rumpel01
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 26.689
Also selbst der be quiet-Rechner schlägt einem Geräte mt 550 W vor ... 
Die Nutzung von Rechnern ist schon ein guter Anfang. Der nächste logische Schritt ist das lesen von Tests, bei denen der Stromverbrauch eine wichtige Rolle spielt. Und da kommt raus:
https://www.computerbase.de/artikel...ite-3#abschnitt_messung_der_leistungsaufnahme (GPU) -> ca. 220W für die Grafikkarte (bzw. 230W für die MSI: https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio/30.html)
https://www.computerbase.de/artikel...amm-test-leistungsaufnahme-maximale-cpu-power (CPU) -> ca. 90W für den Ryzen 3600 unter sehr hoher Last.
Jetzt sind wir bei ca. 310 bis max. 340W für CPU und Grafikkarte. Und es zeichnet sich jetzt schon ab, dass in der Konstellation ein 750W-Gerät überflüssig ist. Für vergleichbare KOnfigurationen sieht der Gaming PC_Leitfaden bei CB übrigens auch ein 550W-Netzteil vor: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Unterm Strich bleibt daher: das SP 11 Platinum mit 550W ist sehr geeignet! Alternative zum be quiet: https://geizhals.de/fractal-design-ion-560p-560w-platinum-fd-psu-ionp-560p-bk-a2108453.html#reports

Die Nutzung von Rechnern ist schon ein guter Anfang. Der nächste logische Schritt ist das lesen von Tests, bei denen der Stromverbrauch eine wichtige Rolle spielt. Und da kommt raus:
https://www.computerbase.de/artikel...ite-3#abschnitt_messung_der_leistungsaufnahme (GPU) -> ca. 220W für die Grafikkarte (bzw. 230W für die MSI: https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-2070-super-gaming-x-trio/30.html)
https://www.computerbase.de/artikel...amm-test-leistungsaufnahme-maximale-cpu-power (CPU) -> ca. 90W für den Ryzen 3600 unter sehr hoher Last.
Jetzt sind wir bei ca. 310 bis max. 340W für CPU und Grafikkarte. Und es zeichnet sich jetzt schon ab, dass in der Konstellation ein 750W-Gerät überflüssig ist. Für vergleichbare KOnfigurationen sieht der Gaming PC_Leitfaden bei CB übrigens auch ein 550W-Netzteil vor: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Unterm Strich bleibt daher: das SP 11 Platinum mit 550W ist sehr geeignet! Alternative zum be quiet: https://geizhals.de/fractal-design-ion-560p-560w-platinum-fd-psu-ionp-560p-bk-a2108453.html#reports