Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread [Kaufberatung] für Tastaturen aller Art [1. Post beachten]
- Ersteller Acanthophis
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
BlindCarlsen
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 8
Hallo Leute ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
So langsam habe ich genug von meiner klobigen "Gamer"-Tastatur, weswegen ich angefagen habe mich nach einer abgespeckten umzusehen. Sicher ist, dass es mindestens eine TKL sein soll. Da gefällt mir die Ducky One TKL RGB sehr, wobei hier die Shortcuts für sämtliche Einstellungen ziemlich komplex scheinen.
Auf der Suche nach einer passenden Tastatur sind mir aber immer wieder die 60%-Keyboards ins Auge gefallen und es reizt mich total mir so eine zu kaufen und zu lernen mit ihr umzgehen. Außerdem scheinen die Shortcuts hier viel durchdachter zu sein als bei der Ducky, wobei das nur eine leihenhafte Einschätzung ist.
Leider ist die Pok3r mit MX Brown und ISO-DE Layout einfach nicht verfügbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es sinnvoller alternativen zu der Pok3r oder sollte ich mir erstmal eine TKL (Ducky) kaufen und darauf warten, dass iwann eine Poker wieder verfügbar ist?
RGB ist pflicht.
Viele Grüße,
Carlsen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
So langsam habe ich genug von meiner klobigen "Gamer"-Tastatur, weswegen ich angefagen habe mich nach einer abgespeckten umzusehen. Sicher ist, dass es mindestens eine TKL sein soll. Da gefällt mir die Ducky One TKL RGB sehr, wobei hier die Shortcuts für sämtliche Einstellungen ziemlich komplex scheinen.
Auf der Suche nach einer passenden Tastatur sind mir aber immer wieder die 60%-Keyboards ins Auge gefallen und es reizt mich total mir so eine zu kaufen und zu lernen mit ihr umzgehen. Außerdem scheinen die Shortcuts hier viel durchdachter zu sein als bei der Ducky, wobei das nur eine leihenhafte Einschätzung ist.
Leider ist die Pok3r mit MX Brown und ISO-DE Layout einfach nicht verfügbar.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es sinnvoller alternativen zu der Pok3r oder sollte ich mir erstmal eine TKL (Ducky) kaufen und darauf warten, dass iwann eine Poker wieder verfügbar ist?
RGB ist pflicht.
Viele Grüße,
Carlsen
CamelBack
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 18
Hallo
Ist es denn möglich deutsche Pok3r-Keycaps zu bekommen? Ich meine wegen den seitlichen Beschriftungen.
Dann könnte ich ja auch eine ISO-Uk bestellen und die Keycaps wechseln.
Im Endeffekt könnte ich iwelche Caps drauf machen, aber dann wären eben die seitlichen Beschriftungen nicht drauf,
was die Umgewöhnung sicher nicht einfacher macht.![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Ist doch zum verzweifeln der deutsche Markt.
Grüße,
camel
Die Race 3 wäre tatsächlich eine Option, wenn sie eben RGB hätte.quint schrieb:Du könntest die auch eine Vortex Race 3 überlegen, ist das Beste aus beiden Welten - falls du doch auf RGB verzichten kannst.
Ist es denn möglich deutsche Pok3r-Keycaps zu bekommen? Ich meine wegen den seitlichen Beschriftungen.
Dann könnte ich ja auch eine ISO-Uk bestellen und die Keycaps wechseln.
Im Endeffekt könnte ich iwelche Caps drauf machen, aber dann wären eben die seitlichen Beschriftungen nicht drauf,
was die Umgewöhnung sicher nicht einfacher macht.
![Erstaunt :o :o](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Ist doch zum verzweifeln der deutsche Markt.
Grüße,
camel
Caduzzz
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 922
BlindCarlsen
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 8
Danke, das hilft mir weiter ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Tastaturen ersetzen.
Bisherige Tastaturen: Qpad MK-85 und K1 Raptor Gaming
Bei der Qpad gehen einige Tasten nicht mehr richtig und allgemein klebt die Tastatur etwas, einer der Reiniger die ich verwendet habe war wohl etwas aggressiv.
Die K1 Raptor funktioniert eigentlich noch einwandfrei (12jahre alt), ist aber leider nicht beleuchtet.
1. Schalter:
Bisher hatte ich MX-Black switches. Würde aber auch MX-Red nehmen. Am liebsten wäre mir aber eigentlich die Silent-Black oder Silent-Reds.
2. Formfaktor:
Die eine Tastatur sollte ein 100% sein und die andere eine kompakte mit NumPad,
3. Layout:
Deutsches ISO
4. Sonderausstattung:
Ich brauch keine Zusatztasten links von der Tastatur, finde das eher störend und ich hätte gerne PBT keycaps.
5. Beleuchtung:
Beleuchtung Ja. RGB kann, muss aber nicht.
6. Budget:
ich sag jetzt mal 250€ sollten pro Tastatur nicht überschritten werden.
Ducky shine 6 und one hab ich mir mal näher angeschaut, die hätten ja so ziemlich alles was ich will, aber leider gibts die nicht mit MX-Silent Black/Red?. Und die kompakte Tastatur nur als TKL.
Die CM Masterkeys gefallen mir auch sehr gut, hier würde ich sogar meine Kompakte bekommen. Allerdings auch hier kein MX-Silent Black/Red und beleuchtet auch keine PBT keycaps.
Die K70 lux wäre auch ein option, die PBT tasten wären ja nachbestellbar (oder gibts die nicht in deutschem layout?). Aber auch hier scheitere ich auf der Suche nach einer Kompakten mit Numpad.
100% meine Wünsche zu erfüllen scheint wohl immoment nicht zu funktionieren. Die wären eine 100% mit MX-silent black/red und PBT tasten (beleuchtet) und eine kompakte mit selben details und numpad.
Habt ihr eventuell eine Tastatur im Kopf wo ich das alles bekomme und ich hab die bisher nicht gefunden, oder soll ich einfach noch einige Zeit warten in der Hoffnung das es nächstes Jahr vielleicht was passendes gibt.
Bin gerade über diese hier gestolpert, aber out of stock und ich glaub das Liefern wird ein Drama![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://mechanicalkeyboards.com/shop/index.php?l=product_detail&p=2102
ich möchte gerne meine Tastaturen ersetzen.
Bisherige Tastaturen: Qpad MK-85 und K1 Raptor Gaming
Bei der Qpad gehen einige Tasten nicht mehr richtig und allgemein klebt die Tastatur etwas, einer der Reiniger die ich verwendet habe war wohl etwas aggressiv.
Die K1 Raptor funktioniert eigentlich noch einwandfrei (12jahre alt), ist aber leider nicht beleuchtet.
1. Schalter:
Bisher hatte ich MX-Black switches. Würde aber auch MX-Red nehmen. Am liebsten wäre mir aber eigentlich die Silent-Black oder Silent-Reds.
2. Formfaktor:
Die eine Tastatur sollte ein 100% sein und die andere eine kompakte mit NumPad,
3. Layout:
Deutsches ISO
4. Sonderausstattung:
Ich brauch keine Zusatztasten links von der Tastatur, finde das eher störend und ich hätte gerne PBT keycaps.
5. Beleuchtung:
Beleuchtung Ja. RGB kann, muss aber nicht.
6. Budget:
ich sag jetzt mal 250€ sollten pro Tastatur nicht überschritten werden.
Ducky shine 6 und one hab ich mir mal näher angeschaut, die hätten ja so ziemlich alles was ich will, aber leider gibts die nicht mit MX-Silent Black/Red?. Und die kompakte Tastatur nur als TKL.
Die CM Masterkeys gefallen mir auch sehr gut, hier würde ich sogar meine Kompakte bekommen. Allerdings auch hier kein MX-Silent Black/Red und beleuchtet auch keine PBT keycaps.
Die K70 lux wäre auch ein option, die PBT tasten wären ja nachbestellbar (oder gibts die nicht in deutschem layout?). Aber auch hier scheitere ich auf der Suche nach einer Kompakten mit Numpad.
100% meine Wünsche zu erfüllen scheint wohl immoment nicht zu funktionieren. Die wären eine 100% mit MX-silent black/red und PBT tasten (beleuchtet) und eine kompakte mit selben details und numpad.
