Bericht Interview: Joyn

Highspeed Opi schrieb:
Joyn also nicht über WLAN nutzbar? Das ist schwach, da ich nur 200 MB mit hoher Geschwindigkeit habe.
Und wie soll das dann mit den anderen Dingen funktionieren, die deutlich mehr Daten verbrauchen? (Videotelefonie, Dateien, Bilder, etc.)
Hat die Telekom letzten in der Pressemitteilungen nicht geschrieben, es wird nicht aufs Datenvolumen angerechnet und bei mir Daheim im WLAN ist Joyn, trotz deaktivierten 2G/3G angemeldet und empfangsbereit.

Lest doch bitte vorher mal ordentlich, bevor hier immer wieder irgendwelche Unwahrheiten einfach von irgendwelchen Leuten nachgeprabbelt wird!
 
Erstaunlich wieviel Leute die Verbreitung von Joyn gegenüber whatsapp als Totschlagargument nutzen.
WA wird wohl immer nur als Option zu laden sein, während Joyn bald auf jedem Handy integriert sein wird.
Denkt doch einfach mal ein, zwei Jahre weiter ;-)
Zum Anderen geht der Trend grundsätzlich zu mehreren Übertragungswegen. Icq, skype, whatsapp, Joyn, SMS, eMail, imessages und und und.
Mit Joyn wird natürlich versucht dort quasi ein Multiplattformen messanger zu installieren. Dies wird auch gelingen, nach und nach, einfach aufgrund der Tatsache, dass die Mobilfunkanbieter sich zusammengeschlossen haben und bald jedes Handy den Dienst unterstützt.

Whatsapp wird sich halten, vielleicht auch länger, aber es wird auch aussterben, weil es eben keinen Grund mehr geben wird es extra zu laden, während jedes Handy - bald - Joyn unterstützt.

My 2 Cent...
 
Wie sieht's mit der weltweiten verbreitung aus? warum spielt der provider bei joyn so eine große rolle?

Ich habe mir beispielsweise ein android phone in australien gekauft mit australischer simkarte und nummer, jetzt bin ich in thailand, habe eine neue simkarte und natürlich auch telefonnummer und trotzdem kann ich nachrichten verschicken und empfange auch nachrichten auf dem selben telefon (also ist es telefonnummernunabhängig?). Was interessiert mich hier die deutsche Telekom oder Vodafone?

Natürlich ist das sehr eigenartig, ich weiß auch nicht ob jetzt beide nummern parallel auf mein whatsapp account auflaufen. Es ist durchaus fragwürdig aber für mich und meine zwecke funktioniert es hier und ich bin mit freunden immer verbunden egal wo ich mich aufhalte.

Kann man Joyn im W-Lan kostenlos nutzen auch wenn man keine Datenflat hat?
 
Funny, ich les hier in so vielen Posts was von "renomierten" Anbietern und das die im Gegensatz zu so Firmen wie Whatsapp die Daten doch vertraulich behandeln. Das ich nicht lache. Wir waren über 6 Jahre lang ARCOR (und dann VODAFONE) Kunden und schon nachdem wir damals gewechselt hatten und unsere neuen Telefonnummern (die wir 100% noch niemand gegeben hatte!) dann von unbekannten Marktanalyse Unternehmen angerufen wurden. Nummern die die noch nicht wissen konnten, es sei denn der "Anbieter" hat da seinen Datenbestand von Kunden an irgendwelche Firmen verscheuert.

Soviel zu renomiert und vertrauenswürdig. Wenn ihr ne Firma sucht der ihr vertrauen könnt, macht ne eigene auf. ;)
 
Wer keine Flat hat und per SMS chattet ist reich oder kann einfach nicht rechnen. Informierte User nutzen, sofern möglich, Alternativen wie WhatsApp, Yahoo oder Skype per Schmartfon.

Joyn ist nichts andere als der Versuch von Unternehmen den Kunden noch mehr, bzw. wieder Geld aus der Tasche zu ziehen. Das ist in einer Marktwirtschaft nichts verwerfliches.

Joyn wird bei mir sofort deaktiviert. Ein frechheit ist das. Pfui. Ihr bekommt keinen Cent dafür.
 
Im Endeffekt, was sinnvoll ist und was man am besten nutzen sollte muss eh jeder für sich selbst entscheiden.

Wer Geld zuviel hat, oder ne SMS Flat weil er viele Freunde ohne Smartphone hat, der kann ja weiter SMS nutzen. Oder halt das Joyn. Aber im Endeffekt, was ihr nutzt hängt von eurem Freundeskreis mehr oder weniger ab.

Wenn ihr euch z.b. für ne Whatsapp Alternative wegen des Sicherheitsaspekts entscheidet, ihr könnt nehmen was ihr wollt aber wenn eure Freunde trotzdem weiterhin Whatsapp nehmen dann steht ihr bald sehr alleine da. Und vergesst alle möglichen Leute mit Sachen überzeugen zu wollen die ihr gut findet. Anderen ist das meist egal. Die nehmen was die bevorzugen. Und wenn das Whatsapp ist, weil es nunmal das meist verbreiteste ist, dann ändert auch ihr das nicht.

SMS ist mittlerweile ziehmlich out meiner Meinung nach, weil es total unzeitgemäß und multimedial einfach garnix ist. MMS ist viel zu teuer, da liegt Whatsapp oder ähnliches schlichtweg auf der Hand.

Ich persönlich bin mir des Sicherheitsaspekts in Whatsapp durchaus bewusst, aber dadurch das mein Handy bzw. meine IMEI eh nur mir bekannt ist und nicht irgendwelchen merkwürdigen Freunden die sich einen üblen Scherz mit mir erlauben wollen. Wie andere ihre Sicherheit pflegen oder auch nicht, ob Sie ihr Handy 1000 Freunden in die Finger geben, das ist nicht meine Sache. Tatsache bleibt aber das die meisten die ich kenne, Whatsapp benutzen, und so bleibe auch ich dabei.

SMS wird nur im Notfall benutzt, wenn es absolut nötig ist und nicht anders geht. Und dann wird mich die 1 oder 2 SMS nicht finanziell pleite machen.
 
Ok ich zitiere:"Joyn bietet gegenüber anderen Apps mehrere Vorteile in Punkto Sicherheit und Funktionalität. Denn mit Joyn können Smartphone Nutzer über eine verschlüsselte und damit sichere Verbindung so einfach wie nie zuvor Nachrichten versenden und empfangen und Dateien wie beispielsweise Dokumente, Fotos und Videos untereinander austauschen. Zudem lassen sich Sprachnotizen aufnehmen und verschicken und gespeicherte Kontakte als digitale Visitenkarten teilen. Ihren eigenen Standort können Nutzer von joyn als Positionsmeldung verschicken. Der Empfänger sieht diesen auf einer Karte"

Also bis auf das Sicherheitsgelaber kann mein Whats App das auch alles oder sehe ich das falsch...für lau...
 
Leute macht euch mal locker.

Ich fände es gar nicht verkehrt, wenn ein offizieller und allgemeiner Standard das miteinander inkompatible Chaos an Chatprogrammen teils dubioser Anbieter ablöst.
Insbesondere nachdem Sicherheits-Desaster bei Whatsapp sollte klar sein, dass das für alle die beste Lösung ist, jedenfalls wenn sich die Kosten dafür wie angekündigt in Grenzen halten.

Ich persönlich bin mir des Sicherheitsaspekts in Whatsapp durchaus bewusst, aber dadurch das mein Handy bzw. meine IMEI eh nur mir bekannt ist und nicht irgendwelchen merkwürdigen Freunden die sich einen üblen Scherz mit mir erlauben wollen

Auf eure IMEI kann im Übrigen jede lumpige App (insofern man keine Gegenmaßnahmen auf gerooteten Handys ergreift) zugreifen und tut das auch. So viel zu: "Meine IMEI kennt ja eh keiner". Vermutlich kursieren in Datenhändlerkreisen längst Listen mit Telefonnummer, IMEI, GPS-Daten und Co.
Bei den ganzen Apps, die sich die Rechte gönnen, würde mich das nicht wundern. Wenn dann plötzlich in deinem Namen Spam oder Werbung an deine Freunde geschickt wird, dann wirst du dich schon umschauen. Zumal du den Whatsapp Account danach nicht mehr retten kannst. Einmal gekapert, für immer gekapert.
Bei ios nimmt das jedoch noch dramatischere Züge an, da hier schon die Mac-Adresse (quasi entsprechend dem Kennzeichen beim Auto das Aushängeschild des Gerätes neben der IP im Netzwerk) langt um den Account zu kapern, die Mac-Adresse lässt sich aufs einfachste rausfinden, wenn man beispielsweise nur in einem gemeinsamen Wlan ist. ein ping und arp langen da aus, die Mac-Adresse ist auch beim Datenverkehr im Internet nicht intransparent.
Wer denkt, sein Whatsapp Account wäre sicher, solange er damit nur vorsichtig umgeht, der irrt gewaltig.

Ich freue mich auf Joyn, wenn es jedoch Kosten von mehr als 5€/Jahr bewirkt, werd ich bei der guten alten unschlagbaren Mail und SMS bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ukulele schrieb:
Ich musste das Video leider nach 25 Sekunden abbrechen. Kann doch nicht wahr sein, dass meinem Gegenüber auch noch angezeigt werden soll, wann ich seine SMS/Mail lese! Das kotzt mich schon im Facebook an.
Ansonsten sehe ich keinen Vorteil von Joyn oder gar WhatsApp gegenüber der normalen SMS oder Mail. Wenn ich auch ne halbe Stunde auf die Antwort warten kann, tuts eine SMS/Mail, und wenn ich direkt eine Antwort brauch, kann ich doch anrufen. So weit kommts noch, dass ich mein Handy zum Chatten benutze! Bescheuerter gehts ja wohl kaum noch... das mag vielleicht eine Option sein für Kiddies, die sich mit Müh und Not ihre Internet-Flat vom Munde absparen und sich die Frei-SMS, Freiminuten oder Flats nicht leisten können. Aber nur für unter 15jährige extra Joyn entwickeln? Ich weiß ja nicht...

Benutzt du WhatsApp oder ähnliches? Nein? Na dann Glückwunsch. WhatsApp zeigt auch an, wenn dein Gegenüber die Nachricht gelesen hat. Vielleicht kommt sogar auch eine Funktion das zu deaktivieren, man weiß es nicht. Fakt ist: Wenn du heute nur SMS schreibst und kein WhatsApp o.ä. nutzt... DU DARFST auch weiterhin die SMS benutzen, du hast jetzt meine offizielle Erlaubnis. Darauf hast du gewartet oder? Also bleib mal locker du wirst doch zu nichts gezwungen :freak:
Joyn soll nicht die SMS ERSETZEN sondern ergänzen. Das ist und bleibt so wie es jetzt ist nur mit einem einheitlichen Standard für Programme wie WhatsApp, Skype & Co. Die sind ja auch nur eine Ergänzung. Auf den letzten Absatz muss man ja wohl kaum eingehen...

Highspeed Opi schrieb:
So wie ich es aber verstanden habe, ist es nur "inklusive", wenn man einen Vertrag abschließt.
Was ist dann beispielsweise mit Leuten wie mir, die eine kostenlose Internetflat haben und den Rest nur bei Gelegenheit per Prepaid bezahlen?
Theoretisch gesehen zahle ich absolut nichts im Monat, praktisch nur 1-3 Euro für die paar Telefonate und SMS, wenn es wirklich wichtig ist und ich kein WhatsApp nutzen kann/möchte.
[...]
Du kannst das genauso wie WhatsApp über deine Internetflat nutzen und es fallen dann natürlich keine Kosten an

canada schrieb:
Hat die Telekom letzten in der Pressemitteilungen nicht geschrieben, es wird nicht aufs Datenvolumen angerechnet und bei mir Daheim im WLAN ist Joyn, trotz deaktivierten 2G/3G angemeldet und empfangsbereit.

Lest doch bitte vorher mal ordentlich, bevor hier immer wieder irgendwelche Unwahrheiten einfach von irgendwelchen Leuten nachgeprabbelt wird!

sign

snakebite schrieb:
Wer keine Flat hat und per SMS chattet ist reich oder kann einfach nicht rechnen. Informierte User nutzen, sofern möglich, Alternativen wie WhatsApp, Yahoo oder Skype per Schmartfon.

Joyn ist nichts andere als der Versuch von Unternehmen den Kunden noch mehr, bzw. wieder Geld aus der Tasche zu ziehen. Das ist in einer Marktwirtschaft nichts verwerfliches.

Joyn wird bei mir sofort deaktiviert. Ein frechheit ist das. Pfui. Ihr bekommt keinen Cent dafür.

Alles Quatsch. Joyn ist genauso wie WhatsApp kostenlos. Eine Frechheit ist es, immer noch solche Unwahrheiten zu verbreiten. Leute wie du verhindern, dass alles einfacher und einheitlich wird.

TalebAn76-GER- schrieb:
[...]
Also bis auf das Sicherheitsgelaber kann mein Whats App das auch alles oder sehe ich das falsch...für lau...

Dazu ist alles gesagt.
 
Ah ich kann anderen meine Kontakte schicken, wo war noch der Mehrwert? Oder meine Position verschicken, die dann an navigiert werden kann.... ist da eine Navisoftware mitdrin?! Oder nur Koordianten und mit Google Maps geht es weiter, das geht auch per SMS.... wo war noch der Mehrwert?
 
Ich bin gespannt wann Vodafone bzw. T-Online anfangen wird, dinge wie Whatsapp bewusst zu blockieren.

Ich meine in meinem Vertrag mal gelesen zu haben
"Internet Flat" - " Messaging Dienste und peer 2 peer verboten "
 
Das klingt weiterhin nach Abzocke, wieso wurde kein Preis verraten? Hauptsache Whatsapp schlecht machen. Joyn können sie sich sonst wo hinschieben, ich mache da nicht mit. Einen Vorteil hat es aber, die möglichen Alternativen werden so wohl schneller verbessert werden müssen. Ich wäre bereit für Whatsapp nen Euro oder zwei monatlich zu zahlen wenn es dadurch schneller, stabiler und auch sicherer werden würde, noch kostet es nichts und praktisch jeder nutzt es, wer braucht schon Joyn und Videotelefonie? Ich jedenfalls nicht.
 
erfreute sich der Short Message Service lange Zeit steigender Attraktivität und Nutzung, nicht zuletzt auch durch die später folgenden Erweiterungen EMS und MMS. Mit zunehmender Bedeutung der Smartphones verlor die klassische Kurznachricht jedoch an Bedeutung.
EMS != MMS != SMS. EMS und MMS haben sich nie durchgesetzt. Die meisten wissen wohl nichtmal, was das ist. Euer letzter Satz gilt auch nur in Deutschland. In AT gibt's in jedem noch so billigen Tarif 1000 SMS. Ich persönlich kenne hierzulande niemanden der WU verwendet. Joyn_t is auch ein Fail, weil es -im Gegensatz zu WU & iMessage (als ein weiteres Beispiel) nur am Handy verfügbar ist. Wen interessiert denn das heute noch? Für die auf's Handy limitierte Kommunikation reicht SMS noch ewig. Das eigentliche Problem ist viel mehr, dass man es absolut verpennt hat einen SMS-ähnlichen Standard zu schaffen für das LTE-Netz, das ja bekanntlich nur auf IP-Basis funktioniert. Man hätte vielleicht nebst IP-Kommunikation einen "2ten Kanal" miteinplanen sollen für eingehende Verbindungen wie SMS, Push-Notifications, etc. Da reicht schon einfacher GSM-Speed für sowas.
Joyn ist aber prinzipiell nur ein Layer auf dem IP-Netz, um altbekannte Dienste auch in LTE-Netzen verwenden zu können:
Telefonieren kann man mit LTE direkt zB nicht.
Ne ganze Liste gibt's hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Joyn

Fakt ist: Für den Nutzer hat LTE mehr mit WLAN gemeinsam als mit UMTS. Die Grundlage ist eine IP-Verbindung -und alle damit verbundenen Probleme, wie zB kein SMS & Telefonie.
Das Traurige an LTE ist aber, dass es eben nur LTE ist. Ein LTE-Handy wäre theoretisch problemlos in der Lage sich daheim ins WLAN-Netz (oder sogar an einen Bluetooth-Accesspoint) zu hängen und LTE abzuschalten ohne dass der User davon etwas mitbekommt. Die IP-Kommunikation würde über die eigene Internetverbindung weiterlaufen. Da der Provider aber nur über den Datenvertrag für LTE bzw. eine Joy Nutzungsgebühr Kohle macht, bezweifle ich, dass wir das jemals so sehen...
Unterm Strich ist LTE -und der Joyn-Aufsatz- für mich in vielen Belangen eher ein Rückschritt -zumindest vorerst.

@eruanno: Joyn soll SMS ersetzten. Weil es letztere im LTE-Netz nicht gibt. Ergo ist die Diskussion absolut berechtigt.

