Test iPad Pro mit M4 im Test: Das technisch beste Tablet auf dem Markt

@kim88
Das ist richtig. Es ging aber nicht um VMs, es ging um Dualboot mehrerer verschiedener Betriebssysteme (macOS & Windows, oder macOS und Linux, oder macOS & iPadOS beim iPad) und das geht nicht mehr so einfach. Beim iPad ging es noch nie. Dazu bedarf u.U. einiger Vorarbeiten in macOS, um die Festplatte entsprechend zu partitionieren und Container zu erstellen. Asahi ist ja nur eine von vielen Distros und vielleicht nicht jedermanns Wahl.
 
Cool Master schrieb:
Das ist durchaus korrekt aber ein verkauftes Gerät weniger ist eben besser. Klar das Produkt wurde schon produziert aber auch nur weil die Nachfrage von Leuten dabei ist die ein perfekt funktionierend Gerät haben und nun ein neues haben wollen. Wenn jeder die Geräte mal 3-5 Jahre nutzen würde müssten auch nicht so viel Ressourcen benutzt werden um die Nachfrage zu bedienen da diese auf natürliche weise zurück gehen würde. Wir sind mittlerweile an einem Punkt wo die Geräte einfach 3-5 Jahre mit machen und das wäre deutlich besser für die Umwelt als eben jedes Jahr blind etwas neues kaufen weil man es kann/will.
Das ist doch aber genau das, was er oben sagte? Du denkst zu kurz dabei.

Wenn ich heute ein neues Gerät kaufe und mein voll funktionsfähiges 1 Jahre altes Gerät weiter vertreibe, dann erzeugt der Käufer meines gebrauchten Gerätes kein Kaufrequest für ein neues Gerät. Sprich es wird nicht mehr und auch nicht weniger produziert, denn es sind weiterhin zwei Leute und es wurden/werden weiterhin zwei Geräte produziert. Nur das eins eben zeitlich neuer ist.

Der Jenige, der mein Gerät gebraucht kauft, hatte einfach gestern keins. Oder gestern schon eins noch älteres gebrauchtes von einem Dritten. Aber das kann er eben nur dann haben, wenn es oben neue Geräte gibt.

Würde man es so machen wie du meinst, behalte den Kram 3-5 Jahre, dann ändert es exakt gar nix. Denn die, die heute 1 Jahre gebrauchte Geräte kaufen würden einfach im selben Zyklus neu kaufen (müssen - gezwungenermaßen) Oder eben noch ältere Hardware nutzen, sofern das technisch geht.
 
Der Test liest sich wirklich etwas seltsam, bin zwar nicht Apples Zielgruppe aber mich interessiert trotzdem wenn was neues auf den Markt kommt.

Es fängt schon bei den technischen Daten an, keine Gegenüberstellung mit den direkten Vorgängern und 1-2 Konkurrenzprodukten wie sonst üblich.
  • Die Kamera wird im Test nichtmal erwähnt, ist vielleicht nicht der Haupteinsatzzweck von Tablets aber da die 2. Kamera wegrationalisiert wurde wäre hier ein Qualitätsvergleich schon interessant
  • Der Akku des 13" Modells wurde von 40,88Wh auf 38,99Wh verkleinert
  • Laut einigen Reddit Threads sind die Lautsprecher, scheinbar bedingt durch die geringere Dicke, schlechter als beim Vorgänger Modell (CB Fazit: Ipad Pro 2021 "+ Sehr gute Lautsprecher", Ipad Pro 2024 "+ Gute Stereo-Lautsprecher"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, [F]L4SH, Flutefox und eine weitere Person
Und macOS bleibt das für Desktop-Arbeiten leistungsfähigere Betriebssystem, auch wenn iPadOS bei den Arbeitsabläufen der Redaktion, die sich primär im Browser abspielen und bei der Bildbearbeitung zu finden sind, keine Unterschiede im Test ergeben haben.
Zumindest kann das iPadOS, dass Anwendungen im Vollbildmodus starten.
 
QDOS schrieb:
Das kann auch Rectangle für lau...

Na ja "für lau" würde ich es nicht nennen wenn es eine Pro Version für 10 € gibt. Das ist eher Freemium, da man sicherlich einige Sachen nicht in die kostenlose App packt. Dazu kommt die App gibt es wohl erst seit 5 Jahren, da hatte ich BetterSnapTool schon seit ~5 Jahren in Nutzung. Habe eben auch noch mal geschaut es sind 2,99 € nicht 5 € :)

@fdsonne

Wie gesagt da gibt es nichts zu diskutieren. Das kommt von Experten aus der Wirtschaft, dass wir damit mehr für die Umwelt machen würden als das Green-Washing was Apple und andere betreiben. Wir müssen defacto einfach weniger konsumieren und Geräte länger behalten. Es spricht ja nichts gegen ein Neukauf aber es muss halt nicht jedes Jahr oder alle zwei Jahre sein. Deswegen wäre ich auch für ein 2-Jahres OS-Zyklus statt jedes Jahr etwas neues zu machen.
 
Scheinbar gutes Gerät. Ich finde es immer schwierig solchen closed source Geräten dazu zählen auch schon die Galaxy Tabs und Spielekonsolen (Playstation, X Box) die Verarbeitung und Hardware scheint ja wirklich top. Aber solange Apple Google Microsoft oder Sony entscheiden was drauf laufen darf ist das für mich immer ein riesiger Negativpunkt das kann ab da im besten fall noch auf ein ausgeglichen rauslaufen. Aber man muss ja auch die Meinung des Testers akzeptieren.
 
Ich finde die Vergleiche mit macOS wirklich unnötig. Und ja, es ist teuer (das wissen wir schon seit zig Jahren - Apple ist Premium Anbieter). Und wenn man das Öko System von Google nicht mag, bleibt im Prinzip nur noch Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Sicher ein super Teil, aber preislich mit einer brauchbarer Ausstattung einfach viel zu teuer. Schade.

Was ich bei den apple Geräten aber am schlimmsten finde, ist dass sie nach wie vor bei all ihren teuren "premium" Geräten nur eine limitierte Garantie anbieten und man jedes Mal einen Aufpreis zahlen muss. Das sollte bei so einem "Pro" Gerät schon inkludiert sein.
Das Vertrauen in die Geräte in die Langlebigkeit scheint nicht besonders groß zu sein, oder liegt es daran, dass sie mehr mit hohen Reperaturmargen spekulieren. Die Vergangenheit zeigt ja , wie clever sie ihre Kunden ausnehmen. 😉
Sie machen es auf alle Fälle richtig. So können sie die Marge quasi pro Gerät verdoppeln. 🤑
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und Flutefox
Zuletzt bearbeitet:
Loopman schrieb:
Ist ja nicht so, dass man ihn nicht wechseln (lassen) könnte 🙄

Was nochmals Geld kostet ...

Aber den anderen Kommentaren nach zu urteilen, hält der Akku doch recht gut durch.

Das ist doch super.
 
Loopman schrieb:
Dann hoffe mal. Dass es kommt.
Und 600€? Mal geschaut was das aktuelle Mini kostet?
Ergänzung ()
ipad mini 2021 aktuell ab 489 euro, ein kleiner m4 wird sicher fuer 600 euro machbar sein im ipad mini 7
 
das die technische speerspitze bei den soc und sonstigen komponenten etwas kostet ist klar und dass apple technisch so auf die tube drückt, dafür muss man sie mögen - aber unterm strich ist es eben "nur" in tablet und der verlangte preis extrasaftig.
ich hatte 1-2 tablets (wie viele andere auch), aber ich habe nie ein wirkliches usecase dafür gefunden, welches nicht mit phone oder laptop besser abgedeckt wurde.
 
Das iPad Pro ist mit den angesetzten Preisen und dem sehr restriktiven iPadOS ein „Spezial-Gerät“ für eine bestimmte Nutzergruppe. Für den Preis nehme ich lieber ein MacBook auf dem ich zur Not sogar ein Windows über eine VM laufen lassen kann.
 
Tritom73 schrieb:
Sehe bis heute keinen Grund für ein Tablet. iPhone, Mac und Windows PC decken alle meine Bedürfnisse. Zudem finde ich die Preise für das eingeschränkte Anwendungsspektrum zu hoch.
Ich hab eins was in einer Schwanenhalshalterung am Bett ist.
Und ein älteres das ich mit in die Wanne nehme. Für Youtube
und Kodi reicht das völlig. Und für unterwegs im Zug ist es
auch einfacher als das 15,6" Notebook aus zu packen.
Wenn ich meine Mutter besuchen Fahre im Urlaub ist das
auch handlicher. Für richtiges "arbeiten" so mit tippen und
Sachen erledigen und schieben ist das natürlich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johannes659
Zurück
Oben