News Kaspersky Lab: Gratis-Virenscanner Kaspersky Free gestartet

386 schrieb:
Und wie machst du dann eine Zufriedenheit fest?
Wenn du es bisher nie gebraucht hast, hättest du mit jedem anderem Antivir (oder komplett ohne) genauso zufrieden sein können?!


"mit jedem anderen" -> nein, hätte er nicht:
https://www.heise.de/newsticker/mel...eme-durch-fehlerhafte-Signaturen-3693480.html
https://www.heise.de/security/meldu...Software-von-Windows-geschlossen-3706615.html

"oder komplett ohne" -> nein, hätte er u.U. wohl nicht:
https://dejure.org/dienste/vernetzu...atum=05.12.2007&Aktenzeichen=9%20S%20195%2F07
speziell hier Punkt 3 folgend noch mal aufgeführt:
https://medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=1492

Desweiteren gibt es eine Schadsoftware, die prüft, ob ein Virenschutz aktiv ist und sich dann "verzieht".

Schutz haben für den Fall der Fälle (halt wie bei Versicherungen) und dabei keine "Nebenwirkungen" durch diesen Schutz zu beobachten ... dann kann man wohl von "Zufriedenheit" sprechen ;-)

Aber eigentlich war die Frage wohl nicht ernst gemeint, da die Antworten so offensichlich waren.
 
Inxession schrieb:
Ich nutze Kaspersky seit 8 Jahren und bin vollends zufrieden. 8 PCs laufen damit .. Eine 5 und eine 3 Platz Version.

Sollte die Free Version werbefrei kommen, werde ich natürlich die Abos kündigen.

Ansonsten bleibt es dabei.

gz zum unnötigen geld verbrennen, selbst Microsoft's eigener Defender ist seit win8 besser als jeder drittanbieter weil die ganzen drittanbieter gar nicht so weit wie der defender ins system eingreifen können wenn dann doch mal nen harter virus kommt ;) aber zahl du mal schön weiter :P
 
trane87 schrieb:
Wer keine 5-8€ im Jahr für einen Antivirus Programm hat (gerade auf die breite Masse gesehen) ist nicht mehr zu helfen. Aber Applocker/Whitelist ist immer noch besser und jede AV-Software. Leider kann es die normale Windows Version bis heute nicht.
Haben oder nicht haben. Ist aber schön dass es Leute wie dich gibt, die ihren finanziellen Beitrag zur Arbeitsplatzerhaltung bei AV-Herstellern liefern.
 
Blueeye_x schrieb:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Antivirenprogramme-Windows-2017--index/detail/id/1422/

Klar kann man sich mit dem Defender "sicher fühlen". Wenn er fast 80% aller Schädlinge nicht erkennt und findet. Hat man ein "gutes Gefühl..."

Da nichts erkannt und gemeldet wird. :evillol:


Ich hab auf den Artikel gewartet :lol:

Chip... Die Autobild unter den PC Zeitungen... Klar das Kaspersky Gewinnen muss. Denn ihre Downloads werden ja durch "Kaspersky Geschützt", irgendwo muss das ja mal gelobt werden :D

mfg
 
ayngush schrieb:
AV-Software ist nicht nur aus technischen Gründen gefährlich, sondern auch deswegen, weil sie ein Schutzniveau vortäuscht, das sie einzuhalten nicht in der Lage ist. Dadurch fühlen sich weniger versierte Menschen häufig verleitet Dinge zu tun, obwohl sie schon ein ungutes Gefühl haben, was sie mit ihrem AV-Programm dann unterdrücken.

Analogie zum Fahrradhelm. Es gibt Studien, die nahelegen/nachweisen, dass Fahrradhelm-Träger riskanter fahren.
Dennoch setzen wir unseren kleinen Kinden solche Helme auf.
Auch im TV bei diveren Radrennen sehe ich diese Helme.

Von daher eine sinnlose Diskussion. Es gibt Anwendungsszenarien, da ist diese Produktgruppe sinnvoll.

Außerdem wird mir immer zuviel verallgemeinert -> "ein Schutzniveau vortäuschen". Schreiben die Hersteller von 100% Schutzwirkung gegen ....? Dann wäre die Aussage vertretbar. Aber Schutzwirkungen haben die Programme im allgemeinen.

Wenn man natürlich den Anspruch hat, dass "Schutz" allein schon "100%" Wirkung bedeutet ... dann wird dort der Fehler liegen und man wird enttäuscht.

AIRBAGS, ABS, ESP, Sicherheitsgurte helfen bei einem ungebremsten Frontalaufprall auf eine Betonmauer bei 250km/h wahrscheinlich wenig -> vorgetäuschte Sicherheit? Man wird aber nicht abstreiten, dass es Unfallszenarien gibt, wo das Wirken dieser Technologien Verletzungen verhindern oder deren Schweregrad vermindern.

AIRBAGS, ABS, ESP, Sicherheitsgurte ...... wofür, ich hab ja BRAIN und kein Vakuum zwischen den Ohren^^
 
ayngush schrieb:
AV-Software ist nicht nur aus technischen Gründen gefährlich, sondern auch deswegen, weil sie ein Schutzniveau vortäuscht, das sie einzuhalten nicht in der Lage ist.
Genau! Und ohne Kondome gäbe es auch kein AIDS!

Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Oder auch Steine, Hauptsache Du triffst! :rolleyes:
 
Komisch.
5 Seiten und noch kein Schlangenöl Vergleich. Ist ja garnicht so schlimm, wie auf Heise...

Heutzutage ist Signatur basierte AV Lösungen schnee von Gestern.
Wannacry und Konsorten haben bewiesen (erneut), wie Signatur lose Erkennung und alles drum rum, den Schutz eben gewährleisten.

Die ganzen Großen Hersteller bieten sich nur noch aus mit Features bzw. Feature Fucking. Aber bald sind wir im Maschine Learning angekommen.

https://home.sophos.com/de-de/

Ich verwende das nebenbei - Stört wenigstens nicht und ist ein namenhafter Hersteller im Bereich.
 
ayngush schrieb:
AV-Software ist nicht nur aus technischen Gründen gefährlich, sondern auch deswegen, weil sie ein Schutzniveau vortäuscht, das sie einzuhalten nicht in der Lage ist.

Einer der besseren Beiträge in diesem Thread.
 
Auf den ersten Blick macht Kaspersky alles falsch was man falsch machen kann:


  1. Nach den ersten Start soll man sich registrieren um diverse Vorteile zu erhalten. :rolleyes:
  2. Kaspersky VPN Software wird ungefragt mit installiert :mad:
  3. Kaspersky fügt ungefragt Add-ons/Plugins zum Firefox und Google Chrome hinzu :mad:
  4. Das Aufbrechen der HTTPS-Verbindungen führt bei Seiten wie ComputerBase zu Problemen. :D

Unter diesen Umständen kann und werde ich Kaspersky keinen empfehlen.

@ComputerBase
Danke für das Setzen der entsprechenden Flags. :)
 
owned_you schrieb:
runterladen kannst du die englische ... die deutsch noch nicht ...

@ die ganzen "Impfgegner" nur keine Angst irgendwann erwischt es euch auch ;p
Nen Virenscanner ist nen Zahnrädchen im Getriebe Sicherheit, nicht mehr und nicht weniger!

Geile Ansicht. Die Volksverarsche Impfen mit schludriger PC-Software zu vergleichen. Schon mal Viren live gesehen und überwacht und dir angeschaut, was ein Virenprogramm während dessen macht? Ansonsten nerven und lustige Progrämmchen Installieren. Ein Zahnrad kann das ganze Getriebe stoppen. Las mal.
 
Sobber schrieb:
Bitte den Test nochmal lesen. Die Erkennungsraten liegen bei 98% bzw 99,5% und sind damit auf einem vergleichbaren hohen niveau. Das am Ende so wenig Punkte bei rumkommen liegt an hervorragender Lobbyarbeit.

Das Problem, dass wir haben sind genau solche Tests. Es geht nicht darum 100% aller Viren zu fangen, sondern einen Großteil abzuwehren ohne False Positives zu produzieren oder störende Performanceeinbußen. Wenn ständig die Heuristik auf die selbst geschriebenen Programme anspringt trotz Einstellung auf "Niedrig" oder der Virenscanner einfach mal so ein beim Kunden dringend benötigtes Remote Desktop Tool löscht (den Client!!!) ohne die Möglichkeit Stopp zu sagen oder es wiederherzustellen (trotz Adminrechten und des Virenscanner Verwaltungspassworts), dann läuft so einiges schief. Achja und unser ERP System wird auch geblockt und wenn ins Adminmodul wechselt, nicht zu vergessen unsere Telefonanlagensoftware, die von der Firewall geblockt wurde, obwohl die Edition die wir gekauft haben nicht einmal ein Firewallmodul enthält aber das Ganze doch irgendwie mitlädt. Achja und nicht vergessen, dass es dem Benutzer ein Update auf die neue Version anbietet und wenn dieser auf je klickt, da es ständig nervt, dann werden alle Einstellungen und default zurück gesetzt, was in der Praxis heißt SSL scannen ja mit lauter Zertifikatsfehlermeldungen.

Und nein ich sage nicht welcher AV Hersteller, da es nichts zur Sache tut. Es ist bei allen ähnlich.

Dieser ganze Schwachsinn hatmich auch dazu gebracht, dass wir unser 3 Jahres Abo nicht mehr verlängern werden und auf die intevrierten MS Lösungen umsteigen, da MS es seltsamerweise im Griff hat nicht ständig irgendetwas dringend benötigtes zu sperren.
 
Ah, Popcorn raus!

Es ist wirklich so ausserordentlich spannend, den Verlautbarungen und Empfehlungen der hier auftretenden, selbsternannten Experten zu folgen.
AV-Software Hersteller, Microsoft, Virenhersteller, Fachpresse, IT-Pros - alles ausgemachte Idioten, die überhaupt keine Ahnung haben. Nie hatten und immanent nie Ahnung haben werden weil nie haben können.
Völker der Welt, schaut auf diesen Thread und Viren werden niemals nicht mehr eine Chancen haben.

Am Abend werde ich mal durchzählen, wie häufig die beiden Begriffe "Schlangenöl" und "brain.exe" zitiert wurden... ;)

Ich finds gut, was Kaspersky macht. Sobald verfügbar, schaue ich mir das Teil mal an. Vielleicht kann man Panda ja ersetzen.
 
Merle schrieb:
Das Clientel hier auf CB mag auch zu 50% wirklich versiert genug sein, um auf jeglichen AV zu verzichten - das gilt aber lange nicht für alle ;)
Guter Schritt, ist mir schon im Namen sympathischer als Avira XD

Das stimmt,es gibt Menschen die stellen eine Gefahr für sich und ihre Umgebung dar und bei denn ist sogar teilweise der AV machtlos.
 
Supernatural schrieb:
... Völker der Welt, schaut auf diesen Thread ...

... Am Abend werde ich mal durchzählen, wie häufig die beiden Begriffe "Schlangenöl" und "brain.exe" zitiert wurden... ;) ...
.

You made my day :D
 
Sobber schrieb:
Bitte den Test nochmal lesen. Die Erkennungsraten liegen bei 98% bzw 99,5% und sind damit auf einem vergleichbaren hohen niveau. Das am Ende so wenig Punkte bei rumkommen liegt an hervorragender Lobbyarbeit.

Hab' mich auch gerade gewundert. Beim Defender:

98,06%: Erkennung von 0-Day-Attacken
99,46%: Erkennung von bekannten Viren

Ergibt eine Gesamt-Erkennungswertung von 21,4% ?! WTF... :freak:

trekkerfahrer89 schrieb:
Ich hab auf den Artikel gewartet :lol:

Chip... Die Autobild unter den PC Zeitungen... Klar das Kaspersky Gewinnen muss. Denn ihre Downloads werden ja durch "Kaspersky Geschützt", irgendwo muss das ja mal gelobt werden :D

mfg

/sign
 
Zuletzt bearbeitet:
guillome schrieb:
Ad-Block, No-Script + Brain.exe ist alles was heute nützlich ist. Wenn ein Virescanner, dann Windows Defender und gut ist

Sign!.. Seit WIN 10. Alles gut.
 
Nett, nett, aber ein wenig spät.. Bitdefender hat schon länger ein Freeangebot dabei ohne Schmutz und Belästigung..

Früher Avira genutzt, welches unerträglich wurde durch PopUps und anderem Werbungskram den kein Mensch brauch (plus PCVerlangsamung vom Feinsten).. Mittlerweile bei Bitdefender Total Security (jetzt MultideviceSecurity) und mehr als zufrieden.. keine Belästigung, keine Systembremse, nix.. nur die beiden Hersteller wechseln sich vllt. mal jährlich ab, was Platz 1 angeht, aber Kaspersky kommt mir auf Grund schlechter Erfahrungen im Umfeld einfach nicht ins Haus.. (wie schon geschrieben sinnloses Blocken von Bildern, URLs usw. usf.)..

Ansonsten läuft vornedran eh noch eine Sophos UTM.. mehr geht nicht, ausser Kabel ziehen :D..
 
Schön für Kaspersky, aber auch ziemlich spät. Gibt ja genug andere sinnlos- Placebo- Ich- schnüffel- Dich aus Free- Avs. Aber wer schon immer KS genutzt hat, wird sich bestimmt über eine neue Option freuen.


1898 schrieb:
Was hat das mit dem Kennen von Windows zu tun? Der Windows Defender ist nicht annährend empfehlenswert, siehe genug unabhängige Tests der letzten Jahre.


Genau auf so einen Beitrag habe ich gewartet. Was nicht zählt ist was ,,Früher" mal war. Das ist bei AV Programmen Schall und Rauch. Hier mal ein Test von AV-Test, auf den Du und viele andere so stehen: https://www.av-test.org/de/hersteller-vergleichen/
Unter Win 10 hat er eine 5,5 in der Schutzwirkung. Benutzbarkeit 4,5...was ein Witz ist. Defender ist wohl am einfachsten zu Benutzen. Eine Note höher und man hätte ihn empfehlen müssen. Wie so einige Kandidaten die immer dabei sind.
Viele von denen benutzen als Unterbau den Bitdefender.
Sicherheitsrisiko AV Software: http://www.pcgameshardware.de/Siche...Antivirenprogramme-Sicherheitsrisiko-1130513/


Generell extra für Dich und andere die auf Bezahl- Geilo- Ich bin sowas von Geschützt...better Gefühl schwören, mal ganz genau durchlesen: https://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html

Zitat" Kevin Walker von der Firma Juniper sagte auf der vergangenen IETF-Konferenz: "Antiviren sind tot, sie haben es nur noch nicht bemerkt". Von Junipers ganz eigenen Sicherheitsproblemen abgesehen - solche und ähnliche Äußerungen zeigen, dass viele in der Branche eigentlich wissen, dass sie falsche Lösungen verkaufen. Allerdings verkaufen sie sich wohl zu gut, um damit aufzuhören.

Nutzderdaten werden verkauft: http://www.trojaner-board.de/171261-avg-verkauft-nutzer-daten.html"

ayngush schrieb:
AV-Software ist nicht nur aus technischen Gründen gefährlich, sondern auch deswegen, weil sie ein Schutzniveau vortäuscht, das sie einzuhalten nicht in der Lage ist. (....)
Deswegen wird es auch als Schlangenöl bezeichnet. Es verspricht zu helfen, hilft in Wirklichkeit gar nicht und ist im Ernstfall schädlich. Genau das trifft auf die Halunken im frühviktorianischen Zeitalter zu, die als Heiler durch die Städte zogen und Schlangenöl verkauften.
Die müssen alle genetisch mit heutigen AV-Anbietern verwand sein...


Sehr geil!!:D:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon witzig, dass hier die Meinungen so starr sind. Als gäbe es keine anderen Szenarien als die Eigenen...
Empfehlt ihr eurem eventuell nicht so versierten Opa auch, auf einen AV zu verzichten? Ja? Sicher? Rennt ihr dann jede Woche hin und erklärt ihm gebetsmühlenartig erneut, dass, wenn da steht "hier klicken für viel Geld" oder "hier klicken und ihr Windows wird superduper schnell", es gelogen ist? Und bereinigt dann den PC?
Ist klar...
Es gibt einfach unterschiedliche Szenarien, und die Dinger haben einen Sinn. Man mags kaum glauben o.O
 
Zurück
Oben