Jahrelizenz vs Dauerlizenz

Regelmäßig eine Backupvalidierung machen.... egal bei welcher Software.

Ich kenne das, man denkt man hat ein Backup (Image) aber es lässt sich nicht wiederherstellen, mit Glück kann man es noch öffnen und die einzelnen Dateien laden oder nutzt eine Versionierung und nur das inkrementelle Backup hat dann den Schaden und eine ältere Version geht noch.....

Deshalb mache ich von meinem ganze Userverzeichnis (mit den wichtigen Daten) zusätztlich manuell alle 1-2 Wochen ein versioniertes Robocopy Backup.
 
conf_t schrieb:
Deshalb mache ich von meinem ganze Userverzeichnis (mit den wichtigen Daten) zusätztlich manuell alle 1-2 Wochen ein versioniertes Robocopy Backup.
Hierfür verwende ich SyncThing auf einem Raspi incl. Versionierung. Am Raspi ist ein 512GB Stick angeschlossen.

Link
 
SSD960 schrieb:
Was ist ein Rotting-Bit?
Einzelne Bits der gespeicheten Datei, die meist auf Grund vom schlechten/alten Speichermedium kippen (Verrotten) und damit die gesamte Datei unbrauchbar machen können. Wenn die über die Zeit entstehen, muss man halt SW-seitig dagegen etwas unternehmen. Von der einfachen Erkennung (Prüfsummen oder passende Dateisysteme, die daas für einen übernehmen) bis hin zur Korrektur (PAR2, RAID5, wer dafür zahlen will kann wohl auch RAR hernehmen).

Das hat aber nichts mit den (anscheinend nicht nur bei mir) typischen Problemen von Acronis True Image zu tun, bei dem das erstellte Archiv schon direkt nach der Erstellung Fehler (Prüfsummenfehler, mehr kann Acronis nicht) enthält.

conf_t schrieb:
Regelmäßig eine Backupvalidierung machen.... egal bei welcher Software.
Die läuft bei mir auch bei Macrium jedesmal nach der Image-Erstellung. Nur gab es dort mit Macrium seit 2014 keinen einzigen Fehler, bei Acronis die Jahre vorher immer mal wieder.

conf_t schrieb:
Deshalb mache ich von meinem ganze Userverzeichnis (mit den wichtigen Daten) zusätztlich manuell alle 1-2 Wochen ein versioniertes Robocopy Backup.
Sowas läuft bei mir schlicht jeden Abend automatisch, wobei mir die Versionierung dabei nur einmal im Monat ausreicht. Ob ich Windows per Batch-File oder über das Start-Menü herunter fahre ist mir egal. Acronis hatte sich halt vorher für das Datei-Backup im Windows-Shutdown eingeklinkt, aber dafür müsste man um Robocopy einen Dienst schreiben oder es doch mit der Bezahl-Version von Macrium lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
cumulonimbus8 schrieb:
Man nimmt die Freie Version und ist glücklich. 🙂

58 Öckcen - habe zufällig heute mal nach dem Preis gesehen… - hat mir die Schuhe ausgezogen Macrium statt Free mir als voll zu gönnen. 28 - ja, aber nicht so happig.

Die Frage ist, ob du die Vollversion benötigst. @MicMic
 
Bei Macrium Reflect Home bekommst Du aber 2-3 Jahre (oder waren es sogar 4?) kostenlose Updates bis es mal ein kostenpflichtes Upgrade erscheint.
Bei Acronis biste mit 3 kostenpflichtigen Upgrades dabei... daher ist der Anschaffungspreis mehr als gerechtfertigt.

BTW: war selber 15 Jahre Acronis Anwender und bin seit Jahren glücklich mit Macrium Reflect!
Absolut zuverlässig, super Restore Medien - und fixes werden hier nicht für ein kostenpflichtes Upgrade "aufgehoben".

Nutze selber immer das 4er Lizenz Pack, mit ein bisschen Glück findet man auch einen Coupon Code im Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
Dem stimme ich zu. Habe auf der Arbeit ein Disaster Recovery erfolgreich durchgeführt. Die Tests vorher waren ebenfalls ALLE erfolgreich. Das starten des Recovery's aus dem Windows Bootmanager ist schon alleine das Geld Wert....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenchi Muyo
Zurück
Oben