Habt ihr eventuell eine Tastatur im Kopf wo ich das alles bekomme und ich hab die bisher nicht gefunden, oder soll ich einfach noch einige Zeit warten in der Hoffnung das es nächstes Jahr vielleicht was passendes gibt.
Bin gerade über diese hier gestolpert, aber out of stock und ich glaub das Liefern wird ein Drama
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
https://mechanicalkeyboards.com/shop/index.php?l=product_detail&p=2102
Zuletzt bearbeitet:
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.597
Und US-ANSI Layout.Bin gerade über diese hier gestolpert, aber out of stock und ich glaub das Liefern wird ein Drama
https://mechanicalkeyboards.com/shop..._detail&p=2102
Das was du suchst gibt es, aber nicht kaufbar. Selbstbauen heißt die Möglichkeit.
Bzw. warum versteifst du dich so auf die MX-Silent? nimm einfach ne Ducky Shine 6 oder Ducky One RGB PBT mit QMX Clips.
Zuletzt bearbeitet:
@ JackA$$
ehrlich gesagt hatte ich die QMX Clips nicht auf dem Schirm. Ok das würde ja so ziemlich meine Probleme lösen
Danke dir schon mal.
Ich hab jetzt jahre lang MX-Black benutzt und bin bisher zufrieden , soll ich dann überhaupt die RED in betracht ziehen?
Für die kompakte wäre es dann wohl die Masterkeys M halt dann ohne PBT caps.
ehrlich gesagt hatte ich die QMX Clips nicht auf dem Schirm. Ok das würde ja so ziemlich meine Probleme lösen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich hab jetzt jahre lang MX-Black benutzt und bin bisher zufrieden , soll ich dann überhaupt die RED in betracht ziehen?
Für die kompakte wäre es dann wohl die Masterkeys M halt dann ohne PBT caps.
Shihatsu
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 787
Schau mal hier:
https://www.candykeys.com/product/varmilo-va109m/
https://www.candykeys.com/product/varmilo-va109m/
BlindCarlsen schrieb:Danke, das hilft mir weiter![]()
Ich hatte auch zuerst mit einer TKL begonnen und habe mir dann auf die Varmilo VA69M mit den Cherry MX Silent-Red mit ISO-DE geholt.
Bin von der Qualität der Tastatur echt begeistert, das Case ist extrem genial und die Tasten sowas von leise.
Für die LEDs musste ich mich beim Kauf für eine Farbe entscheiden (gab auch nicht so extrem viele zur Auswahl) und da habe ich orange gewählt. Muss aber sagen das ich die Beleuchtung eh so gut wie immer aus habe. Bei einer RGB-Version könnte ich noch einmal schwach werden, bei Candykeys gibt es eine VA69M RGBY, aber da gefällt mir die Casefarbe nicht.
PsychoX7
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 532
Hallo zusammen,
bei mir ist die Suche der Tastatur (eigentlich) bereits abgeschlossen, jedoch bin ich bei den Schaltern noch relativ unentschlossen.
Sicher bin ich mir bei der Tastatur: Kingston HyperX Alloy Elite
Ich habe jetzt in den letzten Tagen mal beide Schalter ausführlicher getestet: Brown und Blue.
Bevor ich die Blue getestet habe, war ich mir sicher, dass ich eigentlich nach den Brown Ausschau halten muss. Die hatten mir bei der G610 soweit auch gut gefallen. Bis ich die G610 retournieren musste (Design-Fehler) und eine mit MX-Blue unter die Finger bekam.
Ich zocke nicht viel aber wenn, dann sollte mir die Tastatur nicht den Spaß versauen. Gespielt wird eigentlich alles bis auf MMORPGs.
Meine Wahrnehmung in Bezug auf die beiden Kategorien:
Schreiben:
Blue: Genial, aber relativ laut
Brown: Sehr gut, bis zum Test der Blue; sehr Leichtängig3
Spielen:
Blue: Schnelles Klicken extrem ungewohnt. Zum Spielen für mich (anfangs?) sehr ungewohnt. Lautstärke strör
Brown: Genial
Irgendwie bräuchte ich entweder noch eine Zwischenstufe der beiden Switches, oder etwas Gewöhnungsphase.
Was sagen die erfahreneren Nutzer von Mechas? Gewöhnt man sich in beiden Fällen an das Schreiben/Spielen mit den Switches?
bei mir ist die Suche der Tastatur (eigentlich) bereits abgeschlossen, jedoch bin ich bei den Schaltern noch relativ unentschlossen.
Sicher bin ich mir bei der Tastatur: Kingston HyperX Alloy Elite
Ich habe jetzt in den letzten Tagen mal beide Schalter ausführlicher getestet: Brown und Blue.
Bevor ich die Blue getestet habe, war ich mir sicher, dass ich eigentlich nach den Brown Ausschau halten muss. Die hatten mir bei der G610 soweit auch gut gefallen. Bis ich die G610 retournieren musste (Design-Fehler) und eine mit MX-Blue unter die Finger bekam.
Ich zocke nicht viel aber wenn, dann sollte mir die Tastatur nicht den Spaß versauen. Gespielt wird eigentlich alles bis auf MMORPGs.
Meine Wahrnehmung in Bezug auf die beiden Kategorien:
Schreiben:
Blue: Genial, aber relativ laut
Brown: Sehr gut, bis zum Test der Blue; sehr Leichtängig3
Spielen:
Blue: Schnelles Klicken extrem ungewohnt. Zum Spielen für mich (anfangs?) sehr ungewohnt. Lautstärke strör
Brown: Genial
Irgendwie bräuchte ich entweder noch eine Zwischenstufe der beiden Switches, oder etwas Gewöhnungsphase.
Was sagen die erfahreneren Nutzer von Mechas? Gewöhnt man sich in beiden Fällen an das Schreiben/Spielen mit den Switches?
Zuletzt bearbeitet:
JackA
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 22.597
PsychoX7 schrieb:
Lineare Schalter auch schon ausprobiert?
PsychoX7
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 532
Danke für den Hinweis,
jedoch bin ich mir recht sicher, dass ich lediglich zwischen Blue und Brown schwanke.
Das leichte Taktile Feedback ist je genau der Punkt, der die Browns von den Reds unterscheidet. Ein Feedback sollte für mich auf jeden Fall vorhanden sein, da es das Tippen insgesamt gefühlt ermüdungsfreier gestaltet und ich den "Auslösepunkt" gerne vermittelt bekomme. Zwischenzeitlich bin ich auf der Brown schon relativ flott und fehlerfrei unterwegs. Ich würde behaupten ich bin nicht langsamer als mit der G15 (Rubberdome), aber das Schreibgefühl war eben bei den Blue insgesamt noch besser.
Aber so wie ich das mit der Gewöhnung verstehe: Man kann sich an beide (oder auch an lineare) Varianten gewöhnen - auch beim Tippen. Beim Spielen merke ich die Unterschied deutlicher und denke somit, dass die Wahl auf die Brown fällt, die gerade vor mir leigt, sofern jetzt keine großartigen Einwände mehr kommen.
jedoch bin ich mir recht sicher, dass ich lediglich zwischen Blue und Brown schwanke.
Das leichte Taktile Feedback ist je genau der Punkt, der die Browns von den Reds unterscheidet. Ein Feedback sollte für mich auf jeden Fall vorhanden sein, da es das Tippen insgesamt gefühlt ermüdungsfreier gestaltet und ich den "Auslösepunkt" gerne vermittelt bekomme. Zwischenzeitlich bin ich auf der Brown schon relativ flott und fehlerfrei unterwegs. Ich würde behaupten ich bin nicht langsamer als mit der G15 (Rubberdome), aber das Schreibgefühl war eben bei den Blue insgesamt noch besser.
Aber so wie ich das mit der Gewöhnung verstehe: Man kann sich an beide (oder auch an lineare) Varianten gewöhnen - auch beim Tippen. Beim Spielen merke ich die Unterschied deutlicher und denke somit, dass die Wahl auf die Brown fällt, die gerade vor mir leigt, sofern jetzt keine großartigen Einwände mehr kommen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7.233
O
- Antworten
- 64
- Aufrufe
- 10.139
- Gesperrt
- Antworten
- 1.324
- Aufrufe
- 218.924
- Gesperrt
- Antworten
- 7.894
- Aufrufe
- 622.160
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.299
- Aufrufe
- 319.511
J