[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@bumbklaatt:
das SP9 wäre das günstigste gerät was ich für den zweck guten gewissens empfehlen kann. obgleich ich der meinung bin dass der aufpreis für das PP11 gut investiert ist.
 
Hallo Community,

ich würde gern das Netzteil von meinem kleinen Home Server tauschen, da das jetzige 350W Noname ATX zu laut, zu billig und zu überdimensioniert ist.

Komponenten:
  • i3 6300i
  • Fujitsu D3400-B1
  • 2x 8GB DDR4-2133 CL15 RAM (1x Crucial dual rank, 1x Apacer single rank)
  • Systemplatte Samsung 750 Evo 120 GB
  • 1x Festplatte WD 3TB

Im Idle zieht das System nur etwa 16W, hatte ja auch deswegen extra das Mainboard mit dem geringsten Verbrauch gewählt. Unter Last etwa 40W. Die Festplatte soll demnächst durch zwei bis drei 2TB-SSDs ausgetauscht werden.

Anforderungen ans Netzteil:
  • Lüfterlos
  • ab 80W
  • Gerne als Nano-PSU o. ä.

Gefiltert bei Geizhals komm ich auf diese Liste: https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1248_200%7E363_passiv+(l%FCfterlos)
Wenn ich dann noch C6/C7 PowerState-Unterstützung dazu nehme, bleiben noch zwei übrig: https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1...%FCtzt+%22Haswell%22+C6%2FC7+Low-Power+States

Was meint ihr? Streacom sagt mir jetzt bezüglich Qualität gar nix. Noch ein Geheimtipp?

Danke und VG
 
Qualitativ taugen diese Geräte alle nur sehr wenig und sind dafür enorm teuer. Ich würde einfach - sofern der Platz da ist - bei ATX bleiben (SFX ist auch kostspielig und mit Kompromissen behaftet) und ein Pure Power 11 300W nehmen. Das ist auch leise und ist absolut risikolos im Betrieb.
 
Hallo Forum,
mein Sohn wünscht sich zu Weihnachten einen Gaming Pc, nun habe ich etwas geschaut und würde diesen selbst zusammenbauen.
Ich werde als Cpu den Ryzen 5 3600 nehmen und die Grafikkarte wird die RX 5700 XT Nitro+, RAM werden 16GB 3000 nun wollte ich euch fragen welches Netzteil ihr empfehlen würdet.
Desweiteren wäre ich auch für ein paar Tipps zwecks Gehäuse dankbar.
Es sollte beides nicht das Teuerste aber auch nicht das billigste sein, ich sage mal Preis/Leistung sollte in einem guten Verhältnis stehen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bazooko307:
gut und günstig wäre z.b. das Pure Power 11 500W. wenn es auch was hochwertigeres sein darf z.b. ein Straight Power 11 550W oder RM550x 2018.

gehäuse z.b. ein Pure Base 500. das nimmt allerdings keine 5,25"-laufwerke auf. wenn das benötig wird z.b. das Pure Base 600.

welcher RAM genau? ich würde nach möglichkeit gleich 32GB RAM nehmen, außer es wird nur Fortnite und Overwatch etc gezockt.
 
hi leute,
welches netzteil sollte ich mir zulegen? be quite pure power 400w oder doch 500w?

Ryzen 2600
ASRock B450 Pro4
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
RX 480 8GB
1 x Samsung HDD 1TB
1 x Seagate HDD 2TB
1 x Samsung 860 EVO SSD 500 GB
Alpenföhn Brocken ECO Advanced
2 x 140mm Lüfter im Gehäuse

vielen dank schon mal :>
 
400W langen bei der zusammenstellung, 500W würde ich nehmen falls du vorhast demnächst auf eine größere GPU aufzurüsten.
Da hast dann mehr luft nach oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phonkee
Das 400W würde für deine Konfiguration reichen. Persönlich würde ich trotzdem zu 500W greifen um nicht drüber nachdenken zu müssen wenn mal eine Grafikkarte fällig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThsM und phonkee
Hey ho,

ich brauche ein neues Netzteil für meinen PC, weil ich das alte (400W bequiet System Power 7) für ein anderes Projekt nutzen werde. Mein System ist zwar etwas angestaubt, soll aber noch dieses Jahr eine Vega 56 verbaut bekommen, bevor ich dann Ende nächsten Jahres auf Ryzen (4?) umsteige. Das neue Netzteil soll dann bitte gern übernommen werden.

i5 4570
R9 280X (soll demnächst von einer Vega 56 abgelöst werden)
16 GB RAM in 4 Riegeln
2 SSDs, 1HDD

Normalerweise hätte ich mich in Richtung bequiet 500W orientiert, aber die Spannungsspitzen der Vega sind da wohl manchmal zu viel für. Also Seasonic 550W? Bequiet 600W?

Uh, und wenn ich gerade dabei bin:

1. Empfehlt ihr es, den Aufpreis vom System Power 9 zum Pure Power 11 zu zahlen?

2. Haben die Netzteilversionen mit Kabelmanagement noch irgendeinen wichtigen Vorteil gegenüber den Versionen ohne CM, außer einem aufgeräumteren Gehäuse?

MfG
 
Bommelsberg schrieb:
System Power 9 zum Pure Power 11
beide würde ich für eine Vega nicht empfehlen....Straight Power 550W
alternativ das Seasonic Focus Plus 550W
Bommelsberg schrieb:
2. Haben die Netzteilversionen mit Kabelmanagement noch irgendeinen wichtigen Vorteil gegenüber den Versionen ohne CM, außer einem aufgeräumteren Gehäuse?
weniger Kabel im Weg = besserer Airflow.
Besser / leichter zu verlegen
ansonsten hast die anderen vorteile genannt.
 
Kabelmanagement ist tatsächlich primär eine Sache von einfachem Verlegen und aufgeräumten Gehäuse.

LTT hatte mal Airflow im Gehäuse getestet - da braucht es wesentlich mehr als 1-2 zusätzliche Kabel damit negative Auswirkungen entstehen.


Seasonic / bequiet ist egal, ab 550W sollte passen solane es nicht die günstigste Serie ist. Seasonic ist unter Last was lauter, aber nicht als die meisten Vega Modelle.
 
Bommelsberg schrieb:
1. Empfehlt ihr es, den Aufpreis vom System Power 9 zum Pure Power 11 zu zahlen?
auf jeden fall. bessere komponenten, effizienter, besserer lüfter, längere garantie.

welche Vega 56 soll es denn werden? bei multirail-NTs wie dem PP11 bitte darauf achten derart stromhungrige grakas an beide 12V-rails anzuschließen.
 
Sasi Black schrieb:
beide würde ich für eine Vega nicht empfehlen....Straight Power 550W
alternativ das Seasonic Focus Plus 550W

Uff, ich wollte eigentlich nicht 100€ für ein Netzteil ausgeben.

Deshalb würde ich mich an Rickmers Rat orientieren

Rickmer schrieb:
Seasonic / bequiet ist egal, ab 550W sollte passen solane es nicht die günstigste Serie ist. Seasonic ist unter Last was lauter, aber nicht als die meisten Vega Modelle.

und wahrscheinlich ein Pure Power 11 600W (ohne CM) bestellen. Da kann ich dann auch die Vega an beide Rails anschließen :)

Deathangel008 schrieb:
welche Vega 56 soll es denn werden? bei multirail-NTs wie dem PP11 bitte darauf achten derart stromhungrige grakas an beide 12V-rails anzuschließen.

So lange es nicht die Blowervariante (oder Gigabyte) ist, bin ich gewillt, den günstigsten Preis entscheiden zu lassen. Falls der Black Friday nichts bringt, gucke ich mich auch bei den gebrauchten Karten um.

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Bommelsberg schrieb:
Uff, ich wollte eigentlich nicht 100€ für ein Netzteil ausgeben.
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html
https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-550w-atx-2-4-ssr-550fx-a1658745.html
ist nicht mehr wie 100€

wann willst kaufen? Ansonsten kann ich dir empfehlen bis zum "Black Friday" zu warten.
z.b. Nottebookbilliger hat oft für Seasonic bis zu 15% Rabatt.
da kannst dann nochmal was sparen.

aber Rickmer, wird es ähnlicch sehen wie ich. Er spricht ja davon solang es nicht die günstigste Serie ist.
Pure power gehört dazu,
 
Bommelsberg schrieb:
Uff, ich wollte eigentlich nicht 100€ für ein Netzteil ausgeben.
warum eigentlich? für die graka willst du 250€ aufwärts ausgeben und der geplante plattformwechsel wird auch mehrere hundert € kosten. warum darf ein gutes NT dann nicht auch mal (knapp) 100€ kosten? hängt ja schließlich die gesamte restliche hardware dran.

die aktuell günstigste Vega 56 ohne blowerkühler ist die Strix. die ist ein heftiger stromfresser. würde ich mir nicht antun. ne 5700 ist außerhalb des budgets?

@Sasi Black:
die günstigste serie bei be quiet! ist das System Power.

alternativ zu den von dir genannten könnte man sich auch noch das Corsair RMx 2018 und das Enermax Revolution D.F. anschauen.
 
Moin Moin,
meine mutter kriegt doch meine alten Teile, statt eines neuen PC.
Daher die Frage reicht das: 300W beQuiet Pure Power 11

für:
i5-4670k (onboard grafik)
Thermalright HR-02 Macho
2x 8GB DDR3-1600 Crucial Ballistix
Asrock Z87 Pro 3
1x Crucial MX500 SSD 500GB
1-2 Lüfter, Tastatur, Maus, WLan Stick, ggf externe 2,5 festplatte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben