Jahrelizenz vs Dauerlizenz

MicMic

Ensign
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
141
Kleine Anfängerfrage: Wieso kann man auf der Homepage von Acronis nur eine Jahreslizenz erwerben, während man z.B. bei Amazon eine Dauerlizenz bekommt, und das für weniger Geld?
 
Weil man dadurch das Gefühl hast auf Amazon (oder woanders) ein super Schnäppchen zu machen und acronis dadurch einen potentiellen Kunden mehr hat.

Denn eine Dauerlizenz für die 2021 Version ist ja im Jahr 2021 noch gut. Aber nächstes Jahr, wenn dann alle die neuste Version haben?
Zum Glück gibt es die dann auch wieder bei Amazon billiger als bei acronis selbst!

Edit:
Persönliche Meinung: und gemessen an den 13% 1 Stern Bewertungen ist selbst der bei Amazon aufgerufene Preis zuviel. Da hätte ich eher mehr Angst um meine Backups als mich sicherer zu fühlen.
 
Ich verwende Acronis seit Version 7 und alles hat, einschließlich der aktuell von mir verwendeten Version 2021, immer perfekt funktioniert.
Da die meisten Deutschen immer irgendwas zu meckern haben, besitzen die 13% absolut keine Aussagekraft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moulder und W31z3n
ella_one schrieb:
Da die meisten Deutschen immer irgendwas zu meckern haben, besitzen die 13% absolut keine Aussagekraft!
Mit der Begründung dürfte kein Produkt bei amazon.de mehr als 4.5 Sterne haben.
Solche Produkte gibt es rätselhafter weise aber.

PS: die 13% sind übrigens global.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
Bonanca schrieb:
Denn eine Dauerlizenz für die 2021 Version ist ja im Jahr 2021 noch gut. Aber nächstes Jahr, wenn dann alle die neuste Version haben?
Ja, ich musste auch schon feststellen, dass am 1.1. die Software des Vorjahres verschimmelt war und musste neue Kaufen.

Nee in ernst. Selbst heute funktioniert die Acronis 2015 noch so gut wie am ersten Tag. Wichtig war davor die Umstellung von MBR auf GPT Support und UEFI so richtig kam das glaube ich mit der 2013er Version. Aber ansonsten gibt es keinen Grund ständig die neueste SW haben zu müssen bei Acronis, vor allem weil die Neuerung nur homöopathisch sind. Die Grundfunktionen sind seit Ewigkeiten gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cumulonimbus8
conf_t schrieb:
Ja, ich musste auch schon feststellen, dass am 1.1. die Software des Vorjahres verschimmelt war und musste neue Kaufen.

Hab ich nicht gesagt.
Fakt ist aber dass das psychologisch gesehen ein Effekt ist der sich auf einem Massenmarkt bemerkbar macht.

Immerhin geht es hier um die Frage des TEs und nicht um unsere persönlichen Meinungen zu Acronis
 
Kurze Frag: Gibt es bei Acronis mittlerweile so ein praktisches Bootmenu wie bei Macrium, also ein Restore direkt von der Platte, ohne Stick oder diesen ganzen umständlichen Kram?
 
Acronis ist inzwischen ein Monster. Zuviel dabei was ich nicht benötige. Bin auf Macrium Reflect umgestiegen. Schon weil sich die Recovery Umgebung in den Bootmanager von Windows einbindet.
 
Was ich seit langem aber nicht verstehe ist, warum z.b Software beim Hersteller direkt oft massiv teurer ist, als irgendwo im "Handel". Egal ob nun Amazon oder woanders.

Ich kenne kaum Software, die ich guten Gewissens direkt beim Hersteller kaufen würde. Damit meine ich keine illegalen Lizensen oder ähnliches, sondern ganz legal kaufbares.

Fiel mir schon vor längerem z.b bei GData auf. Dort wollte ich die Software direkt kaufen. Aber kam da z.b 40 Euro für 1 PC / 1 Jahr. Im Mediamarkt gab es Lizensen 3 PC / 1 Jahr, für c.a 30 Euro. Da dachte ich mir so, wer da direkt im Store kauft, ist blöde. Ist wohl bei Acronis ähnlich.

Müsste es nicht eher umgekehrt sein?
Der Hersteller selber hat doch eine höhere Gewinnspanne, da der Zwischen- und Endhandel doch weg ist. Das Geld bleibt also beim Hersteller selber, nicht bei anderen. Selbst reine Downloadversionen kosten direkt beim Hersteller mehr, alsz.b im Handel eine Box mit Handbuch und Datenträger.

