Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Netzteile
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.888
@kakashixx:
da steht 600W drauf. ob es die auch (ansatzweise) liefern kann ist ne ganz andere frage.
warum schreibst du 1050 wenn es ne 1050ti ist? naja, ändert nicht wirklich was. 400W sind hier schon unnötig viel, aber mit weniger kriegt man kaum was gescheites. mit der kiste landet man "dank" der ineffizienten CPU vllt bei ~200W. vllt auch mal den zehner für ein messgerät investieren.
da steht 600W drauf. ob es die auch (ansatzweise) liefern kann ist ne ganz andere frage.
warum schreibst du 1050 wenn es ne 1050ti ist? naja, ändert nicht wirklich was. 400W sind hier schon unnötig viel, aber mit weniger kriegt man kaum was gescheites. mit der kiste landet man "dank" der ineffizienten CPU vllt bei ~200W. vllt auch mal den zehner für ein messgerät investieren.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Soweit ich das grad gefunden hab liefert das LC auf den 12V Schienen (also da wo ein aktueller PC, auch deiner, die Leistung braucht) grad mal 360W...kakashixx schrieb:Ich hoffe das 400W reichen, weil mein jetziges Power LC 6600 V2.2 600W hat
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Nein, kann ich nicht. Da ist alles still, zumindest bei mir.Prophetic schrieb:Elektronische Störgeräusche wirst du bei deinem 1200i vermutlich nicht wahrnehmen?
T
tomek4d
Gast
Hallo, ich werde demnächst wohl ein neues Netzteil kaufen müssen und bräuchte von euch eine kurze Meinung.
Mein System sieht wie folgt aus:
i5 7600K
2x RX 580
16 GB RAM
Samsung SSD 250GB
WD 3TB HDD
2 x 120mm Lüfter
1 x DVD
Meine Frage: Würde das System mit einem Kolink Continuum 1500W-Netzteil laufen und ist das Netzteil sinnvoll? Oder sollte ich mir vielleicht doch eher etwas anderes suchen? Das System habe ich so übernommen und ich fummel dort auch eher weniger selber darin rum. Im Moment ist ein 1000W bquiet verbaut, aber ich glaube, dass macht es nicht mehr lange.
Mein System sieht wie folgt aus:
i5 7600K
2x RX 580
16 GB RAM
Samsung SSD 250GB
WD 3TB HDD
2 x 120mm Lüfter
1 x DVD
Meine Frage: Würde das System mit einem Kolink Continuum 1500W-Netzteil laufen und ist das Netzteil sinnvoll? Oder sollte ich mir vielleicht doch eher etwas anderes suchen? Das System habe ich so übernommen und ich fummel dort auch eher weniger selber darin rum. Im Moment ist ein 1000W bquiet verbaut, aber ich glaube, dass macht es nicht mehr lange.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Also ich würde eine Grafikkarte verkaufen ... und dann ein kleineres Netzteil kaufen, sofern das alte Gerät zu alt/laut/wie auch immer ist.
Welches genau? Und warum denkst Du, dass es "nicht mehr lange macht"?tomek4d schrieb:1000W bquiet
T
tomek4d
Gast
Irgendwie nicht wirklich.Jenergy schrieb:@tomek4d Weisst du welches Netzteilmodell verbaut ist?
Könnte etwas kaputt gehen, falls ich mir das 1500W-Netzteil besorge? Das könnte ich nämlich wirklich günstig von einem Bekannten bekommen. Aber falls du der Meinung bist, dasss es dabei Probleme geben könnte, dann würde ich deinen Rat befolgen und mich nach einem 650W Netzteil umsehen. Mit den Anschlüßen müsste ich noch irgendwie klar kommen, aber das sollte ich irgendwie hin bekommen.
Ergänzung ()
Es macht Klickergeräusche.rumpel01 schrieb:Und warum denkst Du, dass es "nicht mehr lange macht"?
