[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@kailoh:
was verstehst du unter "günstig"?

der 6600K ist bald 6 jahre alt und hat nur 4 kerne und kein SMT. der kommt in aktuellen games zunehmend ins straucheln.
 
@kailoh:
bis 70€ -> Xilence Performance X 550W/650W. für 80-95€, qualitativ ne stufe drüber und mit deutlich längerer garantie -> Seasonic Focus GX 550W/650W.

was willst "in näherer zukunft" aufrüsten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: happypcuser und Haumea
@Deathangel008 : Also auf jeden Fall muss der Prozessor spätestens im halben Jahr erneuert werden. Ich habe mich für einen alten und günstigen entschiede, um vorerst Kosten zu sparen. Ich könnte mir auch vorstellen auf einen AMD Prozessor umzusteigen, allerdings benötige ich dann wieder ein neues Mainboard. Vermutlich macht es Sinn bei Intel zu bleiben. Die Grafikkarte würde ich auch gerne erneuern, aber bei den Preisen zurzeit einfach nicht daran zu denken bzw. bin ich nicht bereit.

Kurzes Background: Habe ca. 8 Jahre lang keine Computergames mehr gezockt und will mich hier langsam wieder antasten. Vielleicht ist das alles doch nicht mehr so meine Welt und dann würden mir die ausgewählten Komponenten reichen.
 
@kailoh:
auf dem Z270-MB läuft maximal ein 7700K, ist auch gebraucht ziemlich teuer und liefert die leistung eines aktuellen i3. im hinblick auf aufrüsten war die alte plattform nicht unbedingt der beste kauf.
 
ich selber benutzte Be Quiet Pure Power 11 500 CM die ist auch leise und vom Preis her ist Sie auch nicht so teuer
 
Demnächst steht bei mir die Aufrüstung auf eine 6800 bzw 6700(XT) an.
Wollte euch mal fragen, ob das Seasonic Focus GX 650W ausreichend für eine 6800 wäre.
Restliche Komponenten wären ein R1600 (wird in den nächsten Monaten vermutlich durch einen 5600 ersetzt) auf einem B350-F (wird dementsprechend dann auch auf ein B550 gewechselt), eine MX500 (500GB) und eine ältere HDD (wird auch innerhalb der nächsten 12 Monate auf SSD only gewechselt) sowie 16GB DDR4 RAM (weiß grade nicht welcher genau).
Ich weiß, die 6700 ist noch nicht raus etc. aber denke wenn man das Netzteil auf eine 6800XT auslegt, wird eine non-XT bzw 6700 auch rein passen.
 
@Darkskater:
für ne 6800 und nen 5600X langt das locker. auch ne 6800XT wäre drin, sofern man da nicht ne besonders versoffene partnerkarte nimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkskater
Hallo erstmal,
Mein Netzteil hat einen Defekt, weshalb ich mir ein neues anschaffen muss.
Bisher war in dem System eine Corsair vs550 verbaut, welche keineswegs ein gutes Netzteil ist, was sich auf den Fakt, dass dies ein Fertig-PC war, zurückschließen lässt.
Da ich kein großer Experte bin was Netzteile angeht, und ich entsprechend nicht weiß welche Anschlüsse ich alle brauche, wollte ich hier einmal um Rat fragen.
Ich hatte überlegt entweder das "be Quiet! Straight Power 11 650W" oder "Corsair RM650" zu kaufen, welche mir zuvor beide als gute Netzteile empfohlen wurden. Nun wollte ich fragen, ob diese Netzteile sinnvoll sind, bzw. Alle nötigen Anschlüsse für mein System haben.

Systeminfos:
CPU: Intel Core i7-6700 3.40GHz
GPU: Nvidia GeForce GTX 970
16 GB DDR4 Ram
Mainboard: Gigabyte H170-HD3-CF
2 SSDs, 1 HDD
Power Knopf und eine Temperaturanzeige beide vorne an Gehäuse (Weiß nicht inwiefern die Stromanschluss benötigen)
DvD Laufwerk eingebaut
Soweit ich das sehen kann Zwei Gehäuselüfter
Fehlt da noch irgendwelche wichtige Info?

Danke im Voraus!
 
In Anbetracht, dass die Netzteile 5 bis 10 Jahre Garantie haben, ist es sinnvoll, sie bei einem Systemwechsel weiter nutzen zu können.
Wenn als nächstes eine Grafikkarte bis RTX 3060ti angestrebt wird, reicht auch ein gutes 550 Watt Netzteil, wie Seasonic GX550W und Corsair RMx Series RM550x 2018 (Preistipp bei Amazon für 80€)
Das be quiet Straight Power 550W ist da suboptimal, da es die 12 Volt auf 4 Rails aufteilt und es dann zu einem Engpass kommen kann. Da sollte es dann schon das 650W Modell sein oder ein Enermax Revolution D.F. 650W das für eine Grafikkarte stärkere 12 Volt Rails hat. Preislich ist es auch attraktiver als das be quiet 650W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist Schall und Rauch. Bei Autos sind 2-3 Jahre Garantie üblich, in der Praxis können Sie das Fünf- bis Zehnfache halten.

Lieber nehme ich ein NT mit nur drei Jahren Garantie und 100.000 Stunden MTBF hat, als eins mit 5 oder 10 Jahren und nur 30.000h MTBF (oder wo gar der Hersteller die MTBF verheimlicht oder Blödsinn wie "MTBF des Lüfters" spezifiziert).
 
MTBF eines Einzelteils nützt nichts, weil es andere Teile gibt, die dafür weniger haltbar sein können und es wird da gespart, wo man es nicht sieht.
Autovergleiche sind Mist, weil für die Haltbarkeit Unterschiede bei Pflege und Wartung viel ausmachen, während ein Netzteil mit sich selbst klar kommen muss.
Vielleicht pustet da noch jemand den Staub raus und achtet auf seltsame Gerüche. Die Lautstärke ist zudem kein Technisches Problem, sondern Ansichtssache. ;)
 
Stuffz schrieb:
Lieber nehme ich ein NT mit nur drei Jahren Garantie und 100.000 Stunden MTBF
MTBF = Mean Time Between Failures

Dieser Wert hat praktisch so gut wie keine Bedeutung und dein Netzteil kann auch zwei mal innerhalb zwei Wochen ausfallen. Bei einer Garantie von 10 Jahren bekommst du garantiert auch nach 9 Jahren Ersatz, darauf kann man sich im Gegensatz zu MTBF verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Moin. Ich bin gerade dabei mir ein neues netzteil auszusuchen,weil ich so ein billiges fertig pc netzteil hab. Ihr kennt bestimmt sowas.
Dazu habe ich einfach mal paar fragen.

1) was ist der unterschied zwischen be quiet system power 9,10,11?
2) gibt es seiten wo ich meine kompronenten eingeben kann um zu sehen wieviel die verbrauchen?(volt,watt usw.)(kenne mich nicht so gut aus)
3) generelle kaufberatung: möchte gerne ein netzteil was gesleevte kabel hat und 600w hat, da ich es in der zukunft auch benutzen möchte. muss natürlich kein be quiet sein aber welches habt ihr und habt ihr gute erfahrung damit um es weiterempfehlen zu können?

Danke schonmal im vorraus! MFG Elias

gtx 750 2gb
fx 6300
biostar 960+v2
2x 4gb ram
1hdd 280gb
120gb ssd
1tb ssd
 
@EliasDinler:
welches "billige fertig pc netzteil" ist es denn?

1)
System Power 9 gibt es, 10 und 11 (noch) nicht.

2)
ja, u.a. bei den meisten(?) marken die auch NTs verkaufen, wie z.b. be quiet!.

3)
was soll da perspektivisch mit betrieben werden und was darf es kosten?
 
Die Hardware ist so ziemlich das billigste, was man vor 5-6 Jahren kriegen konnte, bevor Ryzen raus kam.
Auch ein FX-8350 wird aus dem PC keine Rakete mehr machen Eine schnellere Grafik wäre noch drin, aber auch dann muss es kein starkes Netzteil sein.
Ich sehe da ein System Power 9 400W maximal 500W als völlig ausreichend. Das ist zwar Budget Klasse bei be quiet, hat aber schon DC-DC-Technik. Die älteren System Power haben das noch nicht und sind nicht mehr empfehlenswert. Ebenso bei anderen Herstellern sollte man darauf achten, dass sie DC-DC Wandler haben.
 
Hallo an alle, mein Netzteil ist wohl leider heute kaputt gegangen. Habe mit Freunden mal wieder angefangen ark zu spielen und nach einer Stunde sind alle Geräte vor mir plötzlich ausgegangen und die Sicherung ist rausgesprungen. Immer wenn ich den PC mit der Stockdose verbinde springt die Sicherung wieder raus.
Da das Netzteil mittlerweile denke schon über 5 Jahre war wäre wahrscheinlich eh mal wieder ein neues fällig geworden. Ich hoffe nur die restliche Hardware ist soweit in Ordnung.
Meine Hardware steht soweit in meiner Signatur, da eine 3080 geplant ist oder ähnliches sobald Grafikkarten wieder besser verfügbar und günstiger sind wäre etwas mehr Watt als im Moment benötigt vielleicht sinnvoll. Welchen Netzteil das sofort verfügbar ist wäre denn zu empfehlen? Soll natürlich kein Schrott sein, aber das Preis-Leistungs Verhältnis sollte natürlich stimmen. Und genug Anschlüsse für SSDs brauche ich auch, habe 3 SSDs verbaut und eine HDD für Datenschrott.

Vielen Dank schonmal
 
@GeneralUrsus:
bei sowas bitte nicht auf die signatur verweisen, manche leute haben die deaktiviert.

die standardempfehlungen die sich hier auf (gefühlt) jeder seite finden: Focus GX/PX, Straight Power 11 (Platnium), RM(x), Revolution D.F., Ion+; 750W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeneralUrsus
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben