[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch ein Fanless Netzteil braucht Kühlung. Wenn du genug durchzug hast, sollte es aber keine Probleme geben.

Ich habe seit Jahren ein Seasonic X mit Lüfter, aber der schaltet sich nur ein, wenn das Netzteil ihn braucht. PC ist komplett Wassergekühlt, das lauteste im Rechner ist die Graffikkarte die je nach Last ab und zu Spulenfiepen hat.
 
Pack ein paar Gehäuselüfter rein und am besten eins das direkt das Fanless NT kühlt, muss auch nicht schnell drehen lassen 600Umin bei 12er Lüfter sollte reichen.

Dann kannst du auch dein aktuelles NT behalten. Sollte es wider erwarten, Probleme geben, dann tauschen, nicht auf verdacht.
 
Ahriman schrieb:
Wichtig ist mir, dass das Netzteil möglichst leise ist, am besten Fanless. Würde das Seasonic Prime Titanium Fanless 600W ausreichen?
Definitiv, ich habe genau das verbaut, einziger Negativ-Punkt in allen Reviews ist der Preis ;)
 
Rollensatz schrieb:
Pack ein paar Gehäuselüfter rein und am besten eins das direkt das Fanless NT kühlt, muss auch nicht schnell drehen lassen 600Umin bei 12er Lüfter sollte reichen.

Dann kannst du auch dein aktuelles NT behalten. Sollte es wider erwarten, Probleme geben, dann tauschen, nicht auf verdacht.
Ich kauf mir ein lüfterloses Netzteil um dieses dann mit Gehäuselüftern zu bebauen?! :freaky: Wie sieht denn die restliche Kühlung aus @Ahriman ? Das Netzteil ist in der Regel sowieso schon das leiseste im PC...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
maikwars schrieb:
Ich kauf mir ein lüfterloses Netzteil um dieses dann mit Gehäuselüftern zu bebauen?! :freaky: Wie sieht denn die restliche Kühlung aus @Ahriman ? Das Netzteil ist in der Regel sowieso schon das leiseste im PC...

d.h. wenn das 460W Netzteil nicht ausreicht wäre es besser / günstiger ein Semi Passives Netzteil zu kaufen?

Ich habe von einem anderen Projekt noch 14 Stück Arctic F14 Gehäuselüfter (140mm) hier rumliegen, vielleicht könnte ich die sehr leise drehen lassen.

Ansonsten habe ich mir für die CPU und GPU noch keine Gedanken zwecks Kühlung gemacht.

Vielleicht für die CPU den:
https://geizhals.de/noctua-nh-d15-a1098241.html

und auf der Grafikkarte erstmal den Standardkühler drauf lassen und schauen ob er zu laut wird? (Habe die Grafikkarte noch nicht gekauft, es gibt da ja welche mit einem, zwei oder drei Lüfter, vermutlich wäre eine mit 3 Lüftern am besten, weil die sich dann langsamer drehen können oder?)

@Asghan Ja, der Aufpreis war für mich in Ordnung.

@DarkInterceptor Ok, schau ich mir mal an, falls das 460W Netzteil zu wenig Leistung haben sollte.
 
Hallo,

ich suche ein möglichst leises Netzteil für dieses System:

CPU: Ryzen 9 3900X
CPU-Küher: BeQuiet Dark Rock Pro 4
GPU: MSI RTX 2070 Super Gaming Trio
RAM: 2x16 GB Trident Z DDR4-3200 (irgendwann später vielleicht sogar 4x16 GB, sofern nötig natürlich)
Mainboard: ASUS Prime X470 Pro
Gehäuse: InWin 303C
Lüfter: 7x BeQuiet Silent Wings 3 120mm PWM
SSD: Samsung 860 EVO 500 GB (später vielleicht noch 1 TB PCIe-SSD)
Sonstiges: 1.8m RGB-Streifen (4 Pin - 12V)

Ich habe an das Straight Power 11 gedacht, bin mir aber bezüglich der richtigen Leistung nicht sicher. Zur Zeit tendiere ich zu 650 Watt, würde das Ganze aber gerne nochmal von euch allen absegnen lassen.
 
Wenn du eh noch 14er Lüfter hast, pack einfach ein paar rein, lass sie langsam drehen und behalte dein NT - durch die zusätzliche Kühlung reichen 460Watt voll und ganz aus. Und selbst wenn nicht, geht dein PC aus -fertig, es passiert nichts weiter.

Auf Verdacht ein neues NT kaufen, halte ich für Geld- und Ressourcenverschwendung.
 
maikwars schrieb:
Ich kauf mir ein lüfterloses Netzteil um dieses dann mit Gehäuselüftern zu bebauen?!

Genauso läuft das Seasonic Prime Titanium Fanless 600W bei mir. Warum? Besaß vorher von Bequiet das Straight Power E10. Nachdem ich alles im Rechner auf leise getrimmt hatte, war was zu hören? Richtig, das Bequiet. Fanless mit einem separaten Lüfter ist besser, denn da kann ich den Lüfter per PWM kontrollieren.
 
Guten Tag Community, ich suche für mein folgendes System:

Ryzen 7 2700X
Sapphire RX590 Nitro+
Asus TUF B450M Pro Gaming

ein vollmodulares Netzteil mit etwas Potenzial für OC.

Preislich bis ca. 120€.
 
Pheodor schrieb:
Besaß vorher von Bequiet das Straight Power E10. Nachdem ich alles im Rechner auf leise getrimmt hatte, war was zu hören? Richtig, das Bequiet.
Aber nicht im idle Betrieb zu hören, oder ?

Pheodor schrieb:
Fanless mit einem separaten Lüfter ist besser, denn da kann ich den Lüfter per PWM kontrollieren.
Mache ich bei einem PC seit 2J auch so, den 120-BQ-silent-Lüfter allerdings ins NT "reingebaut". Bei 560rpm (lt. CPUID/HWM) unhörbar. Passt. NT wird nichtmal handwarm (idle), es ist eher kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Dann mach ich es so wie von dir beschrieben @Rollensatz

Asghan schrieb:
Darf man fragen wieviel "etwas günstiger" ist?

Für 393€ inkl. Versand, Verpackung war noch versiegelt.
 
@matinooo:
Pure Power 11 500W, Performance X 550W, Straight Power 11 550W, Focus Plus Gold/Platinum 550W, RM550x 2018 etc.

RAM geht mit dem 3000 CL15-16-16 ne ecke günstiger, leistung tut sich nichts und speicherchips sind auch die gleichen. das B450 Tomahawk braucht ggfs ein BIOS-update für den 3600 (geht bei diesem MB ohne CPU) und man muss leichte einschränkungen bei optik und funktion hinnehmen, nimm lieber das Tomahawk Max.

@Remondo:
eins der 4 zuletzt von mir genannten. für OC hast du dir mMn das falsche MB gekauft und bei der graka würde ich eher versuchen die effizienz durch undervolting zu steigern als für ein paar % mehr leistung noch deutlich mehr strom zu verballern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra und matinooo
Deathangel008 schrieb:
@matinooo:
Pure Power 11 500W, Performance X 550W, Straight Power 11 550W, Focus Plus Gold/Platinum 550W, RM550x 2018 etc.

RAM geht mit dem 3000 CL15-16-16 ne ecke günstiger, leistung tut sich nichts und speicherchips sind auch die gleichen. das B450 Tomahawk braucht ggfs ein BIOS-update für den 3600 (geht bei diesem MB ohne CPU) und man muss leichte einschränkungen bei optik und funktion hinnehmen, nimm lieber das Tomahawk Max.

@Remondo:
eins der 4 zuletzt von mir genannten. für OC hast du dir mMn das falsche MB gekauft und bei der graka würde ich eher versuchen die effizienz durch undervolting zu steigern als für ein paar % mehr leistung noch deutlich mehr strom zu verballern.

Hab mir das Tomahawk MAX bestellt. Konnte bei PCP das irgendwie nicht auswählen. ;-)
Müsste bei dem Tomahawk MAX das Bios geupdated werden?
Danke dir für die Empfehlungen, was Netzteile angeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben