[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Master-Fassi schrieb:
Ich würde erst mal checken warum der Stecker so verschmort ist. Hat mit Sicherheit nen Grund (Überlast).
Eventuell mit nem Kabel-Splitter (Y-Adapter) gearbeitet oder die Grafikkarte hat nen defekt...
Egal wie es ist, ne Garantie wird da wohl nicht greifen da kein Herstellerfehler vor liegt.



Nein kein Adapter oder ähnliches Kabel ging direkt zur graka

Graka läuft wunderbar , im anderen System
Ergänzung ()

kurt schluss schrieb:
Aha? Und das siehst du so von Weitem?
Ergänzung ()


wo wohnt die denn? Könntest es ja auf ihren Namen verschicken und das Neue dann dort abholen. Oder ist da komplett der Ofen aus?


Ja komplett aus , kein Kontakt usw

Ich fülle das rma über die aus , Adresse ist sowieso anders wie früher bzw die Straße , mal gucken was passiert. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Joker90 schrieb:
Nein kein Adapter oder ähnliches Kabel ging direkt zur graka

Graka läuft wunderbar , im anderen System
Ergänzung ()




Ja komplett aus , kein Kontakt usw

Ich fülle das rma über die aus , Adresse ist sowieso anders wie früher bzw die Straße , mal gucken was passiert. 🤣
Kannst ja sagen du bist umgezogen und gibst nen Doppelnamen (von der Trulla und deinen) an, dann kommts trotzdem zu dir.
 
Master-Fassi schrieb:
Egal wie es ist, ne Garantie wird da wohl nicht greifen da kein Herstellerfehler vor liegt.
Sprach der Hellseher :D

Joker90 schrieb:
Rechnung ist auf meiner ex zb.

Wie mache ich das jetzt?
Du wartest bis Montag, nutzt deine Fernmeldeapperatur mit Audiofunktion und sprichst mit einem Lebewesen von BeQuiet. Das sind da auch keine Unmenschen würde ich mal behaupten ;) Geschenk von der Ex und sie ist nicht die Ex, weil sie dir ein BQ geschenkt hat (Vermute ich :D ). Denke mal, dass die dann kein großes Geschiss machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss
3600 + gtx1050 (oder gtx1650) heißt wohl 135W + 75W = 210W. Ich denke ein 350w oder 400w netzteil ist am besten geeignet? 300w ist wohl ein bisschen grenzwertig?!
Ich werde nie eine GPU mit externen Stromstecker kaufen (also 75w maximal).
 
@Nero2019:
da wäre auch ein 300W-NT locker ausreichend, aber da kriegt man kaum was gutes. ich würde ein Pure Power 11 400W nehmen.

bei nem neukauf auf keinen fall ne 1050!
 
das ist mir klar. Ich möchte den gtx1050 mitnehmen und den aktuellen gtx1650 möchte ich aussitzen. Ich warte lieber auf dessen Nachfolger in ~2 Jahren.
 
Hi,

Da mein Netzteil mittlerweile laut brummt, schrammt und vor allem quietscht, wollte ich mir ein neues besorgen. Was für eines brauche ich mit nachfolgendem Computer, das am besten sehr leise und günstig ist?

Operating System

Windows 10 Pro 64-bit

CPU

Intel Xeon E3 1231 v3 @ 3.40GHz 69 °C

Haswell-WS 22nm Technology

RAM

16,0GB Dual-Channel DDR3 @ 798MHz (9-9-9-24)

Motherboard

ASRock H97 Pro4 (CPUSocket) 46 °C

Graphics

BenQ XL2730Z (2560x1440@144Hz)

BenQ XL2730Z (2560x1440@144Hz)

8192MB ATI AMD Radeon R9 390 Series (ASUStek Computer Inc) 70 °C

Storage

1863GB Hitachi HUA723020ALA641 (SATA ) 38 °C

232GB Samsung SSD 850 EVO 250GB (SATA (SSD)) 39 °C

3725GB Western Digital WD Elements 25A1 USB Device (USB (SATA) (SSD))

298GB TrekStor HDT725032VLAT80 USB Device (USB (SATA) )

Optical Drives

ELBY CLONEDRIVE SCSI CdRom Device

TSSTcorp CDDVDW SH-224FB

Audio

Realtek High Definition Audio

Momentan habe ich folgendes Netzteil drinnen, falls es jmd. interessiert:

804778
 
Hi,

ein beliebiges ATX-Netzteil mit 550W sollte funktionieren.

Ich würde das Seasonic Focus Gold 550W empfehlen. Das ist modular, hat Goldeffizienz und ist sehr leise. Habe ich auch hier in zwei Rechnern drinnen.

Viele Grüße,
IceRagequit
 
@Fenta1:
naja, wenn es wirklich sehr leise sein soll ist das SP11 schon die erste wahl. aber bei ner 390 und ner HDD wird man da keinen unterschied zwischen nem SP11 und nem PP11 hören. letzteres ist in allen belangen schlechter als das SP11, aber auch ordentlich. gibt hier auf CB auch tests zu den genannten NTs.

wobei ich auch finde dass man nach 12 jahren durchaus mal 90€ für ein gutes NT ausgeben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Hallo,

ich konnte günstig einen Altrechner auf meiner Arbeit erwerben. Einen Fujitsu Esprimo E910. Es soll der Start-PC für meinen Neffen werden. Dachte mir mit einer günstigen Grafikkarte, kann man damit starten; also fix eine Geforce 1050ti bestellt (Gute GraKa ohne 6 oder 8 pin Anschluss), ohne auf die Wattzahl des Netzteils zu achten. Es ist nur ein 250W Netzteil verbaut, 300W werden mindestens benötigt.
Eingebaut bekommt der Monitor kein Signal, weder an der Graka, noch an der Onboardgrafik. Ausgebaut geht wieder alles. Onboardgrafik ist im BIOS auf automatisch gestellt.

Ich schlussfolgere - zu wenig Power.

Die Frage ist nun, welches Netzteil mit 300W+ passt in dieses kleine Gehäuse.

Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Grüße
 
spl4tty schrieb:
Ich schlussfolgere - zu wenig Power.
Das bezweifle ich, zumal die Karte beim einschalten nur sehr wenig Strom zieht. Such mal nach dem Stichwort BIOS Whitelist... Oder es ist ein Problem, dass die Karte keinen legacy Modus hat... Gut möglich, dass da nur besondere Grafikkarten verbaut werden können.

Abgesehen davon wird in der Kiste nur ein proprietäres Netzteil sein Platz finden.
 
So, ich bräuchte hier mal eine kleine Empfehlung, da mir mein DarkPowerPro 11 850 gerade im idle einfach zu laut ist und das Lager des SilentWing-Lüfters das typische PWM-Klackern von sich gibt. Alles andere im PC ist sowohl im idle als auch unter Last nicht wahrnehmbar, bis halt auf das DPP.

Der Fokus liegt ganz klar mit viel, viel Abstand zu allem anderen auf der Lautstärke! (Fanless ist leider nicht möglich!)
Ich suche also folgendes:
  • 700-900 Watt
  • Semi-Passiv Modus. Der Lüfter soll so spät wie irgend möglich anspringen!
  • Hochwertiger Lüfter
  • min. Platinum Effizienz
  • ~ 200€
Ich hatte mal ein Seasonic Prime Platinum da, das ist aufgrund des schrecklichen Lüfters leider sofort wieder raus geflogen. Ich weiß nicht, ob die Prime Ultra-Netzteile in der Hinsicht besser geworden sind.

Ansonsten spuckt geizhals mir bei meinen Anforderungen noch folgende Möglichkeiten aus:
  • Corsair HX Series HX850/HX1000
  • Enermax Platimax D.F. 850W
  • Enermax MaxTytan 800W
Hat wer noch eine Alternative parat, bzw. zu den o.g. eigene Erfahrungen oder Meinungen bzw. Empfehlungen?
Aktuell geht meine Tendenz in Richtung MaxTytan. Auch, wenn die ich Kabel-Färbung doof finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prophetic schrieb:
Ich weiß nicht, ob die Prime Ultra-Netzteile in der Hinsicht besser geworden sind.
Sind sie nicht. Aus der Liste mE das Corsair HX oder das AX850. Das beste Silentnetzteil ist eigentlich Dein jetziges. Wenn da was klackert, dann wäre das ein Garantiefall..
Lies Dir mal den Testbericht von CB zum Max Tytan durch... :)
 
Das ist (leider) kein Garantiefall und ganz normales PWM-Klackern. Das haben leider alle Silentwings, die ich in den Händen hatte bisher. Wenn das Netzteil nicht wäre, würde man beim PC bzgl. der Lautstärke halt zwischen An und Aus keinen unterschied feststellen können. Und das auch im Lastzustand. Unter Umständen könnte man behaupten ich übertreibe ein wenig :D Das DPP wäre ja klasse, wenns zumindest Semi-Passiv wäre...

bei JohnnyGuru hat das MaxTytan gar nicht schlecht abgeschnitten. Bei CB lese ich da nichts anderes. Vor allem scheint dort das MaxTytan das einzige zu sein, das keine Störgeräusche produziert und vor allem auch das einzige, wo der Lüfter sehr, sehr spät mithilft. (Last 2 vs. Last 5)

Was ich allerdings nicht ganz verstehe in dem Test ist, dass das DPP in der Tabelle angeblich leiser ist als das TytanMax, obwohl von beiden keine Störgeräusche ausgehen und der Lüfter beim TytanMax aus ist...
Da würde ich mich über eine Erklärung freuen @Hibble :D

Den Gummipunkt für das HX behalte auch mal im Hinterkopf :D
Das Hx ist mir irgendwie sympathischer als das AX... und da insbesondere dasHX1000. Kostet auch nur nen 10er mehr als das 850er und naja, leider geil halt. Das AX scheint außerem den gleichen, bescheidenen Lüfter zu verwenden wie das die Prime Ultras. Beim HX habe ich nur Sorge vor Elektronikgeräuschen, die bei mir auf jeden fall deutlich zu hören wären, da der Rechner auf dem Tisch neben mir steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst mit beiden nichts falsch, das AX ist das modernere Netzteil, mit der höchsten Effizienz, der Lüfter ist nur besser angesteuert als beim Original Prime von Seasonic. Ich habe das HX1200i (vor einiger Zeit bzw nach Ende der Miningblase hat man die großen Dinger nachgeschmissen bekommen) hier in meiner Spielekiste, da geht der Lüfter erst ab fast 680W an...

Prophetic schrieb:
Bei CB lese ich da nichts anderes.
Darauf wollte ich hinaus, das ist auch gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben