Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung] für Netzteile
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.119
Aufgrund dieser beiden Faktoren in Kombination...
-> https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html
Nachtrag: Wie ich gerade sehe, das wurde ja bereits neulich empfohlen:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...tt-adobe-und-gaming-pc.1874912/#post-22712408
... rate ich dazu:Harry88 schrieb:Ryzen 7 3700x (werde ihn vllt. übertakten)
Vega 64
-> https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html
Nachtrag: Wie ich gerade sehe, das wurde ja bereits neulich empfohlen:
-> https://www.computerbase.de/forum/t...tt-adobe-und-gaming-pc.1874912/#post-22712408
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.594
Ja, es reicht aus.
Füll das mal aus.
Ist das ne Kompaktwakü? -> Müll
Ne Vega 64? Ob das Sinn macht...
Das Gehäuse ist ja so eher naja O.o![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich würd keine SSD unter 1TB mehr kaufen
Warum ein 200€ Brett wenn es ein 400er Brett für 100€ auch tut (siehe auch BIOS-Versionen und CPU-Supportliste)?
E: was ist mit dem alten Thread?
Füll das mal aus.
Ist das ne Kompaktwakü? -> Müll
Ne Vega 64? Ob das Sinn macht...
Das Gehäuse ist ja so eher naja O.o
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Ich würd keine SSD unter 1TB mehr kaufen
Warum ein 200€ Brett wenn es ein 400er Brett für 100€ auch tut (siehe auch BIOS-Versionen und CPU-Supportliste)?
E: was ist mit dem alten Thread?
Enantaratius
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 120
Guten Morgen,
Folgende Parts will ich mir holen:
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
AMD Ryzen 5 3600
1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
SAPPHIRE Radeon RX 5700 8G DDR6
Nun habe ich den BeQuiet Netzteil Kalkulator gemacht, der hat diese NT vorgeschlagen:
PURE POWER 11 400W
PURE POWER 11 500W
Welches NT würdet ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen zuviel Watt ist genauso ungünstig wie zuwenig Watt. Preislich habe ich mir so 70 Euro vorgestellt, alles was ich sparen kann, würde ich natürlich gerne sparen.
Folgende Parts will ich mir holen:
MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4
16GB Crucial Ballistix Sport LT V2 Single Rank grau DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
AMD Ryzen 5 3600
1000GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
SAPPHIRE Radeon RX 5700 8G DDR6
Nun habe ich den BeQuiet Netzteil Kalkulator gemacht, der hat diese NT vorgeschlagen:
PURE POWER 11 400W
PURE POWER 11 500W
Welches NT würdet ihr mir empfehlen? Ich hab gelesen zuviel Watt ist genauso ungünstig wie zuwenig Watt. Preislich habe ich mir so 70 Euro vorgestellt, alles was ich sparen kann, würde ich natürlich gerne sparen.
Enantaratius
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 120
K3ks schrieb:Das Kleinere reicht.
Corto schrieb:sind beide grundsätzlich tauglich für die Combo. Bei dem minimalen Preisunterschied würde ich das 500er nehmen.
Ok jetzt habe ich zwei Varianten^^. Inwiefern wirken sich die 100 Watt denn besser auf das System aus?
nicht besser, nur mehr Reserve falls du mal ne dicke Grafikkarte oder sowas einbauen willst oder sonstige Stromfresser.
Wenn du das definitiv ausschließen kannst, nimm das 400er.
Ich hatte bis freitag auch ein 430er Bequiet und es nervte beim aufrüsten jedes Watt nachrechnen zu müssen und immer mit dem kleinen Mann im Ohr zu leben der sagt "gleich geht die kiste hops"![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Wenn du das definitiv ausschließen kannst, nimm das 400er.
Ich hatte bis freitag auch ein 430er Bequiet und es nervte beim aufrüsten jedes Watt nachrechnen zu müssen und immer mit dem kleinen Mann im Ohr zu leben der sagt "gleich geht die kiste hops"
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Kinkerlitzchen*
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 370
Pure Power 11 und Focus Plus sind beide vergleichbar leise und effizient.
Gibt es irgendwo qualitative Unterschiede bei diesen beiden Netzteilen?
Gibt es irgendwo qualitative Unterschiede bei diesen beiden Netzteilen?
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Ja, die gibts, und da gibts einen direkten tabellarischen Vergleich: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/80plus-gold-netzteil-test.66058/seite-2 (das Focus wäre das NZXT E500)
Die Bestückung beim PP 11 ist merklich günstiger, z.B. beim Primärkondensator (Teapo 85°C statt Nippon Chemicon 105°). Andererseits hat das PP11 den besseren Lüfter, eine bessere Lüftersteuerung und zwei 12V-Schienen, was in der Implementierung teurer ist. Auch ist die Effizienz im niedrigen Lastbereich beim PP11 eine Kleinigkeit höher. Zusammengefasst ist das Seasonic allerdings eher dem Straight Power näher, aber das halte ich tatsächlich für insgesamt besser (aber auch teurer). Das PP11 ist und bleibt ein Budgetnetzteil, aber ein wirklich gutes.
Die Bestückung beim PP 11 ist merklich günstiger, z.B. beim Primärkondensator (Teapo 85°C statt Nippon Chemicon 105°). Andererseits hat das PP11 den besseren Lüfter, eine bessere Lüftersteuerung und zwei 12V-Schienen, was in der Implementierung teurer ist. Auch ist die Effizienz im niedrigen Lastbereich beim PP11 eine Kleinigkeit höher. Zusammengefasst ist das Seasonic allerdings eher dem Straight Power näher, aber das halte ich tatsächlich für insgesamt besser (aber auch teurer). Das PP11 ist und bleibt ein Budgetnetzteil, aber ein wirklich gutes.
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
bringt praktisch nichts außer deutlich mehr stromverbrauch.Harry88 schrieb:Ryzen 7 3700x (werde ihn vllt. übertakten)
warum die MX500 als M.2? der optik wegen? bedenke dass die bei dem von dir gewählten MB nur im unteren M.2-slot läuft.Crucial my 500 500gb m.2
@rumpel01:
in einer kaufberatung riet vorhin ein nutzer vom Focus Plus ab und verlinkte dazu diesen thread. hier hatte ich bisher nichts dergleichen gehört. da würde mich deine einschätzung sehr interessieren.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Naja, sie haben nach dem Problem mit der Vega die Schutzschaltungen etwas lascher gestellt, damit die Dinger nicht abschalten. Wie schlimm der nun erhöhte Ripple ist, weiss ich nicht. Ich denke aber, dass das längst konkret nachgewiesen worden wäre, wenn es ein so massives Problem darstellen sollte. Klar ist aber, dass es besser abgesicherte Netzteile in der Preisklasse gibt.
Das NZXT auf modifizierter Focus-Plattform hat tatsächlich höheren Ripple als die Konkurrenz unter Maximallast:
https://www.computerbase.de/artikel...seite-3#abschnitt_grafikkartenkompatibilitaet
Allerdings sind die Werte nicht so hoch, dass es besorgniserregend wäre. Ich wäre vorsichtig damit zu sagen, dass man das Focus generell nicht mehr empfehlen könne.
Das NZXT auf modifizierter Focus-Plattform hat tatsächlich höheren Ripple als die Konkurrenz unter Maximallast:
https://www.computerbase.de/artikel...seite-3#abschnitt_grafikkartenkompatibilitaet
Allerdings sind die Werte nicht so hoch, dass es besorgniserregend wäre. Ich wäre vorsichtig damit zu sagen, dass man das Focus generell nicht mehr empfehlen könne.
Zuletzt bearbeitet:
Kinkerlitzchen*
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 370
Naja, im verlinkten Artikel hat das PP11 lediglich im 115V-Netz einen Effizienzvorteil ggü. Seasonic. Bei 230V sind die ja wirklich gleich.rumpel01 schrieb:Ja, die gibts, und da gibts einen direkten tabellarischen Vergleich: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/80plus-gold-netzteil-test.66058/seite-2 (das Focus wäre das NZXT E500)
Die Bestückung beim PP 11 ist merklich günstiger, z.B. beim Primärkondensator (Teapo 85°C statt Nippon Chemicon 105°). Andererseits hat das PP11 den besseren Lüfter, eine bessere Lüftersteuerung und zwei 12V-Schienen, was in der Implementierung teurer ist. Auch ist die Effizienz im niedrigen Lastbereich beim PP11 eine Kleinigkeit höher. Zusammengefasst ist das Seasonic allerdings eher dem Straight Power näher, aber das halte ich tatsächlich für insgesamt besser (aber auch teurer). Das PP11 ist und bleibt ein Budgetnetzteil, aber ein wirklich gutes.
Ist der Lüfter bei beQuiet! wirklich spürbar besser? Schließlich hat der SS ein FD-Lager und in den Schallmessungen trennen ihn von BQ lediglich 0,1 db.
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Das hängt von Dir und Deinem System ab, ob Du das spürst.Kinkerlitzchen* schrieb:Ist der Lüfter bei beQuiet! wirklich spürbar besser?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kinkerlitzchen*
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 370
Mir würde wahrscheinlich auch nur ein einfaches PP11 400W reichen. An Seasonic reizt mich halt die potentiell höhere Lebensdauer und die Möglichkeit des semi-aktiven Betriebs.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bei der Positionierung im Gehäuse oben sollte man das aber wahrscheinlich nicht machen? Denn dann bekommt die PSU auch noch die ganze Abwärme der CPU und GraKa gleich mit...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bei der Positionierung im Gehäuse oben sollte man das aber wahrscheinlich nicht machen? Denn dann bekommt die PSU auch noch die ganze Abwärme der CPU und GraKa gleich mit...
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Semipassiv ist mE kein Vorteil, wenn es eine sehr gute aktive Lüftersteuerung gibt, denn so gibt es immer einen leisen Luftzug und niedrigere Temperaturen im Netzteil selbst, außerdem ist es für die Lebensdauer eines Lüfters besser, wenn er konstant läuft als wenn er häufig anlaufen und wieder stoppen muss. Deshalb ist in dem Bereich bq meiner Meinung nach konkurrenzlos, aber das darf man natürlich auch anders sehen.
Früher gehörte das Netzteil zum Belüftungskonzept eines Rechners. Das hat sich radikal gewandelt, weshalb ein Netzteil heute unten, und mittlerweile sogar abgeschottet (bei einigen Gehäusen) untergebracht wird. Es ergibt heute eigentlich keinen Sinn, ein Netzteil oben zu platzieren. So bekommt es eben die warme Luft aus dem Gehäuse ab und es wird zumindest partiell mit aufgeheizt.
Früher gehörte das Netzteil zum Belüftungskonzept eines Rechners. Das hat sich radikal gewandelt, weshalb ein Netzteil heute unten, und mittlerweile sogar abgeschottet (bei einigen Gehäusen) untergebracht wird. Es ergibt heute eigentlich keinen Sinn, ein Netzteil oben zu platzieren. So bekommt es eben die warme Luft aus dem Gehäuse ab und es wird zumindest partiell mit aufgeheizt.
Kinkerlitzchen*
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 370
Joa, so n Silent Wing eines SP mit nur 250 rpm könnte sich wahrscheinlich auch ewig drehen. Nur ist der Einstieg in die SP11-Serie heute ein tick teurer, als er es noch bei dem Vorgänger der Fall war...rumpel01 schrieb:Semipassiv ist mE kein Vorteil, wenn es eine sehr gute aktive Lüftersteuerung gibt, denn so gibt es immer einen leisen Luftzug und niedrigere Temperaturen im Netzteil selbst, außerdem ist es für die Lebensdauer eines Lüfters besser, wenn er konstant läuft als wenn er häufig anlaufen und wieder stoppen muss. Deshalb ist in dem Bereich bq meiner Meinung nach konkurrenzlos, aber das darf man natürlich auch anders sehen.
Und zumindest bei mir befindet sich der Rechner 90% der Zeit im Idle bzw. hat nur eine geringe Last. Bei ca. 100 W und 90% Wirkungsgrad ergibt dies 10 W an Abwärme, was eigentlch nicht wirklich viel ist und ein häufiges Anlaufen des Lüfters verhindern sollte.
Selbst bei Last könnte mein PC wahrscheinlich theoretisch unter der Anlaufschwelle des Seasonic-Lüfters landen.
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Es sei denn, man hat noch ein altes Gehäuse rumstehen und möchte aufgrund der Schreibtischabmessungen nur ungern etwas tieferes als 420 mm haben.rumpel01 schrieb:Früher gehörte das Netzteil zum Belüftungskonzept eines Rechners. Das hat sich radikal gewandelt, weshalb ein Netzteil heute unten, und mittlerweile sogar abgeschottet (bei einigen Gehäusen) untergebracht wird. Es ergibt heute eigentlich keinen Sinn, ein Netzteil oben zu platzieren. So bekommt es eben die warme Luft aus dem Gehäuse ab und es wird zumindest partiell mit aufgeheizt.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.686
Fractal Meshify C, wenn Du auf ein optisches Laufwerk verzichten kannst.Kinkerlitzchen* schrieb:ungern etwas tieferes als 420 mm haben
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hey ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Setup:
i9-9900K
Strix 2080TI
Asus Maximus XI Formular
Ich bau in den nächsten Wochen auf eine MoRa-Kühlung (9x140mm) um, damit ich meine CPU auf 5Ghz und meine GPU auf 2000MHz+ takten kann.
Im Moment läuft das System ohne Übertaktung mit einem 750er Netztteil von Corsair.
Benötige ich ein stärkeres?
Lautstärke des jetzigen TX 750M ist nicht wahrnehmbar. Sollte so bleiben.
Außerdem sollte es Vollmodular sein, im Gegensatz zum jetzigen.
Wie viel Watt würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Setup:
i9-9900K
Strix 2080TI
Asus Maximus XI Formular
Ich bau in den nächsten Wochen auf eine MoRa-Kühlung (9x140mm) um, damit ich meine CPU auf 5Ghz und meine GPU auf 2000MHz+ takten kann.
Im Moment läuft das System ohne Übertaktung mit einem 750er Netztteil von Corsair.
Benötige ich ein stärkeres?
Lautstärke des jetzigen TX 750M ist nicht wahrnehmbar. Sollte so bleiben.
Außerdem sollte es Vollmodular sein, im Gegensatz zum jetzigen.
Wie viel Watt würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
M
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.708
- Antworten
- 50
- Aufrufe
- 1.352
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 775
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 521
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 442