Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sonst stört mich daran nichts, habe die aber auch noch nicht lange. Hatte mich nur schon sehr an Floating Keys und da ist der Wechsel schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber da es wohl keine lohnenswerte Alternative zu geben scheint, werde ich wohl versuchen mich daran zu gewöhnen.
 
Uniqey oder Filco?
 
Definitiv Filco! Ohne plate ist immer etwas... wackelig. Dafür hat man ohne plate natürlich niemals ping (zumindest soweit ich weiss und mir es die logik gebietet). Hab aber auch erst einmal kurz auf ner uniqey getippt, bin da also kein "Fachmann" füer den Vergleich. Sind schon verdammt geile Boards, aber für den Preis.... urgsl. Da ists nach Korea echt nicht mehr weit. Und eine Filco kriegt man für den Preis vollgemoddet (=SA caps, Controller, Filzmatte).
 
Wow! Echt? Finde ich doch ein bissl überraschend. Und eine fullcustoms filco mit ergo-clears bekomme ich für den uniqey Preis eher nicht, sonst wäre das meine erste Wahl!
 
Ich hab bald wieder ne Filco (MX Red) abzugeben und vor ein paar Tagen/Wochen hat nen dude auf DT glob 80 oder 90 gelubte Ergo-Clears mit Goldspring einzeln angebotens, also das könnte schon machbar sein, vorausgesetzt du kannst löten bzw hast jemanden (einen Tobi ;) ), der dir das macht, wobeis dann natürlich wieder mehr kostet. Jetzt muss ich aber mal ganz frech fragen: Wieviel kostet denn son komplettes Uniqey-Brett und gibts da die Option gelubte Ergo-Clears reinklatschen zu lassen?
Grad selber nachgeschaut. Die gibts ja leider nur als fullsize Board und nur mit normalen MX Clear, was dir in deinem Fall ja nicht so wirklich was bringt wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kommt darauf an - wenn du die Switches wertneutral bekommst (Die der filco verkaufen...) und das modden selber machst, dann schon. Ist zwar arg unrealistisch, aber ne Uniqey kriegt man ja auch nicht mit ergoclears...
Aber wie gesagt, das ist dann ja eh die 300+ Klasse - da würde ich mich für "Stangenware" nie hinbegeben. Meine Filco hat mich ca 150 gekostet (50 für ein gebrauchtes Kaffee-Opfer ohne Caps + 60 für caps und porto + 35 für Tiger Lily). Ne Gummimatte hatte ich rumliegen, Bastelkrams von der Frau. Viel mehr würde ich nicht ausgeben wollen. Ich hätte Bock auf nen geiles SA-Set, aber die Preise... Och nöö, da bleib ich lieber bei deutschen GMK GBs ;)
 
Leute ich finde die Leopolds auch zumindest auf dem gleichen Qualitätslevel wie Filco. Haben aber schon eine Dämmplatte gegen das Pingen verbaut und Cherry Stabis
 
Leos kenn ich nicht, bin pur ISO-DE. Kommen ja jetzt so langsam, sobalds da was auf dem Gebraucht-Markt gibt werd ich zugreifen.
 
Da frag ich doch an der Stelle gleich mal: Was hat es mit der Dämmmatte gegen Pingen auf sich? Gibt es dafür ein Tutorial o. Ä. bzgl. Material und Bearbeitung? Hört sich zumindest interessant an.

Und hat jemand Erfahrung mit den Vortex Pbt Doubleshot Caps? Im Vergleich zu TaiHao am besten, sind leider die einzigen, die ich in Besitz habe.
 
Ich habe mal ne kleine Offtopic frage ^^
Woher habt ihr die gezeichneten Mecha Schalter als Avatar?
 
Das hat hier nen User für uns gemacht (aber ich weiß über die Jahre seinen Namen nicht mehr).
Der Ursprung stammt von Lioncast, die diese Zeichnung für ihre LK-Mechas erstellt haben (haben sie aber nicht mehr auf ihrer Homepage).
lioncast-lk30-mechanische-tastatur-800x480.png



@Mecha-Angebot: Heute gibts die Ozone Strike Pro Spectra mit Cherry MX-RGB Brown im ZackZack für 110,-
https://www.alternate.de/Ozone/STRIKE-PRO-SPECTRA-Tastatur/html/product/1255090?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zufällig jemand Erfahrung mit der Corsair KB95 Platinum? Die würde meinen Anforderungen entsprechen, die ich hier angegeben habe, allerdings ist das ja auch ein stolzer Preis.

Mathnix schrieb:
Hallo zusammen,
ich bräuchte auch mal eure Hilfe.
Gesucht wird eine mechanische Tastatur mit folgenden Eigenschaften:
  • Brown Switches
  • Form Faktor 100, unbedingt eine große Enter-Taste!
  • RGB Beleuchtung
  • gerne Medien-Tasten (wenn, dann direkt und nicht über FN, wäre aber zu verschmerzen, wenn nicht)
  • abnehmbare Handballenauflage (wenn das nicht geht, dann ohne)
  • Gerne schlicht vom äußeren Desing und weder geschwungen, noch unnötig "Gaming" betont (ich hoffe ihr versteht, was ich meine). Diese beiden gefallen mit vom rein Äußerlichen sehr gut: Corsair Vengeance K70 oder auch Func KB-460
 
Fr0stY schrieb:
Da frag ich doch an der Stelle gleich mal: Was hat es mit der Dämmmatte gegen Pingen auf sich? Gibt es dafür ein Tutorial o. Ä. bzgl. Material und Bearbeitung? Hört sich zumindest interessant an.

Und hat jemand Erfahrung mit den Vortex Pbt Doubleshot Caps? Im Vergleich zu TaiHao am besten, sind leider die einzigen, die ich in Besitz habe.

Also da die Gehäuse oft viel Raum haben, können Resonanzen leichter entstehen. Wenn du diesen Raum mit irgendwas füllst und auch noch das Gehäuse damit schwerer machst, klingt alles etwas dumpfer.
Meistens ist es ein Filz oder Schaum. Billig und einfach ist zum einfach Shelf Liner kaufen (meterweise um ein paar €), zuschneiden und die Leerräume im Gehäuse ausfüllen. Reicht ja schon zwischen PCB und Case.
Du kannst auch versuchen einen sehr dünnen Dichtungsring/Papier zwischen PCB und Case zu stecken dort wo sie sich berühren.

Zu den Caps kann ich nichts sagen, die werden schon ok sein zu dem Preis - mir gefällt die Schriftfarbe und Typ nicht so.
 
Gerne.
Das ist schwer zu sagen und kommt auf das Keyboard an.
Ich finde den Schaum eher besser weil er sich noch mehr zusammendrücken lässt falls es doch knapp mit dem Platz wird.
 
Kannst du mir dann vielleicht mal einen verlinken, damit ich weiß, was in etwa du meinst?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben