[Kaufberatung] fĂŒr Netzteile

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Achso hab gerade schon Panik bekommen😅
Hab sie nÀmlich schon oben verbaut muss sie dann einfach umstecken...
 
@Harry88:
und warum? bzw was genau hat dich an dem was rumpel01 und ich schrieben so verunsichert?

ja, in M2_1 funktioniert sie nicht, der slot erkennt nur PCIe-M.2. deshalb wirft man auch vor dem zusammenbauen nen blick ins handbuch. bitte auch darauf achten dass du den RAM richtig steckst fĂŒr dualchannel.
 
Welches Netzteil wĂŒrdet ihr fĂŒr folgendes System empfehlen?


CPURyzen 2600X (stock)
GPUNvidia Gainward Phoenix 1080
MainboardAsus B450-F ROG Strix Gaming
RAM2x G.Skill Aegis 3000 (XMP)
SSDM.2 Crucial MX500 1TB
LĂŒfter3x Noctua AF-14 , 2x Scythe Kaze Flex


Lg
 
@ThunderbirdOP:
was soll/darf es kosten? sind zukĂŒnftig grĂ¶ĂŸere aufrĂŒstungen geplant (12kerner mit OC, 2080ti etc)? was stimmt mit dem aktuellen NT nicht?

Pure Power 11 500W, Performance X 550W, Straight Power 11 550W, Focus Plus Gold/Platinum 550W, RM550x 2018 etc.
 
Das aktuelle NT hat ein störendes Spulenfiepen. SpĂ€ter vllt. AufrĂŒstung auf einen Ryzen 3700x und eine 2080. Kosten sind zunĂ€chst irrelevant.
Es sollte möglichst leise sein.
 
@ThunderbirdOP:
na dann
Straight Power 11 550W, Focus Plus Gold/Platinum 550W, RM550x 2018 etc.
mit ausnahme des Focus Plus Platinum finden sich zu den gerĂ€ten tests hier auf CB. 550W reichen locker fĂŒr nen 3700X und ne 2080, wobei letztere von der 2080S abgelöst wurde und beide ein deutlich schlechteres P/L-verhĂ€ltnis als die 2070S haben, welche allerdings auch nicht soo das upgrade von ner 1080 ist. kannst natĂŒrlich auch 650W nehmen.

wenn der preis völlig egal ist und du highend willst dann schau dir mal das Corsair AX850 an.

edit:
fĂŒr möglichst leise wĂŒrde ich das Focus Plus rausnehmen. der lĂŒfter im RMx und vor allem SP11 ist doch deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann sowohl das SP 11 650W, als auch das RM650X fĂŒr den gleich Preis bekommen. Welches ist deiner Meinung nach "besser"?
 
Muss ein Netzteil ersetzen fĂŒr einen uralten Rechner...

Phenom 9600 und Radeon HD 3850, ist aber n reiner Office Rechner. Reichen da wohl 400 Watt?
 
@Flomek:
wasn aktuell fĂŒr ein NT da drin? ausgehend von den jeweiligen CB-tests sollten 400W langen. wobei die hardware auch im leerlauf ordentlich strom schluckt, vllt wĂ€re es langsam mal ratsam den alten eimer in rente zu schicken?

@Reset90: und wo in dem link steht das NT? zum Focus Plus Gold gibts nen test auf CB.
 
@Reset90:
deine CPU ist ja nicht stark bzw mit deutlicher spannungserhöhung ĂŒbertaktet, oder? dann sollte das mit ner 2070S/5700XT noch hinhauen, die wĂŒrde ich aber nicht mehr unbedingt ĂŒbertakten. wenn du dich damit wohler fĂŒhlst machst du mit dem FPG 650W aber auch wenig falsch.
 
Ist nicht fĂŒr mich sondern fĂŒr die Frau eines Kollegen. Die will, dass das Teil wieder lĂ€uft :D

Aktuell ist da ein 400W noname Netzteil drin. Vielleicht reicht auch n 350W Markennetzteil, zumindest laut BeQuiet Netzteilrechner, falls der mittlerweile zu gebrauchen ist.
 
@Flomek:
dieser rechner taugt mMn wenig, neigt aber eher zu ĂŒber- als zur untertreibung, von daher... sollte halt was zumindest halbwegs gescheites sein, System Power 9 oder so.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Flomek
Viel taugt das Teil auch nicht, aber ist nicht meine Entscheidung. Ich hab mir n Pure Power 11 350W bestellt, das wird schon passen denke ich.

Danke soweit
 
Ergibt auch irgendwie mehr Sinn als meine Interpretation.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Deathangel008
Hallo, ich nutze noch ein bequiet Purepower 9 580w Netzteil.
Ich werde nÀchste Woche meinen neuen AMD damit betreiben, und wollte fragen ob ich mit Problemen rechnen kann..
Normal sollte das noch voll ausreichen, ich denke dass hat nur die neuen c6/7 Powersrates nicht.
 
@P4-Freak:
Straight Power E9 580W und bei dem alten teil könnte man mMn durchaus mal ĂŒber was neues nachdenken. mit akuten problemen wĂŒrde ich aber nicht rechnen.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck
Oben