News Intel Q2 2022: Miese Quartalszahlen besiegeln das Aus von Optane

Ich habe jahrelang auch Intel- Produkte benutzt, bin dann irgendwann zu AMD gewechselt, wieder zurück zu Intel, wieder zu AMD...kein Fanboygetue von mir, daß preislich attraktivste Produkt wird bei mir gekauft.
Mir ist es auch relativ egal, ob die Grafikkarte von Rot oder Grün ist, auch da gilt für mich: daß preislich atraktivste Angebot gewinnt mich.
Schadenfreude hab ich nicht, ich freue mich auch nicht wirklich über einen Verlust, den eine Firma erwirtschaftet, denn letzten Endes braucht keiner ein Monopol.
Auch wenn grad Intel seine quasi Monopol- Stellung jahrelang schamlos ausgenutzt hat, so etwas sollte sich nicht wiederholen, egal welcher Hersteller es so machen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, tritratrullala, Makso und 4 andere
Creeping.Death schrieb:
Oh nein, jetzt geht gleich der Shitstorm von den AMD-Fanboys los...
Müssten das nicht eher Freudentänze sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Lamaan
Dittsche schrieb:
krass. diese folie muss man ja schon als persönliches Hiroshima für jeden Intel-Anleger werten. Datacenter bei 5% Marge...wow. Nach Jahren der unzähligen Nebelkerzen seitens Intel ist hier für jedermann ersichtlich, dass sie auf brreiter Front und vollumfänglich versagt haben.
Intel hat auch das Problem kurzlebiger Sockets, da fallen Verzögerung umso deutlicher auf.

AMD ermöglicht einfachen CPU-Tausch, das spart kräftig Gesamtkosten. Das hat man bei Intel nicht im Blick (gehabt).

Bei Big-Little wollte Intel per Windows 11 AMD wegdrücken, während die Firmen bei Windows 10 bleiben und so die 'E'-Cores nicht wirken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letigo
Creeping.Death schrieb:
Oh nein, jetzt geht gleich der Shitstorm von den AMD-Fanboys los...

Ich bin zuversichtlich, dass Intel das packen wird, aber jetzt ist erst mal Sparprogramm angesagt.
3D XPoint war eigentlich keine schlechte Idee.
Intel macht sich ja selber fertig, die Data Center Folie sagt alles! Da muss man nicht noch drauftreten... wenn sie schon am Boden liegen. Ich hoffe einfach, am Ende dieses Desasters auf Augenhöhe mit AMD sind, nicht mehr so weit vorraus wie aktuell oder 2017, aber dass Intel untergeht, möchte auch (fast) niemand.
 
Eine perfekte Gelegenheit bei der Aktie einzusteigen. Dies ist keine Anlageempfehlung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos, iWeaPonZ, tritratrullala und 2 andere
ghecko schrieb:
Gerüchtehalber steht seit neuestem eher die Grafikabteilung zur Debatte, auch bezüglich dessen Existenz...
Das ist nicht möglich.

GPUs sind heute für viele Aufgaben im Rechenzentrum zwingend notwendig. Hier muss Intel etwas anbieten.

Natürlich hat Intel den Start der Consumer GPUs gründlich vergeigt, aber deswegen hört Intel nicht auf.
Dazu müsste die finanziellen Daten schon erheblich schlechter aussehen.

andi_sco schrieb:
Ja, das hab ich auch schon gelesen. Jedenfalls, das die ordentlich Verluste eingefahren hat.
Aber, intel steht da noch am Anfang und hatte hohe Investitionen, ohne die Möglichkeit, das auszugleichen.
Und sie haben einiges an Belastungen in dieses Quartal gepackt, so dass es im nächsten Quartal rein von den Zahlen her besser wird.
-THOR- schrieb:
Für Optane gibt es eine sehr gute Einsatzmöglichkeit, die aber nicht viele kennen.

Stichwort(eher Wörter):
SQL Server Temp DB Laufwerk - dafür ist Optane ein Traum
Und warum hat es sich dann nicht verkauft? Die ganzen Businesscases sehen hübsch aus, haben wohl aber niemanden überzeugt. Datenbank sind die Standardanwendung im Datacenter. also kann es auch nicht daran liegen dass es nur ein Nischenmarkt anvisiert wurde.

-THOR- schrieb:
Aber da Microsoft eh alles Richtung Azure schiebt und weg von on premise, wird auch dieser potentielle Markt schnell kleiner.
Das verstehe ich jetzt nicht, bei Cloudservern gibt es keine Datenbanken mehr?

Das eigentlich fatale war aber, dass Intel trotz der hohen Preise massiv drauf gelegt hat.
Und dass keine Änderung in Sicht ist. Im Gegenteil.
Convert schrieb:
Intel gibt ja zu, dass der Konkurenzdruck das Problem im Servergeschäft ist. Die Marge haben die dort ja schon auf 5 Prozent eingestampft.

Anhang anzeigen 1244467
Die Marge hat aber auch drunter gelitten, dass Intel wohl einiges an Wafern einstampfen muss, weil bei Sapphire Rapids ein Fehler gefunden wurde und ein neues Stepping erforderlich ist.

Intel hat jetzt einiges an unangenehmes in dieses Quartal gepackt unter dem Motto wenn es schon schlecht ist, dann lass uns alle Risiken jetzt reinpacken.
.Sentinel. schrieb:
Schade wenn überlegene Technik durch schlechtes Timing sterben muss.
XPoint ist schlicht zu teuer und skaliert nicht.

Das ist Micron schon vor Jahren klar geworden und ist deswegen ausgestiegen.
Aber Intel hatte wohl die fixe Idee mit XPoint ihre Server teurer zu verkaufen.
mcsteph schrieb:
Hat doch die letzten 20 Jahre auch kein gestört.
Das ist Blödsinn.

Intel hat sich in der Branche viele Feinde gemacht. So lange man unentbehrlich ist spielt dies keine Rolle. aber wehe es gibt Alternativen. Und das bekommt Intel nun im Data Center zu spüren.

AMD hätte es nie im Leben ohne das Wohlwollen der Cloudanbieter und Serverhersteller geschafft im Data Center Fuss zu fassen.

fraqman schrieb:
Und klar ist Apple die echte Konkurrenz.
Das stimmt so nicht. Apple konkurriert mit den Kunden von Intel.
Allerdings ist der Wechsel zwischen PC und Mac immer relativ klein, so dass sich Verschiebungen nur relativ langsam auswirken.

Benchmark-Ergebnisse zwischen den CPUs sind oft nur eingeschränkt übertragbar.

Intel will mit Apple auch nicht konkurieren, sondern hätte Apple gerne als Kunden zurück.
fraqman schrieb:
Im Vergleich zu Apple und Intel ist AMD nun mal eher klein.
Im Vergleich zu Apple ist Intel klein.

Dass AMD kleiner als Intel ist doch jetzt keine Neuigkeit. Aber das Verhältnis hat sich in den letzten Jahren massiv verschoben. von < 1 : 10 auf ca. 1:3,1 (Q1 2022)

Außerdem wachsen auch Nvidia und Qualcomm sehr stark. Damit nimmt das Gewicht von Intel immer mehr ab. Im Data Center ist Intel inzwischen nur noch ein Mitspieler wie die anderen auch.
fraqman schrieb:
Ich find solche Aussagen halt überheblich
Es war Tradition von Intel AMD als Konkurrent nicht ernst zu nehmen. Der oft gescholtene Vor-Vorgänger von Gelsinger hat dies geändert. Aber Gelsinger fand es wichtig festzustellen dass AMD kein Konkurrent ist.

Warten wird für eine Wertung den Dienstag ab.

Ein bisschen unüberlegt fand ich die Sache mit dem Rückspiegel. So etwas prägt sich ein. So etwas kann einem ganz heftig auf die Füße fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ und JohnVescoya
Keine Chance gegen TSMC (bei Fertigung), Nvidia und AMD (bei Produkten). Apple setzt zurecht auf eigene Chips jetzt. Intle wird in ein paar Jahren pleite gehen. Und wir haben Mrd€-Steuerzahlergeld für ein leerstehendes Werk in Magdeburg ausgegeben :freak:

Analystenmeinung von der Börse:
"Absolutely awful.

And their "0.29 EPS" is non-GAAP. They actually lost money for the quarter.

Intel now the least profitable semiconductor company. Data Center revenues went down for crying out loud.

ZERO excuse when TSM grew revenue by 44% and net income by 76%."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lamaan
Smartin schrieb:
Mein Punkt ist doch, dass viele aktuell eher warten. Das ist ja auch durchaus smart, wenn man bedenkt, dass für Oktober der Raptorlake angekündigt ist, für Jahresende Zen4. Nicht nur die CPUs kommen neu, sondern auch die Chipsätze, RAM, SSDs, etc. Das hat sicher einige dazu bewogen, zu warten (ich war selbst in der Überlegung, auch wenn ich jetzt dann trotzdem (gebraucht) zugeschlagen habe). DDR5 muss man abwarten, wie sich die Preise entwickeln. Aktuell noch eher weniger interessant, die Preise sind aber schon sehr deutlich runter gegangen.

Es gibt natürlich auch noch zahlreiche externe Faktoren, die ein Abwarten begünstigen, allem voran die allgegenwärtige Inflation und die Aussicht auf saftigste Nachzahlungen im kommenden Jahr.
Jeder Normalverdiener, der noch ein einigermaßen aktuelles System besitzt, wird das Geld eher in Reserve halten, um nächstes Jahr beim Nachzahlungsbescheid nicht die leeren Taschen auf links drehen zu müssen.
Das Geld sitzt nun auch nicht mehr so locker wie zu Lockdown-Zeiten. Es wurde dieses Jahr wieder mehr für Urlaub, Gastro usw. ausgegeben.

Was die von Dir genannten Faktoren angeht, so kann ich dem nur zustimmen. Ich würde mir in dieser Zeit des generellen Umbruchs jetzt auch kein neues System zusammenstellen, auch nicht im Herbst.
Bei DDR5 und PCIe 5 sind wir noch am Anfang. Beim DDR5 hapert es noch an (hohen) Frequenzen und (niedrigen) Latenzen. Bei PCIe 5.0 fehlen die kompatiblen Produkte, die die Schnittstelle zumindest so ein wenig ausreizen. Erste Consumer-SSDs werden erst nächstes Jahr erwartet und vermutlich erst mal nicht gerade in Hülle und Fülle.

Dazu kommt für mich persönlich auch ATX 3.0. Da gibt es im Bereich ab 1000W bisher genau ein Netzteil von Gigabyte mit dieser Spezifikation, wenn man bei Geizhals filtert. Wenn ich mir jetzt ein neues System basteln würde, dann nur mit 1200W/1300W ATX 3.0 Netzteil, das vollmodular ohne Adapter bereits nativ die/das 16-pin PCIe 5.0 Kabel mit im Paket hat.

Es tut sich momentan einfach an zu vielen Fronten etwas. Dazu die o.g. externen Faktoren. Kein Wunder, wenn die Leute ihr Pulver trocken halten.
Persönlich werde ich mir vermutlich dieses Jahr eine RTX 4090 gönnen und das war es. Ein neues System (bin aktuell noch bei 9900K) kommt für mich ernsthaft erst Richtung Meteor Lake bzw. Zen5 (also 2024) in Betracht. Ausnahme wäre, wenn die RTX 4090 nachweislich durch "nur" PCIe 3.0 ausgebremst würde. Dann würde ich vielleicht ein "kleines" Upgrade in Erwägung ziehen mit Raptor Lake DDR4 Board. Schauen wir mal...

Übrigens zur Optane-Einstellung gibt es (wie üblich) einen informativen Artikel bei AnandTech mit ein paar mehr Hintergrundinfos und einem historischen Abriss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ
Ist Raptor Lake nach den IPC-Ergebnissen der letzten News nicht eigentlich nur ein ADL-Refresh mit mehr Takt, zusätzlichen e-Cores und mehr Energieverbrauch?

Wüsste garnicht, warum man deswegen unbedingt warten sollte, dann eher auf die neuen Grakas aber die kann man ja immer aufrüsten.

Die interessantesten Cpus für Spieler werden wohl die kleinsten Cpus ohne e-Cores mit etwas mehr Takt als bei 12xxx sein, Intel ist dann wirklich bald die offizielle Budget Empfehlung für Gamer, haha wer hätte das vor einigen Jahren erwartet.

Würde mich nicht wundern wenn Wissenschaftler bald verkünden die Erde ist Anfang 2020 durch ein schwarzes Loch in ein bizarres Paralleluniversum gefallen.
 
Philste schrieb:
Eigentlich wenig überraschend. Dass nach dem Scherbenhaufen, der in den letzten Jahren hinterlassen wurde, jetzt erstmal das Tal der Tränen kommt, war unabdingbar.
Komisch, Alder Lake hat sich Pat Gelsinger gerne ans Revert geheftet.

Er ist seit über einem Jahr Boss und hätte genug Zeit gehabt aufzuräumen. Aber jetzt Optane einzustellen ist eben ein Jahr zu spät. Er hat auch dieses halbherzige Dementi zu verantworten. So kommt nun im Quartalsbericht versteckt die Abkündigung. Nicht einmal eine Pressemeldung im voraus war es Intel Wert.

Das Tal der Tränen wurde für Intel durch Corona massiv abgefedert. Die Produkte, die alles besser machen sollen werden unter Pat Gelsinger laufend nach hinten verschoben. Ich bin nur gespannt wann Meteor lake kommt. Ich meine mit entsprechendem Volumen.
 
Intel hätte gerne Apple als Kunde zurück? Wozu, mit der ARM Architektur hat Apple was sehr feines gebastelt, die brauchen kein Intel mehr, aber sowas von nicht. 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Celinna
Wie oft war AMD schon dort wo Intel nun hin muss?
AMDs Rettung war der Sprung zu TSMC. Intel macht das nun auch...
 
RogueSix schrieb:
Es tut sich momentan einfach an zu vielen Fronten etwas. Dazu die o.g. externen Faktoren. Kein Wunder, wenn die Leute ihr Pulver trocken halten.

Ja, es ist eine merkwürdige Lage im Moment, ich werde mir ein System kaufen, aber ich weiß nicht ob Zen3/4 oder Alder/Raptor Lake, DDR 4 oder 5?, High-End-Board oder Midrange, ATX 3.0 Netzteil (noch nicht in Sicht) etc.
Dem i5 8600K im Zweitrechner geht langsam wirklich die Puste aus, obwohl ich nur in UHD spiele und eigentlich würde da ein 5700X z.B. ausreichen.

Schalk666 schrieb:
Ist Raptor Lake nach den IPC-Ergebnissen der letzten News nicht eigentlich nur ein ADL-Refresh mit mehr Takt, zusätzlichen e-Cores und mehr Energieverbrauch?

Mehr Cache, mehr IPC, mehr Takt und dabei angeblich effizienter, so schlecht klingt Raptor Lake bisher nicht.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Doch wäre 3DXpoint günstig genug gewesen, dann hätten selbst alle merkwürdigen Entscheidungen von Intel nicht ausgereicht, um die Optane-Sparte gegen die Wand zu fahren...
Wäre 3DXpoint nur teuer von Intel verkauft worden aber billig in der Herstellung, hätte Micron selbst SSDs mit 3DXpoint auf den Markt gebracht. D. h. nach dem Auslaufen der vereinbarten Exclusivität von Intel.

Für Micron wäre es das Produkt gewesen mit denen sie sich von Samsung absetzen hätten können.

Du merkst an den vielen Konjunktiven, das eigentliche Problem ist dass 3DXpoint teuer in der Herstellung ist.
Und Micron sah auch keine Möglichkeit dies im Vergleich zu DRAM oder ganz zu schweigen von NAND zu ändern.

Dittsche schrieb:
krass. diese folie muss man ja schon als persönliches Hiroshima für jeden Intel-Anleger werten. Datacenter bei 5% Marge...wow.
Die Marge wird im nächsten Quartal oder spätesten übernächsten Quartal wieder ordentlich ansteigen.
Aber natürlich eher in Richtung 30 % als an die 50 % die man eigentlich gewohnt war.

RKCPU schrieb:
AMD ermöglicht einfachen CPU-Tausch, das spart kräftig Gesamtkosten. Das hat man bei Intel nicht im Blick (gehabt).
Das spielt nur für sehr wenige Anwender eine Rolle.
Dass AMD die Sockel lange beibehält erklärt sich aus dem viel kleineren Marktanteil von AMD. Durch die langen Laufzeiten kommen die Mainboards auch auf ordentliche Stückzahlen.
icetom schrieb:
Eine perfekte Gelegenheit bei der Aktie einzusteigen. Dies ist keine Anlageempfehlung ;)
Das weiß man immer erst hinterher.

Jetzt weiß ich nicht so richtig was du mit dem 2. Satz Aussagen willst.

Ist es nun Deiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt Intel Aktien zu kaufen oder ist er es nicht?
Du bist kein Anlageberater als ist es auch keine Anlageempfehlung.

ghecko schrieb:
Der Meinung bin ich grundsätzlich auch. Aber mal sehen ob Intel das auch so sieht.
Da bin ich mir sicher.