Support leistet der Hersteller er ja sowieso z.b mit Updates, Patches u.s.w.

Ist aber z.b bei Ölen, Senf und so Feinkost das gleiche. (Meine so Feinkost Hersteller mit etlichen Produkten ) .Schaue ich da in deren tollen Shop, ist alles weit teurer, als im normalen Handel. Dannn jammern die Firmen noch. Geben Tausende und mehr für einen Webpräsenz aus, wollen Digital dabei sein. Aber haben eigene Webshops, die preislich mieserabel sind.

Habe ich eben bisher nie verstanden, wie oder warum das so das läuft.
 
Burki73 schrieb:
Illegale Lizensen
Was sind illegale Lizenzen?^^

Wenn du auf Windows Keys o.Ä. anspielst: das sind ja eben keine Lizenzen.
Eine Lizenz ist per Definition ein Recht/Erlaubnis. Es gibt per Definition keine illegalen Lizenzen. Zumindest wäre mir keine Definition bekannt, in der eine "illegale Lizenz" existieren könnte.
 
ella_one schrieb:
Da die meisten Deutschen immer irgendwas zu meckern haben, besitzen die 13% absolut keine Aussagekraft!
Ob nicht wieder herstellbare Backups nur sinnloses Meckern sind? Das kam bei mir öfters mal vor. Egal, ob bei der Prüfung direkt nach der Image-Erstellung oder beim späteren Versuch, auf das Image zuzugreifen.

Einfach nicht durchgeführte Datei-Backups kamen dazu, natürlich nur mit einer kryptischen Meldung irgendwo tief in der Acronis-Oberfläche. Bis mir das aufgefallen ist, gab es halt ein paar Tage keine Backups. Und erst nach mehrmaligem Vorkommins habe ich verstanden, was Acronis für einen Schwachsinn implementiert hat(te).

conf_t schrieb:
Nee in ernst. Selbst heute funktioniert die Acronis 2015 noch so gut wie am ersten Tag.
Außer, man wollte mit ATI 2015 ein UEFI 32 Bit System imagen. Das war der Punkt an dem ich Acronis True Image endgültig beerdiget habe und auf kostenlose Tools umgestiegen bin. Seltsamer weise gab es seitdem weder Probleme mit der Überprüfung (oder dem Restore) von Images noch hat jemals das Datei-Backup nicht das getan, was ich konfiguriert habe.

Der Paule schrieb:
Kurze Frag: Gibt es bei Acronis mittlerweile so ein praktisches Bootmenu wie bei Macrium, also ein Restore direkt von der Platte, ohne Stick oder diesen ganzen umständlichen Kram?
Wenn ich mich recht entsinne, dann hatte schon ATI 2011 die Möglichkeit, aus Windows 7 heraus ein Image-Restore der Systempartition zu starten.

Aber so extrem selten,, wie ich das genutzt habe (exakt einmal im Urlaub auf dem Laptop, da war das System aber schon vorher kaputt) war mir das für den Nachfolger völlig unwichtig. Macrium Reflect Free hat bei mir jedenfalls kein unnütztes Bootmenü installiert. Wenn das System oder gar die SSD kaputt ist, nützt mir auch kein Bootmenü mehr etwas, sondern nur der Rescue-Stick (oder das ISO dazu und ein zweiter PC inkl. leerem USB-Stick).
 
gymfan schrieb:
System oder gar die SSD kaputt ist, nützt mir auch kein Bootmenü mehr etwas, sondern nur der Rescue-Stick (oder das ISO dazu und ein zweiter PC inkl. leerem USB-Stick).
Äh, so unterschiedlich sind die Anwendungsgebiete. Ich habe bisher ausschließlich über das Bootmenu Images wieder eingespielt und gerade bei einem zerschossenen Windows (System) hilft genau das. Das ist doch gerade das schöne an Macrium, das vorgeschaltete PE mit zwei oder drei Mausklicks. Bei einer defekten SSD funktioniert das logischer weise nicht, dafür braucht man natürlich einen Stick o.ä., hab ich nur noch nicht gebraucht.
 
Burki73 schrieb:
Habe ich eben bisher nie verstanden, wie oder warum das so das läuft.
Ich bin auch kein Wirtschafter…
Aber verrnutlich bist du mit der Frage sehr nahe an der Antwort auf die Frage des TE. Der Verkäufer macht einen Gewinn X beim Zwischenhändler. Seu eigner wäre höher, da er aber diese Zwischenhaändler auch nicht loswird, ggf. Mengenrabatte, lotst man mit eiegen höheren Preisen den Kunden zum Händler, und weil er da spart kauft er reichlich sicher statt sich komplett abzuweden.

(
True Image habe ich auch seit 7, wenn auch nicht durchgängig. Bei ’19 hat es mir dann gereicht, hier läuft de ’14 weil die ’13 irgendwie mit W8 und W10 Ärger machte.
Jedenfalls ist dies Software immer schwülstiger geworden, unbedienbarer. Ich scheitere in ’19 ein altes Archiv auf eine Platte zu bekomme weil ich es nicht in diese Backups-Liste bekomme die aber mit allem Quatsch zugekelsitert wird, Leichen beinhaltet usw. [Also nehme man den Bootsitck, LMAA.]
Also Macrium Reflcet. Das brauchte ich etwas Nachhilfe, aber seither läuft es rund. Wäre TI nicht auf Zeitplan und so weit zuverlässig & bezahlt, es hätte sich böllig obsolet gemacht.
)

CN8
 
Naja, viel schlauer bin ich leider nicht geworden
Es ist aber gut zu wissen das es anderen genau so geht wie mir ;)

Das bleibt wohl das Geheimniss der Hersteller, in diesem Fall Acronis.

Man kann aber durch den Kauf bei z.B. Amazon nix falsch machen; weil der Preisunterschied hat mich doch etwas stutzig gemacht, und dann noch eine zeitlich unbefristete Lizenz...
 
@MicMic ich kann dir empfehlen eine Macrium Home 8 Lizenz zu kaufen, oder die kostenfreie Version zu nutzen. Acronis hat keinerlei Mehrwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenchi Muyo
alQamar schrieb:
ich kann dir empfehlen eine Macrium Home 8 Lizenz zu kaufen, oder die kostenfreie Version zu nutzen. Acronis hat keinerlei Mehrwert.
Danke für den Tip. Ich habe gerade mal auf Chip.de geschaut, scheint ganz gut zu sein. Wobei laut chip ca 58€ für die Home Edition fällig werden, also auch kein Schnäppchen.

Ich hatte damals vor einiger Zeit mal eine kostenlose Version (ich glaube es war Acronis, bin mir aber nicht sicher), die allerdings nur lief, wenn man eine Seagate Festplatte hatte. Das Programm lies sich sehr einfach bedienen und es klappte halt. Ich hatte nie Schwierigkeiten damit.
Darum wollte ich Actronis wohl haben.
 
Man nimmt die Freie Version und ist glücklich. 🙂

58 Öckcen - habe zufällig heute mal nach dem Preis gesehen… - hat mir die Schuhe ausgezogen Macrium statt Free mir als voll zu gönnen. 28 - ja, aber nicht so happig.
Wenn dir Acronis dennoch mehr zusagt - nimm die Einfachlizenz, behalte sie und übergeh die Werbung (bei mir als Mail).

CN8
 
MicMic schrieb:
Danke für den Tip. Ich habe gerade mal auf Chip.de geschaut, scheint ganz gut zu sein. Wobei laut chip ca 58€ für die Home Edition fällig werden, also auch kein Schnäppchen.

Ich hatte damals vor einiger Zeit mal eine kostenlose Version (ich glaube es war Acronis, bin mir aber nicht sicher), die allerdings nur lief, wenn man eine Seagate Festplatte hatte. Das Programm lies sich sehr einfach bedienen und es klappte halt. Ich hatte nie Schwierigkeiten damit.
Darum wollte ich Actronis wohl haben.
habe seit über 10 Jahren Acronis verwendet. Gab auch immer wieder mal Probleme mit True Image. Seit 2 Monaten verwende ich Macrium Reflect. Reines Backup, mehr nicht. Und es reicht mir auch.
 
Ich kenne Macrium und finde es gut.
Ich stehe aber der Aussage kritisch gegenüber nach 2 Monaten die Zuverlässigkeit mit 10 Jahren zu vergleichen. Zu dem ist einer der Hauptfeinde von Images das Rotting-Bit. Und das ist egal mit welcher Software ein Problem.
Letztlich kochen alle mit Wasser.
 
Da hast Du sicherlich recht. Aber wenn ich an die Acronis Probleme zurückdenke wird mir auch übel. Beim Restore kann man immer nur hoffen das das letzte Update ohne Fehler war bzw. die Backup Dateien fehlerfrei sind...Habe einfach ein besseres Gefühl bei Macrium..

Was ist ein Rotting-Bit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alQamar
Zurück
Oben