News Intels „Light Peak“ vorläufig nur mit Kupfer

carom schrieb:
Ich hoffe, genau das passiert nicht. Das wird sicher nicht lustig für den Normalanwender, wenn es darum geht dass das Netzwerkkabel nicht an den Festplattenanschluss gehört und das Gamepad nicht an den Monitor dran soll.
Nur weil der Stecker am PC gleich ist, bedeutet es ja nicht gleich, dass auch das andere Ende immer gleich sein muss, siehe USB. Dafür müssten allerdings die nötige Hardware (Graka, Soundkarte) ihr Signal über das Mobo ausgeben lassen, was sich auch erst einmal durchsetzen müsste (oder ist das nur Treibersache?)
Gruß,
Trance
 
Zombiez schrieb:
durch spezielle Geräte-ids die sagen was es ist. Warum sollte LP sowas nicht auch können, und anderen Stecker für Pc- und Geräte-seite sollte ja auch kein Problem sein...
Das erklärt aber noch nicht, wie das Bild vom Grafikchip dann auch an der "richtigen Stelle" rauskommt...
 
Nun, wenn man nun Kupfer mit einbringt, müssten dann nicht sämtliche Gerätschaften, die in irgendeiner Weise "100% lightpeak compatible" sind, eine Buchse für elektrisch und eine für optisch bereitstellen? Das würde die Geräte nicht preiswerter machen.

Was ein Unsinn
 
1668mib schrieb:
Das erklärt aber noch nicht, wie das Bild vom Grafikchip dann auch an der "richtigen Stelle" rauskommt...

Der Monitor wird angesteckt, meldet sich als Monitor am System an, System gibt die Bildinformationen an den Monitor. Genau wie die Daten auch zur USB-Festplatte und nicht zur USB-Maus geschickt werden...Zombiez hat es also schon beschrieben, und sogar noch ziemlich einfach.

@Mortiss
Hab schon länger nichts mehr über LP gelesen, aber waren da nicht auch Kupferbahnen für die Stromversorgung vorgesehen? Dann bleiben die optischen Kontakte eben noch "leer" (am Kabel), und die Daten gehen übers Kupfer. Wäre mMn. denkbar, bin aber wie gesagt atm nicht im Bilde.
Gruß,
Chris
 
Tranceport schrieb:
Der Monitor wird angesteckt, meldet sich als Monitor am System an, System gibt die Bildinformationen an den Monitor.

Und wie kommt der Bildinhalt der auf der Grafikkarte aufgebaut wird an die LP-Buchse am Mainboard? Willst du wirklich einfach so mal 474,6 MB/s (1080p60) durch den PCIe jagen, nur damit man den Monitor einfach irgendwo anstecken kann?

Ressurcenverschwendung hat einen neuen Namen...
 
Jesterfox schrieb:
Ressurcenverschwendung hat einen neuen Namen...

Ja. Einfachheit. Komfort.. etc.

Wie shcon vorher beschrieben ist ja an sich auch USB Ressurcenverschwendung da Mäuse längst keine USB2.0 oder 3.0 Schnittstelle brauchen.
Aber es ist halt einfacher.

Und bei OnBoard-Grafikkarten, OnBoardSound, OnBoardSonstwas wäre das problem nurnoch halb so groß (vllt.)

Da könnte Intel irgendwelche "SuperMainboards" rausbringen an dennen das Konzept "Ein-Stecker-für-alles" auch wirklich funktioniert.
Und der Rest schaut alt aus.
 
Jesterfox schrieb:
Und wie kommt der Bildinhalt der auf der Grafikkarte aufgebaut wird an die LP-Buchse am Mainboard? Willst du wirklich einfach so mal 474,6 MB/s (1080p60) durch den PCIe jagen, nur damit man den Monitor einfach irgendwo anstecken kann?
Eine Möglichkeit wäre natürlich, eine interne Verbindungsmöglichkeit zwischen Graka & Mobo(bzw LP Controller) zu schaffen. Oder einfach eine Pcie3.0 Lane dafür abzwacken :D
PS: Wie löst Nvidias Optimus denn dein Bandbreitenproblem?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn man mit Kupfer auch noch diverse Gbits rausholen kann, hätte Glasfaser einfach nen besseren effekt gehabt, "huh licht" :D
 
Jesterfox schrieb:
Und wie kommt der Bildinhalt der auf der Grafikkarte aufgebaut wird an die LP-Buchse am Mainboard? Willst du wirklich einfach so mal 474,6 MB/s (1080p60) durch den PCIe jagen, nur damit man den Monitor einfach irgendwo anstecken kann?

Ressurcenverschwendung hat einen neuen Namen...

Warum, bei den Datenraten die heute (und erst recht morgen) auf den Boards möglich sind, sollte das doch wirklich zu vernachlässigen sein. PCIe 16x hat eine Bandbreite von 8Gb/s, für die unkomprimierte Bildausgabe bräuchte man nichtmal ein Zehntel davon, das dürfte nicht auffallen.

@Tranceport das funktioniert auch so ähnlich. Die dedizierte Grafikkarte schreibt die Bildinformationen über den PCIe Bus in den Speicher des integrierten Grafikchips.
 
@DigitalAngel:
Danke, war selbst zu faul nachzusehen :D Wenn es also schon bei Laptops funktioniert, warum nicht auch bei Desktops, die an sich noch mehr Bandbreite zur Verfügung haben?
Gruß,
Trance
 
man stelle sich mal vor LP kommt für den Massenmarkt mit LWL-Kabeln und anbei ist ein dickes Handbuch wo drin steht "sie dürfen dies nicht und das auch nicht; legen sie die Kabel so und so..."

Erklär' mal einer einem 08/15-Anwender dass die Kabel empfindlicher sind, nicht geknickt werden dürfen und in Radien von min. xx cm verlegt werden müssen.

Solange LWL-Kabel nicht so "strapazierfähig" wie CU-Kabel sind wird sich LP mit LWL im Massenmarkt nicht durchsetzen.
 
Zurück
Oben