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Ok, da wird der Lüfter durch sein.
Das Kolink Continuum 1500W ist nicht das leiseste (schon bauartbedingt), aber ok: https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/kolink_continuum_1500W/s09.php Was solls denn kosten? An der Empfehlung, eine Grafikkarte abzustoßen, halte ich fest. Es sei denn, Du kannst wirklich etwas mit zwei GPUs anfangen. Der Corssfirebetrieb an sich lohnt sich aber quasi nicht mehr.
Das Kolink Continuum 1500W ist nicht das leiseste (schon bauartbedingt), aber ok: https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/kolink_continuum_1500W/s09.php Was solls denn kosten? An der Empfehlung, eine Grafikkarte abzustoßen, halte ich fest. Es sei denn, Du kannst wirklich etwas mit zwei GPUs anfangen. Der Corssfirebetrieb an sich lohnt sich aber quasi nicht mehr.
T
tomek4d
Gast
60€ und es wurde ca. 5 Monate genutzt.rumpel01 schrieb:Was solls denn kosten?
T
tomek4d
Gast
Ok, dann danke erstmal für eure Meinung...auch für den neuen Input. Ich werde das nochmal durchdenken, aber wahrscheinlich hole ich es mir.
Kombra
Commander
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 2.112
Novocain
Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 8.127
Da braucht ma nix dickes...
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-300w-atx-2-4-bn290-a1910188.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-300w-atx-2-4-bn290-a1910188.html
Haenger
Commodore
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.275
Hallächen,
Ich suche ein neues Netzteil da mein modxstream schon ca 10 Jahre alt ist
System:
B350m-pro VDH
Ryzen 5 3600
GeForce 1070ti
M.2 SSD
2x 8GB RAM
Dachte an 500W, die üblichen verdächtigen hab ich schon im Sinn. besonders das BeQuiet! straight power 11
Mein spezieller Wunsch wäre halt dass ich gerne kürzere Kabel hätte (besonders das 24 pin)
Wenn es sowas vom Hersteller/Zubehör gäbe wäre das schon sehr geil 😄
In meinem LianLi v351 hängt das Netzteil direkt über dem Mainboard und da würden 20cm Kabel voll ausreichen 🤔
Grüße
Ich suche ein neues Netzteil da mein modxstream schon ca 10 Jahre alt ist
System:
B350m-pro VDH
Ryzen 5 3600
GeForce 1070ti
M.2 SSD
2x 8GB RAM
Dachte an 500W, die üblichen verdächtigen hab ich schon im Sinn. besonders das BeQuiet! straight power 11
Mein spezieller Wunsch wäre halt dass ich gerne kürzere Kabel hätte (besonders das 24 pin)
Wenn es sowas vom Hersteller/Zubehör gäbe wäre das schon sehr geil 😄
In meinem LianLi v351 hängt das Netzteil direkt über dem Mainboard und da würden 20cm Kabel voll ausreichen 🤔
Grüße
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.056
@Haenger
ATX-Netzteile haben grundsätzlich lange Kabel. Wenn du selbst nicht kürzst oder Alternativ-Kabelsätze kaufst, dann kannst du es auch mit einem SFX-Netzteil probieren. Das Corsair SF (Platinum) zum Beispiel. Bei manchen von den SFX-Netzteilen ist eine Einbaublende für den ATX-Schacht dabei, bei anderen muss man die noch separat kaufen.
ATX-Netzteile haben grundsätzlich lange Kabel. Wenn du selbst nicht kürzst oder Alternativ-Kabelsätze kaufst, dann kannst du es auch mit einem SFX-Netzteil probieren. Das Corsair SF (Platinum) zum Beispiel. Bei manchen von den SFX-Netzteilen ist eine Einbaublende für den ATX-Schacht dabei, bei anderen muss man die noch separat kaufen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
M
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.706
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 1.338
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 758
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 520
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 440