MfG, Thomas
 
Also wenn man gar nicht erst versucht das als Standard zu etablieren. Dann wird das auch nie was werden mit dem Dienst. Dann wird niemand überlegen sich das zu installieren bzw. überhaupt zu probieren wenn es vorinstalliert ist aber zusätzlich Geld kosten soll, wie eben eine SMS zB.

Da wird jeder weiterhin WhatsApp nutzen.. normal, ist ja kostenlos, auch wenn es eventuell unsicherer ist. Die Leute bleiben dort, wo die meisten andere Leute zu finden sind. Siehe Facebook... keiner will da weg, obwohl man eigentlich da weg will, bleibt man aber dort, warum? Weil jeder andere auch dort ist.

Das selbe mit Skype, wollen auch recht viele gar nicht wirklich nutzen, machen es aber weil jeder es nutzt.

Das ist ein Teufelskreis in dem Sich WhatsApp auch befindet im Moment, und sowas ist nur sehr schwer zu durchdringen für andere Produkte. Und auch nur sehr schwer die Menschen von einem neuen Produkt zu überzeugen.

Das mit ChatOn funktioniert ja auch nicht, scheint ja auch kaum jemand zu nutzen, obwohl es auf jedem Samsung Gerät vorinstalliert ist.

Viber zB. hat es richtig gemacht, kam zu einer Zeit raus, wo WhatsApp schon gut dabei war aber noch nicht so etabliert wie heute. Hat aber mehr geboten als WhatsApp, so das es eben einen Grund gab das überhaupt mal aus zu probieren. (Telefonie)

Was bietet schon Joyn? Nichts was nicht andere Dienste eben schon können, und als einziges Argument zu haben, das man das dann unter einer App hätte statt 2 nutzen zu müssen, aber das es eventuell extra kosten wird.... naja. Wer wird da schon Interesse zeigen?
 
eruanno schrieb:
WhatsApp zeigt auch an, wenn dein Gegenüber die Nachricht gelesen hat.

Tut es nicht. Es zeigt lediglich an, ob die Nachricht auf dem Gerät empfangen wurde, was ja auch sinnvoll ist. Wann ich eine Nachricht lese, geht in der Tat niemanden etwas an.
 
eruanno schrieb:
Benutzt du WhatsApp oder ähnliches? Nein? Na dann Glückwunsch. WhatsApp zeigt auch an, wenn dein Gegenüber die Nachricht gelesen hat. Vielleicht kommt sogar auch eine Funktion das zu deaktivieren, man weiß es nicht.

Fakt ist, dass das falsch ist. Die grünen Haken haben bei Whats app nichts mit "Gelesen" oder "nicht Gelesen" zu tun. Der zweite grüne Haken zeigt lediglich an, dass die Nachricht auf dem Handy des Anderen angekommen ist. Mehr nicht. Wenn dein Gegenüber sein Handy drei Tage an hat, aber nicht anschaut, bekommst du trotzdem deinen zweiten Haken.


Mit dem Rest deines Posts geb ich dir vollkommen Recht!


Edit: Telesto hab ich übersehen und war somit zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt zwar an sich, allerdings habe ich 2 Kontakte mit iPhone mit denen ich oft schreibe und da kommt definitiv kein Haken solange die nicht das Ding anschaun.
 
@Knighty

genau und deswegen steht es anders auf der Whatsapp Seite :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Was sind diese grünen Häkchen neben meinen Nachrichten?

Gut, dass Sie fragen. Diese grünen Häkchen sind tatsächlich sehr wichtig, da sie anzeigen, ob eine Nachricht gesendet wurde. Hier die Bedeutung:

single.png
- Nachricht erfolgreich an unseren Server gesendet.

double.png
- Nachricht erfolgreich an das Telefon Ihres Chatpartners gesendet. Hinweis: das bedeutet nicht, dass die Nachricht gelesen wurde, nur dass sie zugestellt wurde.


http://www.whatsapp.com/faq/de/general/20951546
 
Solange ich mich über Whatsapp nicht über sicherheitskritische Firmeninterna unterhalte, sehe ich da kein Problem und absolut keinen Grund auf eine kostenpflichtige Alternative zu wechseln.
Wens interessiert kann gerne lesen wie sehr ich meine Freundin liebe, oder ob ich mit meinen Freunden feiern gehe.
So handhabe ich das auch mit Facebook. Da wird nur gepostet, was ich auch jedem Fremden dem ich zufällig über den Weg laufen würde, erzählen könnte.
 
Zurück
Oben