Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News iPhone 12 (Pro): 5G, A14 Bionic, Dolby Vision und MagSafe ziehen ein
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: iPhone 12 (Pro): 5G, A14 Bionic, Dolby Vision und MagSafe ziehen ein
--Nils--
Ensign
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 237
Wenn ich mir ein neues iPhone kaufe verkaufe ich in der Regel mein gebrauchtes samt Originalzubehör, ergo ich muss mir ein neues kaufen.Kausu schrieb:Der typische Applekunde hat schon ein Lightningladegerät
Kausu
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.171
ipad hat auch Lightning. Ansonsten nutze ich persönlich gar keine Ladegeräte mehr. Lade drahtlos und selbst meine Powerbank kann drahtlos.--Nils-- schrieb:Wenn ich mir nen neues iPhone kaufe verkaufe ich in der Regel mein gebrauchtes samt Originalzubehör, ergo ich muss mir ein neues kaufen.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
In dem Fall kaufst du dir einmal ein passendes Ladegerät deiner Wahl und behältst es über alle künftigen iPhones hinweg. Oder einfach ein Qi-Pad oder den neuen MagSafe + 20W-Netzteil.--Nils-- schrieb:ergo ich muss mir ein neues kaufen.
Aber selbst wenn ich mein 6s noch mit Zubehör verkaufen würde, hätte ich immer noch vier originale Ladegeräte hier rumkugeln. Das iPad lade ich mit dem Netzteil vom MacBook Pro, dessen 18W-Netzteil kann ich also direkt für das iPhone nehmen.
Es wird ganz sicher Leute geben, die sich einmalig ein Netzteil kaufen müssen. Allerdings gibt es auch genug User wie mich, die eigentlich alles schon hier haben.
--Nils--
Ensign
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 237
Das trifft vielleicht auf dich (und auch andere) zu, aber es hat sicherlich nicht jeder noch ein iPad bzw lädt nur an der Powerbank.Kausu schrieb:ipad hat auch Lightning. Ansonsten nutze ich persönlich gar keine Ladegeräte mehr. Lade drahtlos und selbst meine Powerbank kann drahtlos.
Man kann es drehen und wenden wie man will, bei solch einem teuren Handy finde ich es einfach nur frech, nichtmal mehr ein Ladestecker beizugeben. Der wird für Apple im Einkauf keine 2€ kosten.
Und das sage ich nicht, weil ich ein Apple Hater bin, ich bin seit über 10 Jahren iPhone Nutzer. Bei solchen Bitchmoves bekommen die allerdings so schnell kein Geld mehr von mir.
Samsung hatte vor Jahren auch mal den SD Karten Slot gestrichen, die waren aber wenigstens beim nächsten Modell zurückgerudert.
Andreas.Buder
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 26
Ich gehöre vermutlich zu einer etwas speziellen Usergruppe. Ich trage im Alltag gar kein Handy, sondern ne LTE-Apple Watch 4. Mein original iPhone SE anno dazumal liegt meist zuhause. Dafür habe ich sehr oft ein iPad Mini 5 dabei (4k Videos schneiden). Und weil ich nebenberuflich fotografiere und filme, ist in meiner Hosentasche 24/7 eine Sony ZV-1 für besagte Videos eingezogen. Ich finde das iPhone 12 Mini ultrasexy, aber es würde wohl nur mein SE ersetzen. Das iPhone 12 Pro Max mit 65mm Tele hingegen hätte das Potential, drei Geräte zu ersetzen: 1-Zoll Sony-Kamera, iPhone SE und iPad Mini 5. Ich hätte es immer dabei. Da kommen wir aber zur ersten Enttäuschung: Ich hatte so sehr gehofft, dass der LiDAR-Scanner es ermöglicht, den Porträtmodus in Video zu nutzen und damit Tiefenschärfe/Blende von Systemkameras simulieren zu können. 4k60 in 10-Bit vorgegradetes HDR sind allerdings ebenso sehr sehr cool, genau wie auch Deep Fusion / Nightmode auf fast allen Kameras. Vermutlich werde ich das 12er aussitzen und abwarten, was iOS 15 und iPhone 13 so bringen, die Richtung stimmt schonmal. Drei hochwertige Geräte vorerst zu behalten ist ja auch nicht schlecht
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Eine Million mal 2€ sind halt auch 2000000€. Dazu noch geringere Transport-/Lagerkosten aufgrund der kleineren Verpackung.--Nils-- schrieb:Der wird für Apple im Einkauf keine 2€ kosten.
Es ist doch nichts teurer geworden??coolMe schrieb:Also die Preise steigen echt ins unermessliche
Das SE hatte zum Markstart meine ich einen Preis von 4xx €. Jetzt mit ner 7 vorne? Naja, es hat 5G, aber trotzdem...Tommy Hewitt schrieb:Es ist doch nichts teurer geworden??
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Das aktuelle SE kostet auch 479€. Du kannst doch nicht irgendwelche beliebigen Modelle mit dem günstigen iPhone vergleichen und behaupten, es wurde teurer. Die Pro kosten gleich viel, die non-Pro starten ebenfalls beim gleichen Preis wie das 11er.coolMe schrieb:Das SE hatte zum Markstart meine ich einen Preis von 4xx €. Jetzt mit ner 7 vorne? Naja, es hat 5G, aber trotzdem...
F
foo_1337
Gast
Nur geht es hier nicht um das SE...coolMe schrieb:Das SE hatte zum Markstart meine ich einen Preis von 4xx €. Jetzt mit ner 7 vorne? Naja, es hat 5G, aber trotzdem...
Es geht um ein 5,4"Phone mit einigermaßen High-End Specs. Das sucht man sonst auf dem Markt vergeblich. Und das iPhone SE hatte nie diesen Anspruch, deshalb auch der Preis.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
--Nils--
Ensign
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 237
Tommy Hewitt schrieb:Eine Million mal 2€ sind halt auch 2000000€. Dazu noch geringere Transport-/Lagerkosten aufgrund der kleineren Verpackung.
Und eine Million mal ~1000€ Verkaufspreis sind 1 Milliarde, was ist denn das für eine Argumentationsweise? Es hier darum, dass für den Kunden Leistungen gestrichen werden, die Preise gehen allerdings hoch. Hier geht es Apple doch nur um Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden. Es sieht nichtmal danach aus, dass eine reduzierte Mehrwertsteue bei dem Kunden ankommt.
3
3/10
Gast
mrhanky01 schrieb:Kann mir irgend jemand erklären wozu ihr 120hz bei einem Handy braucht? Ich wette Nicht mal die Hälfte sieht den Unterschied 😂
Spinnst du?
Das merkt man sofort.
F
foo_1337
Gast
Die Preise vom Pro blieben gleich bzw. es gibt mehr für's Geld. Die Argumentation ist, dass man der Umwelt damit einen Gefallen tut. Das stimmt schon, allerdings verärgert man sicher ein paar Kunden damit. Die Mehrheit wird den Schritt von Apple jedoch befürworten. Ich hab auch genug Netzteile mit USB-A Port zuhause.--Nils-- schrieb:Und eine Million mal ~1000€ Verkaufspreis sind 1 Milliarde, was ist denn das für eine Argumentationsweise? Es hier darum, dass für den Kunden Leistungen gestrichen werden, die Preise gehen allerdings hoch.
Ergänzung ()
Den eklatanten Nachteil, nämlich den Akkuverbrauch, leider auch.3/10 schrieb:Das merkt man sofort.
Ergänzung ()
Das selbe Geblubber wie jedes Jahr. Die Realität wird wie immer eine Andere seinchrunchinut schrieb:Diesmal wird es vor den Apple Stores keine Schlangen geben. Das ist schon mal sicher. Die Geräte werden ein Flop.
3
3/10
Gast
foo_1337 schrieb:Den eklatanten Nachteil, nämlich den Akkuverbrauch, leider auch.
Aber im Notfall kann man es immer noch auf 60Hz stellen.
Mal ganz davon abgesehen, dass Apple doch recht gute Akkulaufzeiten haben. Zumindest die größeren Modelle.
coolMe schrieb:Das SE hatte zum Markstart meine ich einen Preis von 4xx €. Jetzt mit ner 7 vorne? Naja, es hat 5G, aber trotzdem...
Das 12er Mini ist aber kein SE Nachfolger mit alt/neu Hardwaremix und dementsprechend höher eingepreist.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Natürlich, welchem Unternehmen geht es denn nicht darum? Ich versteh die Leute nicht, die von Unternehmen erwarten, dass sie plötzlich mit Geld umher schmeissen, des "armen" Kunden willens, nur weil sie hohe Gewinne einfahren. Das wird nicht passieren, kein Hersteller verschenkt etwas, wenn es keinen Nutzen hat.--Nils-- schrieb:Hier geht es Apple doch nur um Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden.
Wenn mir der Preis oder das Angebot nicht passt, kaufe ich es nicht. Kaufe ich es doch, rege ich mich nicht darüber auf, denn ich bin mir klar darüber, was ich für mein Geld bekomme. Ich werde allerdings nie auf die Idee kommen, einem Unternehmen vorzuwerfen, dass es versucht, möglichst viel Kohle zu scheffeln.
F
foo_1337
Gast
Die HW, also das Display sowie der Controller können ja 120hz. Nur Apple hat sich dagegen entschieden, die Option zu erlauben, weil 5g und 120hz zusammen zuviel Akkulaufzeit rauben würden. Das Problem ist halt wieder die Masse, die damit nicht klar kommt3/10 schrieb:Aber im Notfall kann man es immer noch auf 60Hz stellen.
Ergänzung ()
Jup. Was auch immer viele vergessen ist die Werstabilität über Jahre und der somit hohe Wiederverkaufswert. Und wenn man nicht verkauft, bekommt man dafür sehr lange Softwareupdates (und nicht nur Security Fixes, wenn überhaupt..) und eine CPU, die sehr lange mit den jedes Jahr rauskommenden Topmodellen von Qualcomm mithalten kann bzw. diese lange bei weitem übertrifft.Tommy Hewitt schrieb:denn ich bin mir klar darüber, was ich für mein Geld bekomme.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 170
- Aufrufe
- 55.126
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.317