News iPhone 12: Die kleinen Details, die Apple gestern nicht angekündigt hat

iPhone Launch: "Die haben einen proprietären Stecker? Oh mein Gott"
iPhone Pre Lightning Ära: "Jetzt muss man Zubehör nicht nur für USB sondern auch für Apple 30 Pol machen"
iPhone Lightning Launch: "Das können die nicht machen! Unser gesamtes Zubehör!!!!"
iPhone ohne Klinke Launch: "Nein! Also das geht jetzt aber absolut nicht!!!"
iPhone Lightning Ära "Meine Güte, wann machen die denn endlich mal USB-C..."
iPhone 12 Launch: "Ja wie jetzt, MagSafe? Watn dit? Und wie jetzt keine Headphones und keine Netzteile mehr. Und wie jetzt nur ein Lightning auf USB-C? wtfzomg..."

Und alle haben sie eines gemeinsam: Keiner kräht mehr danach, denn man gewöhnt sich schnell um und die Aufregung ist wie immer total umsonst. Ehrlich Leute, wir sind im Kapitalismus und Apple macht nun mal vor, wie das geht. Get over it.

Als iPhone User seit der ersten Stunde bin ich aber ebenfalls der Meinung, dass die Innovationen leider ausbleiben. Ich finde LidAR zwar sehr nice, aber das Gesamtpaket ist mir zu dünn. Leider geht mir das seit dem iPhone X so, welches ich auch dieses Jahr nicht tauschen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: illo47, devastor und foo_1337
Taxxor schrieb:
Die Mehrheit der Interessenten für ein iPhone 12 dürfte etwas älteres als ein iPhone 11Pro besitzen und hat dadurch eben kein geeignetes Netzteil zuhause

Zum Glück braucht man ja kein iPhone 11 Pro, sondern ein Gerät, dass ein Lightning-Anschluss besitzt - den es wie lange schon gibt? 5, 6 Jahre? Oder noch länger?


TheTrapper schrieb:
Dann viel spaß beim Laden mit deinem alten 5 Watt Netzteil, aber schnell laden seit Ihr Apple Kunden ja sowieso nicht gewöhnt.

Wenn ich schnell laden will, nutze ich eines meiner beiden iPad-Ladegeräte. Ansonsten stecke ich mein iPhone Abends gegen 23 Uhr ans Netzteil und Morgens um 5 Uhr ist alles aufgeladen. Verstehe jetzt das Problem nicht. Schnelles Laden ist nicht besonders Akku schonend.

Floppy5885 schrieb:
@just_fre@kin
Sorry aber deine Argumentation ist verallgemeinert. Wieviele Netzteile am Ende tatsächlich verkauft werden kann keiner wissen.
[...]
Aber du scheinst auch ziemlich von Apple überzeugt zu sein. Vielleicht ein bisschen zu sehr.
Im Umkehrschluss bedeutet es, du bist dafür und findest es super dass Apple so Umweltbewusst ist und Zubehör weglässt. Na dann viel Spaß mit deinem neuen Iphone.

Ich verallgemeinere genauso viel bzw. so wenig wie du! Aber du scheinst mir ja ein ganz Schlauer zu sein, dann hast du meinen objektiven Post #161 zu dem Thema mit Vor- und Nachteilen einige Seiten zuvor wohl auch gelesen oder? Ich denke noch wertneutraler kann man das Thema kaum beleuchten, also schlage ich vor: les mein Post und urteile danach über mich!

Und was heißt von Apple überzeugt? Ich habe keine Aktien in der Firma drin, habe also keine finanziellen Vorteile durch Gewinne oder Verluste von Apple. Ich bin einfach sehr zufrieden mit den iPhones, das ist Alles. Vestehe nicht, warum man überall gleich als Fanboy verunglimpft wird. Macbooks (bzw. deren OS) oder Siri beispielsweise finde ich einfach nur mies und komme damit nicht klar - deswegen bin ich auch nicht gleich Hater.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, foo_1337 und Dirty_Harry
TheTrapper schrieb:
Dann viel spaß beim Laden mit deinem alten 5 Watt Netzteil, aber schnell laden seit Ihr Apple Kunden ja sowieso nicht gewöhnt.
Du reitest ja schon 5 Seiten lang auf dem Ladethema rum. Man merkt halt, dass du auch gerne so ein neues iPhone hättest, oder wie kann man das ständige schreiben hier wegreden ?
Aber es kann egal sein. Jeder kauft das Handy, mit dem er am besten klar kommt. Da hilft auch die ganze Netzteil Rederei nix. Kauf ein iPhone oder ein Samsung oder auch ein wasweissichfürein Schnüffenstück.
Das neue iPhone wird sich wie wild verkaufen und da beisst auch das USB-C Kabel kein Faden ab.
Spar dir die Zeit des Schreibens und trinke ein Wein. (oder Bier) Es bringt nix, anderen eine Eigenmarke aufzuschwatzen.
ok ... ausser wenns schäh macht. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, Kalsarikännit und foo_1337
Nekkepenn schrieb:
Als ob man jetzt nur noch mit USB- C Netzteilen laden dürfte. 🙄

Tja die Frage ist halt wie schnell läd es mit einem Lightning auf USB-A Kabel?
Beim iPad Pro zumindest langt es nirgends hin, damit sich das Pad beim Video Streaming nicht entläd,
also vielleicht so mit 5W oder so Kinderkrams? Völlig egal wie stark der Adapter liefern könnte...
Wenns beim iPhone auch so ist wünsch ich viel Spass mit aufladen wie 2008.

Das ist eben Apple, es funktionert einfach.
 
Lol... du kannst das iPhone 12 genau so mit 1A laden, wie alle anderen auch. Was soll der Vergleich mit dem iPad? Das ging schon immer nur mit 2A und höher Netzteilen vernünftig.
 
TheTrapper schrieb:
Dann stimmt etwas mit deinem Gerät nicht, sowohl mein Firmen S20 als auch mein privates Note 9 Pro verlieren über Nacht (6-7 Stunden) 3-4%
Nur wenn BT an ist kann es etwas mehr werden.

3-4% sind es bei meinem S20 Ultra im Offline Modus.
Ohne Offline Modus verliere ich über Nacht ebenfalls 10-15%, ein schlechter Witz. Und das im Wlan.
Bei meinem S10 vorher war der Standbyverbrauch ebenfalls zu hoch aber für die 5000mah des S20 Ultra ist das ein schlechter Witz.
 
modena.ch schrieb:
Beim iPad Pro zumindest langt es nirgends hin, damit sich das Pad beim Video Streaming nicht entläd,

Komisch, mein 12,9er iPad Pro entlädt sich nicht mit dem beigelegten 18 Watt Netzteil. Übrigens auch mit USB C Port im Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
@foo_1337

Die Adapter könnten 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9 etc A mit bis zu 12V.
Da aber USB-A auf Lightning Kabel läd das Pad damit nicht ordentlich schnell.
Brauchst also zwigend ein C Ladegerät mit C auf Light Kabel.
Und ich wette es wird am iPhone nicht anders sein.

@HolzStreich
Das ist reichlich viel. Schalt mal die WLAN Positionsbestimmung aus,
somit kann der WLAN Chip auch mal runterfahren.

Kommt aber auch auf das LTE Netz an. Wenn das lausig ist und die
Netzsuche immer wieder anspringt, verbraucht da viel mehr.
Siehst aber bei den Akkuverbrauchstat.

Auch bei meinem Xiaomi 3-4% in 7-8h.
 
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:
Zum Glück braucht man ja kein iPhone 11 Pro, sondern ein Gerät, dass ein Lightning-Anschluss besitzt - den es wie lange schon gibt? 5, 6 Jahre? Oder noch länger?
Lightning wurde mit dem iPhone 5 eingeführt, das war 2012.

Und es ist erstaunlich, wieviele hier anscheinend unfähig sind, entweder in irgend einem Laden wie Mediamarkt und Co. oder bei Amazon et al. ein Netzteil zu kaufen. Eine Südpolexpedition ist ein Dreck dagegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: just_fre@kin, ComputerJunge, Dirty_Harry und 3 andere
modena.ch schrieb:
Das ist reichlich viel. Schalt mal die WLAN Positionsbestimmung aus,
somit kann der WLAN Chip auch mal runterfahren.
Kommt aber auch auf das LTE Netz an. Wenn das lausig ist und die
Netzsuche immer wieder anspringt, verbraucht da viel mehr.
Siehst aber bei den Akkuverbrauchstat.
Auch bei meinem Xiaomi 3-4% in 7-8h.
Er hat doch ein iPhone mit viel weniger drain daneben liegen. Das ist genau der Unterschied zwischen Apple und Android Usern. Wir haben einfach keine Lust, daran denken zu müssen, irgendwelche Funktionen an und ab zu schalten. Das Ding soll einfach vernünftig funktionieren, that's it!
Ergänzung ()

modena.ch schrieb:
Ja supi, mit 5W laden wie 2008....
Wer will denn das?
99.9% der User laden ihr Smartphone einfach nachts. Daher: Wayne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alan_Shore
Also optisch gefällt mir die 12er Serie sehr gut, passt schön zu meinem iPad Pro...oder eher, würde passen.

Mein 11 Pro Max macht einen verdammt guten Job in vielen Disziplinen, fehlen würde mir nur ein 120Hz Display und ein ordentlicher/erer Zoom der Kamera ;)
Hatte mich auf einen Wechsel eingestellt aber so wird leider nichts draus Apple.

...wobei, das mit den 120Hz hatte ich schon irgendwie im Urin. Wie sagt Apple häufig? "Wir packen ein Feature in unsere Geräte wenn wir denken das alles passt und rund läuft!"

Da die Laufzeit sehr wichtig und entscheidend ist/war und wenn wir dann sehen wie Samsung o.a. mit 120Hz oder höher, mit sehr schlechter Laufzeit kämpfen...dann kann man die Entscheidung verstehen :(

Bei meiner Nutzung komme ich immer über 2 volle Tage und wenn ich es drauf anlege auch auf 3 Tage.
Die Freiheit hat mir noch kein Androide geboten und glaubt mir, ich hatte nahezu jedes Flagship der letzten 4, 5 Jahre aus dem Android Lager.
Einzig Huawei hat einen guten Akku Job gemacht, jedoch aus bekannten Gründen leider keine Option mehr.
 
Zwei Fragen:

1. Ist das 5G vom Iphone 12 und Iphone 12Pro das selbe?
Wird sich da noch etwas tun, sodass neuere Version a la Iphone 13-14, mehr Frequezen haben als das Iphone 12?

2. Aus welchem Grund sollte man das Iphone 12 Pro kaufen anstelle des Iphone 12?
Der Unterschied ist doch nur die Rückkamera, das Design ist doch diesmal exakt gleich oder?
 
Liverpool4 schrieb:
Zwei Fragen:

1. Ist das 5G vom Iphone 12 und Iphone 12Pro das selbe?
Yup. Soweit mir bekannt ist das Frequenzband für Deutschland komplett, auch für die nächste Zeit. Aber es kann sich natürlich immer noch was tun.

Liverpool4 schrieb:
2. Aus welchem Grund sollte man das Iphone 12 Pro kaufen anstelle des Iphone 12?
Cam, Lidar, Edelstahl vs Alu, ´Dolby Vision Aufnahme und Bearbeitung, 6 vs 4GB Ram, 10bit HDR vs 8bit Display, 4k30fps vs 4k60fps Aufnahme und ProRAW. Das müsste es eigentlich gewesen sein. Der Akku ist der gleiche.
 
Schnatterente schrieb:
Du reitest ja schon 5 Seiten lang auf dem Ladethema rum. Man merkt halt, dass du auch gerne so ein neues iPhone hättest, oder wie kann man das ständige schreiben hier wegreden ?
Aber es kann egal sein. Jeder kauft das Handy, mit dem er am besten klar kommt. Da hilft auch die ganze Netzteil Rederei nix. Kauf ein iPhone oder ein Samsung oder auch ein wasweissichfürein Schnüffenstück.
Das neue iPhone wird sich wie wild verkaufen und da beisst auch das USB-C Kabel kein Faden ab.
Spar dir die Zeit des Schreibens und trinke ein Wein. (oder Bier) Es bringt nix, anderen eine Eigenmarke aufzuschwatzen.
ok ... ausser wenns schäh macht. :D

Ich trinke kein Alkohol würde ich dir auch empfehlen!
Wenn du richtig lesen würdest, hättest du schnell gemerkt das ich niemanden etwas aufschwatze sondern mit anderen Teilnehmer diskutiere und dabei vertritt jeder seine eigene Meinung ob ich persönlich ein Iphone kaufen möchte oder nicht spielt da keine Rolle! Würden andere Hersteller so handeln wie Apple wäre hier die Hölle los aber Apple darf sich nun alles erlauben und die Fanboys reden es sich schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnatterente
foo_1337 schrieb:
Via http bekommst du die content length angezeigt. Dazu sieht das iPhone jeweils die Signalstärke des 4g und 5g Signals und kann dann entscheiden, ob es sich lohnt auf 5g zu gehen, oder nicht.
Das wäre eine recht simple Variante, die aber schon viele Fälle abdecken würde.

Ok gut, es sieht also die größe des angeforderten Materials. Wie entscheidet er jetzt ob es unbedingt 1gbit 5G sein muss oder ob auch 150 Mbit LTE reichen. Ich meine selbst das LTE Netz gibt ja schon gewaltig Datenraten her (bis zu 500 Mbits)

Die zweite Frage wäre, wie erkennt das Phone ob ich gerade extrem niedrige Latenzen benötige? Das ist ja letztlich die wahre Stärke von 5G
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337

Ähnliche Themen

Zurück
Oben