Von den Finanzen her gesehen:
Geld hat Intel von in Hülle und Fülle (noch). Dafür um jetzt aufzuhören hat Intel viel zu viel investiert. Und zweitens müssten sie sich auch noch mit viel Geld bei TSMC rauskaufen. D. h. aufzuhören kostet richtig viel Geld.

Strategisch:
Intel will nicht zusehen wie sie von Nvidia im Data Center in die Nische gedrängt werden.
 
Schalk666 schrieb:
Ist Raptor Lake nach den IPC-Ergebnissen der letzten News nicht eigentlich nur ein ADL-Refresh mit mehr Takt, zusätzlichen e-Cores und mehr Energieverbrauch?

Wüsste garnicht, warum man deswegen unbedingt warten sollte, dann eher auf die neuen Grakas aber die kann man ja immer aufrüsten.

Das mit dem Refresh ist durchaus korrekt, aber potentielle Interessenten könnten dennoch wegen des Gesamtpakets abwarten wollen.
Wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe, dann wird erst mit dem Z790 Chipsatz PCIe 5.0 auch über die PCIe Slots hinaus Einzug halten.
Bei einigen HighEnd Z690 Boards liegt für (zukünftige) PCIe 5.0 SSDs ja deswegen eine PCIe Add-In Karte mit m.2 Slots bei, weil die m.2 Steckplätze noch keine native PCIe 5.0 Anbindung haben.
Beim Z790 wird m.2 meines Wissens nach nativ angebunden. Ein Raptor Lake System auf Z790 Basis wird also für die Zukunft besser aufgestellt sein als eines auf Z690 Basis.
Ergo kann es je nach Einzelfall für den einen oder anderen eventuell Sinn machen, auf RPL zu warten.
 
KLEMSI schrieb:
Wie oft war AMD schon dort wo Intel nun hin muss?
Intel ist immer noch in einer Vergleichsweisen guten Lage.

Das kann sich aber schnell ändern.
KLEMSI schrieb:
AMDs Rettung war der Sprung zu TSMC. Intel macht das nun auch...
Nein, das macht Intel nicht.

Intel setzt für die CPUs nach wie vor auf die eigene Fertigung.
Die GPUs werden zu TSMC ausgelagert, wobei es ein erklärtes Ziel ist die GPUs in Zukunft wieder selbst zu produzieren.

Außerdem macht Intel einen ernsthaften Anlauf sich als Fremdfertiger zu Positionieren. Also in direkte Konkurrenz zu TSMC zu treten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos und tritratrullala
ETI1120 schrieb:
Das weiß man immer erst hinterher.

Jetzt weiß ich nicht so richtig was du mit dem 2. Satz Aussagen willst.

Ist es nun Deiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt Intel Aktien zu kaufen oder ist er es nicht?
Du bist kein Anlageberater als ist es auch keine Anlageempfehlung.
Ich glaube es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Ein solcher mega Konzern holt so einen WertVerlust fast immer auf. Der Markt übertreibt fast immer am Tag so einer Meldung . Ich glaube einige werden da jetzt einsteigen. Und Intel hat so einen Weckruf gebraucht um schlechte Projekte endlich abzubrechen.
 
mcsteph schrieb:
Hoffentlich der Anfang vom Ende, so wie bei Nokia. Hochmut kommt vor dem Fall.
Hoffentlich nicht. Ich bin zwar auch ein wenig ein AMD fangirl aber:
Konkurrenz ist immer gut, erst recht für uns Konsumenten. Senkung des Aktienkurses auf AMD Niveau gerne, wäre gut wenn beide gleich auf sind aber eine Insolvenz von Intel wäre für niemanden hilfreich, erst recht nicht für uns Verbraucher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iNFECTED_pHILZ, TechFunk, Epistolarius und 4 andere
Beg1 schrieb:
DDR5 haben wir ja schon festgestellt - teuer und bringt ziemlich wenig für Gaming. Aber auf den alten DDR4 setzen bei einer neuen Plattform? Auch merkwürdig.
PCIe5.0 SSDs werden vermutlich vorerst keinen Mehrwert im Gaming bieten und absurd teuer sein.
Gaming interessiert doch niemanden, jedenfalls nicht bei Intel.
Das mag bei der AMD Radeon Group und bei NVidia anders sein, aber Gaming ist nicht wo Intel das große Geld macht. Tipp: Schau mal was die Server-CPUs kosten und wie viele davon verkauft werden.
 
Zurück
Oben