[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
paulpaulsenscr schrieb:
Mama sagt immer, dass ich was ganz Besonderes bin.
Das ist ein bißchen grundsätzlich das Problem in öffentlichen Foren. ;) "Wir sind alle Individuen!" :D

Nein, ich meine nur: man spart sich effektiv Zeit und Warterei, wenn man hier über die Sammler kurz drüberfliegt. In 90% der Fälle bekommt man so nämlich auch Gewissheit. :)
 
Guten Tag,

benötige ein neues Netzteil und möchte hiermit fragen, welches empfehlenswert ist? Bisher hatte ich das Corsair CX550M, was ich verkauft habe. Das maximale Budget würde für das Netzteil ca. 80-100 EUR betragen.
Es soll folgende Eigenschaften haben:

  • Kabelmanagement
  • Semi-Passiv bzw. möglichst leise
  • Gute Effizienz (mind. 80+ Silber)
  • Kein gruppenreguliertes Netzteil

Mein System besteht zur Zeit aus folgenden Komponenten:

Prozessor: Intel Core i7-7700k
Mainboard: ASUS Prime Z270-A
SSD: Samsung 960 EVO M.2 250GB und 970 EVO 1TB
RAM: Crucial Ballstix Sport LT 16GB
Grafikkarte: EVGA Geforce GTX 1070 8GB
Gehäuse: Corsair SPEC-ALPHA
Soundkarte: Creative Soundblaster AE-5
Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 Bit
 
Hallo,
aktuell ist das Enermax Revolution XT II (550w) bei MF im Angebot für 60€ statt ca. 77€ zu haben. Glaubt ihr, es lohnt sich (kaufe mir ohnehin einen PC) oder sollte ich bei meiner vorherigen Wahl BeQuiet Pure Power L11 500W bleiben? ..oder gibt es vielleicht noch besseres für max. 60€? Das Enermax ist ja leider nur single rail und besitzt keine OTP, die Effizienz sollte aber einen ticken höher sein und Qualität lt. Tests ebenfalls.

Specs:
https://www.mindfactory.de/shopping...221f1ab1ee41e37b3688890d2bee7d5b4b5dd6095e5b7
 
Zuletzt bearbeitet:
@skittles270:
bei ner Vega 56 würde ich mich mit 600W wohler fühlen. ansonsten was rumpel01 schreibt.

muss es das B450M Gaming Plus sein? hat nur zwei RAM-slots und bei nem Zen2-kompatiblen BIOS musst du leichte einschränkungen in optik und funktion hinnehmen. wenn es MSI sein soll würde ich auf ein Max-MB setzen, auch wenn es etwas teurer ist.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich schätze, ich habe keine große andere Wahl. RAM-Aufrüstungen würde ich zu 99% sowieso nicht machen und das genannte Board ist das günstigste mit Flashback Funktion. Auf den Stress mit Leih-CPUs o.Ä. wollte ich mich nicht einlassen.
Und welche Einschränkungen sind gemeint?
 
@skittles270:
16GB RAM sind für nen gamingrechner mMn echt nicht mehr üppig. ich würde dir echt empfehlen wenigstens die 11€ für ein B450M Bazooka Plus draufzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch noch mal ne zweite Meinung ^^

9900k und GTX1080 mit BQ Dark Power Pro 11 550W....

Sollte ja zum zocken reichen oder?! Aber wie sieht es mittelfristig aus wenn man sich vielleicht mal den Nachfolger einer RTX2080Ti ins Gehäuse steckt? Würdet ihr jetzt schon direkt auf die 750 oder gar 850 Watt Version gehen oder erstmal so fahren und später entscheiden wenn wirklich ne neue Graka ansteht?
 
@Benzky:
wenn das NT bereits vorhanden ist behalten, wenn neukauf bissl größer (650/750W, letzteres ist eher was für OC).
 
@Benzky

Mein DPP 11 550W ist schon bei einem 8700K @ 5,0GHz und ~ 1,35V reproduzierbar abgekackt.
Wenn Du das 550er noch nicht hast, nimm was stärkeres.
 
Deathangel008 schrieb:
@Benzky:
wenn das NT bereits vorhanden ist behalten, wenn neukauf bissl größer (650/750W, letzteres ist eher was für OC).

Ja das 550W ist vorhanden das benutze ich gerade. CPU/Ram OC war schon geplant wenn auch nur leicht.

BassCatBall schrieb:
@Benzky

Mein DPP 11 550W ist schon bei einem 8700K @ 5,0GHz und ~ 1,35V reproduzierbar abgekackt.
Wenn Du das 550er noch nicht hast, nimm was stärkeres.

Hm was hast du gebencht?
Kenne mich mit der Generation nicht aus aber 1,35V ist nicht grade wenig oder? Ich hoffe ehrlich gesagt nicht das ich das für 5ghz brauche, wenn doch würde ich eher mit dem Takt wieder runter gehen.
 
Moinsen,
Habe vor mein System leicht upzugraden.

Drin ist:
R7 1700 @ 4.0GHz
evga GTX1080 Classified
Asus Crosshair 6 Hero
BQ DP10 550W (4 Jahre auf dem Buckel)

Rein soll:
R9 3900x
Radeon RX 5700 XT Red Devil
MSI PRESTIGE X570 CREATION
 
Bleibe erstmal beim DP10 bzw. probiere es aus. Es sollte problemlos funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008
Hi,

bisher habe ich das Seasonic 460W Fanless und bräuchte jetzt wohl ein neues Netzteil für mein neues Setup:
  • i9 9900k
  • Z390 Mainboard
  • Geforce 1070
  • 64GB RAM

Ich werde damit nicht spielen oder übertakten, sondern brauche den Computer nur für den Videoschnitt, daher wird er wohl nicht so heiß werden.

Wichtig ist mir, dass das Netzteil möglichst leise ist, am besten Fanless. Würde das Seasonic Prime Titanium Fanless 600W ausreichen?
https://geizhals.de/seasonic-prime-...x-2-4-ssr-600tl-a1570595.html?hloc=at&hloc=de

Danke euch!
 
Videoschnitt, und dafür nen 9900k statt nem Ryzen?
Sind die Teile schon gekauft?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Otsy, Don Sanchez und 3 andere
Ahriman schrieb:
Wichtig ist mir, dass das Netzteil möglichst leise ist, am besten Fanless. Würde das Seasonic Prime Titanium Fanless 600W ausreichen?
Ja.
Leiser als Fanless dürfte dann auch nicht mehr gehen. ;)
 
@ TE:
Für Anwendungen ist AMD Ryzen 3000 schneller, fürs zocken ist Intel schneller!
Um Deine frage zu beantworten = Ja, wobei 600 Watt zuviel sind, 550 reichen dicke

Greets

Nexarius
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben