[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
In der PCGH-Messung positioniert sich das ASUS jedenfalls ganz gut. Wobei bei denen lautstärkemäßig auch Modelle wie das Seasonic Focus oder BQ Pure Power 11 die Liste anführen ... 🤔
 
Da in den Pure Power-Modellen nicht die offenkundig anfälligen Silent Wings 3-Lüfter verbaut werden, könnte das schon hinkommen. Nachteil ist nur, dass insbesondere die leistungsfähigeren Modelle, zB vom PP11 FM, relativ hoch drehen, von Beginn an (das 850W-Modell läuft mit ca. 750 Umdrehungen/Min., das dürfte für einige schon zu laut sein). Außerdem sind das keine FDB-Lüfter, sondern verfügen über billigere Rifle-Lager.
 
rumpel01 schrieb:
Da in den Pure Power-Modellen nicht die offenkundig anfälligen Silent Wings 3-Lüfter verbaut werden, könnte das schon hinkommen.
War auch mein erster Gedanke. Eigentlich ein Armutszeugnis.
Wobei die Versionen mit den SW3/SW4-Verschnitten in manchen Reviews gar nicht mal so schlecht abschneiden. Womit wir dann allerdings wieder beim Thema "Review-Samples" und "Testmethodik" wären.
Die Sone-Angaben von PCGH sind ja auch immer mit Vorsicht zu genießen.

rumpel01 schrieb:
das 850W-Modell läuft mit ca. 750 Umdrehungen/Min.
Das 1000W-Modell läuft auch mit rund 700 Mindestdrehzahl an. Ist jetzt nicht wahnsinnig viel, aber auch nicht silent.
So ein Pure Wings kann auch jederzeit die Biege machen und Lagergeräusche entwickeln.

JMP $FCE2 schrieb:
Das 700 Watt-Modell scheint sowieso ein Problem zu haben:
Stimmt, da war was. ^^


Ich warte mal ab, wie das Super Flower Titanium und das ASUS Strix so performen. Wenn auch die mir auf den Keks gehen, dann muss es wohl das HX1500i werden.
 
750w oder 850w für 13700K und 4080 bzw. 4070TI?

Was haltet Ihr vom MSI MPG A850G? Ist das flüsterleise wie mein DPP10?
 
@-hybrid-
Laut TweakPC läuft das MSI kugelgelagert mit rund 700 RPM Mindestdrehzahl und dreht unter Last ordentlich hoch. Wenn das DPP noch genügend Watt hat, dann würde ich es behalten. (Ok, gerade deine Signatur gesehen ... schade ^^).
Die neueren Be Quiets neigen alle zu lauteren Betriebsgeräuschen aufgrund kostenoptimierter Lüfter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laz-Y
Danke. Welches Atx 3.0 taugt denn was? Seasonic habe nun auch oft gelesen das die laute Lüfter haben sollen.
 
750W dürften ausreichen. Sollte es eine 4080 werden, dann würde ich zur Sicherheit aber die 850W nehmen.

- - -

Heute ist übrigens schon mein Super Flower Leadex Titanium 850W gekommen. 😀

Habe eben mal eine Stunde Hell Let Loose laufen lassen. 6900XT @ UWQHD + 5800X (110W PPT). Alle Lüfter im System auf max. 650 RPM.
Das alte Ion+ 2 760W lief trotz semi-passivem Modus immer mit geschätzt 800 RPM. Das Super Flower hingegen läuft bis dato komplett passiv! Und das sogar trotz der Montage überkopf im Fractal Torrent, bei dem ich eigentlich ein früheres Einschalten befürchtet habe. Das scheint mit dem Durchzug bisher aber ganz gut zu funktionieren.
Und es kommt sogar noch besser: Selbst bei 170 FPS habe ich quasi Null Spulenfiepen! Daran kamen Be Quiet, Seasonic und Fractal bisher nicht ansatzweise heran.

Ich glaube, das ASUS Strix kann ich glatt stornieren. ^^

Hier fürs Protokoll übrigens mal das Hysterese-Diagramm für das Leadex Titanium 850W:

IMG_20230201_140332_623.jpg

Dann mal hoffen, dass sich die gute Performance so hält.👍

Ergänzung:
Auch nach ganzen 2 Stunden Gaming-Last steht der Lüfter immer noch still. Gehäuselüfter nach wie vor sehr niedrig drehend. Scheint also durchaus stabil zu sein die Kiste. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008 und rumpel01
Die Leadex-Plattform(en) war(en) bzw. sind nach wie vor sehr gut. Es ist schade, dass nach dem G3 von evga nicht mehr so viel gekommen ist.

Der Beitrag bekommt ein Lesezeichen. Für jedes Mal, wenn jemand allein wegen der älteren ATX-Version mosert. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008 und Der Kabelbinder
Der Kollege Schleippmann schien damals auch recht überzeugt. :)

1675259273276.png


https://www.computerbase.de/artikel.../#abschnitt_super_flower_leadex_titanium_850w

Die ATX-3.0-Kompatibilität bleibt natürlich spannend. Soll für die EVGA-Ableger aber schon passende Kabel geben. Die müssten dann eigentlich auch für die Super Flower passen. Vielleicht hake ich da mal bei Caseking (scheinen ja der Distri in DE zu sein) nach, ob es aktuelle Infos zum Umgang mit 3.0 gibt.
 
Hi, möchte eine 4090 kaufen. CPU ist ein 11700.
5 Lüfter im System und 2nvmes und 2sata SSD derzeitiges Netzteil ist ein bequiet Purepower 11 mit 600 Watt.

Denke so an ab 850 Watt. Was wäre zu empfehlen?
Ich möchte kein oc betreiben und mir ist wichtig, dass es quasi lautlos ist. (Lüfter und kein fiepen/rasseln) . Mein derzeitiges Netzteil höre ich nicht.
 
Aktuell ist das Enermax Revolution D.F 850w für 99€ bei Amazon im Angebot. :)

Falls jemand ein gutes 850er braucht, ist der Preis extrem gut.
Sehr leise, sehr hohe Peakleistung, Multirail und knapp Platin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: diGGer1337, christkies, Alpha008 und eine weitere Person
und wie ist das DF gegenüber das BQ Dark Power 13?
Genauso leise udn gut verarbeitet? Mir ist vor Jahren ein Enermax mal hochgegangen und gebrannt.

Ah sorry kein ATX3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sk3ptizist
heisst beim Adapter müssen 3 Kabel vom Netzteil zur Graka? Sieht doch hässlich aus oder fallen die Adapter kaum auf?

Ok wenn man eh nichts davon sieht egal.. Aber ich hab mein Gehäuse auf den Tisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben