[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier noch mal meine ganze Hardware und als Arbeitsspeicher habe ich 8GB
 

Anhänge

  • 1xx.jpg
    1xx.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 341
@kakashixx:
da steht 600W drauf. ob es die auch (ansatzweise) liefern kann ist ne ganz andere frage.

warum schreibst du 1050 wenn es ne 1050ti ist? naja, ändert nicht wirklich was. 400W sind hier schon unnötig viel, aber mit weniger kriegt man kaum was gescheites. mit der kiste landet man "dank" der ineffizienten CPU vllt bei ~200W. vllt auch mal den zehner für ein messgerät investieren.
 
kakashixx schrieb:
Ich hoffe das 400W reichen, weil mein jetziges Power LC 6600 V2.2 600W hat
Soweit ich das grad gefunden hab liefert das LC auf den 12V Schienen (also da wo ein aktueller PC, auch deiner, die Leistung braucht) grad mal 360W...
 
Hallo, ich werde demnächst wohl ein neues Netzteil kaufen müssen und bräuchte von euch eine kurze Meinung.

Mein System sieht wie folgt aus:
i5 7600K
2x RX 580
16 GB RAM
Samsung SSD 250GB
WD 3TB HDD
2 x 120mm Lüfter
1 x DVD

Meine Frage: Würde das System mit einem Kolink Continuum 1500W-Netzteil laufen und ist das Netzteil sinnvoll? Oder sollte ich mir vielleicht doch eher etwas anderes suchen? Das System habe ich so übernommen und ich fummel dort auch eher weniger selber darin rum. Im Moment ist ein 1000W bquiet verbaut, aber ich glaube, dass macht es nicht mehr lange.
 
@tomek4d Weisst du welches Netzteilmodell verbaut ist? Die Hardware (i5 + 2x RX580) könnte man auch locker mit einem 650W-Netzteil betreiben...
 
Also ich würde eine Grafikkarte verkaufen ... und dann ein kleineres Netzteil kaufen, sofern das alte Gerät zu alt/laut/wie auch immer ist.
tomek4d schrieb:
Welches genau? Und warum denkst Du, dass es "nicht mehr lange macht"?
 
Jenergy schrieb:
@tomek4d Weisst du welches Netzteilmodell verbaut ist?
Irgendwie nicht wirklich.

Könnte etwas kaputt gehen, falls ich mir das 1500W-Netzteil besorge? Das könnte ich nämlich wirklich günstig von einem Bekannten bekommen. Aber falls du der Meinung bist, dasss es dabei Probleme geben könnte, dann würde ich deinen Rat befolgen und mich nach einem 650W Netzteil umsehen. Mit den Anschlüßen müsste ich noch irgendwie klar kommen, aber das sollte ich irgendwie hin bekommen.
Ergänzung ()

rumpel01 schrieb:
Und warum denkst Du, dass es "nicht mehr lange macht"?
Es macht Klickergeräusche.
 
Kann man machen. Ein besseres Netzteil bekommt man für das Geld definitiv nicht. Sofern der Verkäufer in Zukunft noch greifbar ist, kannst Du auch potentiell die Garantie nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann danke erstmal für eure Meinung...auch für den neuen Input. Ich werde das nochmal durchdenken, aber wahrscheinlich hole ich es mir. :)
 
Hallo

Möchte gerne mir einen Office PC bauen ohne Graka. Nur onboard auf Mitx Gehäuse von fractal nano s.

Was muss ein NT rein? Muss das gutes sein? Könnt ihr mir eins empfehlen. Mfg
 
ganz schön groß das gehäuse für nen office rechner. ich würde das asrock deskmini nehmen. da ist mainboard und gehäuse und netzteil alles bei und das ganze wird nicht größer als nötig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3l4
Ich hab einen Deskmini mit den 2200g ein Einsatz.
Das Ding rennt wie Sau.
Ich kann ihn nur empfehlen. Mit dem Noctua Kühler absolut still
 
Hallächen,
Ich suche ein neues Netzteil da mein modxstream schon ca 10 Jahre alt ist :)

System:
B350m-pro VDH
Ryzen 5 3600
GeForce 1070ti
M.2 SSD
2x 8GB RAM

Dachte an 500W, die üblichen verdächtigen hab ich schon im Sinn. besonders das BeQuiet! straight power 11 :)

Mein spezieller Wunsch wäre halt dass ich gerne kürzere Kabel hätte (besonders das 24 pin)
Wenn es sowas vom Hersteller/Zubehör gäbe wäre das schon sehr geil 😄

In meinem LianLi v351 hängt das Netzteil direkt über dem Mainboard und da würden 20cm Kabel voll ausreichen 🤔

Grüße
 
@Haenger
ATX-Netzteile haben grundsätzlich lange Kabel. Wenn du selbst nicht kürzst oder Alternativ-Kabelsätze kaufst, dann kannst du es auch mit einem SFX-Netzteil probieren. Das Corsair SF (Platinum) zum Beispiel. Bei manchen von den SFX-Netzteilen ist eine Einbaublende für den ATX-Schacht dabei, bei anderen muss man die noch separat kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben