[Kaufberatung] für Netzteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Krakadil schrieb:
Das A850G bzw. A1000G war auch eigentlich meine Wahl aber das Asus ist in dem Test halt besser. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Was wäre denn besser als das MSI? Oder nehmen die sich kaum was?

Das ASUS, das legt quasi überall noch mal minimal ne Schüppe drauf, Vor allem beim Lüfter ist es echt extremst leise. Und natürlich ist die Optik ziemlich edel. Dafür ist die Kabelausstattung bei SATA ne absolute katastrophe und eher SFX-like.... Und das alles zum entsprechenden Preis.

Ich würde hier für den normalen Bedarf auch eher zu dem MSI raten, das einfach Grund solide.

Bei dem MSI A1000G gibt es nur eine Sache die unschön ist und das ist die zu geringe Holduptime (13.6ms) mit entsprechenden Spannugsschwankungen, ein Zeichen das der Primarköndensator eigentlich zu klein dimensioniert oder die Holdup sogar noch zu lang gezogen wird. Ist aber praktisch jetzt nur von Relevanz, wenn das NT an einer echt schlechten Stromleitung betrieben wird mit Aussetzern, oder Spannungsabfällen oder so was. Das 850er hat das nicht, bei dem ist nur die Holduptime noch geringer mit 12,6 ms

holduppg.png
DS1Z_QuickPrint5.png

Ergänzung ()

Paul Mazdak schrieb:
Das ist zwar ok aber ein recht altes Modell und wird jetzt durch dieses hier abgelöst.

https://geizhals.de/msi-mag-a650gl-650w-atx-3-0-306-7zp8c11-ce0-a2979569.html?hloc=at&hloc=de

Hab das allerdings noch nicht gehabt und von daher keine Ahnung wie das neue so sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
@Robot
Hast du shcon eine Ahnung welche Plattform beim Asus zum Einsatz kommt?
Bisher konnte ich nur CWT als Fertiger ausfindig machen.

Ich tippe mal auf eine Custom Plattform? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Ich hab noch nicht rein geschaut, aber ich tippe auch, weil für standard sind die Werte einfach zu unterschiedlich. Ich denke mal die haben den Standard genommen und dann fleißig ihre eigenen "Wünsche" geäußert und optimiert. vermutlich daher auch der hohe Preis für ein Gold NT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Nach dem normalen Strix ist das doch etwas unerwartet.
Hab den Test bei PCGH gesehen und die Werte sind schon sehr gut für ein Gold Modell.
Wenn der Preis nicht wäre.. Aber typisch Asus.
Wer speziell Asus haben möchte, wird wohl hier glücklich werden. :)
 
-=Tommy=- schrieb:
@Stormmaster
Auch hier:
MSI MPG A850g.
Ist technisch besser, leiser und hat den PCIe5 Stecker. Hat zudem auch kein Fiepen.

Habe es nun im Einsatz und tatsächlich kein Fiepen. Es läuft ruhig und erfüllt seinen Zweck.

Allerdings vermisse ich die seitlichen Stecker des Corsair Shift schon. Das war eine Wohltat zu dem Gefummel jetzt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schlumpfbert
Stormmaster schrieb:
Habe es nun im Einsatz und tatsächlich kein Fiepen. Es läuft ruhig und erfüllt seinen Zweck.
Super, wo genau hat dein Shift denn gefiept ? unter Last im Idle? in Games ?
Ergänzung ()

-=Tommy=- schrieb:
Hab den Test bei PCGH gesehen und die Werte sind schon sehr gut für ein Gold Modell.
Wenn der Preis nicht wäre.. Aber typisch Asus.
Wer speziell Asus haben möchte, wird wohl hier glücklich werden. :)

Die Werte in der PCGH sind ja nur 1/10 von dem was ich gemessen habe, weil in der Print einfach nicht so viel Platz ist :)

Es ist tatsächlich ein wirklich gutes NT, eben bis auf den Preis und die völlig übertrieben kurzen SATA Kabel mit auch nur 5 Anschlüssen! Das einfach lächerlich wenig für 1000W.
Optisch ist das ding natürlich auch toll, wenn man darauf wert legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Robot schrieb:
Super, wo genau hat dein Shift denn gefiept ? unter Last im Idle? in Games ?

Schon im Idle. Sogar wenn ich nur das Bios gestartet habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Ah, danke. das sicherlich der Burst mode gewesen so unter 50 watt. Eigentlich sollte das nicht mehr sein.
Muss ich noch mal meins das Ohr dran halten.
 
Also bei meinem musste man nicht einmal das Ohr dran halten, das war auch so gut wahrnehmbar. Richtig hochfrequent, als ob man einen ausgeprägten Tinnitus hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robot
Jo ist bekannt, das liegt daran das die Frequenz im Netzteil hoch geschaltet wird und dann entsteht das Peiffen, geht sofort weg, wenn man über eine bestimmte Wattzahl kommt. Kann man auch sehr schön an der Ripple sehen. Mich wundert nur, wieso das jetzt wieder da ist, eigentlich hatte man das im Griff das Pfeiffen, bei meinen ist es mir auch nicht aufgefallen. Vielleicht wieder ein neues "Glücksspiel".

hier mal zwei Screenshots: Oben mit unten ohne Burst Mode
DS1Z_QuickPrint1.png
ripple12.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stormmaster
Robot schrieb:
Vielleicht wieder ein neues "Glücksspiel".

Das scheint ja derzeit oft bei Hardware in Verbindung mit Fiepen zu sein. Egal ob es die "großen" Grafikkarten, Mainboards oder Netzteile betrifft. Immer mehr liest man Berichte über das nervige Fiepen.
 
Robot schrieb:
Ich würde hier für den normalen Bedarf auch eher zu dem MSI raten, das einfach Grund solide.
Wenn das A850G und das ROG Aura den gleichen Preis hätten, dann würdest du das Asus nehmen?
 
Ich hab nur die 1000w Version getestet, von daher zu 100% nicht zu sagen. Aber vermutlich ja. Wobei wenn dir der Preis egal is, gäbs noch andere Optionen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
@Robot welche wären das?
@xexex da wird das ROG STRIX 850W Gold Aura Edition gelistet. Mit dem Verkauf des Spiels wäre es so teuer wie das MSI.
 
Krakadil schrieb:

FSP Hydro Ti Pro 850W / 1000W (vorzugsweise 1000, weil dann bis fast 700€ kein Lüfter)
MSI Ai1300P / Ai1000P (leider nicht verfügbar)
Corsair HXi1000 2023

Aktuell wohl die am häufigsten empfohlen werden. Leider sind echt viele Modelle schlecht lieferbar oder es gibt sie nur ab 1000 W usw. Die Situation ist gerade nicht so optimal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01, Krakadil und Tommy1911
Der Lüfter wird ab 700 w automatisch ins Gehäuse gebeamed. 😋
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01 und Tommy1911
Robot schrieb:
FSP Hydro Ti Pro 850W / 1000W (vorzugsweise 1000, weil dann bis fast 700€ kein Lüfter)
MSI Ai1300P / Ai1000P (leider nicht verfügbar)
Corsair HXi1000 2023
Ist das der Gleiche nur als Gold Version vom Aufbau?
https://geizhals.de/fsp-hydro-g-pro...w-atx-3-0-hg2-1000-gen5-a2818856.html?hloc=de

Robot schrieb:
Aktuell wohl die am häufigsten empfohlen werden. Leider sind echt viele Modelle schlecht lieferbar oder es gibt sie nur ab 1000 W usw. Die Situation ist gerade nicht so optimal.
Der FSP Hydro Ti Pro soll bei 1000W Testsieger sein aber +300€ ist schon ne Nummer
 
Krakadil schrieb:
Ist das der Gleiche nur als Gold Version vom Aufbau?
Die Plattformen sind zwar recht ähnlich, aber dann doch entscheidend unterschiedlich. (Wer mag, kann sich ja mal das Dark Power 13 zum Vergleich ansehen, das ist definitiv mit leichten Modifikationen die gleiche Plattform wie beim Ti Pro. Das Lüftermodell allerdings, typisch für bq, unterschiedlich.) Dank der höheren Effizienz kann das Titanium auch leiser arbeiten. Das Ti Pro ist immer so on/off verfügbar. Ab und an gibt es das für ca. 270 Euro ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krakadil
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben