interessiert wie viel Leistung er fürs Geld bekommt.

Da könnte man auch sagen der Vergleich zwischen RTX 3080 und RX 6800XT ist nicht fair weil die 3080 viel mehr Shader hat.

Wenn Intel als Topmodell eine CPU für 500€ hätte, die nur 6 Kerne hat aber die MT Performance eines 5950X erreicht, dann wäre diese CPU auch der entsprechende Konkurrent zu AMDs Topmodell, da beide in der gleichen Preisklasse liegen und der Kunde, wenn er an der Performance des 5950X interessiert ist, natürlich auch danach schaut, was er für das gleiche Geld bei der Konkurrenz bekommt.

Klar kannst du den Vergleich auch mit dem 5900X machen, allerdings ist der Preisunterschied dann noch höher als er sowieso mit dem 5950X schon ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, CableGuy82, Veitograf und 14 andere
Die Tests werden zeigen was Sache ist sowohl bei Intel als auch bei AMD mir gefällt bei beiden nicht wohin sich die Leistungsaufnahme entwickelt.

Den Trend haben wir ja leider bei den GPUs auch anscheinend, aber auch da muss man abwarten wer sich wie viel genehmigt und bei welcher Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Onkel Föhn, Grübelfisch und eine weitere Person
Mal eine Frage zum Verbrauch, macht es eigentlich einen Unterschied, wenn man die E-Cores komplett deaktiviert und die CPU nur mit den P-Cores betreibt? Theoretisch müsste doch dann in Verbindung mit undervolting und begrenzung der TDP (abschaltung dieser TAU-Werte) eine deutlich effizientere CPU rauskommen oder irre ich da?

Mein 10700k läuft zb mit -0.100v vcore und auf 4,8 Ghz begrenzt und verbraucht maximal 112 Watt in Prime95 (Gaming natürlich nochmal weniger).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Gibt es dazu auch direkt einen Architekten, der bei mir zuhause dann ein Konzept zur Energierückgewinnung erarbeitet?

Dann spare ich mir nämlich die Heiz- und Warmwasser-Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
t3chn0 schrieb:
Wovon redest Du? Wenn mit Cinebench getestet wird, kann der 12900K nicht gewinnen weil ihm 8 Threads fehlen. Deshalb wird man sehen wie der 13900K gegen den 7950X abschneidet. Dort haben wir endlich 32 Threads bei beiden.
24 vs. 16 Kerne zu vergleichen ist dann fairer, weil besser für Intel? Und 8 zusätzliche Kerne sind vernachlässigbar, 8 virtuelle machen aber den großen Unterschied, alles klar.

Wenn der 13900K bei ähnlichem Preis und sonstigen Eigenschaften den 7950X in Anwendungen schlägt, dann ist das so, und es ist völlig egal, wie Intel das Hardwareseitig bewerkstelligt. Das glit aber auch für 12900K vs 5950X, die sogar wesentlich vergleichbarer sind, als du es hier darstellen möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, freestaler, DF86 und 8 andere
Lefty220 schrieb:
Achja nur so zum Vergleich. Mein AMD 5900x verbraucht in Spielen mehr Strom als der Intel 12900k meiner Freundin. Zudem ist der 12900k auch noch schneller.
Dann benutzt du die falsche CPU. Nimm den 5800X3d, dann bekommst du mehr fps in den Spielen und verbrauchst weniger Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, Onkel Föhn, up.whatever und eine weitere Person
t3chn0 schrieb:
Wenn mit Cinebench getestet wird, kann der 12900K nicht gewinnen weil ihm 8 Threads fehlen.
Ist das so?
Screenshot 2022-09-08 151459.png


Genau was ich gesagt habe, es geht nur darum wie viel Performance man fürs Geld bekommt.
Mit welchen technischen Aspekten die CPU ihre Leistung bewerkstelligt, ist völlig egal und es macht keinen Sinn, sich nur auf einen einzigen Aspekt, in dem Fall die Kerne zu versteifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, xsodonx, Veitograf und 10 andere
Der Stromverbrauch ist katastrophal. Alle erzwungen mit der Brechstange. Keine Neuerungen. Intel bekommt seit Jahren gar nichts mehr gebacken.

Da ist ja AMD viel besser im allen.
 
owned139 schrieb:
13 Posts und 6 davon beschweren sich über die 253W. Im Ryzen 7000 Thread gab es so gut wie niemanden, der sich über die 230W beschwert hat. :freak:
Intel ist halt nicht AMD.
Da gab es genug die sich über den maximal Verbrauch beschwert haben. Und vor allem wurde die 105watt Tdp des 6-8 Kerners bemängelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, CableGuy82 und Onkel Föhn
el_zoido schrieb:
Spätestens wenn die Atomkraftwerke Ende des Jahres in die Reserve wechseln und deren Leistung (Energie für 10 Millionen Haushalte) nicht mehr zur Verfügung steht, werden die Stromkosten weiter steigen.
Das sind auch "nur" 4GW. Zum Vergleich, bis ende des Jahres werden rund 7GW an Braun und Kohlekraftwerken wieder hochgefahren und auch einige Kraftwerke wie Neurath haben durchaus noch Reserven (von 4,4GW werden gerade nur 3,2GW genutzt, da sie nur zur Grundlastdeckung dienen können). Da hat der Welthandelspreis für Kohle einen deutlich höheren Einfluss auf den Strompreis.
 
Zer0DEV schrieb:
Was wurde eigentlich aus Energieeffizienz?
Im Idle-Bertrieb oder sagen wir Desktop-Betrieb werden sich die Prozessoren ja bestimmt nicht deutlich weniger genehmigen.
Auf jeden Fall weniger als AMD, wo der SoC ja Idle schon so viel nuckelt wie eine ganze Intel-CPU.
 
Naja das ist in meinen Augen keine Innovation die ich benötige
Mehr Speed durch mehr Verbrauch ist wie als würde ich meinem Golf einen Turbo einbauen damit er etwas schneller wird und der Verbrauch von 6 Liter auf 12 Liter Hochjagt nur um am ende 1 Sekunde mehr bei der Beschleunigung zu haben.
Dafür muss ich keine neue Plattform kaufen währe dies alles in der alten Plattform ( Sockel ) währe es eine andere Geschichte
 
Zurück
Oben