News Kabel-Internet: Vodafones 500-Mbit/s-Tarif schafft minimal 200 Mbit/s

@Bruzla
stell deine Downloadregion mal auf LONDON EU um, da wirst du einen riesen Sprung bemerken. ;)

So So, jetzt ist nur noch Vodafone der Übeltäter. Kabel Deutscland geschluckt, Support verreckt.
Überlegt mal was andere Länder für eine weitaus bescheidenere leitung zahlen müssen.
Wieviel Support darf es denn sein für "Geiz ist geil ? "

Was viele vergessen, Voda erhöht die leitung damit die vergebenen freien IP4 NON Business verträge frei werden und jeder idiot nur noch IPV6 erhält wenn er wechselt.
Mehr Download? GEILLLLL....hey...warum geht mein Teamspeak Server nicht mehr?..HEY...wieso kann ich keine Lobby mehr öffnen oder andere mich finden? Frechheit!!!!! /Sarcasm off
 
Ach ja, Deutschland und der Ausbau des Internet! Wenn man hier immer wieder von Internetgeschwindigkeiten jenseits der 100 Mbit/s liest, dann frage ich mich immer, ob wir wirklich alle in dem gleichen Land leben. Ich gehöre hier im hochgelobten BW auf dem Land zu den Privilegierten mit meiner Internetgeschwindigkeit!

Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

DSL Speed.jpg

Ein Ort weiter gibt es gar kein Internet, dort muss man dann Sondervertäge mit der Telekom abschließen und die Anschaffung von Internet, das es überhaupt verfügbar ist, kostet so viel wie ein gehobenes e-Bike! Von daher bin ich doch immer wieder amüsiert, wie manche sich hier über nur 40/50 Mbit/s aufregen, davon können andere nur träumen und das schon seit Jahren!

Um ein Spiel wie GTA V mit seinen 50GB zu downloaden, ist schon ein enormer logistischer Aufwand nötig, der sorgfältig geplant werden muss, das will man in Großstädten nicht wirklich erleben! Aber schön zu lesen, dass wenn sonst schon nichts bei den großen Playern von Internetanbietern funktioniert, wenigstens noch die Marketing Abteilungen solcher Unternehmen ihren Humor nicht verloren haben und immer wieder neue Hochgeschwindigkeitszahlen herausposaunen, wie schnell doch der Internetanschluss sein kann, natürlich nur bei guten Bedingungen, wie schönes Wetter / am besten abschüssig am Hang wohnen / aerodynamische Glasfaserleitungen / gute soziale Kontakte zur Hotline usw. usw. usw. !
 
Pure Existenz schrieb:
"15 Mbit/s" im Up? Warum wird up künstlich gedrosselt?
Ob die Daten rein oder rauskommen ist doch der Leitung egal.
Der up müsste somit gar nie gedrosselt werden.
Ich finde es komisch, dass der DSL-Red 100 40 im Up bietet, während Kabel auch nur 50 hat...
Der schlechte Upload über das Kabelnetz ist technisch bedingt, und wird nicht künstlich gedrosselt. Die Koaxialkabel waren ursprünglich nur zur TV-Übertragung gedacht, daher wurde nur auf einen möglichst guten Downstream geachtet. Dadurch sendet die Verteilerstation die Daten wesentlich stärker, als sie sie empfängt, d.h. es bleibt weniger Platz im Kabel für den Upload. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich alle Teilnehmer eines Segments die Bandbreite teilen. Das alles sind nunmal Eigenschaften von DOCSIS, weswegen das Kabelnetz auch nur bedingt gut für die Internetübertragung geeignet ist.

Wer das genauer wissen möchte, kann sich den folgenden Kommentar von heise.de durchlesen:
https://www.heise.de/forum/p-31318273/
 
Masamune2 schrieb:
Das Segment bietet höchstens 1076 Mbit Kapazität...
War das jetzt nur so dahin gesagt, um die Dimension zu beschreiben? :)
Grob passt das. 24 Kanäle zu je 50 MBit, macht 1,2 Gbit pro CMTS.
Bei DOCSIS 3.1 sollen es 84 Mbit pro Kanal werden. Wenn jetzt noch mehr Analog, UKW, SD-Kanäle wegfallen, könnte man z.B. 32 Kanäle mit 84 Mbit beaufschlagen und man käme auf 2,7 Gbit. Selbst das hätte nur Platz für 5 gleichzeitig saugende Anschlüsse. CablePoP gab es 2016 angeblich 323. Die Aussagen der Anzahl an Kunden an einem CMTS schwankt von 15.000 bis 150.000. Hier im PDF Seite 32 die Angaben der Anschlüsse und CablePoP.
 
Vodafone 200Mbit Speedtest.png

Also bei mir kommen immer die Vollen 200Mbit von Vodafone an. Und das sogar mit WLAN.

500Mbit sind buchbar, und das in einem 700 Einwohner Kuhdorf mitten im Nirgendwo xD, schon irgendwie lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit meiner Leitung auch nicht zufrieden. Zwar kommen die versprochenen 400 Mbit/s wirklich auch meistens an, dafür ist die Leitung zu Stoßzeiten manchmal so instabil, dass sie kaum zu gebrauchen ist. Bei meinen Eltern auf dem Land ist es mit Unitymedia auch nicht viel besser. Da gibt es zwar weniger Instabilitäten, dafür aber des Öfteren mal Totalausfälle für 30 Minuten oder länger.
Ich habe den Eindruck, die Kabelanbieter überlasten die vorhanden Kapazitäten völlig und mit Absicht. Das zeigt sich insbesondere daran, dass es bei meinen Eltern die ersten 2 Jahre nach dem Ausbau 2011 überhaupt keine Probleme gab. Damals hatten die meisten im Dorf ihre 32 Mbit/s und alles war gut. Erst als mehr und mehr Haushalte gewechselt haben und die Geschwindigkeiten der üblichen Tarife sich jedes Jahr verdoppelt haben, fingen die Probleme an. Glasfaser ist alternativlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt seit einiger Zeit bei Vodafone mit 400 MB und hatte erst einmal ein Problem woran Vodafone aber keine Schuld hatte.

Rund um die sind minimum 350mb verfügbar, kann die klagen daher nicht verstehen tbh
 
Das ist inakzeptabel. Wenn ich für 500 Mbit zahle dann hat auch 500 Mbit zu jeder Tages und Nachtzeit anzustehen. Soll Vodafone sich darum kümmern. Mir es es völlig egal welche Zeiten das sind. Man zahlt dafür also hat man das auch zu erfüllen ansonsten ist es ein klarer Vertragsbruch seitens Vodafone. Das gilt auch für alle anderen Anbieter.

Es ist eine Frechheit was hier mit den Kunden abgezogen muss. Wir brauchen schärfere Gesetze dafür. Sofort.
 
Hylou schrieb:
Rund um die sind minimum 350mb verfügbar, kann die klagen daher nicht verstehen tbh
Du meinst bestimmt 350 Mbit/s.
Und wie gut oder schlecht das Kabelnetz ist, ist Regionsabhängig. In einer Stadt ist es wahrscheinlicher überlastet als in einem Dorf mit einem Altersdurchschnitt von 70.
 
Hauwexis schrieb:
Das ist inakzeptabel. Wenn ich für 500 Mbit zahle dann hat auch 500 Mbit zu jeder Tages und Nachtzeit anzustehen.

Was glaubst du, warum es "mit bis zu" heißt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dem nur glauben könnte und ein höherer Upload möglich wäre... dann würde ich mich vllt. verführen lassen, mal wieder umzusteigen. Allerdings bin ich diesbezgl. ein "gebranntes Kind" (viel Ärger mit KD und dem Speed gehabt).
 
Hauwexis schrieb:
Das ist inakzeptabel. Wenn ich für 500 Mbit zahle dann hat auch 500 Mbit zu jeder Tages und Nachtzeit anzustehen.
Du zahlst nicht für 500MBit/s. Die Geschäftskundentarife, welche 500MBit/s garantieren kosten in der Regel mehr als 1000€ monatlich.
Du bezahlst für bis zu 500MBit/s.

Hauwexis schrieb:
Es ist eine Frechheit was hier mit den Kunden abgezogen muss. Wir brauchen schärfere Gesetze dafür. Sofort.
Die Gesetze existieren, du hast ein Sonderkündigungsrecht wenn regelmäßig weniger als 90% der bis zu Geschwindigkeit ankommt.

Keks2me schrieb:
Voda erhöht die leitung damit die vergebenen freien IP4 NON Business verträge frei werden und jeder idiot nur noch IPV6 erhält wenn er wechselt.
Mehr Download? GEILLLLL....hey...warum geht mein Teamspeak Server nicht mehr?..HEY...wieso kann ich keine Lobby mehr öffnen oder andere mich finden? Frechheit!!!!! /Sarcasm off
Du suchst das Problem an falscher Stelle.
Warum läuft dein TeamSpeak Server noch nicht auf IPv6?
Warum unterstützt das Spiel noch kein IPv6? -> Terror beim Hersteller machen.
Die IPv4 Adressen sind rar, warum diese einem Privatkunden geben, welcher nicht extra dafür bezahlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei VDSL 100/40
Kabel-Internet ist mir zu teuer geworden.
 
Vodafone.. Es gibt wohl kein Unternehmen, auf das ich schlechter zu sprechen bin. Nur Probleme mit denen als Kabel-Anbieter. Wenn ich nur eine Alternative hätte und nicht an diesen Drecksverein gebunden wäre..
 
Hauwexis schrieb:
Das ist inakzeptabel. Wenn ich für 500 Mbit zahle dann hat auch 500 Mbit zu jeder Tages und Nachtzeit anzustehen. Soll Vodafone sich darum kümmern. Mir es es völlig egal welche Zeiten das sind. Man zahlt dafür also hat man das auch zu erfüllen ansonsten ist es ein klarer Vertragsbruch seitens Vodafone. Das gilt auch für alle anderen Anbieter.

Du hast so absolut überhaupt gar keine Ahnung wie Netzwerktechnik funktioniert, oder?

AndroidBoy schrieb:
Du meinst bestimmt 350 Mbit/s.
Und wie gut oder schlecht das Kabelnetz ist, ist Regionsabhängig. In einer Stadt ist es wahrscheinlicher überlastet als in einem Dorf mit einem Altersdurchschnitt von 70.

Gut, wohne hier in einer 50.000er Einwohner Stadt, könnte daran liegen..
 
Vodafone-Sprecher Volker Petendorf sagte: „Bei unserem Produkt 500 Mbit/s stellen wir sicher, dass auch zu absoluten Spitzenzeiten bei den Kunden minimal 200 Mbit/s ankommen. Normalerweise können die Kunden aber rund um die Uhr 450 Mbit/s nutzen. Maximal sind es 500 Mbit/s – in Einzelfällen in der Realität sogar etwas mehr. Im Upstream stehen minimal 15 Mbit/s, normalerweise 35 Mbit/s und maximal 50 Mbit/s zur Verfügung.“

In meinen Augen ist das ein schlechter Witz und Augenwischerei! Habe selbst eine 200/12er Leitung. Hier mal ein Screenshot von einem Speedtest, eben gerade durchgeführt, also so ziemlich zur absoluten Spitzenzeit:

sA2Ob7u.png

Diese Werte habe ich so ca. jeden Abend im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 24 Uhr. Wenn's hart auf hart kommt steigt der Ping auf ~80 ms mit unter 10 MBit/s im download!

Das Unternehmen erklärt, der Ausbau der Spitzengeschwindigkeiten im Kabelglasfaser-Netz werde „mit Hochdruck“ vorangetrieben. Bis 2021 sollen alle Kunden Gigabit-Geschwindigkeit buchen können.

Den Hochdruck merke ich ganz besonders! Da oben beschriebene Problem existiert bei mir seit Mitte Juni. Erster Termin bis zur Fehlerbehebung war der 30.11., seit kurzem heißt es "Ende April 2018".
 
Das is schon Übel was man so liest, ich frage mich manchmal ob Deutschland auch nur einen guten Anbieter hat? Also gut im Sinne der Uptime, der Störungsfreiheit und aber auch Bandbreite, inbesondere Upstream :rolleyes:.

Ich könnte hier bei Unitymedia 400 Mbit/s buchen, aber das hat nur total lächerliche 10 im Upstream und 100% stubenrein ist die Leitung einfach nicht, war sie nie, wird sie wohl auch nie sein - zum Zocken komplett ungeeignet, zuviele Netzwerkfehler und wirklich Störungsfrei scheint das Signal zu keiner Zeit zu sein, auch wenn hier nahezu dauerhaft 130 Mbit/s Down und 5.8 Upstream anliegen.

Bei For Honor ist mir direkt immer die ganze Leitung gestorben nach paar Minuten, maximal 4 Stunden bis man das Modem 15 Min vom Strom getrennt hat. In Shooter Spielen ist die Hitregistration echt gestört, also schlecht - nutze die Leitung nur noch für reine Downloads und Uploads, für die Smartphones mehr aber auch nicht - gedaddelt wird via Telekom, wenn die mal ausfällt kann ich das Spiel auch gleich beenden, weils eine deutlich schlechtere Erfahrung ist.

Techniker oder auch nur den Service wegen sowas zu kontaktieren endet in einer Sackgasse, die haben alle nicht auch nur den Hauch einer Ahnung und die Techniker werden auch komplett falsch informiert, im Service sagste du hast Paketverluste da kommt regelmäßig was nicht an, schickst sogar Video in Zeitlupe hin... dann kommt der Techniker "Bei ihnen tut Facebook nicht?" :stacheln:

Mir reicht das schon wenn ich sehe dass manche Seitenelemente fehlerhaft laden, oder das Routing nach Afrika geht und wieder zurück, da bin ich echt durch mit so einem hochgradigen Murks.
Darauf angewiesen ist man natürlich trotzdem, Telekom hat zwar die fehlerfreie Leitung aber 0 Bandbreite - da hockt man für 100 Gigabyte auch schon den halben/ganzen Tag dran, was auch einem Ausfall entspricht weil bei so kleiner Bandbreite is gleich alles überlastet.
 
eax1990 schrieb:
Ich könnte hier bei Unitymedia 400 Mbit/s buchen, aber das hat nur total lächerliche 10 im Upstream und 100% stubenrein ist die Leitung einfach nicht, war sie nie, wird sie wohl auch nie sein - zum Zocken komplett ungeeignet, zuviele Netzwerkfehler und wirklich Störungsfrei scheint das Signal zu keiner Zeit zu sein, auch wenn hier nahezu dauerhaft 130 Mbit/s Down und 5.8 Upstream anliegen.

Bei For Honor ist mir direkt immer die ganze Leitung gestorben nach paar Minuten, maximal 4 Stunden bis man das Modem 15 Min vom Strom getrennt hat. In Shooter Spielen ist die Hitregistration echt gestört, also schlecht - nutze die Leitung nur noch für reine Downloads und Uploads, für die Smartphones mehr aber auch nicht - gedaddelt wird via Telekom, wenn die mal ausfällt kann ich das Spiel auch gleich beenden, weils eine deutlich

Dann nimm doch einen Hybriden von der Telekom und Klemm dir das Geld beim Kabel.
 
Zurück
Oben