Eusterw schrieb:Da die 12er komplett anders aussehen, ist doch klar, warum die einen neuen Namen bekommen haben...
Also unter "komplett anders aussehen" stelle ich mir etwas anderes vor.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eusterw schrieb:Da die 12er komplett anders aussehen, ist doch klar, warum die einen neuen Namen bekommen haben...
Serial Kazama schrieb:Ich kann nichts dafür das Apple kein USB C Stecker in seine Iphones baut.
Alle von dir zitierten Hersteller lassen sich untereinander mit Ihren jeweiligen Ladegeräten plus Kabeln laden.
Chilisidian schrieb:Warum sollte man wegen eines temporären Problems nun die komplette Technik umstellen? In spätestens 4 Monaten kräht danach kein mehr.
Mhalekith schrieb:Xiaomi bspw. Sogar bei schon bei meinem "uralt" A1
tom221 schrieb:Eins? Mindestens fünf !
Hylou schrieb:Sie entfernen Kopfhörer und Ladestecker um 'grüner' zu werden - aber bei einem Schadensfall wird das Telefon weggeschmissen und man bekommt ein neues.
Grade deswegen funktioniert doch meine Aussage. Solange man nicht nur Apple Geräte hat, dann kann man Geräte untereinander laden. In der Auflistung ist Apple nicht bei, also kauf keine Apple hast du kein Problem.TheTrapper schrieb:Ja genau aber das Iphone lässt sich damit eben nicht laden, also zieht das Argument nicht man hätte ja schon genug Ladegeräte Zuhause!
Hylou schrieb:Schon witzig.
Sie entfernen Kopfhörer und Ladestecker um 'grüner' zu werden - aber bei einem Schadensfall wird das Telefon weggeschmissen und man bekommt ein neues.
Ja sehr grün![]()
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Generell stimme ich dir da zu.TheTrapper schrieb:Bullshit! Wo zur Hölle sind USB C Ladegeräte Standard?
Nenn mir doch mal die 90% Hersteller die mit Ihren Endgeräten USB C Ladegeräte ausliefern?!?
Also Samsung, LG, Huawei, Oppo, OnePlus, Xiaomi, Moto, Wiko nur um mal eine paar zu nennen liefern alle USB A Ladegeräte mit Ihren Smartphones, eine Ausnahme ist Google da die PD nutzten und daher USB C Ladegeräte liefern.
Serial Kazama schrieb:Grade deswegen funktioniert doch meine Aussage. Solange man nicht nur Apple Geräte hat, dann kann man Geräte untereinander laden. In der Auflistung ist Apple nicht bei, also kauf keine Apple hast du kein Problem.
Oder steh ich grade auf dem Schlau??
Große Wahrscheinlichkeit != "Jeder hat". Wo ist das nicht zu verstehen... Wie geschrieben, USB-C verbreitet sich langsam flächendeckend. Und wenn man keinen USB-C Netzadapter hat (soll ja vorkommen...), dann kann man noch immer einen USB-A zu USB-C Adapter, ein Lightning zu USB-A Kabel oder eben einen Netzadapter kaufen. Oder, falls man bereits ein iphone nutzt dieses Kabel verwenden. Die alten Kabel sind ja USB-A auf Lightning.TheTrapper schrieb:Sorry aber deine Aussagen macht absolut keinen Sinn!
ToKnight schrieb:Ziemlich optimistisch. Selbst wenn es ein temporäres Problem ist, ist es ein Problem auf dem gesamten Globus und mit teils stark unterschiedlichem Timing. Außerdem ist ein Fingerabdrucksensor im Powerbutton wirklich kein Hexenwerk.
chico-ist schrieb:Alle regen sich über den Wegfall des Zubehörs auf. Unabhängig davon, dass Apple generell sehr hohe Margen auf die Geräte hat, kann ich das in diesem Fall nicht so 100% nachvollziehen.
"iPhone 11 Pro 64GB" hat zum Release 1149€ gekostet. "Das iPhone 12 Pro 128GB" kostet nun 1120€ zum Release. Der Preis ist also praktisch identisch geblieben, aber man erhält auch immerhin doppelten Speicher, der einen zuvor 100€ mehr gekostet hat. Wenn man das USB-C Netzteil separat dazukauft landet man ungefähr wieder auf Vorjahres-Niveau.
Sicher, das verdient sicher kein Lob. Aber für so ein Drama, wie es manche hier deswegen veranstalten, halte ich es auch nicht. Nintendo macht das schon ewig bei seinen Handhelds.
Caspian DeConwy schrieb:Konsequenterweise hätten sie auch am Gerät selbst USB C anbieten müssen. Wie sieht denn aktuell die Lage aus bei Apple? Das iPad hat USB C auf USB C, die Watch hat ein Netzteil mit USB A und das iPhone hat USB C auf Lightning. Also brauche ich auf jeden Fall 3 Kabel und 2 Netzteile.
Das wünschen sich viele schon seit Jahren, aber Apple mag halt lieber Lighning behalten. Die Anforderung der EU an den "einheitlichen" USB Stecker erfüllt man ja mit dem Lighning auf USB-A/C Kabel. Schlau getrickst. USB-C wäre mir auch lieber.Caspian DeConwy schrieb:Konsequenterweise hätten sie auch am Gerät selbst USB C anbieten müssen.
Nellsoon schrieb:Generell stimme ich dir da zu.
Ich muss aber anmerken, dass Motorola eine der wenigen Ausnahmen darstellt. Mein Moto G7 Plus wurde mit einem USB-C NETZTEIL und dementsprechend USB-C auf USB-C Kabel ausgeliefert.
Mal abgesehen davon, dass das Umweltargument im Fall Apple ohnehin totaler Hohn ist, besteht die eigentliche Inkonsequenz darin, ein so beschissen kompatibles Kabel (Lightning auf USB-C) beizulegen...
TheTrapper schrieb:Standard sein aber aktuell ist es das aber eben noch nicht daher werden sich viele Kunden ein Ladegerät extra fürs neue Iphone kaufen müssen.